
Nicht ganz unerwartet hat AMD nun seine Planung für den nächsten Monat bekannt gegeben, zum einen wird es am 08.10.2020 einen Event rund um Zen 3 und somit vermutlich Ryzen 4000 ( oder 5000 je nachdem wie man sich hier entscheidet ) geben und am 28.10.2020 einen Event zu RDNA2 ( oder besser gesagt Radeon RX6000 ).
Alles in allem war zumindest das Radeon Event erwartet nachdem NVIDIA mehr als nur geliefert hat vor ein paar Tagen und es rund um das Radeon Team erstaunlich ruhig war. Das übliche Säbelgerassel blieb diesmal aus und scheint wohl auch Nvidia leicht zu beunruhigen. Auch die Reaktionen der AMD Mitarbeiter auf Twitterbeiträge ( z.b. auf die Aussage das AMD wohl der RTX 3000 Serie nichts entgegenzustellen hat einfach mal mit nem Fragendem Smiley zu antworten ) sind alles andere als vielsagend …
Der CPU Event wird endlich neue Desktop Prozessoren vorstellen und so wie es aussieht auch einen 10 Kern Zen 3 bieten der es direkt mit der Intel Konkurrenz aufnehmen könnte.
Radeon RX6000 / RDNA2
Oder auch Big Navi , könnte das werden was wir uns alle erhoffen … oder auch nicht. Es wird zumindest gemutmaßt das NVIDIA wissen könnte, was Big Navi kann und alleine deshalb schon die Preise dermaßen nach Unten korrigiert als auch die Performance Schraube festgezogen.
Big Navi könnte bereits auf dem seit der Urankündigung von Navi System der Chiplets beruhen und somit superskalierbar sein , zu einem Preis der weitaus besser gelegen ist als das was die Konkurrenz bieten könnte … AMD hat hier ja schon die Erfahrungen mit dem Infinity Fabric als auch den Chiplets im CPU Bereich sammeln können. Im Endeffekt könnte das eine Kertwende im Preisbereich der GPUs bedeuten. Desweiteren wird immer wieder von 3 Varianten gesprochen in 8 / 12 / 16 GB Austattung mit GDDR6x, was wohl auf einen direkten Angriff auf die 3080 hindeuten könnte.
Das große Fragezeichen ist hier aber in der Tat die Performance … bzw. wie sie denn aussehen wird im Finalen Produkt…
Sollte die RX6000 darauf ausgelegt sein 2080 Ti Performance zu schlagen oder leicht bis merkbar zu überbieten, könnte es auf die 3080 wohl nicht ganz ausreichen, sollte sie aber Pushbar sein und Last Minute Designänderungen möglich sein, könnte man es aber dennoch packen.
Wissen tuen wir aber das sie deutlich mehr auf Performance Pro Watt getrimmt sein soll, was im Umkehrschluss bedeutet das genug Watt nach oben Luft sind um eventuell mehr Performance rauszuholen.
Auch bei RDNA2 handelt es sich wie bei Nvidia mit Ampere um die 2. Generation einer neuen Architektur … und man kann auch hier große Sprünge erwarten, zumal RDNA1 an sich noch zu großen Teilen aus der GCN Architektur bestand die erst nach dem Launch von RDNA1 in Form der RX5000er Serie nach und nach auf den RDNA stand gebracht wurde … da RDNA2 quasi bereits seit fast 7 Monaten bei Sony und Microsoft in den Konsolen eingesetzt wird kann es durchaus sein das hier nochmehr optimiert werden konnte.
ZEN3 / Ryzen 4000/5000
Egal wie der Chip heißen wird, er wird wieder für Unwohlsein bei Intel führen und irgendwelche Notfallmaßnahmen verursachen. Zumal diesmal direkt der Corecount von 8 auf 10 angehoben wird pro Chiplet, besteht die Möglichkeit im Höherpreisigem Segment nun eventuell 14 / 20 Kerne sehen zu können. Auch wird vermutet das hier die 5Ghz Marker erreicht werden kann, nachdem die Prozessoptimierungen in den 3x00XT CPUs bereits gezeigt hat das auch ohne diese Optimierungen einfach durch verbesserung des Nodes über Zeit ein paar Hundert Megaherz mehr möglich sind.
Alles in allem würde ich behaupten das wir auch hier einiges an Überraschungen erleben werden als auch das wir definitiv weitere Fortschritte sehen werden.
Fragen stellen sich noch über den Chipsatz dieser Generation bzw. ob es überhaupt neue geben wird. Sicher ist nur, dass das die letzten CPUs für die AM4 Plattform sein werden und ab 2021/22 dann AM5 oder was auch immer AMD im Plan hat, folgen wird.