Hardware

Über die letzten Jahre ist es vermehr zu diversen Problemen gekommen, bezüglich PreOrders von Hardware … meistens basierend auf einer geringen Verfügbarkeit ausgelöst durch diverse Faktoren wie Unterproduktion, Scalpern oder gier der Hersteller. Aktuell entwickelt sich das ganze aber auch eher wieder in eine Richtung: Die Angst zu einem Markstart nicht vorne mit dabei zu sein und etwas zu verpassen.

Während Probleme in den vorigen Jahren eher dadurch ausgelöst waren, das durch Katastrophen oder Gier anderer Menschen einfach, auch ausreichend produzierte, Hardware, einfach nicht im Laden landeten sondern zu großen Teilen für einen Vielfachen Preis auf Handelsplattformen wie Ebay.

Doch diese Probleme bestehen aktuell nicht mehr … stattdessen wird weniger produziert um höhere Preise zu rechtfertigen, weil man aus den Scalpern gelernt hat: Die Kunden sind bereit auch mehr zu bezahlen … hier wird künstlich verknappt und mit der Angst der Kunden gespielt nichts zu bekommen. Scalper spielen dabei zwar auch eine Rolle, aber eher eine Untergeordnete … sie sind Nutznießer von Kunden die aus Angst Fehler begehen.

Bei den Hardware Launches im Bereich PC Hardware und Spielekonsolen der letzten 12 Monate zeichnete sich eher Folgendes Bild ab: Viele Kunden kaufen aus Angst das ihre Vorbestellung storniert wird oder sie keine Chance bei einem Launch ohne PreOrder haben, einfach an mehreren Orten und teilweise auch Varianten der Hardware diverse Subanbieter auf.

Man kann jetzt am Beispiel der Switch 2 sehen was passiert: Eine Firma kalkuliert sehr gut mit dem Launch und produziert lange vor um diesen Reibungslos zu ermöglichen, was folgt sind Geräte in Geschäften überall auf der Welt aber auch PreOrder die in voller Gänze erfüllt werden können. Womit keiner in einer solchen Situation rechnen kann sind die nicht geringe Anzahl an Kunden die sich damit brüsten ihre Vorbestellung nicht auf einer sondern auf teilweise 4 Plattformen gestartet zu haben, was zuerst kommt wird behalten, der Rest wird storniert oder Zurück geschickt … dazu kommen dann Kunden die zusätzlich noch in die Einzelhandels Läden rennen und dort bereitstehende Bestände zusätzlich belasten.

Das Ergebnis ist, das weitaus mehr Geräte vorbestellt sind, als eigendlich Benötigt werden, PreOrders dann doch gecancelt werden oder andere garkeine Chance auf eine Pre Order haben, und z.T. erstmal Wartezeiten auf neue Geräte in Monatshöhe zu Gesicht bekommen. Aber auch die Kunden die in die Läden, trotz PreOrder gerannt sind und sich dort direkt eine Konsole „gesichert“ haben, haben die dortige Situation nicht verbessert, wenn dann einfach Kunden die im Laden kaufen wollten, ohne PreOrder, einfach nichts mehr vorfinden.

Klar am Ende des Tages, hat man 10 Millionen Geräte verkauft, jedoch Preorder für 15 Millionen versendet und nochmal 5 Millionen in den Einzelhandel geschossen … von denen am Ende eigentlich nur 8 Millionen wirklich zum Launch benötigt worden währen … Man kann jetzt argumentieren das die 7 Millionen Geräte zuviel ja noch im Kreislauf sind, doch benötigt es auch Zeit das die Geräte bei den jeweiligen Kunden landen. Zumal auch klar sein sollte das Geräte die im Einzelhandel fehlen nicht aus Geräten des Online Händlers XYZ der 30% seiner PreOrder Geräte zurückbekommen habt aufgefüllt werden. Die Geräte müssen Schlichtweg „neu“ geordert werden … erschwerend kommt auch hinzu das auch PreOrder Geräte natürlich beim Hersteller bezahlt werden müssen, das Gerät geht an den Online Händler zurück der dann wiederrum ein Gerät hat was durch den Kunden nicht mehr bezahlt ist … Schwieriger wird es mit den Geräten die von Leuten „geöffnet“ wurden, hier muss der Händler dann die Geräte unter seinem Preis weiterverkaufen bzw. zusätzlich Geld in Form von Arbeitskraft investieren um zu Prüfen ob das geöffnete Gerät vollständig und vor allem funktionsfähig ist.

Alles in allem sind die aktuellen Entwicklungen rund um PreOrders eher bedenklich als alles andere….

Update 1 06.06.2025 / 07:00 Uhr: Offensichtlich versuchte gestern Abend MM/Saturn wohl etwas Schadensbegrenzung bei den Vorbestellern und hat eine Mail an alle rausgeschickt mit einem Gutschein Code für Bestellungen im Onlineshop von MM/Saturn, für Switch 2 Zubehör & Softwareprodukte. Wäre natürlich toll gewesen wenn der Mail auch ein Gutschein Code angehangen hätte und nicht nur ein „leeres Feld“. Schaut man sich den QuellCode der Mail an, wurden wohl für diese „Rundmail“ nur 50 Codes in Summe versendet … Die grenzenlose Unfähigkeit in diesem Unternehmen schockiert immer mehr und mehr.

Original:

Es ist wie meistens wenn man auf einen großen Launch wartet und dann einfach nichts so funktioniert wie es sollte.

Allerdings liegt es diesmal nicht an der Nachfrage oder dem Angebot oder gar an einem Fail seitens des Herstellers … diesmal ist es der größte deutsche Einzelhändler und sein Geschäftsgebahren mit Kunden die bereits gezahlt haben aber auch z.T. mit Kunden die zahlen wollen und unnötig Finanziell abgemolken werden sollen.

Fangen wir mit den Freunden an die gepreordert haben mit Abholung im Markt … eigendlich ein No Brainer , direkt zum Launch ist eine bereits bezahlte & für dich reservierte Konsole im Markt deiner Wahl und du kannst sie einfach einsammeln. Kein Stress mit dem Versand Dienstleister … kein Stress damit zu Hause sein zu müssen … halt einer der Glanzpunkte des klassischen Vor Ort Busineses gegenüber Anbietern aus OnlineShops. … Sollte man zumindest denken. Der mit weitem Abstand GRÖßTE Elektronikeinzelhändler in Deutschland schafft es mit diesem Feature zahlende Kunden zu vergrätzen.
Spulen wir mal zurück … Anfang April startete Nintendo und kurz darauf Auch MM/Saturn die Vorbestellphase für die Konsole, mit der Möglichkeit sie zum Launch im Ladengeschäft seiner Wahl abzuholen, und kassiert dann auch direkt den Vollen betrag ab.
Fast Forward zum Tag vor dem Release am 04.06. … Mediamarkt verschickt einzelne Versandbestätigungen und eine Hinweismail das sich das ganze aufgrund der großen Nachfrage bis zu 2 Werktage hinziehen kann.
Einen Tag später um 00:00 Uhr geht der Verkauf in den ganz großen Märkten los und Leute die sich die Beine in den Bauch gestanden haben, können ihre Switch 2 in Empfang nehmen … jedoch nicht wenn es sich um eine PreOrder handelte … die müssen warten bis die Entsprechenden Geräte im Laden sind. Später an dem Tag, so gegen 10:00 Uhr eröffnen Bundesweit die meisten Filialen beider Elektronikketten und starten den Verkauf der Marktwahre ohne Probleme … erneut gehen Vorbesteller leer aus, die trotz vor Ort vorrätiger Geräte einfach keine Möglichkeit haben „ihr Gerät“ abzuholen … Auch nach 19:00 Uhr und somit Ladenschluss bundesweit, hat sich die Situation nicht beruhigt. Sehr viele Leute haben keine Abholerlaubnis erhalten.

Besonders traurig ist an der Stelle das die Geräte für den Direktverkauf wohl schon seit letzter Woche bzw. Anfang dieser Woche im Laden waren, die Geräte für die Vorbesteller aber erst am Tag vor dem Release an den Versand Dienstleister ( DPD & DHL ) übergeben wurden, teilweise am Tag des Releases um 2:00 Uhr morgens und somit die Geräte in keinster Weise flächendeckend für Vorbesteller abholbar gewesen wäre. Hier hat die MM/Saturn Logistik in vollem Umfang versagt und sich selbst ein Bein gestellt.

Aber dann muss ja Grundlegend der Direktverkauf Problemlos abgelaufen sein oder? … Auch nicht direkt … von dem Bundle, welches bei den Käufern sehr beliebt ist und welches Mario Kart World beinhaltet , waren nicht genug da und Käufer sind mit dem 50 € teurerem Switch 2 + Einzelspielkauf frustriert aus dem Laden.

Auch haben sich Meldungen aus diversen MM/Saturn Filialen gemehrt, das der Kauf von Konsolen / Bundles vor Ort nur möglich war, wenn man sich die 3 Jahres Versicherung zum Gerät dazu buchte bzw. zusätzliche Spiele und Zubehör gekauft hat.

Das ist ziemlich frech und nicht Kundenfreundlich.

Seit Monaten ist NVIDIA geplagt von diversen Problemen, vor allem mit der neuen RTX 5000er Serie. Aber auch auf Treiberebene gehen die Probleme weiter, nur hier ist gefühlt alles ab RTX2000 betroffen und es wird von Treiberversion zu Treiberversion immer schlimmer.

Der zuletzt veröffentlichte Treiber hat ein Problem eingeführt was z.B. wenn ein System aus dem Standby aufwacht die Temperaturüberwachung auf dem letzten Stand VOR dem Standby einfrieren lässt und somit die Interne Lüftersteuerung der Grafikkarten aushebelt und diese nichtmehr hochdrehen lässt. Dies sorgte für überhitzte und Defekte Grafikkarten.

Nvidia hat das ganze jetzt mit einem Hotfix Treiber 576.26 adressiert und dabei auch einige andere bestehende Fehler angegangen:

  • [RTX 50-Serie] [Black Myth]: Das Spiel stürzt zufällig ab, wenn Wukong sich verwandelt
  • [RTX 50-Serie] [LG 27GX790A/45GX950A/32GX870A/40WT95UF/27G850A]: Bildschirm bleibt schwarz, wenn im DisplayPort 2.1-Modus mit HDR ausgeführt wird
  • [Forza Horizon 5]: Lichter flackern nachts
  • [Forza Motorsport]: Streuung von Streckenfehlern tritt bei Benchmark- oder Nachtrennen auf
  • [RTX 50-Serie] [Red Dead Redemption 2]: Das Spiel stürzt kurz nach dem Start im DX12-Modus ab. Kein Problem im Vulkan-Modus
  • [RTX 50-Serie] [Horizon Forbidden West]: Das Spiel friert nach dem Laden eines Speicherstands ein
  • [RTX 50-Serie] Grauer Bildschirmabsturz bei mehreren Monitoren
  • [RTX 50-Serie] [Dead Island 2]: Das Spiel stürzt nach dem Update auf GRD 576.02 ab
  • [RTX 50-Serie] [Resident Evil 4 Remake]: Flackernde Hintergrundtexturen
  • [RTX 50-Serie] Momentanes Flackern des Displays tritt auf, wenn im DisplayPort 2.1-Modus mit hoher Bildwiederholrate ausgeführt wird
  • [RTX 50-Serie] Einige Spiele können nach dem Update auf GRD 576.02 Schattenflackern/-korruption anzeigen
  • Lumion 2024 stürzt auf Grafikkarten der GeForce RTX 50-Serie ab, wenn der Render-Modus betreten wird
  • GPU-Überwachungsprogramme hören möglicherweise auf, die GPU-Temperatur anzuzeigen, nachdem der PC aus dem Ruhezustand aufwacht
  • [RTX 50-Serie] Einige Spiele können beim Kompilieren von Shadern nach dem Update auf GRD 576.02 abstürzen
  • [GeForce RTX 50-Serie Notebook] Das Wiederherstellen aus dem modernen Standby kann zu einem schwarzen Bildschirm führen
  • [RTX 50-Serie] SteamVR kann zufällige V-SYNC-Mikroruckler bei Verwendung mehrerer Displays anzeigen
  • [RTX 50-Serie] Niedrigere Leerlauf-GPU-Taktfrequenzen nach dem Update auf GRD 576.02

Wie man sieht viele Änderungen für die RTX 50er Serie , was aber auch nur einen Tropfen auf den heißen Stein darstellen dürfte und gleichzeitig auch in keinster Weise die Hardwareprobleme der 50er Serie beheben wird.

Zum Release von Doom: The Dark Ages, veröffentlich Asus eine Special Edition der ROG Astral 5080 im Design des Spiels.

Die Sinnigkeit eine Karte mit der Verfügbarkeit der 5080 in einer limitierten Sonderedition aufzulegen, kann man jetzt in den Raum stellen.

Wie bei allen Sondereditionen ist hier der Sammlerwert eher interessant, auch wenn der Anschaffungspreis durch Skalper, wie gewohnt explodieren wird.

Auch steht die Frage im Raum warum hierfür die 5080 und nicht die Breiter verfügbare 5070 TI genutzt wurde oder gar zusätzlich auch eine 5090 um auch Enthusiasten einen Anreiz auf die Sonderedition zu bieten.

Der Grafikkarte wird auch einiges an Goodies beigelegt:

  • Doom: The Dark Ages in der Premium Edition
  • ein T-Shirt ( wird wohl wieder ein L oder XL sein )
  • ein Mauspad
  • eine Replik einer gelben Schlüsselkarte

Der Verkauf startet am 29. April ab 11:00 Uhr CET über den Bathesda Store. Der Preis wird über 1479 Euro ( UVP der normalen Astral ) liegen und die Karte wird sehr wahrscheinlich Zeitnah nach Veröffentlichung bei Ebay für einen vielfachen des Betrags auftauchen

Errinern wir uns mal zurück an die erste Ryzen Generation, man zog im Mid Range Bereich gleich mit Intel und Zeigte das man auch ohne Stillstand weiterkommen kann zu weitaus kleineren Preisen. So begann Intels abstieg und der Wettkampf mit einem Underdog der Schlussendlich zu einem richtigem Konkurrenten aufstieg.

Mit NVIDIA war das lange nicht möglich, da der US Konzern, durch aus gut Vorlegte und man eher immer einen Schritt hinterherhing im Entwicklungsspeed. Jedoch hat NVIDIA mit der Konzentration auf Rechenzentren und Server mit KI sehr stark die Endkunden aus dem Fokus verloren, was sich zum einen in der Qualität neuer Hardware aber auch der Preisgestaltung und den Performance Sprüngen, die immer kleiner werden, bemerkbar macht.

AMD hatte für RDNA 4 eigentlich eher die Konzentration auf dem Mid Range Bereich und das mithalten dort mit NVIDIA im Preislichen und Performancebereich auf dem Radar, jedoch hat NVIDIA wie bereits angemerkt das Thema Endkundengrafikkarten ziemlich hängen lassen. Wenig verwunderlich das das Preis / Leistungsziel , die aktuelle 5070 / 5070 Ti ohne Probleme erreicht werden konnte.

Umso mehr zeigten dann Tests von Overclockern mit erhöhtem Takt und Undervolting, was noch gehen hätte können wenn man sich auf die Möglichkeiten konzentriert hätte. Hier ist eine 9070 XT so weit getrieben worden, dass sie durch die Bank weg eine 5080 hat übertreffen können und das zu einem UVP der Karte, der fast 50% unter der der Konkurrenz liegt.

Die Hoffnung das wir in dieser Generation vielleicht noch eine 9080 oder gar 9090 sehen können, ist von daher gar nicht mehr so abwegig.

Die beiden AVM Gründer haben sich aus Altersgründen aus der Firma zurückgezogen und stehen nur noch beratend zur Seite. Zeitgleich wurde die Firma an Tochterunternehmen des Privatinvestors Imker Capital Partners verkauft.

Da die Firma AVM eigendlich die Abkürzung für Audio Visuelles Marketing war, war der Name schon lange nicht mehr bekannt und man kannte eher die Fritz Produkte. Von daher hat der neue Eigentümer den Firmen Namen fallen lassen und firmiert nun unter Fritz.

Eigendlich sollte der Wechsel erst zum 11. April erfolgen, doch bereits jetzt leitet die avm.de Domain auf fritz.com um und dort sind bereits alle AVM Logos verschwunden aber alle Inhalte präsent.

Sandisk Logo, Quelle: Sandisk

Seit 2016 gehört SanDisk zu Western Digital, wurde zumindest aufgekauft für 19 Milliarden USD. Nun trennt sich die Festplatten Marke vom SSD / Speicherhchip Hersteller, nach 9 Jahren zusammenarbeit.

Sandisk wird in Zukunft erstmal die Produktlinien von Sandisk als auch Western Digital weiterführen und die WD Marken dann allmählich überleiten in das neue Sandisk Portfolio.

AMD glänzt mit auffällig wenig Infos zum kommendem Grafikchip und auch bei den Partnern ist eine deutlich Wahrnehmbare Stille festzustellen. Gleichzeitig gibt es kaum Leaks, lagernde Karten in hohrenden Mengen bei den Händlern und um alles verwirrender zu gestalten, gehackte Treiber die wohl Benchmarks auf den Karten mit merkwürdigen Ergebnissen ermöglichen.

Die Frage die sich hierbei stellt ist: Was hat AMD eigendlich vor?

Continue Reading

Der Launch der 50er Serie von Nvidia ist überschattet von organistorischen aber auch technischen Problemen, die anscheinend die ganze Serie betreffen und nicht nur einzelne Karten oder Anbieter. Es stellt sich erneut die Frage des Stellenwerts der Gamer für NVIDIA als Kunden aber auch der Punkt Sicherheits- als auch Qualitätssicherung werfen massive Fragen auf.

Continue Reading

In den kommenden Tagen ist es soweit und das 2 jährige Warten auf einen Nachfolger der 4090 ist vorbei. Doch was wird uns erwarten?

Grundlegend eine Preissteigerung um mehrere Hundert Euro auf 2329 € ausgehend von 1943 € ( MSRP für die 4090 ), was knapp 20% entspricht aber auch eine Rohleistungssteigerung von rund 30% und neue Features die vor allem im Highend Segment eine bis zu 3x höhere Rechenleistung bedeuten.

Wie das ganze Real aussieht werden wir in den nächsten Tagen nicht nur aus 3. Quellen erfahren dürfen, sondern auch im „Selbstexperiment“ , da eine 5090 auch einen Weg in meinen PC finden wird, da die Karte bestandteil des 2025er PC Umbaus sein wird.