Games

Anscheinend hat Bioware es wieder erwarten nicht gepackt zum Start gestern um 18 Uhr den Day One Patch für Mass Effect Andromeda fertig zu haben. Das Spiel kämpft aktuell unter anderem mit Performance Einbrüchen auf AMD Grafikkarten, was AMD bereits gestern vormittag mit einem neuen Treiber Addressierte aber wohl nicht komplett ohne Spielseitigen Fix aus der Welt räumen konnte.

Auch liegen Berichte vor das die Animationen, Speziell die Gesichtsanimationen gelinde gesagt etwas merkwürdig sind und massive Fehler anzeigen. Viele Stimmen wurden laut das sogar Gesichtanimationen vom 1. – 3. Masse Effect einfach ohne Änderung  in die Andromeda Gesichtsmodels übernommen wurden. Auch wurden mehrfach Clippingfehler als auch sonstige Bewegungsfehler gemeldet.

Bioware lies bis jetzt offen ob der Day One Patch bis zum endgültigen Release nächste Woche fertig wird.

 

So kann es gehen, Sony stellt die Produktion der PS3 ein, und Nintendo erhöht die Produktion der Switch auf 200%. Wer jetzt böse denkt würde meinen das die Freigewordenen Ressourcen bei Auftragsfertigern genutzt werden.

Nintendo hat nun die Ziele für 2017, nach einem bombastischen Marktstart, massiv nach oben Korrigiert, anstatt der angepeilten 8 Millionen Geräte , will Nintendo nun 16 Millionen in diesem Jahr absetzen.

Derweil ist es derzeit noch immer bei vielen Händlern unbekannt wann eine Neue Lieferung Nintendo Switch Konsolen eintrifft.

Sony hat bekannt gegeben die Produktion der Playstation 3 nun beenden zu wollen und die letzten Batches auszuliefern. Damit würde eine 10 Jahre andauernde Konsolen Ära beendet welche 3 1/2 Jahre parrallel zur nachfolge Konsole aufrecht erhalten wurde.

Kurzum heißt das , das in diesem Jahr die Letzten Playstation 3 Konsolen verkauft werden und danach die Spiele Datenbank der PS3 nachhaltig nicht mehr Spielbar sein wird auf Nachfolgekonsolen. Die PS4 hat bist heute keinen funktionierenden PS3 Emulator. 500 der alten PS3 Spiele werden aber via PS Now über die Cloud auch auf PS4 Spielbar bleiben, und somit auch für PC Spieler zugänglich.

Eine Techseite in Amerika hat sich eine Nintendo Switch zur Hand genommen, sie Demontiert und den Die abgeschliffen und ihn mit dem eines Nvidia Shield TVs verglichen. Offenbar hat Nintendo einen unveränderten Tegra X1 eingekauft, wie der direkte vergleich zeigt. Dieser hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und  ist zum Teil deaktiviert in der Switch. Der Tegra X1 nutzt eigendlich das Big.Little Prinzip und hat 4 Leistungsstarke Rechenkerne und 4 Weniger Leistungsstarke. Im Falle der Switch werden jedoch ausschließlich die starken 4 Kerne genutzt während die kleineren Kerne inaktiv verbleiben. Es besteht keinerlei möglichkeit beide CPU Komplexe gleichzeitig zu nutzen und als großer Negativ Punkt reserviert sich laut Spieleentwicklern die Switch selbst immer 1 Kern für Betriebsystem Zwecke.

Bei der Demontage fiel gleichzeitig auf das die Switch technisch nicht identische Controller verwendet, so scheint in einem der beiden Controller die Verkabelung der WLAN Antenne gänzlich zu fehlen was zu einer Schlechteren Bluetooth Leistung führt. In diesem Fall erklärt es auch die immer wieder auftretenden Bluetooth probleme mit dem Rechten Joycon der Switch.

Hat Bioware noch verlauten lassen das Mass Effect Andromeda wohl super optimiert sein soll und weder von AMD noch von NVIDIA Optimierte Treiber nötig seien hat nun AMD dennoch einen Treiber extra für Mass Effect Andromeda aus dem Hut gezaubert:

Der AMD Crimson Relive 17.3.2 bietet bei AMD RX 480 karten ca. 15 % Mehrleistung in Mass Effect Andromeda und auch einige Optimierungen für The Division unter DirectX 12.

 

 

Nach mehreren Monaten hat FDev es nun wohl endlich gepackt den Fehler zu finden der Verursacht das unter bestimmten Bedingungen Missionen direkt Versagen und als Failed gelistet werden.

Heute morgen kurz nach 8 Uhr hat FDev einen Serverseitigen Fix eingespielt der Wohl den Fehler behoben haben scheint.

 

Bioware meldet sich bezüglich der Bedenken vieler Spieler zu Wort das es sich bei Mass Effect Andromeda um einen schlechten Konsolen Port handeln würde und unterstreicht das hier die PC Version nicht wie von Vielen Betont verschissen werden würde, sondern das Spiel ohne Probleme in 60 FPS Ultra HD laufen würde, vorrausgesetzt das Spiel bekommt eine 1080Ti untergesetzt.

Desweiteren äussert sich Bioware zu den Bedenken das eventuell die Spieler die via EA Access ab dem 16. März Zugriff au das Spiel erhalten eine Ungepatchte, Instabile Version des Spiels erhalten würden. Diese sind unzulänglich, mit Stand heute ist der Day One Patch fertig gestellt und wird den Spieler die via EA Access spielen ab morgen zum Start des Spiels zur Verfügung stehen.

So wie es aus Korea verlauten lässt scheint Blizzard wohl an einem HD Remake bzw. Engine überarbeiteten Remake von Starcraft 1 zu arbeiten. Es könnte sogar schon im Sommer soweit sein das wir wieder in Starcraft Broadwar, diesmal in Hübsch gegen die Zerg / Protoss / Menschen in den Krieg ziehen dürfn.

Ich persönlich würde mich über einen Relaunch in besserer Grafik freuen, damit eben das gute alte Gaming Feeling wiederkommt.

Im Zuge des neuen DLCs „They Shall Not Pass“ hat Dice einen 6 Gbyte Patch für das Hauptspiel veröffentlicht um die DLC Inhalte Sichtbar für nicht DLC Spieler zu machen und das Spiel auf den Aktuellsten Stand zu bringen.

Eine Änderung hat allerdings sehr große Auswirkungen auf das Spiel: Die Granaten sind kein Verbrauchsgut mehr sondern ein Skill mit Cooldown. Dadurch ausgelöst gibt es nun unbegrenzte Granaten die „nachwachsen“. Eine Weitere Änderung bedingt das man _immer_ nurnoch 1 Granate gleichzeitig haben kann, ergo ist sie weg muss gewartet werden bis eine neue Verfügbar ist.
Die Wiederverfügbarkeit schwankt vom Granatentyp abhängig zwischen 18, 24 und 36 Sekunden, die Existenz einer Munitionskiste eines Supporters in der Nähe verkürzt diese Wartezeiten.

Ziel der oben Genannten Änderung soll es sein, dem Granatgespamme was Battlefield seit BF3 begleitet endlich ein Ende zu setzen, gerade in den neuen Spielmodis im DLC selber wäre Granatengespamme eine Gefahr für das positive Spielgefühl.

Momentan kämpft die Switch noch mit einigen Kinderkrankheiten, so kann offenbar durch einen Firmware Bug die Switch nicht die volle Leistung der GPU fahren. Hier arbeitet Nintendo aber schon an einem entsprechendem Firmware Update um die Brach liegende Performance bereitzustellen.

Ein anderer Performance Bug betrifft die CPU die anscheinend im Zusammenspiel mit der Automatischen WLAN Suche ein paar Gänge zurückschaltet und so für unkontrollierbare und vor allem Spürbare FPS Einbrüche sorgt. Verhindert werden kann das aktuell in dem man die WLAN Funktion komplett deaktiviert. Auch hier soll bereits an einem Fix gearbeitet werden.