Die CES war dieses Jahr zumindest bei AMD, ohne jeglichen sinnvollen Inhalt. Im Prinzip wurde viel über die Partnerschaften mit diversen Firmen gelabert und welche Auswirkungen Covid auf die Computer Branche hatte und welche Herausforderungen es gab.
Am Rande wurden dann mit einem erstaunlich kleinem Zeitansatz gezeigt was AMD im Ärmel hat:
Ryzen 7 5800 für OEM Hersteller
Ryzen 9 5900 für OEM Hersteller
die Zen 3 Generation für Notebooks
eine Andeutung das es weitere Big Navi CPUs im Laufe des Jahres geben wird.
Eine Demo eines 32 Core Epyc Server Prozessors
Und das wars, kein Zen 3 Threadripper, keine neuen Desktop CPUs und vor allem auch keine weiteren Big Navi Karten.
Alles in allem eine der schlechtesten CES Keynotes die AMD bis dato abgeliefert hat.
Nächste Woche stehen wieder viele Events rund um die CES 2021 an. Die Highlights beinhalten Keynotes von :
Intel CES 2021 Pressekonferenz am 11.01.2021 22:00 – 22:30
Samsungs Exynos is back Event am 12.01.2021
AMD CES 2021 Keynote am 12.01.2021 17:00 – 18:00
Nvidia CES 2021 Game On Event am 12.01.2021 18:00 – 19:00
MSI Premiere 2021 Tech for the Future 13.01.2021 20:00
Samsung Galaxy Unpacked 2021 am 14.01.2021
Besonders die Events von Intel / AMD / Nvidia sind hier relativ dicht beieinander liegend und geben die Produktstarts für das 1. Halbjahr 2021 der Hersteller bekannt.
Bei Intel wird die Vorstellung der 11. Generation Core-i erwartet als auch die ersten Notebookchips und erste Demos mit Intel Xe im Desktop Gewand als Dedizierte Grafikkarte für Endkunden.
Bei AMD geht es weiter im Fahrplan der 5000 Generation der Ryzen Prozessoren, mit dem Ableger für HEDT ( Threadripper ) , den Mobilchips als auch den noch ausstehenden Epycs der Zen 3 Familie. Weiterhin ist hier auch der weitere Ausbau des Lineups der Big Navi getauften NAVI 2 / Navi 20 Familie zu erwarten mit den kleineren Chips bzw. der Ankündigung eines weiteren Chip Refreshs.
Bei Nvidia wiederum geht es im eigenem Event meist primär darum um Parnterschaften mit Spielestudios zu zeigen und ein paar neue Spiele zu teasern. Allerdings wird auch erwartet neues von der RTX 3000 Familie zu hören, quasi Einstiegs CPU / Refreshs des aktuellen Linueups als auch aufgestockte Ti Versionen der Topmodelle.
Allem vornweg fällt auf das das seit 2016 das erste mal ist das nicht AMD die erste Keynote der CES hält, sondern Intel … was ein starkes Anzeichen dafür ist das Intel hier einige überraschungen Parrat haben wird. Auch der Konter AMDs einen Tag später wird hier mindestens genauso interessant wie die Produktschlacht die NVIDIA mit AMD plant. Für den AMD RX 6000 Launch steht immernoch ein Konter seitens NVIDIA aus, und der wird nicht nur die Performance der Systeme für 2021 bestimmen sondern auch die Preise der Grafikkarten für dieses Jahr vorgeben.
So wie es aussieht scheint NVIDIA wohl im Bezug auf die Mobil Varianten seiner Chips auf Nummer sicher gehen zu wollen. Bislang hat NVIDIA direkt noch nichts angekündigt, allerdings Partner die ihre Notebooks mit RTX 3000 Mobile ausstatten wollen.
Aktuell sind 3 Chips bekannt die so eine Mobilvariante bekommen sollen … ebenfalls sind weitestgehend identische Chips mit weit niedrigeren Taktraten als Max-Q Variante bereits im Gespräch
Wir hätten am unteren Ende der Nahrungskette, die 3060 Mobile:
Vor allem die 3080 Mobile in der 16 GB Variante überascht hier, da dieser Mobile Chip über mehr Grafikspeicher verfügt als das Stärkere Desktop Gegenstück. Überraschend ist aber auch das es eine Kleinere Variante gibt die ebenfalls nicht auf die Desktop 10 GB setzt, sondern „nur“ auf 8 GB. Die Vermutung liegt nahe das die Max-Q Variante eben auf die 8 GB only setzen könnte um die angepeilten 80-90W TGP zu schaffen … möglich wären allerdings wie bereits gesagt auch gesammt 4 Varianten.
Was negativ aufstößt ist das Progressive verkaufen des GA-104 mit Desktop Namen die nichts mit den Gegenstücken gemein haben. Allen Vorran der RTX 3080 Mobile Chip scheint der Vollausbau des GA104 zu sein welcher aber immernoch über 2500 Shader weniger als die Desktop Variante des RTX 3080 Chips vermissen lässt. Das und der zusätzliche Verzicht auf GDDR6x zugunsten GDDR6, wird massive Performance Einbußen bedeuten und den Chip wahrscheinlich etwas über dem Niveau einer RTX 3070 laufen lassen …wenn auch keine 350 Shader die beiden Karten trennen, wird der wohl niedrig ausfallende TGP der normalen Mobile RTX3080, die Lücke eventuell noch weiter schrumpfen lassen.
Die Notebooks bzw. die Chips werden wahrscheinlich auf dem Nvidia Event am 12. Januar vorgestellt.
So wies es ausschaut wird es von der RX6800 als auch 6800 XT und 6900 XT von MSI jeweils nur das Gaming X Trio Modell geben. Andere Serien wie Suprim sind derzeit nicht geplant durch MSI und werden bis auf weiteres auch nicht erscheinen.
Hintergrund seitens MSI ist die Schlechte Verfügbarkeit der RX6000 Chips von AMD. Es macht nicht sonderlich viel Sinn die ohnehin schon schlecht verfügbaren Chips auf viele Serien aufzuteilen. Das andere AiBs von AMD das gleiche tun werden ist zu erwarten aber bisher hat das noch niemand angekündigt.
Die CES 2021 wird nächstes Jahr vollkommen Digital stattfinden und diesmal das erste mal seit 4 Jahren nicht von einer Keynote von AMD sondern von Intel eröffnet wo über neue Produkte gesprochen wird und die CES somit gestartet wird. Intel wird sehr wahrscheinlich seine 11. Generation Core-i CPUs launchen bzw. zumindest der breiten Öffentlichkeit vorstellen.
Allerdings ist kurz danach AMD an der Reihe und wird auch hier die CES Nutzen um Traditionell die Nachzügler der aktuellen Generatio anzukündigen. Normalerweise Threadripper, Epyc, Ryzen Mobile und Ryzen APU. Im Grafikbereich könnte das Event genutzt werden die „kleineren“ Big Navis der breiten Masse vorzustellen.
Nvidia bildet das Schlusslicht und kommt mit einem eigenem Event nach der CES am 12. Januar und will dort die Fortschritte in RTX zeigen und wohl auch neue Produkte vorstellen. Hier wird im besonderen RTX 3070 Ti, RTX 3060 als auch RTX 3050 erwartet, die das RTX 3000 Portfolio nach unten abrunden sollen. Dies ist vor allem daher Notwendig, da NVIDIA bereits letzten Monat die Produktion aller RTX 2000er Chips gestoppt hat und im unteren Preissegment im Moment somit noch weniger ( garnichts ) verfügbar ist als im Mittleren bis Oberen ( fast garnichts ). Was im Event von den Fans erwartet wird, aber wahrscheinlich noch nicht gelauncht wird ist die Erwartete RTX 3080 Ti, diese wird allerdings erst im Februar erwartet und brauch auch keine Sonderliche Eile da die RX 6900 XT als auch RX 6800 XT im Moment noch schlechter lieferbar sind als die eigenen RTX 3080 und RTX 3090.
Wer sich 2020 neue Hardware im spezifischen neue GPUs / CPUs / Konsolen kaufen möchte trifft immer wieder auf das Problem das die gesuchte Hardware a) überteuert as hell ist b) konsequent vergriffen oder c) auf ebay zu Mondpreisen weiterverkauft wird.
Wie oben im Bild zu sehen kann man nun auch mit wenigen Mitteln Botgestützt prüfen ( und auch in den Warenkorb legen lassen ) ob die gewünschte Hardware Verfügbar ist und auch zum UVP. Da geht es zum teil soweit das das Script den Browser öffnet und einem das Produkt der Wahl dann gleich in den Warenkorb packt zusätzlich können benachrichtigungen per SMS / Twitter / Telegram und Co. versendet werden als auch direkt ins Discord der Wahl gepostet werden. Als lustiges Gimmick kann das Tool sogar via Philips Hue über neue Hardware benachrichtigen.
Discord Alert
Der Aufwand ist relativ übersichtlich um das ganze zu ermöglichen und soll den sogenannten Scalpern die ähnliche Methoden in größerem Umfang nutzen einfach mal die Möglichkeit nehmen anderen überschnell die Hardware aus der Hand zu nehmen.
Es ist schade das man zu solchen Mitteln greifen muss aber man hat ja leider aktuell keine andere Wahl, es sei denn man hat unbegrenzte Finanzielle Ressourcen.
Nvidia geht den nächsten Schritt in seiner 3000er Serie , diesmal gibt es die RTX 3060 Ti welche RTX 2080 Super Performance, zu einem Preis von 399 €.
Um den Elefant im Raum beim Namen zu nennen: Der Preis Dieser ist im Vergleich zu den Vorigen xx60er Karten angehoben hier wird wiedermal der RTX Bonus verlangt …
Vielmehr kann man zu der Karte nicht sagen ausser das sie das gleiche Design wie die 3070 nutzt nur in einer anderen Farbgebung, was allerdings nichts über die Custom Karten sagt.
Ob es eine gute Idee ist eine weitere Karte auf den Markt loszulassen wenn die aktuelle „Speerspitze“ kaum Lieferbar ist kann man schwer bewerten da die 3060 Ti nicht auf den Chip setzt welcher in 3070 / 3080 / 3090 genutzt werden. Jedoch werden hierdurch auch Ressourcen beim Chip Fertiger Samsung gebunden, welche für die Fertigung vom großen GPU genutzt werden könnten.
Um es mit den Worten von JayzTwoCents zu sagen: Und die nächste 1080 Ti 😀