Technik

Der Cyberpunk Launch ist holprig und Erfolgreich aber sehr holprig … man kann kaum entscheiden ob es nun ein positiver Launch war ( schließlich wird hier ein Rekord nach dem anderem eingefahren ) oder ein Schuss in den Ofen epischen Ausmaßes ( die Aktie von CD Project Red ist massiv eingebrochen , wegen einem verkacktem PS4 / Xbox One Launch aufgrund von Bugs nur dort?! ).

Klar Cyberpunk hat auf allen Plattformen mit Performance Issues und Bugs zu kämpfen und diese werden wie von CD Project Red gewohnt schnell beseitigt. Aber die Last Gen Konsolen haben wirklich Probleme vor allem die Non X Xbox One und die Non Pro PS4 kämpfen mit extrem langen Ladezeiten, stark verzögert Ladenden Texturen ( teilweise 30 Sekunden nachdem man vor einem Objekt steht ) und massiv niedrigen Framerates bei einer erschreckend niedrigen Ingame Auflösung ( teilweise unter 720p ). Das ist vor allem CD Project Red bewusst und sie haben Stand gestern umfassende Änderungen bezüglich dieser beiden Konsolen angekündigt, so werden innerhalb der nächsten 7 Tage bereits ein erster kleinerer Patch als auch im Januar und Februar ein jeweils größerer Patch erwartet der das Spiel im Bezug auf diese beiden Konsolen „ready“ machen sollte. Es wird aber auch gleich klargestellt das auf diesen beiden Konsolen keine High End PC Experience erwartet werden solle und auch keine Wunder was die Anzeigequalität betrifft, die Konsolen sind ja nun schließlich auch schon älter. CD Project Red bietet den Käufern auf beiden Konsolen an, wenn sie immernoch enttäuscht seien, sofern sie Digital erworbene Kopien haben von ihrem Rückgaberecht im PSN / Xbox Store gebrauch zu machen bzw. ihre Physische Kopie zurück in den Laden zu geben. Sollten hier Probleme auftauchen wird darum gebeten den CD Project Red Support zu kontaktieren um hier eine Lösung zu finden ( es wird sehr wohl eine Rückerstattung direkt bei CD Project Red geben ).

Auf Xbox Series S/X bzw. PS5 als auch PC gibt es keinerlei bekannte Probleme die so ein Vorgehen dort rechtfertigen würden und auch hier sollen die Patches die kommen der Leistung zu gute kommen. Schlicht gesagt wird wohl Cyberpunk das Crysis von 2020, es ist ein Hardware Monster und zeigt wo die Reise hingehen wird.

Spielerisch ist das Spiel für mich auf jedenfall das Spiel des Jahres 2020 … ganz ohne Multiplayer Modi.

Aus der Vergangenheit von CD Project Red wissen wir das die Spiele der Firma immer wahnsinnig guten Support genossen haben und auch Umfangreiche ( und zum Teil Kostenlose ) Erweiterungen genossen haben. Desweiteren zählt GoG zum Eigentum von CD Project Red und somit auch die Herangehensweise komplett DRM frei Spiele auszuliefern um zu einen Problemfreie Nutzung zu gewährleisten als auch keine Performance Einbussen zugunsten eines Kopierschutzes in Kauf nehmen zu müssen. Leider hat die Steam als auch Epic Variante ( zwangsweise durch die jeweilige Plattform ) DRM erhalten in Form der üblichen Locks durch die jeweilige Plattform, Performance unterschiede sind jedoch kaum messbar und somit zu vernachlässigen.

CoffeeStain Studios hat ein paar Informationen und mit diesen zusammen auch Warnungen veröffentlicht in einem Youtube Video.

First of all Update 4 wird im laufe vom Februar bis März 2021 erscheinen, sofern nicht Probleme auftreten.

Einhergehend mit dieser Info wurde auch gleich bekannt gegeben das Update 4 unter anderem Tier 8 beinhalten wird und es durch Community Feedback zu einem Rebalancing vor allem von Tier 7 geben wird.

Hintergrund ist das man nun zu dem Punkt gekommen ist das Tier 7 eher als Übergang ins Endgame gedacht ist und nicht allzu Kompliziert ausfallen sollte. In der Folge der Entscheidung wird die Bauxit verarbeitung stark vereinfacht und auch die Brennstab Herstellung wird wohl stark vereinfacht werden, was jedoch zur Folge hat das bestehende Setups mit dem Update nichtmehr funktionieren werden.

Desweiteren werden einige Items wegen ihrer Komplexen Herstellung neu in Tier 8 eingeordnet ( hier allen vorran Turbomotoren ) als auch viele Rezepte hinzugefügt. Durch einen Leak im Weinachtevent war es möglich bereits an einige Items aus Update 4 zu gelangen, so wie es aussieht wird zumindest ein Item sich um Teleportation bzw. Manipulation von Materie drehen.

Wie auch immer Coffee Stain empfiehlt bis zum Update wichtige Items zu horten ( Turbomotoren, Aluminium und Brennstäbe ) um beim Patch genug Luft zu haben die Fabriken zu reparieren.

Bei der Radeon RX 6000 Serienvorstellung hat AMD mehrfach überrrascht vor allem mit einem Feature namens Smart Access Memory überraschte die User als auch die Gegenspieler von Nvidia.

Intel Boardpartner kündigten aufeinmal an das die CPUs der aktuellen und kommenden Intel Generation dieses Feature auch bieten können und stellten sogleich die ersten BIOS Upgrades parat.

Auf nachforschen stellte man fest das in der Tat Intel CPUs seit Haswell ( Core i ab Generation 4000 ) in der Lage sind das ganze in Hardware darzustellen.

AMDs Support in Hardware scheint wohl seit Excavator gegeben zu sein jedoch nicht in vollem Umfang, sodass tatsächlich der notwendige Befehlssatz von der CPU erst ab Zen 3 verstanden wird.

Schade das das ganze nicht auf Zen 2 möglich ist.

Man kann von Razer meinen was man will, wie man aus quasi nichts viel Geld macht weiss die „Gaming Firma“ inzwischen sehr wohl. Errinern die Produkte in Qualität und Preis zunehmend Apple Produkten kommt nun der Nächste Spross der Gaming Größe in den Razer Store: Der Razer Tomahawk Gaming Desktop will als Extrem Platzsparende Lösung auf die Tische der Gaming Fans.

Für einen Beachtlichen Preis von 2399,99 USD könnte man von herkömmlichen PC Vendoren 10. Generation i9 oder Ryzen 9 5900x / 5950x erwarten gepaart mit viel RAM und einer RTX 3080.

Tatsächlich bekommt man eine 9. Generation i9 CPU aus dem Notebook Bereich, 16GB DDR4 2667 Mhz, 512 GB NVME + 2TB 2.5 Zoll HDD und eine Menge RGB. Dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein das in der Listung eine Grafikkarte fehlt … Richtig für den Preis bekommt man KEINE Grafikkarte dazu auch wenn eine 3080 in den Produktfotos von Razer verbaut ist , ist diese nicht enthalten! Auch sonst ist das System Spärlich ausgestattet und basiert auf Intels Compute Unit welche zur CES 2020 vorgestellt wurde und somit folgende Eckdaten aufweist: Core i9-9980HK ( 2.4GHz / 5.0GHz (Turbo), 8 Core, 16 Thread ) .

Nichts an diesem System Rechtfertigt den Preis … selbst die Verwendung der Ohnehin schon überteuerten Compute Unit in höhe von ca. 1000 USD in Kombination mit extrem lahmen Notebook RAM einer 512 GB Umfassenden NVME SSD und einer 2 TB Festplatte mit 5400 Umdrehungen, ergeben auf meinem Rechenschieber, für das Gehäuse samt Netzteil einen Aufpreis von ca. 900-1000 USD …gehen wir mal davon aus das Razer das Intel NUC günstiger beziehen wird, dreht sich mir hier zumindest der Magen um.

Armes Micron, erst steigen die Aktienkurse in Anbetracht steigender Nachfrage an D- und SRAM Chips bei ihnen und bei den Konkurrenten ( allen vorran Samsung ) und dann steigt am gleichen Tag mit der Bekanntgabe der Geschichte in einer der Wichtigsten Fabriken auf ein mal der Strom für eine Stunde aus.

Das ganze errinert an Vergangene Stromausfälle, Überschwemmungen und andere Katastrophen die kurz nach Bekanntgabe voller Lagerhäuser oder steigenden Aktienkursen auftraten und zu Folge hatten das sich vor allem die RAM und SSD Preise wieder zum Teil stark verteuert haben für einen Zeitraum der zum Teil Monate andauerte.

Hier spielt nicht nur der Faktor mit rein das Micron ein großer RAM Hersteller ist. Auswirkungen auf Verluste bei einem der wenigen großen Player hat immer auch zur Folge das diese nicht mehr mit ihren Konkurrenten den Preis drücken können und somit die Preise anheben müssen, wodurch die wenigen anderen Nachziehen und Ebenfalls die Preise anheben.

Inwiefern hier wieder Auswirkungen auf alle RAM Abhängigen Märkte sind werden die kommenden Wochen zeigen.

Nvidia geht den nächsten Schritt in seiner 3000er Serie , diesmal gibt es die RTX 3060 Ti welche RTX 2080 Super Performance, zu einem Preis von 399 €.

Um den Elefant im Raum beim Namen zu nennen: Der Preis
Dieser ist im Vergleich zu den Vorigen xx60er Karten angehoben hier wird wiedermal der RTX Bonus verlangt …

Vielmehr kann man zu der Karte nicht sagen ausser das sie das gleiche Design wie die 3070 nutzt nur in einer anderen Farbgebung, was allerdings nichts über die Custom Karten sagt.

Ob es eine gute Idee ist eine weitere Karte auf den Markt loszulassen wenn die aktuelle „Speerspitze“ kaum Lieferbar ist kann man schwer bewerten da die 3060 Ti nicht auf den Chip setzt welcher in 3070 / 3080 / 3090 genutzt werden. Jedoch werden hierdurch auch Ressourcen beim Chip Fertiger Samsung gebunden, welche für die Fertigung vom großen GPU genutzt werden könnten.

Um es mit den Worten von JayzTwoCents zu sagen: Und die nächste 1080 Ti 😀

Der Black Friday 2020 war der seit Jahren ( zumindest für mich ) schlechteste seiner Art.

Die Auswahl ist im Vergleich zu den Vorjahren vor allem im Bereich ( Computer – ) Technik genauso wie der Primeday von Chinaschrott und Restmüll von Amazon geprägt aber auch ausserhalb ließen wirklich gute Angebote wirklich auf sich warten.

Wer in den letzten Jahren zu diesem Zeitraum immer darauf gesetzt hat kostengünstig Komponenten zu kaufen um sich einen neuen PC zu bauen, wurde dieses Jahr hart enttäuscht … Komponenten wie Mainboards oder CPUs waren nur vereinzelt zu finden und mitunter wenn es sie gab dann auch keine Wirklich guten. Grafikkarten konnte man suchen wie man will, es gab schlicht keine … weder die Aktuellen ( wie zu erwarten ) noch die aus der Vorgänger Generation. Wer sich mit einer 2016-2017 RX580 zufrieden gibt, konnte zwar etwas erhalten … Performant ist aber anders. Auch ander Komponenten waren eher Schlecht als Recht zu bekommen.

Die Verfügbaren Komponenten wie Arbeitsspeicher / SSDs / Festplatten waren Auswahltechnisch zum einen Stark eingeschränkt und im Vergleich zu den Preisnachlässen von 2019 einfach keine wirklich guten Deals für einen Black Friday.

Was mich etwas amüsierte im Vergleich zu 2019 war das nicht vorhandene Konsolenangebot im Sale. Wo 2019 eine Xbox One X oder PS4 Pro zum teil 100-150 Euro unter dem regulärem Preis den Besitzer wechselte gab es 2020 lediglich bei Amazon Angebote für eine PS4 SLIM! welche 25 Euro günstiger als das Reguläre Angebot war. Ich hab jetzt hier eigentlich nicht erwartet das PS5 oder Xbox Series X hier im Sale landen, aber zumindest ein Abverkauf der PS4 Pro und Xbox One X hätte ich hier erwartet zu merkbar niedrigeren Preisen … aber das ist uns auch dieses Jahr weiterhin verwehrt worden.

Lediglich Amazon mit ihren Echo Geräten hat im Vergleich zum regulärem Preis wirklich gute Angebote gehabt besonders im Bezug auf die neuen 2020 Gen 4 Geräte.

Wie lautet die Lösung von AMDs Vormacht im CPU Bereich für Intel? … Bessere Arbeit in Strukturbreite, Qualität und reduzierung von Preisen? … Schön wäre es.

Intel partnert stattdessen mit Kühlungsspezialisten für AiOs wie Coolermaster und Custom Wasserkühlungen wie EKWB um eine Kühllösung auf basis von Peltierelementen auf den Weg zu bringen und tauft diese Intel „Cryo“.

Betrachtet man das ganze durch die Rosa Brille, sieht man durchaus das diese Kühllösung mächtig ist … das Peltier Element schafft es neben dem Senken der CPU Temperatur auf Zimmertemperatur diese nicht nur auch noch DARUNTER zu bewegen sondern sogar auch Minusgrade zu erreichen. Durch diese niedrigen Temperaturen werden Leckströme reduziert und somit der Stromverbrauch der CPUs reduziert und weiteres Overclocking Potential freigegeben, sodass man nicht nur mit weniger Verbrauch die gleiche Leistung erzielen kann, sondern im allgemeinen auch weitaus Höhere Leistung, da das Thermische Budget weitaus mehr zulässt als bei einer Herkömmlichen AiO / Wasserkühlung. Intel befeuert das ganze auch Anschaulich das die Kühllösung eine Pumpe enthält die entgegen herkömmlichen Wasserpumpen in Kühlkreisläufen nur rund 13,8 Watt Strom verbraucht.

Setzt man die Rosa Brille ab und forscht (etwas mehr da gut Versteckt) nach fallen einem da ein paar Details auf:

  • Das Peltierelement benötigt um selbst! gekühlt zu werden einen Trippleradiator samt externer Pumpeinheit. ( hier gehen die ersten Alarmglocken an )
  • Das Peltierelement am CPU hat einen GESONDERTEN! 8 Pin PCIe Stecker ( hier sollte es auch dem letzten Idioten aufgefallen sein )
  • Das Peltierelement SELBST wird mit einer Leistungsaufnahme / Verlustleistung von 200 Watt beziffert, was noch auf die 125 – xxx Watt die der CPU verursacht hinzukommt, je nachdem welcher Overclock benutzt wird
  • Der Kühler von CM hat nur Mountmöglichkeiten für Sockel 1200 … keinen anderen. Kommt ein neuer Sockel kann dieser Kühler in den Müll!
  • Der Coolermaster Kühler kostet ab 20. November im Einzelhandel 350 Euro

Vorn weg die gute Nachricht … Intel hat das aus guten Gründen getan: Um ihre Golden Sample CPUs ( welche im Prinzip von Intel Technikern Cherry Picked CPUs sind ) mit etwas Bundlen zu können, damit sie ihre Volle Leistung ausspielen können ( immerhin bis zu 5,8 Ghz mit den Kühlern ).

Die schlechte Nachricht ist das Intel wohl tatsächlich der Meinung ist das jemand für eine AiO für gerademal einen Sockel wirklich 350 Euro auf den Tisch legt, zumal die Generation für die dieser Kühler gebaut wurde, wahrscheinlich nächstes Jahr abgelöst wird … also in weniger als 6 Monaten. Hinzu kommt der Aberwitzige Stromverbrauch und die mehr als Fragwürdige Bezeichnung „Real World Szenario“ … was dieses Kühlsystem mitnichten ist.

Anscheinend verteilen Gigabyte als auch AsRock grade Updates für X370 und A320 Boards an ausgewählte User, welche den vollen Support für Ryzen 5000 freischalten. Offenbar gegen den Willen von AMD. Da alle relevanten Funktionen auf dem Chiplet bzw. IO Chip auf dem CPU Package liegen, ist es im Prinzip auch möglich die Ryzen CPUs gänzlich ohne Chipsatz zu betreiben, dadurch jedoch einiges an PCIe Lanes und Peripherie zu verlieren.

Wie dem auch sei, in der Theorie ist zumindest jeder Chipsatz auf AM4 in der Lage den Ryzen 5000 zu befeuern und somit einen Betrieb zu ermöglichen. Eiziges Limit ist das BIOS welche den jeweiligen Ryzen erkennen muss.

Schon beim Ryzen 3000 war es von AMD nicht vorgesehen das X370 oder B350 oder A320 den Support liefern, genauso wie der anfangs angedachte Support von X470 für PCIe , welcher aber aufgrund von eventuell minderwertiger Leitungsqualität auf den Mainboards deaktiviert wurde.

So wie es scheint, kommen wohl zumindest für die High End Boards der 300er Serie noch BIOS Varianten für Ryzen 5000.

Neben der Verfügbarkeit als auch die quasi nicht Vorhandene Möglichkeit auf absehbare eine Konsole zu kaufen, glänzt Sony grade mit dem Fehlen von Funktionen welche auf der PS4 verfügbar waren oder welche wieder erwartend Kurzfristig gestrichen wurden.

Hierzu zählt unter anderem die Möglichkeit Spiele auf USB Datenträger zu exportieren / archivieren und daraus dann entweder die Spiele reinstallieren oder gar abspielen zu können.

Gerade ersteres Feature ist in Anbetracht der 825 GB kleinen SSD abzüglich 200 GB für das Playstation OS mehr als nur verwunderlich. So muss jedes PS5 Spiel aktuell zwingend neu installiert und vor allem gedownloaded werden, wenn man mal aus Platz gründen ein Spiel deinstallieren musste und man es wieder anwerfen will. Die Funktion steht für PS4 Inhalte ( genauso wie das Spielen von USB Datenträgern aus ) allerdings zur Verfügung.

Auch hat sich die Vermutung bestätigt, das die Speichererweiterungen in Form der M.2 SSDs erst ca. im Frühjahr 2021 freigegeben werden und somit keinerlei Möglichkeit besteht Speicher über die 825 GB hinaus für Spiele zu nutzen.