Wetter

In Spanien ist es gestern Flächendeckend zu einem Stromausfall gekommen. Gleichzeitig waren von dem Blackout auch große Teile Portugals und Frankreichs betroffen. Der Stromausfall ereignete sich in den Vormittagsstunden und zog sich bis in den späten Nachmittag.

Indirekt betroffen vom Ausfall waren auch europaweit Flughäfen die Flughäfen in Spanien / Portugal nicht ansteuern konnten und Flüge dadurch gestrichen werden mussten. Flüge aus allen europäischen Standorten nach Spanien sind Stand heute morgen wieder nach Plan in Betrieb.

Die Ursache für die Stromausfälle ist bislang ungeklärt, deuten sich aber aktuell in Richtung eines seltenen Wetterphänomens. Inwiefern das zutrifft wird die nahe Zukunft zeigen. Aktuell wird jedoch auch ein externes Einwirken nicht ausgeschlossen.

Könnte man es böse als Retourkutsche der Natur zur Leugnung von Klimaproblemen bezeichnen kann man aber auch langsam Mitleid mit den USA bekommen.

Nach den Hochwasserkatastrophen rund um Texas und den bisher 2 Hurrikans die das Land getroffen haben, wobei letzterer wohl der größte je aufgezeichnete war, hätte man meinen können das es nun für dieses Jahr vorbei ist und die Schäden behoben werden können.

Aber man hat nicht mit der Natur gerechnet, die gleich den Nächsten Mega Hurrikan, namens Maria hinterherschießt … ähnliche Route wie Irma und ende wieder auf dem US Festland, nach Einreise über Florida.

Lieber Herr Trump … kommen sie zurück an den Klima Tisch und tun sie was für die Zukunft, die Erde hat sie ja schon gewarnt.

Man könnte meinen das es langt das die ersten, wirklich kalten, Tage erst am Anfang Januar waren oder dass es sonst im Dezember eher Herbstlich war.

Aber jetzt auf den Endspurt erstmal Dick Minusgrade, yippie so hab ich mir das Vorgestellt. Wie runter muss unsere Umwelt sein, das erst jetzt der Winter richtig ansetzt….

Ich hoffe mal richtung Februar bekommt das Wetter wieder normale Züge und ist halbwegs angenehm, zu wünschen wärs auf jedenfall.