NVIDIA

All posts tagged NVIDIA

Nachdem zum 3080 / 3090 Launch der Shop von Nvidia neben der normalen Kundschaft wohl auch starken Besuch von Bots hatte, und dem Quasi nichts entgegen zu setzen hatte, Verspricht man nun besserung in Form eines neuen und vor allem Komplett überarbeiteten Shops mit besserer Absicherung.

Dafür muss der alte Leider vom Netz gehen und somit würde für einen nicht näher definierten Zeitraum kein Kaufen einer FE 20 oder 30 Karte geschweige denn Einer Titan oder FE SLI Bridges mehr möglich sein.

Darum ist NVIDIA in den USA auf Partnersuche gegangen und liefert nun seinen Kompletten Bestand an den US Partner Best Buy, damit dort die Ware für den US Markt verkauft werden kann.

Leider betrifft die Shop abschaltung aber auch alle anderen Regionen und Europa siehst sich wie Asien im Moment dem Problem gegenüber das es hier keinen Partner gibt der einfach mal den kompletten Europäischen Markt abdeckt und Versorgen könnte. NVIDIA ist zwar hier auf der Suche nach Partnern, aber bis sie Pro Land mind. 1 Partner haben und somit eine Europaweite faire Verteilung sicherstellen können, scheint es noch ein weiter Weg zu sein.

Kurzum heißt es erstmal abwarten, die 3080 / 3090 FE Karten sind nur in Geringer Stückzahl verfügbar und sollten wenn sich ein EU Partner findet eventuell auch schon wieder in guter Menge verfügbar sein ( sofern in den USA nicht weitergescalpet wird wie bekloppt ).

Falls nicht wird irgendwann der NVIDIA Shop wieder an den Start gehen in neuem technischem / optischem Gewand und dann auch wieder für alle Märkte.

Alles in allem ist das nun jedoch ein ziemlich harter Dämpfer.

Als wenn die RTX 3080 / 3090 Knappheit noch nicht genug wäre, meldet sich nun Alienware zu Wort und unterstreicht die Knappen NVIDIA Chips nun auch direkt abzunehmen und in eigene Karten für Ihre Komplett Systeme zu verfrachten, anstatt auf AIB oder FE Karten zu setzen.

Hier dürfte weniger der Hintergrund zu suchen sein in Lieferbarkeit aller möglichen Karten, sondern in der Größe aller Momentan verfügbaren RTX 3000 Karten … sie sind im schnitt weit Größer als Ihre Vorgänger und benötigen viel Platz.

Für die bestehenden Alienware Aurora R11 / R10 Systeme sind sie daher keine Option und bieten somit keine Option einer RTX 3080 Karte. Das Vorgestellte Design ist noch kleiner als die 3080 FE.

Neben der Konfigurationsmöglichkeit mit der Angekündigten 3080 findet sich auch die Möglichkeit eine 3090 mit den Systemen zu konfigurieren. Hierzu hat Dell / Alienware jedoch kein Wort verloren bezüglich eines Eigen Designs.

Nvidia hat heute morgen einen neuen Treiber released der das Stabilitäts Problem adressieren soll, welches manche RTX 3080 Momentan plagt.

Im Spezifischen reduziert der Treiber die Maximale Boost Frequenz der Karten ohne die Durschnittliche Boost Frequenz zu ändern. Laut Nvidia sollen die Karten somit zum einen länger hoch Boosten können und zum anderenden kritischen „instabilen“ Bereich nicht mehr erreichen können.

Laut einem Forumsbeitrag seitens NVIDIA sei bezüglich der Instabilitäten noch nicht das letzte Wort gesprochen und im Moment ausgiebige Untersuchungen am Laufen. Man merkt aber schon jetzt an das die Auswahl der Caps unter Umständen nicht (der alleinige) Grund für das aktuelle Problem darstellen, da NVIDIA bezüglich der Custom Designs mit den Board Partnern sehr eng zusammen Arbeitet und jedes Design von NVIDIA im Vorfeld abgenommen wird über NVIDIA „Greenlight“. Nur Karten mit „Grünem Licht“ dürfen auch auf den Markt kommen.

Inzwischen ist man soweit gegangen zu sagen das die CAPS tatsächlich einen Impact haben können, jedoch abhängig vom Binning der GPU, was erklärt warum der Fehler bei GPUs mit 10 MLCC auftritt wenn auch seltener aber eben überhaupt nicht bei RTX 3090 Karten mit dem gleichen Chip, der Offensichtlich höher gebinnt wurde.

In dieser News fassen wir mal alle Ampere relevanten News von letzer Woche und heute zusammen:

  • RTX 3080 Verfügbarkeit
  • RTX 3090 Launch
  • RTX 30×0 POSCAP / MLCC Stability Desaster
  • RTX 3090 doch kein Titan Replacement
  • RTX 30×0 Abwarten auf neue Designs / Varianten

Unter mehr lesen … mehr lesen 😉

Continue Reading

Alles in allem war der Start der 3080 Primär eine Enttäuschung und viele suchen den Fehler bei NVIDIA. Genauso verhält es sich mit dem Ebenso verkacktem Pre Order Start der PS5 … hier wird Sony geblamed …

Problem ist aber das weder NVIDIA noch Sony schuld trifft da die Meisten Geräte beider Hersteller Bot basiert aus den Shops gegriffen wurden.

Wie sich das ganze nun herauskristallisiert geht ein großteil der Bestellungen zurück über den Bot den BounceAlerts für 75€ monatlich anbietet.

Kurz nach den unglaublich schnellem Leeren des Nvidia Shops haben einige Kunden sich bei Bounce Alerts bedankt das sie in der Lage waren zum Teil bis zu 50 Grafikkarten zu Ordern um sie dann über andere Kanäle wie z.B. Ebay weiter zu veräussern.

Einige Zeitschriften sind Hellhörig geworden und haben nachgeforscht. So wie es scheint haben wohl mehr als 100 Downloads des Bots stattgefunden, welche Aufgrund der Auslastung der Seite zw. 1 und 50 Karten für die jeweiligen Nutzer sichern konnten.

Der Hersteller des Bots rechtfertigt das ganze damit das wenn jeder auf das Tool ( den Bot ) Zugriff hätte es auch jeder nutzen würde. Eine Merkwürdige Art illegales verhalten zu Rechtfertigen.

Bei der ARM Übernahme kamen einige Fragen auf denen sich der NVIDIA CEO Jensen Huang stellte und einige Sachen klarstellte.

Zu aller erst: ARM bleibt selbstständig und ist eine Firma unter der NVIDIA Brand. Das soll vor allem dabei helfen den Markt nicht undurchsichtig zu machen.

Dann kamen Fragen auf die sich auf Zukünftige ARM CPUs beziehen, diese werden laut Jensen, von nun an NVIDIA empowered sein, kurzum GPU / AI-Co Prozessoren kommen von nun an ( oder auch erstmalig ) direkt von NVIDIA, und sollen allen Lizenznehmern von ARM selbstverständlich ebenfalls zur Verfügung stehen.

Die Reviews der RTX 3080 FE sollten eigendlich heute um 15:00 Uhr live gehen … doch wie es scheint verzögert sich das ganze nun auf Mittwoch 15:00 Uhr, da Nvidia über das Wochenende Reviewer wohl ein Upate für den NDA Fall mitgeteilt hat.

Hintergrund ist vermeintlich das nicht alle Reviewer In Time ihre Testmodelle erhalten haben sollen, ausgelöst durch Lieferverzug / Überlastung der Lieferwege zu den Reviewern durch Corona. Hier soll der Fairness halber, damit alle genug Zeit haben ihre Reviews abzuschließen erstmal 2 Tage mehr Zeit eingeräumt werden.

Den Launch der Karten am Donnerstag soll das jedoch nicht betreffen. Dieser wird wie geplant stattfinden.

So wie es ausschaut haben sich die Gerüchte bewahrheitet … Nvidia hat ARM gekauft für sage und schreibe 40 Milliarden US Dollar (33,72 Milliarden Euro ).

Gewuppt wurde das ganze aber nicht am Stück sondern über folgende Aufteilung:

  • 12 Milliarden US Dollar in Bar
  • 21,5 Milliarden US Dollar in Form von NVIDIA Stammaktien
  • 5 Milliarden US Dollar in Form von NVIDIA Stammaktien die bei erfolgtem Abschluss und nachfolgendem Erreichen vorgegebener Ziele ausgezahlt werden
  • 1,5 Milliarden direkt an die Mitarbeiter von ARM sofern vorgegebene Ziele erreicht wurden.

Nach aktuellen Informationen wird ARM jedoch nicht in NVIDIA integriert, sondern verbleibt selbstständig in den UK registriert und auch sonst weitestgehend Selbstständig. Nur der Besitz der Firma ist von der Japanischen Softbank auf NVIDIA übergegangen.

Heute beschäftigen wir uns mal mit den Leaks als auch den Fakten die wir wissen über diese Leaks und andere Dinge rund um den neuesten Nvidia Sproß, der uns zumindest vor seinem Release mit seiner Performance und anvisiertem Preis überrascht hat.

Doch ist die Überraschung / die Vorschuss Lorbeeren gerechtfertigt, oder spielt NVIDIA schon wieder Spielchen mit dem Endkunden?

Continue Reading