Teamspeak

All posts tagged Teamspeak

Alles neu macht der Mai oder doch 2025 … in dem Fall überrascht Teamspeak gleich mal mit dem Teamspeak 6 Client, der wohl aus den Erfahrungen mit der TS5 Beta der letzten 3 Jahre resultierte. Grundlegend ist der neue Client jetzt Grundlegend verfügbar und stellt die lange Erwartete offensive gegen Discord da. Wie gut das ( nicht ) läuft konnte ich in den letzten Tagen / Stunden erleben und habe im gleichem Zuge auch gleich eine Schlechte Nachricht für die auf WoFNuLL.de gehostete Teamspeak Instanz.

Um die Schlechten Nachrichten gleich vornweg zu nehmen: Wir stellen den Teamspeak Betrieb ein aufgrund des Lizensierungssystems von Teamspeak selbst.
Hintergrund ist teils Eigenverschulden aber auch das Grundlegende System wie Teamspeak Lizenzen vergeben werden. Wir hatten seit Anfang der TS3 Beta um 2009 / 2010 rum bereits eine NPL Lizenz bekommen, welche uns entgegen der 32 Slots / 2 Teamspeak Server Instanzen , gleich 512 Slots auf Unbegrenzt viele Teamspeak Server Instanzen ermöglicht hatte. Über die Jahre hat sich die Lizenz alle 3 Monate automatisiert verlängert und hat uns quasi auch über 2 Server wechsel hinweg begleitet. Die NPL Lizenzen wurden von Teamspeak in den darauf folgenden Jahren eingestellt und werden auch schon länger nicht mehr ausgestellt, laufen Lizenzen aus und werden nicht Auto verlängert sind sie verloren und können ( auch über den Support ) nicht wieder reaktiviert / erneuert werden. Dies ist nun bei uns passiert, trotzdem der Server lief und auch seine Funktion bereitstellte, hat er zum Jahreswechsel wohl die Verbindung zum Lizenzserver nicht ( mehr ) herstellen können und unsere Lizenz ist vor wenigen Tagen ausgelaufen. Leider war ich ( wie oben erwähnt ) nicht in der Lage über den Support unsere NPL Lizenz zurück zu erhalten. Die alternativen wären nach aktuellem Stand eine Community Lizenz, für welche wir uns in keinster Form qualifizieren und an die eine Menge Bedingungen geknöpft sind oder eine Kommerzielle Lizenz die sich Teamspeak fürstlich bezahlen lässt. Demnach steht unserem Teamspeak Server aktuell nur noch die Standard Lizenz mit 32 Slots / 2 Instanzen zur Verfügung.

Aber kommen wir zu dem neuem Client …. oder wie ich es nennen will dem ( vor allem auf das Lizensierungsthema bezogen ) ambitioniertem Ansatz mit alternativen Wegen eine Konkurrenz für Discord zu erstellen.

Teamspeaks neuer TS6 Client errinert optisch stark an Discord und auch vom Funktionsumfang nähert man sich stark an. Jedoch mit dem Ansatz das man dezentral hosten kann und nicht auf die Infrastruktur von einem einzigem Anbieter setzen muss … Quasi Discord unter der Kontrolle des Servereigentümers und nicht unter der Kontrolle vom Discord selbst. An sich ein guter Ansatz, wenn dann nicht Limitierungen in Kraft treten würden die den Community Aspekt gänzlich in Frage stellen würden. Grundlegend setzt der TS6 Client auf den TS3 Server auf und bildet darüber quasi die neuen Funktionen ab, das ist gut da sich für Admins grundlegend nichts ändert und ein Mischbetrieb von TS3 / TS5 Alpha / TS6 Clients auf dem Selben Server und auch untereinander ermöglicht.

Hier kommt dann aber der Nachteil der den großen Ansatz leider zum Straucheln bringt:
A) man mietet sich einen Teamspeak Server bei einem Anbieter und bezahlt sich Pro Slot Dumm und Duselig
B) man erstellt sich „kostenpflichtig“ einen Community Server aus dem TS6 Client heraus, welcher mit 3,99 $ USD „nur“ 5 Slots bereitstellt und bei Bedarf auch Public gelistet werden kann.
C) man hostet selbst und ist auf das mehr als Veraltete Lizensierungsmodell von Teamspeak gebunden … ( 32Slots/2 Instanzen für Umsonst / Kostenlose Sponsorship Lizenz mit Strammen vorraussetzungen / Teure „Gamer Lizenz“, welche die Nutzung hart Einschränkt und nur 2 Instanzen ermöglicht / Server Hoster Lizenz die erst ab mehreren 100 Slots Preislich attraktiv wird, sofern man Geld mit dem Betrieb einnehmen will )
Diese 3 Varianten machen die Nutzung von Teamspeak VS Discord Servern viel uninteressanter, da man a) hart eingeschränkt wird in der Nutzung der Software und genötigt wird bei großen Communitys Geld in die Hand zu nehmen um diese zu Versorgen.

Vor allem wäre es sinnvoll(er) für Privatanwender das Limit an oder gar aufzuheben bei einer Beschränkung auf 1 Server Instanz bzw. die Preise der Lizensierung generell zu überarbeiten ( 300$ Jährlich für 512 Slots sind neben der notwendigen Server Hardware leider nicht cool ).

Auch hier kristallisiert sich raus das die finanziellen Anforderungen, die Software ausbremsen bzw. in keinster Form konkurrenzfähig werden lassen.