Homepage

Alles neu macht der Mai oder doch 2025 … in dem Fall überrascht Teamspeak gleich mal mit dem Teamspeak 6 Client, der wohl aus den Erfahrungen mit der TS5 Beta der letzten 3 Jahre resultierte. Grundlegend ist der neue Client jetzt Grundlegend verfügbar und stellt die lange Erwartete offensive gegen Discord da. Wie gut das ( nicht ) läuft konnte ich in den letzten Tagen / Stunden erleben und habe im gleichem Zuge auch gleich eine Schlechte Nachricht für die auf WoFNuLL.de gehostete Teamspeak Instanz.

Um die Schlechten Nachrichten gleich vornweg zu nehmen: Wir stellen den Teamspeak Betrieb ein aufgrund des Lizensierungssystems von Teamspeak selbst.
Hintergrund ist teils Eigenverschulden aber auch das Grundlegende System wie Teamspeak Lizenzen vergeben werden. Wir hatten seit Anfang der TS3 Beta um 2009 / 2010 rum bereits eine NPL Lizenz bekommen, welche uns entgegen der 32 Slots / 2 Teamspeak Server Instanzen , gleich 512 Slots auf Unbegrenzt viele Teamspeak Server Instanzen ermöglicht hatte. Über die Jahre hat sich die Lizenz alle 3 Monate automatisiert verlängert und hat uns quasi auch über 2 Server wechsel hinweg begleitet. Die NPL Lizenzen wurden von Teamspeak in den darauf folgenden Jahren eingestellt und werden auch schon länger nicht mehr ausgestellt, laufen Lizenzen aus und werden nicht Auto verlängert sind sie verloren und können ( auch über den Support ) nicht wieder reaktiviert / erneuert werden. Dies ist nun bei uns passiert, trotzdem der Server lief und auch seine Funktion bereitstellte, hat er zum Jahreswechsel wohl die Verbindung zum Lizenzserver nicht ( mehr ) herstellen können und unsere Lizenz ist vor wenigen Tagen ausgelaufen. Leider war ich ( wie oben erwähnt ) nicht in der Lage über den Support unsere NPL Lizenz zurück zu erhalten. Die alternativen wären nach aktuellem Stand eine Community Lizenz, für welche wir uns in keinster Form qualifizieren und an die eine Menge Bedingungen geknöpft sind oder eine Kommerzielle Lizenz die sich Teamspeak fürstlich bezahlen lässt. Demnach steht unserem Teamspeak Server aktuell nur noch die Standard Lizenz mit 32 Slots / 2 Instanzen zur Verfügung.

Aber kommen wir zu dem neuem Client …. oder wie ich es nennen will dem ( vor allem auf das Lizensierungsthema bezogen ) ambitioniertem Ansatz mit alternativen Wegen eine Konkurrenz für Discord zu erstellen.

Teamspeaks neuer TS6 Client errinert optisch stark an Discord und auch vom Funktionsumfang nähert man sich stark an. Jedoch mit dem Ansatz das man dezentral hosten kann und nicht auf die Infrastruktur von einem einzigem Anbieter setzen muss … Quasi Discord unter der Kontrolle des Servereigentümers und nicht unter der Kontrolle vom Discord selbst. An sich ein guter Ansatz, wenn dann nicht Limitierungen in Kraft treten würden die den Community Aspekt gänzlich in Frage stellen würden. Grundlegend setzt der TS6 Client auf den TS3 Server auf und bildet darüber quasi die neuen Funktionen ab, das ist gut da sich für Admins grundlegend nichts ändert und ein Mischbetrieb von TS3 / TS5 Alpha / TS6 Clients auf dem Selben Server und auch untereinander ermöglicht.

Hier kommt dann aber der Nachteil der den großen Ansatz leider zum Straucheln bringt:
A) man mietet sich einen Teamspeak Server bei einem Anbieter und bezahlt sich Pro Slot Dumm und Duselig
B) man erstellt sich „kostenpflichtig“ einen Community Server aus dem TS6 Client heraus, welcher mit 3,99 $ USD „nur“ 5 Slots bereitstellt und bei Bedarf auch Public gelistet werden kann.
C) man hostet selbst und ist auf das mehr als Veraltete Lizensierungsmodell von Teamspeak gebunden … ( 32Slots/2 Instanzen für Umsonst / Kostenlose Sponsorship Lizenz mit Strammen vorraussetzungen / Teure „Gamer Lizenz“, welche die Nutzung hart Einschränkt und nur 2 Instanzen ermöglicht / Server Hoster Lizenz die erst ab mehreren 100 Slots Preislich attraktiv wird, sofern man Geld mit dem Betrieb einnehmen will )
Diese 3 Varianten machen die Nutzung von Teamspeak VS Discord Servern viel uninteressanter, da man a) hart eingeschränkt wird in der Nutzung der Software und genötigt wird bei großen Communitys Geld in die Hand zu nehmen um diese zu Versorgen.

Vor allem wäre es sinnvoll(er) für Privatanwender das Limit an oder gar aufzuheben bei einer Beschränkung auf 1 Server Instanz bzw. die Preise der Lizensierung generell zu überarbeiten ( 300$ Jährlich für 512 Slots sind neben der notwendigen Server Hardware leider nicht cool ).

Auch hier kristallisiert sich raus das die finanziellen Anforderungen, die Software ausbremsen bzw. in keinster Form konkurrenzfähig werden lassen.

Die Webseite befindet sich ( mal wieder ) im Wandel, jedoch liegt der Fokus jetzt auch weiterhin auf Gaming und erweitert sich um meine Web Präsenz innerhalb meiner Projekte. Kurzum, wir werden jetzt an dieser Stelle keinen Cut machen sondern, eher das ganze immer weiter erweitern … ich bin kein Freund vom Löschen alter Inhalte und werde da auch nicht anfangen hier die Historie der Webseite zu reduzieren.

Dementsprechend geht das ganze hier auch Hand in Hand, mit dem Motto: Mit der Zukunft wachsen.

Kurzum: Ich integriere über die nächsten Tage / Wochen / Monate neue Funktionen in die Webseite rund um das Thema Socials, primär Twitch und Youtube und meiner Präsenz dort und natürlich auch der Bubble in der ich mich dort Bewege.

Ich werde jedoch nicht groß Vergangenes thematisieren und mich auch nicht groß auf die Projekte der Vergangenen 2 Jahre beziehen. Wir blicken auf das Jetzt und auf die Zukunft.

Lang war es ruhig hier auf der Seite und das zu vollem Umfang wegen mir und meiner Pandemiebedingten ( und anderer überwiegend privater ) Probleme.

Das soll jetzt an dieser Stelle weder eine Entschuldigung oder gar ein Versprechen sein jetzt wieder öfter in Erscheinung zu treten … vielmehr kann man es so verstehen wie es ist … ein Lebenszeichen 😉

Aber Content gibts die nächsten Tage garantiert wieder 🙂

von Zeit zu Zeit poste ich hier auf meiner Seite auch mal ein Tutorial um euch mit einigen nicht ganz so geläufigen Tipps zu helfen.

Heute habe ich ( auch nicht so ganz Uneigennützig ) ein Tutorial fertig gemacht wie man ohne teure Capture Card mit 2 PCs Dual System Streaming betreiben kann, ohne große Finanzielle Zusatzausgaben zu haben ( sofern ein 2. PC zur Verfügung steht ) und von gut 98% der Performance Einsparungen hierdurch profitieren kann.

Der Link zum Tutorial ist hier und ich hoffe auf etwas Input 🙂

So die Bereinigung / Sicherung vor Spambots dieses Servers schreitet weiter vorran. Auf dem Foren System sind erneut

  • 53.000 Beiträge von Spambots aufgelaufen, welche nun entfernt wurden
  • 230 Nutzer Accounts von Bots, welche ebenfalls entfernt wurden
  • 26 neue IP Ranges diverser Provider und Serveranbieter welche Spam Verursacher Beinhalten wurden gebannt ( Insgesammt in etwa 290.000 IP Adressen )

Somit ist die Bereinigung für die Monate März bis Mai abgeschlossen.

Wie auch immer der Kampf gegen die SPAM Windmühlen geht weiter.

Wir haben nun den ersten Monat mit dem Ryzen Upgrade im Datenspeicher NAS hinter uns und so einiges gelernt:

Debian 8 läuft nicht mit Stock Kernel, mit Backports schon

Debian 9.3 läuft von Haus aus, hat allerdings einen alten Kernel im Gepäck, über Backports wurde ich aber mit einem Aktuellen Kernel Versorgt.

Leider heißt Debian 9.3 auch das auf OMV 4.x gesetzt werden muss, was im Moment noch eine Alpha vom Herren ist und daher ziemlich instabil was einige Scripte angeht, agiert.

Die Gute Nachricht in dem Zusammenhang: Docker funktioniert und auch das Plugin ist in OMV Verfügbar. Die Schlechte Nachricht Virtualbox gibt es zwar als Plugin für OMV 4, allerdings wird der Verwendete Kernel (noch) nicht untersützt.

Auf dem System sind derweil ca. 15 Docker Container am Dauerlaufen mit Servicen wie GIT und Nextcloud, Wobei der im OMV bzw. im Debian integrierte MYSQL Probleme verursacht mit Gogs bzw. GITEA, offenbar gibt es in neueren MYSQL Versionen Limitierungen, die eine Installation von Big Tables verhindert … na super.

Gut kommen wir zur Allgemeinen Stabilität … die ist derweil nicht sooo berauschend, der Server stürzt alle 2 – 3 Tage aus unbekanntem Grund ab. Da ich nicht vor Ort war und die gesamten Logs keine Fehler ausgeben, war mir bis Gestern dieses Verhalten auch ein Rätsel. Durch die häufigen Neustarts wurde auf das Januar BIOS des Asus Crosshair Hero VI geupdated und der Kernel inzwischen auf 4.14.13 geupdated… ohne Änderung an der Stabilität, was an sich schlimm genug war.

Nach meinem Aufenthalt beim Server diese Woche wurden jedoch die Fehler ausgegeben, offenbar verursachte der Kernel Zugriffe auf die Cores 22 – 25 des CPUs, was bei einem 8 Kerner mit 16 Threads an sich unmöglich ist.

Ein wenig Recherche später wird mir klar das dieses Stabilitätsproblem anscheinend auch andere Betrifft und das es einen Workaround gibt, welcher dem Kernel sagt das bei 16 Kernen die verwendet werden können, schluss ist.

Allerdings ist hierfür ein selbst zu bauender Custom Kernel Notwendig welche die Notwendige Erweiterung enthält und den wir dazu bewegen können beim Booten die Begrenzung auf 16 Threads zu akzeptieren.

Eine Anleitung hierzu findet sich unter Ryzen Kernel Fix hier auf der Seite.

Mir wurde beigetragen das mal wieder im Forum gespammt wurde ( Danke Patrick 😛 )… das verhalten der Spammer hat sich mal wieder geändert, aber darauf war schnell reagiert.

Waren die Probleme ursprünglich auf Ostblockstaaten wie Ukraine und Russland als Ursache kommen nun auch Spammer aus der UK und Guatemala hinzu. Auffällig war auch das ein Account aus den USA erstellt wurde jedoch nichts gepostet hat … Auffällig daher da diese IP zu einem großen US Rechenzentrum gehörte.

Die Auswertung hat aber auch alte Bekannte aus der Ukraine (kivystar ISP) und Russland mit neuen IP Blöcken zu Tage gefördert. Welche nun auch des Hauses verwiesen wurden.

Die Änderung des Spamverhaltens ist dahingehend geklärt das nichtmehr viele Einzelne IPs über einen Zeitraum X die Spambeiträge im 100 – 1000 Bereich absetzen sondern Wenige über einen langen Zeitraum spammen.

In diesem Zusammenhang wurde der Spam von knapp 3500 Beiträgen zu 99% von 2 IP Addressen getätigt, welche beide auf eine Mail Addresse des gleichen servers (superforumb.ga) verweisen. Ein Ban dieses Mailhosts als auch den gesammten ISPs der beiden Spam Addressen ( UK & Kambodscha ) auf diesem Server, sorgen seitdem für Ruhe auf dem Board.

 

Eine Auflistung der Aktuellen gesperrten IP Ranges befindet sich auf der erweiterten Seite.

Continue Reading

Vielen dank an dieser Stelle, die in den Vergangenen 2 Wochen aktiv oder Semiaktiv an der Versteigerung der beiden PCs von Darky Cat mitgewirkt haben:

Beide PCs wurden erfolgreich an den Mann gebracht und gestern von mir via DPD auf den Weg gebracht. Die Geräte werde ihre neuen Eigentümer in den nächsten Tagen erreichen. Bleibt zu hoffen das sie genauso mit den Geräten zufrieden sein werden wie wir es waren :).

Im 2. Teil geht es darum das Darkys Neues System, ein Ryzen 1800x basiertes Monster, ebenfalls dieses Wochenende Fertig geliefert und von mir gebaut wurde … es fehlt dem System eigendlich nurnoch die Passende GPU, aber die folgt in den nächsten Wochen nach VEGA Launch 😀 Aktuell befindet sich im System eine R9 390x und für das System optimierter Corsair Dominator DDR4 3000 RAM 🙂

Die exakten Details gibt es zu dem System auf der entsprechenden Seite bei den PCs 🙂

Im Zuge von Aufräumarbeiten, veräussere ich nun einen der PCs aus meinem Sortiment, generalüberholt versteht sich:

  • Formfaktor: ITX
  • Gehäuse: Phanteks Enthoo Evolv ITX
  • CPU: Intel i5-6500
  • CPU-Kühler: Cooler Master TX3i
  • Mobo: Asus H110i-Plus
  • RAM: 16 GB G.Skill AEGIS DDR4 2133 Mhz RAM
  • GPU: Sapphire Nitro+ 380x 4GB OC mit Backplate
  • HDD: 1TB Seagate Barracuda
  • Betriebsystem: Frisches Windows 10 Pro mit Neuer Unbenutzter Lizenz

Der Rechner ist ideal Für Lanpartys, da er Leicht, Klein und vor allem Portabel ist. Er ist im Bereich Full HD für alle aktuellen Spiele gewappnet und Schafft auch aktuelle Topkracher meist mit Vollen Details, und nur bei wenigen muss auf Mittlere zurückgeschritten werden.

Die Versteigerung läuft über Ebay und startet bei 600 Euro. Hier der Link(Ebay ID 222568833241).

WordPress Blogs, so wie diese und viele Hunderte mehr, darunter auch sehr Populäre bekommen im Moment immer mehr Meldungen das sie mit einem Trojaner mit dem Namen HTML/ScrInject.B!tr verseucht seien.

In der Regel haben diese Meldungen eines gemeinsam, sie nutzen Produkte der Firma FortiNet, dazu gehören Endpoint Protection in Form von Virenscannern und auch ganze Firewalls / Proxys die FortiGuard als Virenscanner auf der Seite Benutzen. Der Virenscanner erkennt offenbar ein Java Script welches in den Quellen vieler Plugins / Themes enthalten ist und meldet diesen als Virus und blockiert dann den gesammten Zugriff auf die Jeweilige Webseite.

Ich selber habe dieses Phänomen auf WoFNuLL.de als auch auf 3 anderen Blogs von mir ( eins mit Twentyseventeen Theme und ohne Plugins! ) nachvollziehen können. Aber auch andere Seiten sind betroffen.

Scannt man die Seiten bei Virus Total, so scheinen diese Sauber zu sein und keine Probleme zu machen.

In Zusammenhang mit dieser JavaScript Datei gab es im Februar bei ESET / McAfee bereits Falsepositives zu beklagen, die Frage ist jetzt ob FortiNet dort ebenfalls den gleichen Fehler gemacht hat.