Archives

All posts for the month März, 2017

Im Zuge des AM4 Launches / des Ryzen Releases hat AMD klam heimlich wohl das Ende der AM1 Plattform beschlossen. Die Verfügbarkeit der CPUs nimmt seit einiger Zeit Rapide ab. Im Moment sind wohl nurnoch eine Handvoll CPUs für die günstige Plattform verfügbar. Und sowohl in den USA als auch Deutschland gibt es wohl nurnoch 3 Boards zu kaufen.

Man ist gespannt wann AMD so günstige Boards und vor allem CPUs aus der Zen Architektur anbieten wird damit hier nicht aufeinmal eine Marktlücke ensteht. Zumal im AM4 Bereich auch noch andere Lücken klaffen, es fehl im Moment an der Auswahl für AM4 ITX Boards.

Es kommt ein neuer VR Helm im auftrag von Valve, doch diesmal ist es nicht HTC, es ist LG die dem Aufruf folgen und ein neues HMD bauen.

Ein Dämpfer vorne Weg, es wird preislich in den Regionen der Rift und der Vive liegen, aber bei besserer Auflösung liegen: 1440×1280 je Auge + 90 Bilder sind schon eine Hausmarke

Die Kopfbefestigung errinert dabei an die Lösung von Sony für die PSVR, es wird sich zeigen ob sich dieser Ansatz weiter durchsetzt, da es im Moment als komfortablste Lösung emfpunden wird.

Wie auch immer heißt ein weiterer Mitbewerber meistens auch Preiskampf, vielleicht sehen wir ja demnächst erschwinglichere HMDs mit höheren Speccs, zumal LG ja ein Display Hersteller ist, können sie bestimmt an der einen oder anderen Preisschraube drehen.

Es wäre auch schön andere Monitorhersteller auf dem HMD Markt zu sehen… wie wäre es z.B. mit einem ROG Branded Asus HMD? 😀

 

Die Firma Dbrand ist spezialisiert auf Schutzhüllen aller Art auf Vinyl Basis für so allerlei Gerät, vom Smartphone über Spielekonsolen bis hin zu Notebooks und größeren Dingen haben sie alles im Angebot was als Schutz oder als optische Aufwertung dienen könnte.

Im Zuge des Releases der Nintendo Switch haben sie bereits an einem Vorserien Modell Materialbedingte Probleme feststellen können die zur Beschädigung der Oberflächen der Joy Cons und der Rückseite der Switch führen können. Offenbar ist das Material der Konsole so porös das sie sich in kleinen Fragmenten mit der Beschichtung beim Ablösen des Schutzes mit ablöst. Die Hoffnung von Dbrand, das dies nur beim Vorserienmodell der Fall ist, wurde leider in den Wind geschlagen als die Finalen Konsolen auf den Markt kamen, mit dem selben verhalten.

Dbrand rät davon ab Vinyl basierende Schutzhüllen oder Selbstklebende zu verwenden, da diese die Nintendo Switch beschädigen können. Vor allem im bereich des Switch Logos auf der Rückseite der Konsole kann man dies sehen, da das Logo sich mit der Schutzhülle ablöste.

So allmählich häufen sich die Infos zu der 8 Generation der Samsung Galaxy Geräte. Vor ein paar Tagen sind bereits erste , durchaus Ernüchternde Benchmarks zum Galaxy S8+ aufgetaucht, die durch die Bank weg hinter der Performance eines S7 lagen. Nun sind jedoch erste Benchmarks vom S8 aufgetaucht. Dieses kann sich nun durch die Bank weg vor das S7 setzen, allem Vorran durch den anderen SOC der nun erstmalig eingesetzt wird, den Snapdragon 835 von Qualcom.

Auffällig ist das entgegen der Gerüchte das Gerät nur 4 GB Ram ausgestattet ist und nicht mit 6 und das es desweiteren nur mit 1.9 Ghz lief, während die Maximal Speccs von Qualcom bis zu 3 Ghz für den Chip vorsehen.

Man ist gespannt was Samsung da so auf den Markt wirft, aber allen vorran die Tatsache des es keine Non Edge Version mehr gibt macht die Sache nicht wirklich angenehmer für Samsung.

Sony hat sich den Launch der Nintendo Switch als Anlass genommen genommen den alten Rivalen etwas zu Mobben, zumindest in Italien.

Sony hatte auf Twitter ein Bild hochgeladen welche im Design des Switch Logos in Rot Weiß gehalten war, auf der einen Seite prangt auf Italienisch der Schriftzug das der 3. März ein Wichtiges Datum für das Gaming / die Gamer seien und auf der 2. Hälfte das die PS4 Slim am 3. März für 24h auf eine UVP von 199€ gesenkt wird.

Eine an sich nette Promoaktion von Sony zu kosten Nintendos, aber Humor ist ja bekanntlich gesund.

AMD zeigt sich erfreut über die ersten paar Tage der Verkäufe, die CPUs gehen weg wie geschnitten Brot und überraschung an der CPU Front gibt es keine großartigen Engpässe. Einige Händler hatten bei den Vorbestellungen bereits ihre Bestände an R7 1800x CPUs vergriffen gemeldet aber kaum am Launchday waren die Lager wieder gefüllt. Alle Händler haben genug auf Vorrat um alle Bedarfe zu versorgen. Das ist für einen Launch eine sehr gute Meldung.

Wie auch immer tun sich nun Probleme an einer unerwarteteten Stelle auf. Hatte AMD noch 82 Boards diverser Hersteller angekündigt die zum Markstart verfügbar sein sollten, erreichten den Deutschen Markt bisher nur derer 28. Was an sich nicht weiter schlimm wäre, wenn eben auf bestimmte Boards, den High End Boards mit x370 Chipsatz nicht auf einmal Engpässe entstehen würden. Viele der richtig teuren bzw. gut ausgestatteten Boards sind nicht mehr verfügbar. Zwar sind andere x370 Boards zu genüge da aber die sehr gut übertaktbaren scheinen wohl  stark zurück zu hängen.

So wie es aussieht wird die in diesem Jahr erscheinende Xbox One Scorpio ohne Launchtitel oder Exclusives erscheinen. Microsoft hat betont das es vor allem um den Grund geht das sowieso mit allen Xbox Titeln kompatibilität bestehen muss und auch Titel für die Xbox One Scorpio auf der normalen One lauffähig sein müssen. Von daher wird es zum Markstart keine Spiele geben die direkt von der neuen Hardware profitieren oder gezielt dafür entwickelt wurden.

Vielmehr hofft Microsoft das die Entwickler die alten Spiele anpassen würden um ihnen bessere Grafik oder höhere Auflösungen als auf der One Präsentieren zu können.

Ob und wie das fruchten wird ist im Moment offen, allerdings hatte Sony ja einen ähnlichen Versuch gestartet bei der PS4 Pro um nicht die Lager zu spalten. Die Frage ist halt ob sich die Konsole behaupten kann wenn nichts explizit auf die Pure Hardware Power hin gebaut wird.

AMD hat gerade erst Summit Ridge auf den Markt gebracht als Ryzen arbeitet aber bekanntlich schon an Zen2/Zen+. Nach dem Ursprünglichem Plan sollte diese Ausbaustufte eigendlich schon dieses Jahr kommen , wurde aber genauso wie der Ryzen Start durch Probleme bei der Entwicklung weiter nach hinten verlagert. Der Aktuelle Markstart liegt nun am Anfang 2018 und soll die aktuelle Ryzen Serie ablösen.

Ob oder inwiefern das ganze die APU Raven Ridge beeinfluss wird ist noch offen, da sie nach wie vor zum Ende des Jahres erscheinen soll. Unbekannt ist bei Raven Ridge ebenfalls ob sie bereits auf Pinnacle Ridge basieren wird oder noch auf der Aktuellen Summit Ridge Architektur.

Wie erwartet hat AMD nicht nur die erste Architektur fertig sondern baut auch gleich für die Zukunft um auch im nächsten Durchgang Intel die Stirn bieten zu können. Wir sind also gespannt.

Endlich sickern auch ein paar Informationen zur kleineren Zen Ausbaustufe den R5 aber auch den R3 durch.

Der R5 wird in den geschmacksrichtungen R5 1600x und R5 1500x erscheinen und in beiden fällen unter 300$ kosten und im Bereich des 2. Quartals ( 1. April – 31.  Juni ) erscheinen.

Der Ryzen 5 1600x wird 6 Kerne / 12 Threads haben und mit 3.6 / 4.0 Ghz Takten, es ist also davon auszugehen das es sich hierbei um einen Teildeaktivierten Ryzen 7 1800x handelt.

Der Ryzen 5 1500x wird 4 Kerne / 8 Threads haben und mit 3.5 / 3.7 Ghz an den Start gehen, die niedrige Boost  Frequenz lässt auf einen niedrigen preis hoffen damit der Intel i5 Konkurrenz Feuer gemacht werden kann.

Zeitgleich kündigte AMD auch die breite Verfügbarkeit der R3 CPUs in der 2. Jahreshälfte 2017 an. Mehr Infos zum R3 lies sich AMD allerdings nicht entlocken.

Die Tester die Ryzen bisher testen konnten sowie die meisten Testportale sind zu der gleichen Meinung gekommen, die Ryzen Serie von AMD hat durch die Bank weg sehr gute Performance zu einem Top Preis. Aber auch die Gaming Performance lässt zu wünschen übrig, vor allem in den Üblichen Full HD Auflösungen lahmt der Prozessor und zeigt Eindrücke die weitaus weiter weg von der Konkurrenz zu sein scheinen als es überhaupt nötig wäre.

Nachdem dies nun bekannt war hat sich AMDs CEO Lisa Su zu Wort gemeldet und eine Stellungnahme vorbereitet.

Die Plattform sei noch jung und es Fehle eigendlich nur an angepasster Software auf allen ebenen. Bis zum Ryzen Release Tag gab es täglich mehrere Bios Release zu den meisten Boards welche jedesmal teils erhebliche Performance Steigerungen bedeuteten, und diese Updates kommen nach wie vor. In ein paar Wochen / Monaten wird die Optimierung hier abgeschlossen sein und Fehler wie den High Performance Ram Bug, der verhindert das man Hochtaktende RAM Module einsetzen kann ( bei 2400 Mhz ist Schluss aktuell ) und atypisches Verhalten bestimmter Anwendungen in Zusammenspiel mit der in der CPU enthaltenen Lösung zur Lastverteilung, sollen damit in den Griff bekommen werden.
Auch hat Lisa Su angesprochen das es Probleme auf Betriebsystem ebene zu beheben gilt, angesprochen sind hier noch nicht zu 100% ausgereifte und fertig gestellte Treiber, die zum Teil auffällige inkompetenz von Windows den Ryzen 7 zu erkennen, müsse von Microsoft behoben werden und vor allem muss auch das Taskhandling an die SMT Lösung von AMD angepasst werden.
Zu guter letzt Sprach Lisa Su auch noch an das die meisten Spiele noch keine Ryzen optimierungen enthalten und somit auf das Windows Taskhandling angewiesen sind, welches nachweislich etwas Fehlerhaft reagiert. Sobald von der einen oder anderen Seite Fixxes durchgeführt wurden, kann sich das verhalten durchaus stark positiv ändern.

Ein gutes Beispiel für das Fehlerhafte Taskhandling zeigt ein Vergleich eines i7 7700k / 6700k Vs Ryzen 7 1700 / 1700x / 1800x im Heaven Benchmark. Offenbar werden Intel Prozessoren auf ihren Echten Kernen gleichmässig ausgelastet ( 4 x 30 – 50 % ) während auf den HT Kernen beinahe keine Last liegt bei Ryzen CPUs verhält sich das ganze so das 15 Kerne/Threads nichts tun und quasi 1 Kern zw. 90-100% Vollausgelastet sind, das führt natürlich zu stark abweichenden Ergebnissen. In diesem Fall liegt das daran das der Heaven Benchmark die Ryzen CPU nicht erkennt und nicht weiss welche Kerne sie ansprechen soll und darum auf Infos der Windows Eigenen Tasksteuerung zurückgreift, die mit dem Ryzen CPU aber genausowenig anzufangen weiß und darum erstmal alles auf Kern 1 schickt was es bekommen kann.

Die Zeit wird zeigen wie gut das ganze sich verändern wird, die Zeichen stehen aber gut für die ein oder andere Performanceüberraschung.