Games

Andromeda kämpft derzeit nicht nur im Weltall, sondern vor allem auch noch mit seinem Multiplayer Modus, so scheinen Verbindungsabbrüche als auch Abstürze am laufendem Band die Regel zu sein. Auch von Soundproblemen und Loops wird gesprochen, allerdings nicht nur im Multiplayer sondern auch im Singleplayer.

Aktuell wird auf den Nächsten  größeren Patch gewartet der weiteren Feinschliff an dieses Spiel anlegen wird.

So könnte man zumindest denken, aber wir wollen ja hier nicht den Teufel an die Wand malen. Activision hatte Sledgehammer mit der diesjährigen Iteration von CoD beauftragt. Nun sind hierzu erste Concept Arts und Poster aufgetaucht die unter anderem den Titel und das Setting WWII bestätigen. Sledgehammer soll CoD zur alten Stärke verhelfen und das Spiel zurück zu seinen Wurzeln führen.

Nach dem Schlechten CoD: Infinite Warfare ist Activision auch gut damit beraten. Verfolgt man wohl die Taktik an Dice Battlefield 1 Erfolg anzuknüpfen der es Dice ermöglichte sowohl in Kritik als auch Verkaufszahlen Ebene an CoD: IW vorbeizuziehen als wenn es nicht exisiteren würde.

Der Chefentwickler von Andromeda hat nun etwas durchblicken lassen. Und zwar habe man die Entwicklung von No Mans Sky genauer angeschaut und Versucht sich dort einige Elemente mit in Andromeda zu übernehmen. Gern hätte man prozedural generierte Welten gehabt um hier und da  das Universum begehbarer zu machen. Das ganze wurde aber nach einjähriger Testphase fallengelassen, da die Ergebnisse nicht zu frieden gestellt hatten und man so oder so genug Content hatte und man der Meinung war Qualität zähle mehr als Quantität.

Die Vermutungen waren korrekt, zum Sommer kommt die Klassische Starcraft: Broodwar Version als Remastered wieder auf den PC und sollte das Gute alte Spielfeeling an eine Neue Generation weitergeben.

Herausstechend ist laut Blizzard die Tatsache das nun auch moderne Auflösungen und auch WQHD/ UWQHD unterstützt werden und natürlich das Spiel ein Upgrade auf mehr als nur HD , sondern UltraHD  Texturen bekommen hat.

Spielerisch wird sich nichts ändern im Kern ist es identisch mit dem Letzten Patch von Starcraft: Broodwar, welches das Remake ebanfalls beinhaltet.

Als Randnotiz gab es noch zu hören das das non UHD Starcraft: Broodwar ab dem 30. März vollkommen Kostenlos über die Blizzard Account Verwaltung bezogen werden kann.

Man kann sagen was man will, aber die Entwickler hinter the Division bekommen es offenbar echt nicht hin auch nur einen größeren Patch ohne große Konsequenzen oder Bugs rauszubringen.

So wurden in der Vergangenheit, längst gepatchte Bugs mit späteren Patches wieder ins Spiel gebracht und dann wieder entfernt. Aber aktuell gibt es etwas „neues“. Offenbar ist es über einen Glitch möglich in der Darkzone Unsichtbar zu werden sowohl für NPCs als auch für Spieler. Hierzu gibt es schon einige Videos auf Youtube, die den exakten Ablauf zur reproduktion beschreiben. Da weder NPCs noch Spieler einen sehen können durch diesen Bug, ist man Quasi unsterblich und kann andere Spieler ohne Probleme töten. Genervte Spieler haben dennoch einen Weg gefunden den „Bug“ zu beenden, indem man Türme und Seeker Minen einsetzt, diese Entdecken die unsichtbaren Spieler und Decken ihn durch den Angriff dann auf.

Laut Ubisoft erfolgt ein Patch im Laufe des Tages.

Etwas mit unglauben beobachtet man aktuell die Geschichte um For Honor, die einen den Kopf schütteln lässt. Beschweren sich Spieler zu recht um die Benachteiligung von Spielern die kein Geld in das Spiel investieren würden und so Jahrelang grinden müssten auf der einen Seite und die Tatsache das eine Finanzielle Freischaltung um die 800 Euro kosten würde auf der anderen so stellt sich Ubisoft nun mit fragwürdigen Äusserungen ins Aus.

Laut Ubisoft sei es nie vorgesehen gewesen das Spieler alles im Spiel freischalten würden. Vielmehr gehe man davon aus das Spieler sich auf 1-3 Characktere Festfahren würden und dementsprechend wenige Items freischalten würden. Desweiteren sehe man die über die Ingame Währung Stahl freischaltbaren Kosmetischen Änderungen eher als Endgame Content der erst Später erlangt werden können soll.

In dieser Hinsicht haben sich die „kosmetischen“ Features inzwischen aber wohl auch in Kämpfen Missbrauchen lassen, so lässt sich der Freischaltbare Salto Emote offenbar auch zum Ausweichen von Schlägen benutzen, oder der von einigen Characteren Hinknien Emote. In den Foren wird schon von Pay2Win Features geredet, da so zusätzliche Mooves in das Spiel kommen würden.

Als ich das ganze zuerst gelesen habe musste ich lachen, nach dem zweiten Anlauf kam dann aber auch schon das Kopfschütteln. Die Landesmedienanstalten / deutsche Republik, zieht in Erwägung den Twitch Stream von PietSmiet ( PietSmietTV ) zu verbieten. Die Begründung ist eine Fehlende Rundfunklizenz. Inwiefern das Deutsche Recht hier überhaupt möglichkeiten hat Dinge auf einer Ausländischen Plattform zu regulieren, sei mal dahingestellt. Aber von einer Privatperson zu verlangen das sie eine Kostspielige Rundfunklizenz erwirbt um seinem Hobby weiter nachgehen zu können ist einfach nur dreist.

Laut der betreffenden Medienanstalt hat der PietSmiet Stream regelmäßig die Bedingungen für eine Lizenzpflichtige Rundfunksendung erfüllt:

  • mehr als 500 Zuschauer / Hörer
  • Live
  • regelmäßig
  • mit redaktionellem oder aufzubereitendem Umfang

Piet wird das sicher nicht jucken mal so eben 1.000 – 10.000 Euro für eine Lizenz zu bezahlen, aber die Konsequenzen vor allem für Hobby Streamer sind fatal. Piet hat im schnitt zwischen 1.000 und 9.000 Zuschauer und betreibt auch einen großen Youtube Channel und bekommt von seinem Netzwerk auch den entsprechenden Rückhalt. Kleine 0815 Streamer die so um die 500-2.000 Zuschauer haben und evtl. keinen Youtube Channel haben, werden dagegen allerdings niedrige bis kaum Einnahmen aus dieser Quelle haben und somit Probleme bekommen eine solche Lizenz zu beziehen.

Das ist mal wider ein Schritt zurück und ein Fußtritt gegen den Fortschritt. Traurig, armes Deutschland.

Nintendo gibt Entwarnung, die vermehrt mit dem Linken JoyCon gemeldeten Probleme sind kein Massenauftreten und lassen sich durch den Austausch des betroffenen JoyCon in der Regel nachhaltig beheben.

Desweiteren verdeutlicht Nintendo das diese Fehler nicht so sehr gehäuft wären das sie aus dem Rahmen der bei einem neuen Hardwarerelease einer Nintendo Konsole auftretenden Fehler stehen würden.

Ubisoft bleibt seinen Traditionen, der Kundenvergrätzung treu und ist sich offenbar nicht zu schade auch mal neue Wege auszulooten Bezahlende Kunden zu verarschen.

Man bezahlt für for Honor 50 – 70 Euro an der Ladentheke oder im Digitalen Verkauf. Das ist viel für ein PC Spiel.

Nun muss sich jemand bei Ubisoft gedacht haben, wie melken wir den Zahlenden Kunden so richtig: Genau mit Mikrotransaktionen. Alle Spielinhalte können mit der Ingame Währung gekauft werden und selbst wenn man Pro Tag mehrere Stunden das Spiel spielen würde, wäre man mehrere Jahre! damit beschäftigt genug der Währung ( Stahl ) zu Grinden um den !AKTUELLEN! Content komplett zu bekommen. Ein glück hat Ubisoft die möglichkeit eingebaut via Mikrotransaktionen Stahl zu kaufen, um alles Freizuschalten, ist lediglich eine Investition von ca. 732 Dollar nötig.

Dieses Mikrotransatktionsmodell ist ungewöhnlich für Kaufspiele, und eher bei Free2Play Spielen angesiedelt, die sich damit finanzieren.

Auf jedenfall macht Ubisoft hier einen Fehler ein an sich Gutes Spiel für die Spieler wieder unattraktiv zu machen indem es a) Grindlastig wie Sau gemacht wird und b) nur gegen teures Echtgeld eine Abkürzung auf ein ertragbares Maß gibt

AMD hat mit dem Crimson ReLive 17.3.3 nun schon den zweiten Treiber für Mass Effect Andromeda bereitgestellt. Dieser bietet nun die Crossfire Profile und soll ein bei 17.3.2 aufgetretenes Texturflakern in Mass Effect Andromeda in den Griff bekommen.