Games

Gestern mit dem Server Reset ist erneut das Destiny 2 Weinachtsevent gestartet, im Prinzip wie letztes Jahr gibt es erneut die möglichkeit bei Eva den Ofen zu bekommen und Weinachtliche Rezepte umzusetzen um dafür von den Beschenkten Loot zu erhalten. Die Zutaten für die Rezepte bekommt man Destiny Typisch von allen Fraktionen des Hauptspiels abhängig von der Schadensart ( Schadenstyp ) als auch zusätzlich von Nahkampfangriffen.
Nicht so prickelnd war allerdings der Start um 18 Uhr, die Server waren zwar resettet worden, aber Eva tauchte nicht auf. Nach einem daraufhin eingeleiteten Restart der Server war sie dann da aber Destiny 2 im großen und ganzen Hochgradig Instabil, dauerhaft hat man die Verbindung zum Server verlorenund ist teilweise aus dem ganzen Spiel geflogen. Auch Lags konnten beobachtet werden, welche Aufgrund der Art und Weise der Server <-> Spiel Kommunikation auf das aufsammeln des Loots limitiert war. Gefolgt davon gab es auch einen Patch der Destiny 2 eher unangekündigt auf Version 1.2.1 angehoben hat, welcher die Probleme aber auch nicht beheben konnte.
Wie immer bestätigt sich auch hier der Leitsatz: Never Play on Patchday.

Nachdem Nintendo letztes Jahr schon 2 Retro Konsolen rausgeballert hat folgt nun nach Amiga auch Sony, mit der Classic Version der Playsation 1.

Wie es aussieht ist auch diese ein Arm basierender Emulator mit 20 Vorinstallierten Spielen ( den besten der Playstation 1 Era ). 

Released wird die Kleine Handliche Playstation 1 im Zuge des aktuell 25. Playstation Geburtstags ab dem 3. Dezember für rund 100 Euro. Entgegengesetzt der alten Ursprungs PS1 kann diese über USB betrieben werden und somit von den meisten Smart TVs direkt befeuert werden. Der Anschluss erfolgt hier über HDMI.

Vom 19. September bis 16. Oktober wird fast einen Monat lang der Herbst zelebriert indem jede Woche ein 4 Teiliges Set an Items an aktive Spieler vergeben wird. Wer also alle 4 Sets will, muss 4 Wochen aktiv Spielen. Auch ein Weg Spieler zurück zu PuBG zu holen.

Darüber hinaus hat Pubg Corp. in zusammenarbeit mit Twitch annähernd 200 Neue Skins ins Spiel gebracht welche Käuflich erworben werden können und sich auf diverse Streamer beziehen, wie damals die Waffen von Shroud und DrDisrespect. Insgesamt sind diesmal 150 Streaming Partner mit Items vertreten. Hintergrund ist hier die auf der Twitchcon stattfindende Broadcaster Royale mit 300.000 Dollar Preisgeld.

Kleiner hint für  Twitch Prime Kunden: 10 Items eurer Wahl könnt ihr umsonst bekommen aus diesem Event!

Wurde es bereits während der Beta von vielen Spielern moniert, und auch bestätigt das sowohl Narvik als auch Rotterdam eher kleinere Karten der Battlefield Reihe darstellen werden, war die Angst groß das in BF: V bis auf die Battleroyale Map, welche die Größte je geschaffene Battlefield Map darstellen soll wohl nur kleine Maps für die anderen Spielmodi existieren würden. Welche im Umkehrschluss wohl kein Richtiges Weltkriegs oder Kriegsfeeling aufkommen lassen würden.

Dice hat reagiert und umgehend eine der anderen Karten Präsentiert, welche wohl eine Wüstenmap ist und den anderen Großen Karten aus BF 1 / BF 4 / BF 3 in nichts nachstehen wird. Laut Dice wird es auch weitere große Karten geben, zumal alle Karten auch über die diversen Spielmodi und Spielerlimits hinaus auch Variable Größen erhalten werden, wie auch schon in den Vorherigen Spielen.

Nach über einem Jahr ist es nun Soweit: Der Online Dienst von Nintendo für die Nintendo Switch geht Live.

Neben kostenlosen NES Klassikern, hat der kostenpflichtige Service auch noch Cloud Speicher für Savegames an Board und ist von nun an Grundvorraussetzung um Online Spielen zu können.

Für 3,99$ ist man monatlich weit günstiger dabei als zum Beispiel bei Sony (7,99) oder Microsoft (6,99) bei gleichem Angebot. Günstiger wird es bei Buchung von 3 Monaten (7,99) oder 12 Monaten (12,99).

Folgende NES Klassiker sind enthalten und funktionieren ebenfalls Online via Multiplayer mit Freunden:

  • Ice Climber
  • The Legend of Zelda
  • Balloon Fight
  • Soccer
  • Tennis
  • Mario Bros.
  • Super Mario Bros.
  • Dr. Mario
  • Super Mario Bros. 3
  • Donkey Kong

Nintendo verspricht über die nächsten Monate nochmehr für das Geld und will dementsprechend wohl mehr als nur den Spielepool aufstocken.

Microsoft hat heute Morgen die Forza Horizon 4 Demo für alle Interessierte im Windows / Xbox Store freigeschaltet.

Das Spiel selbst erscheint erst in wenigen Wochen. Die Demo selbst umfasst aber anscheinend schon einige Inhalte und soll Rückschlüsse auf das Zukünftige Fahrverhalten zulassen.

Hatten sich Besitzer von Geforce Series 10 Grafikkarten und einem Threadripper leicht gewundert warum die Systeme in Benchmarks und Spielen komischerweise nur 50% der Leistung im Vergleich zu einem 16 Kerner auf der gleichen Plattform bekommen haben und schon im Verdacht hatten das momentan einfach nichts mit den 32/64 Kernern karkommen würde, wurde nun eines besseren Belehrt. 

Während dieses Phänomen AMD Karten Besitzer nicht traf, scheint der Fehler wohl bei Nvidias Treiber zu liegen, der 399.x wurde für den Monat September nun das 2. mal neu aufgelegt als 399.24 ( zu beziehen bei Nvidia ), der neben diesem Fehler auch den auf Shadow of the Tomb Raider / Call Of Duty – Black Ops 4 optimierten Code enthält.

Nächste Woche geht es los mit der Battlefield V Beta, wir haben schonmal alle Informationen zusammengetragen:

Preloadstart: 03.09.2018 – 12 Uhr
Frühstart: 04.09.2018 für alle Besitzer von EA Access, Origin Access, Origin Access Premier, Vorbesteller und Besitzer eines Pre Order Beta Keys ( der Vereinzelt herausgegeben wurde )
Normaler BETA Start: 06.09.2018 

Verfügbare Modi: 

  • Eroberung mit 64 Spielern auf der Map Rotterdamm oder Arktischer Fjord
  • Grand Operations über 2 Spielrunden auf Arktischer Fjord
  • Tides of War ( Single Player ) für den Abschluss gibt es eine Erkennungsmarke im Endgültigem Spiel.

Systemanforderungen  (MIN) für 60 FPS und niedrigen Details:

  • OS: Windows 7
  • CPU (INTEL): Core i5 6600K
  • CPU (AMD): AMD FX-6350
  • RAM: 8GB 
  • GPU (AMD): Radeon HD 7850 2GB
  • GPU (NVIDIA): Geforce GTX 660 2GB
  • HDD Platz: 50 GB
  • Minimales Internet: 0,5 Mbit

Systemanforderungen (EMPF) für 60FPS auf Max Details:

  • OS:  Windows  10 64Bit
  • CPU (INTEL): Core i7-4790
  • CPU (AMD): AMD FX-8350
  • RAM: 16GB RAM
  • GPU (AMD): RX480 4 GB
  • GPU (NVIDIA): GTX 1060 3 GB
  • HDD Platz: 50 GB
  • Minimales Internet: 0,5 Mbit

Die Beta beinhaltet keine Raytracing Inhalte.

Valve hat klammheimlich eine Kostenlose Version ihres 6 Jahre alten Shooters Counter-Strike: Global Offensive veröffentlicht. Diese „Starter“ oder auch „Free Edition“ von CS:GO ist allerdings komplett um den Multiplayer beschnitten. 

Will man diesen nutzen kann man für aktuell 12,30€ Counterstrike erwerben.

Besonderheit ist das diese Version auch zum Lifezuschauen von Counter Strike Matches genutzt werden kann um sozusagend im Free Spectator das Spielgeschehen zu verfolgen. Ansonsten funktioniert nur der Lokale Kampf gegen Bots.

Bioware war und ist eines der Spielestudios die eines sehr gut können: Interaktive Storys erzählen. Und bei den Meisten Titeln, sei es Dragon Age, Star Wars: The Old Republik oder auch Mass Effekt 1-3 … Was Bioware angefasst hat, wurde schlichtweg großartig.

Bis sie zumindest Mass Effect: Andromeda auf den Markt brachten und vieles anders machen wollten und damit auf der Nase fielen. Trotz langer Entwicklungszeit strotzte das Spiel nur so von Bugs die das durchaus Ernste Spiel mehr als nur ins Lächerliche gezogen haben und einfach eine Leistung abgeliefert wurde das das Spiel nicht auf dem technischen Stand war den der Unterbau ( Frostbite ) es erlaubt hätte…Darüber konnte auch nicht die erneut superbe Geschichte nicht hinwegtäuschen, die durchaus Packend und Spannend war und erneut gefesselt hat, wenn man die Bugs mal ausgeblendet hat. Die Quittung bekam Biowar in Form von Schlechten Verkaufszahlen und daraufhin der Einstampfung aller geplanten DLCs und Schließung des Verantwortlichen Bioware Substudios für Mass Effect.

Doch zur diesjährigen E3 lies Bioware sozusagend die Katze aus dem Sack: Anthem, was im Prinzip irgendwie ein bunter Mix aller möglichen Dinge ist. So errinert ein teil des Spiels an Mass Effect, andere Aspekte an Destiny und wiederrum andere an Titanfall aber auch. Bei allen Spielen vorran zeigt Bioware das sie nicht nur so sein wollen wie die Vorbilder die genannt wurden, sondern Besser als Diese: Wundert man sich bei Destiny wo die ganzen Menschen und Einwohner in den Missionen oder im Questhub sind und warum immer alles Steril wirkt … einfach leblos, geht es bei Anthem im Questhub schon los das man Positiven als auch Negativen Ruf, nicht nur bei Fraktionen sondern einzelnen NPCs sammeln kann… und diese dementsprechend auf einen Reagieren. Anstatt simpler Händler die am Rand stehen gibt es einen Basar der sich auch wie einer Anfühlt.
Die Spielwelt selbst errinert dann mehr an Horizon Zero: Dawn, man merkt das man z.B. im Dschungel unterwegs ist, aber auch ds die Menschheit schonmal da war und man findet immer wieder anzeichen für den Eingriff: seien es Bauwerke oder Kybernetisch aufgewertete Tiere wie aus Horizon: Zero Dawn…

Das zu Hause der Heldentruppe in Anthem für unsere Helden und seiner Frei zusammenstellbaren Truppe bei denen apropos in Mass Effect Manie ebenfalls Ruf gesammelt und verloren werden darf, ist ein Gigantischer an einen Star  Wars AT-AT  erinnernder Walker, welcher in sich viele Bereiche wie Maschinenraum / Wohnbereich / usw. hat … Mass Effect lässt erneut grüßen, das errinert an die gute alte Normandy. Alles in allem will man der Story Erzählweise der Mass Effect Serie treu bleiben und erneut mit den gleichen Mechaniken eine unerwartete Erzähltiefe erreichen.

Das war das was bis zur Gamescom bekannt war. Aber Bioware kam zur Gamescom nicht mit leeren Koffern: Es gab diesmal eine Spielbare Demo, die technisch gesehen weit fortgeschritten ist und erneut auf Frostbite basiert. Wasser wird Geometrisch korrekt berechnet bei Interaktion hiermit. Fällt einer der Kampfanzuüge ins Wasser wird es sich physikalisch korrekt verhalten und das auch abhängig von Aufprallgeschwindigkeit und Winkel. Kleiner Fun Fact am Rande: Auf der Gamescom lief das Spiel auf 2 1080 Ti Karten und nicht auf einer RTX 2080 Ti: der Grund ist hier einfach das kein Bedarf besteht da im Moment kein Raytracing funktionieren würde. Technisch relevant ist hier allerdings auch das der Gamedirector von Anthem angemerkt hat das gegen die Aussage von NVIDIA und DICE die Implementierung von Raytracing nicht 1-2 Wochen gedauert hat, sondern vielmehr seit 8 Monaten daran gearbeitet wurde die Frostbite Engine und gezielt BF: V ready für Raytracing zu machen…