Internet

Die DHL partnert mit der Deutschen Bahn um hunderte Packstationen auf Bahnhöfe zu verfrachten um Kunden der DHL zu ermöglichen mehr Abholmöglichkeiten auf dem Weg nach Hause zu haben.

Es gab zwar seitens Hermes / DPD von 2020 bis Februar 2022 ein identisches Pilotprojekt mit der Deutschen Bahn, aber das ist nun abgelaufen und die Deutsche Bahn betont das die DHL erstmal ein exklusiv Partner für den Betrieb von Packstationen ist und erteilt im gleichem Atemzug Hermes / DPD und Amazon eine Absage für ihre jeweiligen Packstationen.

Ebenfalls auf der diesjährigen Blizzcon Digital wurde Diablo II Resurrected vorgestellt. Welches im Prinzip Diablo 2 + Lords of Destruction ist, nur eben in einer 3D Engine und Quality of Life Änderungen samt Anpassungen auf moderne Hardware.

Das Spiel wird bereits 2021 erscheinen und in kürze wird eine technische Beta starten zu der man sich bereits bei Blizzard anmelden kann.

Im oben gezeigtem Trailer sind ein paar mehr Dinge versteckt als man eigendlich denkt.

Kommen wir erstmal zu den Offensichtlicheren Dingen:

1.) King Kong und Godzilla haben Beef, sind aber eigendlich Beschützer der Menschen. Zumindest Godzilla scheint das aber herzlich am Popo vorbeizugehen.
2.) King Kong dominiert die Kämpfe im Trailer massiv, teilt gegen Godzilla gut aus und die Vermutung liegt nahe das Kong hier auch als Gewinner hinausgeht.
3.) Die Axt die im Trailer mehrfach gezeigt wird und offensichtlich Godzillas Strahl schlucken / absorbieren und wieder abgeben kann, scheint aus einer von Godzillas ( oder seiner Vorfahren ) Finnen zu bestehen, zusätzlich zu den Knochen der Flugviecher die im Trailer zu sehen sind als Schaft.

Continue Reading

Razer hat Traditionell seine Prototypen und Testprojekte für Zukünftige Produkte im Gepäck zur CES.

Im Jahr 2021 sind es jedoch nicht 3-5 neue Prototypen sondern nur einer … aber der hat es in sich.

In Project Brooklyn versucht sich Razer in dem Bereich der Gaming Throne … Also PC Stühlen mit Integriertem Tisch für Tastatur und Maus und Integriertem Display ( normalerweise Halterungen für Displays ).

Da das Thema an sich kein neues ist verpasst Razer dem ganzen einen Chroma Anstrich, ein Anständiges Rückwärtiges Kabelmanagement und setzt auf einen:

  • Aus der Rückenlehne ausfahrbahrem ( nach vorne klappendem )
  • Ausrollbarem ( 60 Zoll )
  • durchsichtigem

OLED Display welche dem Spieler mit einer starken Wölbung mehr als nur immersives Spielen ermöglichen soll.

Man ist gespannt ( wie bei den meisten Razer Designstudien / Prototypen ) was davon den Endkundenmarkt und vor allem in welcher Form erreicht.

Die seit 2019 bestehende Partnerschaft mit AMD zeigt bei Samsung nun Früchte. So kündigt Samsung für kommende Exynos Prozessoren die Verwendung von AMD Radeon IP für die verbauten Grafikeinheiten in den ARM CPU/GPUs.

Was das ganze genau ist und welche der Radeon IPs verwendet werden. also ob GCN / RDNA / Vega GCN wird hierbei leider nicht gesagt.

Nähere Infos gibt es von Samsung in den nächsten Monaten in Richtung Launch der nächsten Samsung Produkte die auf Exynos setzen ( wie z.B. die nächsten Galaxy Smartphones / Tablets aber auch die ARM basierten Notebooks die dieses Jahr noch von Samsung kommen werden ).

Samsung setzt jedoch in vielen Märkten neben den eigenen Exynos Prozessoren auch auf Qualcom und deren Snapdragon CPUs / GPUs um genug Smartphones anbieten zu können. Dabei wird generell darauf geachtet das die Eckdaten wie CPU / GPU Leistung als auch Stromverbrauch in etwa auf dem gleichem Level agiert wie das jeweilige Exynos Gegenstück was in den letzten 2 Galaxy Generationen mal mehr mal weniger gut funktioniert hat. In dem Fall der verwendung von RDNA bzw. GCN / Vega-GCN kann es jedoch sein das hier ein zu starker Performance Vorteil entsteht.

Man ist also gespannt was von Samsung dahingehend präsentiert wird in den kommenden Wochen und Moanten.

Die NVIDIA Keynote hatte nun, zumindest basierend auf dem was Nvidia so alles verkauft, weitaus mehr zu bieten als AMD. Jedoch nicht einmal annähernd das was erwartet war.

Angekündigt wurden:

  • RTX 3060 mit 12 GB GDDR6 ab 329 Dollar
  • RTX 3060 Mobile
  • RTX 3070 Mobile
  • RTX 3080 Mobile

Leider gab es keine Ankündigung für RTX 3080 TI Karten oder andere Modelle. Was unter anderem in Anbetracht der neuen 3060 gegen die bereits bestehende und teurere 3060 TI Fragen aufwirft. Wie zum Beispiel warum der aktuell kleinste und Günstigste Ableger über mehr VRAM Verfügbar als jede 3060TI / 3070 / 3080 Karte die bisher am Markt verfügbar ist. Auch die Frage wo sich die 3060 Performance technisch in die 30er Serie einreiht, muss sich erst noch zeigen.

Die CES war dieses Jahr zumindest bei AMD, ohne jeglichen sinnvollen Inhalt. Im Prinzip wurde viel über die Partnerschaften mit diversen Firmen gelabert und welche Auswirkungen Covid auf die Computer Branche hatte und welche Herausforderungen es gab.

Am Rande wurden dann mit einem erstaunlich kleinem Zeitansatz gezeigt was AMD im Ärmel hat:

  • Ryzen 7 5800 für OEM Hersteller
  • Ryzen 9 5900 für OEM Hersteller
  • die Zen 3 Generation für Notebooks
  • eine Andeutung das es weitere Big Navi CPUs im Laufe des Jahres geben wird.
  • Eine Demo eines 32 Core Epyc Server Prozessors

Und das wars, kein Zen 3 Threadripper, keine neuen Desktop CPUs und vor allem auch keine weiteren Big Navi Karten.

Alles in allem eine der schlechtesten CES Keynotes die AMD bis dato abgeliefert hat.

Als Disney 2012 Lucas Arts übernahm, ging es überwiegend um die Lizenzen für Star Wars, Indiana Jones und Co. um mit ihnen neue Filme und Serien drehen zu können.

Die Lizenzen für Spiele wurden teuer weitervergeben, zuletzt an EA. Diese halten die Lizenzen noch bis 2023, und haben leider kein Gutes Standing bei Disney aufgrund von mehreren ausrutschern bezüglich Lootboxen und schlechter Spiele.

Die Frage stand also im Raum: wer bekommt ab 2023 die Lizenz und darf für Disney Star Wars Spiele und anderes machen. Die Antwort liegt in der Vergangenheit: Disney belebt Lucasfilm Games wieder zum Leben und wird sämtliche Disney Spiele Lizenzen dort Zusammenlaufen lassen.

Langfristiges Ziel scheint also wieder ein eigenes Entwicklerstudio zu haben. Daran kann man wirklich sehen wie Unzufrieden Disney mit den Leistungen von EA und Co. ist.

Wenn große Firmen Geld verblasen wollen um sich schmal zu halten, kaufen sie generell Firmen hinzu oder Expandieren … oder bauen.

Epic Games dachte sich, es wird Zeit für eine neues HQ im Heimatstaat North Carolina … und das bauen jeder kann … also hat man Kurzerhand eine seit geraumer Zeit leerstehende Shoppingmal in Cary ( NC ) gekauft (95 Millionen Dollar / 91.000 Quadratmeter Nutzfläche / 315.000 Quadratmeter gesamt ) , um diese auf das neue HQ umzubauen.

Der Neue Firmensitz befindet sich nur 3 km vom alten entfernt und hat darüber hinaus noch eine Kleine Hintergrundgeschichte:

Bevor das Gebäude 2019 an die aktuellen Besitzer ging, war geplant das Gebäude an Ikea zu verkaufen was fehlschlug und dann letzten Endes dazu führte vom Vorbesitzer an die aktuellen Besitzer Turnbridge Equities und Denali Properties für 31 Millionen Dollar verkauft wurde, um dann eigendlich in einem Groß angelegtem Projekt wieder als Mall betrieben zu werden. Dies wurde zumindest vor rund 3 Monaten mitgeteilt.

Offenbar hat Epic gut das 3 fache des Kaufpreises von vor 2 Jahren bezahlt, ein klarer Gewinn für die beiden Immobilienfirmen.

Nächste Woche stehen wieder viele Events rund um die CES 2021 an. Die Highlights beinhalten Keynotes von :

  • Intel CES 2021 Pressekonferenz am 11.01.2021 22:00 – 22:30
  • Samsungs Exynos is back Event am 12.01.2021
  • AMD CES 2021 Keynote am 12.01.2021 17:00 – 18:00
  • Nvidia CES 2021 Game On Event am 12.01.2021 18:00 – 19:00
  • MSI Premiere 2021 Tech for the Future 13.01.2021 20:00
  • Samsung Galaxy Unpacked 2021 am 14.01.2021

Besonders die Events von Intel / AMD / Nvidia sind hier relativ dicht beieinander liegend und geben die Produktstarts für das 1. Halbjahr 2021 der Hersteller bekannt.

Bei Intel wird die Vorstellung der 11. Generation Core-i erwartet als auch die ersten Notebookchips und erste Demos mit Intel Xe im Desktop Gewand als Dedizierte Grafikkarte für Endkunden.

Bei AMD geht es weiter im Fahrplan der 5000 Generation der Ryzen Prozessoren, mit dem Ableger für HEDT ( Threadripper ) , den Mobilchips als auch den noch ausstehenden Epycs der Zen 3 Familie. Weiterhin ist hier auch der weitere Ausbau des Lineups der Big Navi getauften NAVI 2 / Navi 20 Familie zu erwarten mit den kleineren Chips bzw. der Ankündigung eines weiteren Chip Refreshs.

Bei Nvidia wiederum geht es im eigenem Event meist primär darum um Parnterschaften mit Spielestudios zu zeigen und ein paar neue Spiele zu teasern. Allerdings wird auch erwartet neues von der RTX 3000 Familie zu hören, quasi Einstiegs CPU / Refreshs des aktuellen Linueups als auch aufgestockte Ti Versionen der Topmodelle.

Allem vornweg fällt auf das das seit 2016 das erste mal ist das nicht AMD die erste Keynote der CES hält, sondern Intel … was ein starkes Anzeichen dafür ist das Intel hier einige überraschungen Parrat haben wird. Auch der Konter AMDs einen Tag später wird hier mindestens genauso interessant wie die Produktschlacht die NVIDIA mit AMD plant. Für den AMD RX 6000 Launch steht immernoch ein Konter seitens NVIDIA aus, und der wird nicht nur die Performance der Systeme für 2021 bestimmen sondern auch die Preise der Grafikkarten für dieses Jahr vorgeben.