Intel versucht nun zunehmend CPUs aus der 14nm Fertigung rauszubekommen um Kapazitäten unter anderem für Server und Desktop CPUs und hat unter anderem im Notebookbereich angefangen so ziemlich jede CPU in 10nm zu fertigen.
Aber auch im Desktop Bereich wurden gestern Low End CPUs vorgestellt in der Pentium Silver Serie als auch Celeron Serie, welche nun in 10nm Produziert werden. Diese Low Budget Prozessoren werden vor allem weit verbreitet in Einsteiger PCs verbaut und decken damit einen Großen Teil der OEM Produkte ab die Intel mit bedient bei Partnern wie ACER / HP / DELL und Co.
Da Intel die ATOM Marke in die Celeron Marke hat einfließen lassen beinhaltet Jasper Lake nun auch die Ultrakleinen Kerne.
Leider hat Jasper Lake nicht die neuen Xe GPU Kerne sondern „nur“ die alten UHD Kerne, welche aber für den Low Budget Bereich durchaus ausreichend sein dürften.
Gestern Abend hat Intel neben den Notebook Prozessoren noch eben die 11. Generation der Desktop Prozessoren vorgestellt.
Wirklich überraschend war hier nichts, da die Basis ja der neue Kern ist der eigendlich für 10 nm Entwickelt wurde um wieder auf 14nm hochskaliert zu werden. Alleine hierdurch sind 19% IPC Steigerung möglich geworden ( und auch nötig geworden um mit AMD zu konkurrieren. ) Durch das hochskalieren auf 14nm ist jedoch kein Platz mehr für 10 oder mehr Kerne sondern nurnoch 8, was dann mal eben gute 20% Performanceeinbuße im Multicore bedeutet und die 19% aufraucht.
Was überrascht ist das Intel es ebenfalls geschafft hat den Takt auf 5,3 Ghz zu belassen bei in etwa gleicher Abwärme.
Die großen Neuerungen für die neuen Core-i Prozessoren sind aber PCIe 4.0 Support in Form von 20 PCIe Lanes als auch Konkurrenzfähigkeit mit AMD in niedrigkernigen Tasks.
Intel hat sich sozusagend (vorerst) seine ( Singlecore ) Performancekrone mit der Brechstange zurückgeholt aber so wies Aussieht wird wieder hart Selektiert bei den Benchmarks zum Vergleich mit AMDs Ryzen 9 5900x, gibt es kaum Überschneidungen mit den Benchmarks die AMD Cherrypicked hat und quasi eh die Schwächeren Vertreter für den Vergleich gewählt.
Seit Mitte 2006 hat Intel sich immer weiter von AMD abgesetzt was den Verkauf von Dekstop CPUs betrifft. seit Jahren war der Abstand relativ groß und auf Intel Seiten bis zu 78% des gesamt Marktes groß.
Mit stand Quartal 1 2021 geht AMD mit 51% zu 49% auf Intel seiten erstmalig seit 2005 wieder in Führung was die meisten abgesetzten CPUs für Endkundenmarkt betrifft. Somit geht die Erfolgsfahrt von AMD weiter Richtung Marktführung.
Die Daten von Passmark spiegeln jedoch nur den Endkundenmarkt wieder, nicht den Server / Laptop Markt.
Wenn große Firmen Geld verblasen wollen um sich schmal zu halten, kaufen sie generell Firmen hinzu oder Expandieren … oder bauen.
Epic Games dachte sich, es wird Zeit für eine neues HQ im Heimatstaat North Carolina … und das bauen jeder kann … also hat man Kurzerhand eine seit geraumer Zeit leerstehende Shoppingmal in Cary ( NC ) gekauft (95 Millionen Dollar / 91.000 Quadratmeter Nutzfläche / 315.000 Quadratmeter gesamt ) , um diese auf das neue HQ umzubauen.
Der Neue Firmensitz befindet sich nur 3 km vom alten entfernt und hat darüber hinaus noch eine Kleine Hintergrundgeschichte:
Bevor das Gebäude 2019 an die aktuellen Besitzer ging, war geplant das Gebäude an Ikea zu verkaufen was fehlschlug und dann letzten Endes dazu führte vom Vorbesitzer an die aktuellen Besitzer Turnbridge Equities und Denali Properties für 31 Millionen Dollar verkauft wurde, um dann eigendlich in einem Groß angelegtem Projekt wieder als Mall betrieben zu werden. Dies wurde zumindest vor rund 3 Monaten mitgeteilt.
Offenbar hat Epic gut das 3 fache des Kaufpreises von vor 2 Jahren bezahlt, ein klarer Gewinn für die beiden Immobilienfirmen.
Nächste Woche stehen wieder viele Events rund um die CES 2021 an. Die Highlights beinhalten Keynotes von :
Intel CES 2021 Pressekonferenz am 11.01.2021 22:00 – 22:30
Samsungs Exynos is back Event am 12.01.2021
AMD CES 2021 Keynote am 12.01.2021 17:00 – 18:00
Nvidia CES 2021 Game On Event am 12.01.2021 18:00 – 19:00
MSI Premiere 2021 Tech for the Future 13.01.2021 20:00
Samsung Galaxy Unpacked 2021 am 14.01.2021
Besonders die Events von Intel / AMD / Nvidia sind hier relativ dicht beieinander liegend und geben die Produktstarts für das 1. Halbjahr 2021 der Hersteller bekannt.
Bei Intel wird die Vorstellung der 11. Generation Core-i erwartet als auch die ersten Notebookchips und erste Demos mit Intel Xe im Desktop Gewand als Dedizierte Grafikkarte für Endkunden.
Bei AMD geht es weiter im Fahrplan der 5000 Generation der Ryzen Prozessoren, mit dem Ableger für HEDT ( Threadripper ) , den Mobilchips als auch den noch ausstehenden Epycs der Zen 3 Familie. Weiterhin ist hier auch der weitere Ausbau des Lineups der Big Navi getauften NAVI 2 / Navi 20 Familie zu erwarten mit den kleineren Chips bzw. der Ankündigung eines weiteren Chip Refreshs.
Bei Nvidia wiederum geht es im eigenem Event meist primär darum um Parnterschaften mit Spielestudios zu zeigen und ein paar neue Spiele zu teasern. Allerdings wird auch erwartet neues von der RTX 3000 Familie zu hören, quasi Einstiegs CPU / Refreshs des aktuellen Linueups als auch aufgestockte Ti Versionen der Topmodelle.
Allem vornweg fällt auf das das seit 2016 das erste mal ist das nicht AMD die erste Keynote der CES hält, sondern Intel … was ein starkes Anzeichen dafür ist das Intel hier einige überraschungen Parrat haben wird. Auch der Konter AMDs einen Tag später wird hier mindestens genauso interessant wie die Produktschlacht die NVIDIA mit AMD plant. Für den AMD RX 6000 Launch steht immernoch ein Konter seitens NVIDIA aus, und der wird nicht nur die Performance der Systeme für 2021 bestimmen sondern auch die Preise der Grafikkarten für dieses Jahr vorgeben.
Die Freie Berichterstattung einiger Zeitungen in Berlin und auch vieler Online Präsenzen feiern zunehmlich die neue S-Bahn in Berlin, die die zum Teil aus den 60er Jahren stammenden alten Wagen ablösen sollte und das S-Bahn Netz modernisieren sollte.
Was ich an dieser Berichterstattung nicht verstehe ist das zum einen immer wieder betont wird, das heute morgen die erste Bahn in den Betrieb aufgenommen wurde auf der S47 … was so nicht ganz stimmt. Die Neuen Bahnen fahren im Netz der S-Bahn Berlin seit März letzten Jahres immer wieder mal auf verschiedenen Linien … Ich selbst hab auf der S45 / S46 als auch S42 bereits die Freude gehabt und das obwohl ich seit April so gut wie keine Bahn gefahren bin.
Was auch merkwürdig ist , ist das diese Proaktive berichterstattung seit ca. 4 Monaten vorran schreitet und schon jetzt klar ist, das mit Stand heute „nur“ 5 Züge der neuen Baureihe eingesetzt werden auf der Linie der S47 … und die Nächste Linie erst Mitte 2022 überhaupt die Züge erhält … was das ganze noch Absurder macht, da wir quasi auf der Kürzesten S-Bahn Linie Berlins 5 Züge haben die quasi die „Zukunft“ Repräsentieren sollen …
Bei moderner Hardware ist es so das nicht eine Firma Produkt X entwickelt und baut, meist sind mehrere Firmen involviert und von einander abhängig. Bei Computer Chips wie Prozessoren oder Grafikeinheiten ist es bis auf Intel so, das man die Chips nur selbst Designed, aber die Fertigung einem Partner überlässt.
Das Funktioniert gut, für ein Produkt … vielleicht auch für alle Produkte … aber wenn man Konkurrenzfähig sein will, muss man früh auf neue Techniken des jeweiligen Partners setzen … das das ganze etwa wie Russisch Roulette ist hat sich bei Intel gezeigt wo die Inhouse 10nm nie so richtig funktioniert haben und keine brauchbaren Ergebnisse geliefert hat.
AMD als auch NVIDIA setzen für CPU und GPU Produktion auf Partner wie TSMC und Samsung, AMD hat auf die Zukunft gesetzt und ist von 14 über 12 auf 7 nm gesprungen, dank TSMCs fortschrittlicher Technik ist man an der Konkurrenz quasi vorbeigeflogen … so auch Nvidia die dank Samsung die Aktuelle RTX 3000 Generation in 8nm fertigen kann.
Leider birgt auch das Pokern mit Drittanbietern ein gewisses Risiko für die Zukunft, so sieht aktuell die Zen 5 ( übernächste Generation ) sich einem Problem bei TSMCs angekündigter 3nm Produktion gegenüber … offenbar kann TSMC seinen Zeitplan aufgrund technischer Hürden nicht einhalten … um genauer zu sein war geplant Anfang Dezember bereits mit dem ersten Tapeout ( Erstproduktion ) in 3nm zu starten … allerdings hat das bis Dato nicht stattgefunden und der Status von 3nm ist bei TSMC immernoch „in der Entwicklung“ …
Da mag man sich jetzt Denken: Ok der Partner kann nicht liefern, geht man halt mit seinem Auftrag zur Konkurrenz. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht: Zum einen ist der Wechsel zu einem anderem Auftragsfertiger nicht so einfach, da der Wechsel zu einem Anbieter meist auch mit einer Anpassung des Chip Designs aufgrund anderer Gegebenheiten des Prozesses des anderen Anbieters verbunden ist. Zum anderem und was noch viel schwerer wiegt, gibt es Quasi nur einen Konkurrenten der für 3. Produziert und theoretisch in der Lage wäre das georderte zu Liefern … und das ist Samsung, jedoch sind zum einen die Kapazitäten dort noch mehr Limitiert als bei TSMC und zum anderen hat der „gewollte“ 3nm Prozess in alternativer Form, dort genau die gleichen Probleme: Man hängt massiv hinterm Zeitplan und ein Launch von Produkten mit Samsungs 3nm in 2022 ist eher Unwahrscheinlich.
Zunächst steht jedoch bei AMD noch Zen 4 an, was im Prinzip auf 5nm läuft was auch bereits von TSMC produziert werden kann … es besteht somit die möglichkeit die Chips von 2022 / 23 noch zu ändern so dass sie auf einem 5nm Prozess / 5nm+ Prozess von TSMC ebenfalls Produziert werden können. Was jedoch mehrkosten ( Platz pro Die pro Wafer ) bedeutet und natürlich auch die mit der nicht durchgeführten Schrumpfung wegfallenden anderen + Punkte wie höhere Taktbarkeit und Stromeffizienz und natürlich Platz für mehr Schaltungen reduzierte Performance eines solchen Ablegers …
Wenn man sich das Viele Material der letzten 8 Jahre von CD Project Red anschaut, welches Cyberpunk 2077 mehr als nur einmal geteasert hat, dann fällt dem gediegenem Fan des Spiels schnell das Cyberpunk 2077 E3 Video von 2018 ein, welches in der Bahn startet und Atemberaubende Ausblicke auf die Stadt ermöglichte.
Das Bahnsystem wurde bis zum Release offensichtlich gescrapt und durch schnellreise Nodes ausgetauscht … die Gründe sind vielfältig, werden aber auf den Zeitdruck zurückgeführt, welcher für das Release anstand.
Bestes anzeichen Hierfür ist zum Einen das Die Schienen Immernoch Quer durch die Stadt gehen und sogar die Bahnhöfe existent sind ( nur nicht betretbar ). Desweiteren sieht man an der Welt / KI Animation der Stadt desöfteren Züge die Gleise benutzen, allerdings nicht wie zu erwarten auf der Schiene sondern unten drunter hängend. … dies schien eine Designentscheidung gewesen zu sein die Kurz vor dem Entfernen des Zugsystems getroffen wurde. Einige Behnhöfe sind nur temporär fertig und „begehbar“ wenn man sich hochglitcht, allerdings fehlt den Betretbaren Räumlichkeiten der Bahnhöfe simpel Texturen … hier wurde schlicht nicht fertig gearbeitet… Desweiteren ist das Schienensystem an mehreren Stellen so Ausgelegt, das WENN ein zug darauf fahren würde, anstatt unter der Schiene zu hängen, der Zug unweigerlich mit einem Haus kollidieren würde.
Es ist klar das ein Schnellreisesystem wie es jetzt existiert weitaus weniger Aufwand in der Entwicklung bedeutet und auf der anderen Seite auch keine Umfangreiche Änderungen an der Karte benötigt als auch eine Langwierige ( sich immer wieder wiederholende ) Reiseanimation verhindert … jedoch, hätte das Charm und den Entwicklern die Möglichkeit gegeben abermals die Funktion zu geben welche man als Beifahrer in Autos schon hat … die Reise zu überspringen oder sie Wahlweise in Voller Länge zu genießen.
Es bleibt zu hoffen das CD Project Red das ganze noch in kommenden Updates angeht / hinzufügt … Umfangreiche Änderungen sind ja bereits angekündigt worden … und zum Start von Cyberpunk Online 2022, sollte es wohl durchaus Sinn ergeben ein Solches Feature zu haben.
Trotz dem aktuellem Zustand des Spiels und der Bereits angekündigten Patches 1 ( Januar ) und Patches 2 ( Februar ) , hat CD Projekt Red wohl noch Ressourcen für den ersten Kostenlosen DLC für Cyberpunk übrig und Kündigt an das dieser Erste DLC Anfang 2021 erscheinen wird.
Der Inhalt wurde nicht bekannt gegeben genauso wenig ob man ihn Separat aktivieren kann / muss oder ob er Bestandteil eines Patches ist.
Erwarten sollte man jedoch auch nicht allzu viel, da die Wahrscheinlichkeit auf zusätzliche Story Inhalte bzw. Content der über optische Anpassungen und Items hinaus geht eher niedrig ist. Sollte etwas in der Form kommen, dann entweder in einem Späterem Kostenlosem oder gar Kostenpflichtigem DLC.