Technik

Liest man sich das Datenschutzabkommen der Europäischen Uion mit dem United Kingdom durch, ist man erstmal ganze 1246 Seiten beschäftigt. Dreht sich hier einiges um Datenaustausch zwischen Behörden in Form von DNA Daten / Fingerabdrücken / Fahrzeugregistrierungen und halt auch die Wege die dieser Datenaustausch nehmen sollte.

Eben letzterer Punkt des Weges wird auf Seite 921 dann doch noch einmal genauer ausgeführt mit Beispielen für S/MIME fähige Mail Clients wie Outlook und ein paar ( sehr ) alten Bekannten … Namentlich Mozilla Mail welches in der Form seit 2003 nichtmehr weiterentwickelt wird und seit jeher eigentlich Mozilla Thunderbird heißt und halt der gute alte Netscape Navigator welcher seit 1994 im Umlauf ist und sein letztes Update im Februar 2008 erhalten hat … vor 12 Jahren und darüber hinaus nie einen Nachfolger erhalten hat. Beide Stücke Software als Up to Date bzw. „Sicher“ zu bezeichnen, wäre gelinde gesagt ein Schlechter Scherz und der Fakt das diese „sicheren“ Übertragungswege bereits exakt in den 2008 erschienen Vereinbarungen des EU-Ministerrats enthalten waren macht es nicht besser, da bereits zu diesem Zeitpunkt beide Beispielwege Maßlos veraltet waren.

So wie es aussieht scheint NVIDIA wohl im Bezug auf die Mobil Varianten seiner Chips auf Nummer sicher gehen zu wollen. Bislang hat NVIDIA direkt noch nichts angekündigt, allerdings Partner die ihre Notebooks mit RTX 3000 Mobile ausstatten wollen.

Aktuell sind 3 Chips bekannt die so eine Mobilvariante bekommen sollen … ebenfalls sind weitestgehend identische Chips mit weit niedrigeren Taktraten als Max-Q Variante bereits im Gespräch

Wir hätten am unteren Ende der Nahrungskette, die 3060 Mobile:

  • GPU: GA-106 ( Desktop: GA-104 )
  • Shader: 3072 ( Desktop: 4864 )
  • Standard / Boost Takt: 0,9 -1,7 GHz ( Desktop: 1,41-1,67 GHz )
  • Speicher: 6 GB GDDR6 ( Desktop: 8GB GDDR6 )
  • TGP: 80-115 W
  • TGP (Max-Q): 60-70 W

Darauf folgt die 3070 Mobile im Mittelfeld:

  • GPU: GA-104 ( Desktop: GA-104 )
  • Shader: 5120 ( Desktop: 5888 )
  • Standard / Boost Takt: 1,1 -1,62 GHz ( Desktop: 1,5-1,73 GHz )
  • Speicher: 8 GB GDDR6 ( Desktop: 8 GB GDDR6 )
  • TGP: 115-125 W
  • TGP (Max-Q): 80-90 W

Den Abschluss nach oben macht die 3080 mit 2 bzw. 4 Varianten:

  • GPU: GA-104 ( Desktop: GA-102 )
  • Shader: 6144 ( Desktop: 8704 )
  • Standard / Boost Takt: 1,1 -1,7 GHz ( Desktop: 1,45-1,71 GHz )
  • Speicher: 8 / 16 GB GDDR6 ( Desktop: 10 GB GDDR6x )
  • TGP: 115-150 W
  • TGP (Max-Q): 80-90 W

Vor allem die 3080 Mobile in der 16 GB Variante überascht hier, da dieser Mobile Chip über mehr Grafikspeicher verfügt als das Stärkere Desktop Gegenstück. Überraschend ist aber auch das es eine Kleinere Variante gibt die ebenfalls nicht auf die Desktop 10 GB setzt, sondern „nur“ auf 8 GB. Die Vermutung liegt nahe das die Max-Q Variante eben auf die 8 GB only setzen könnte um die angepeilten 80-90W TGP zu schaffen … möglich wären allerdings wie bereits gesagt auch gesammt 4 Varianten.

Was negativ aufstößt ist das Progressive verkaufen des GA-104 mit Desktop Namen die nichts mit den Gegenstücken gemein haben. Allen Vorran der RTX 3080 Mobile Chip scheint der Vollausbau des GA104 zu sein welcher aber immernoch über 2500 Shader weniger als die Desktop Variante des RTX 3080 Chips vermissen lässt. Das und der zusätzliche Verzicht auf GDDR6x zugunsten GDDR6, wird massive Performance Einbußen bedeuten und den Chip wahrscheinlich etwas über dem Niveau einer RTX 3070 laufen lassen …wenn auch keine 350 Shader die beiden Karten trennen, wird der wohl niedrig ausfallende TGP der normalen Mobile RTX3080, die Lücke eventuell noch weiter schrumpfen lassen.

Die Notebooks bzw. die Chips werden wahrscheinlich auf dem Nvidia Event am 12. Januar vorgestellt.

Intel kämpft seit geraumer Zeit mit Problemen vor allem im Bezug auf Fortschritte im CPU Bereich:

  • 10 Nanometer läuft alles andere als gut
  • die Jahrelang ausgebauten Performancevorteile von der Core – i Architektur sind über den Verlauf der letzten 2 Jahre komplett zusammengebrochen
  • Monolythisches Design der CPU
  • kein wirklicher Fortschritt im CPU Design ausser den Takt zu erhöhen und seit 2016 auf Quasi der gleichen CPU Basis ( Skylake ) zu Arbeiten. 7. – 10. Gen waren nichtmal Schrinks von Skylake, sondern eher eine Prozessoptimierung verbunden mit erhöhtem Takt und mehr Kernen.

Ende 2021 will Intel seine Alder-Lake Plattform Release und somit die 12. Generation Core-I einläuten … auf dem Papier klingt es erstmal als ob das ganze der lang erwartete Schritt nach vorne ist um AMD anzugreifen:

  • 10 nm
  • 16 Kerne
  • Chiplet Design
  • DDR5 Support
  • Intel Xe Graphics
  • PCIe 4.0 ( eventuell sogar 5.0 bereits )

Schaut man sich das ganze jedoch genauer an, merkt man schnell das Intel hier nicht mehr versucht mit der Brechstange vorzugehen, sondern Kreativ wird …. die 16 Kerne haben kein SMT … sind also nicht wie bei AMD 16 Kerne / 32 Threads sondern nur 16 / 16 … da Intel auf SMT aufgrund der anderen Architektur des CPUs verzichten muss. Die 16 Kerne sind nicht alle Core-i Kerne sondern lediglich 8 , die anderen 8 sind Stromsparende Intel Atom Kerne. Kurzum relevante High Speed Kerne bleiben wie bei der 11. Generation Anfang nächsten Jahres auf 8 limitiert, hinzu kommt das aufgrund der 10nm Struktur und der Probleme von Intel damit keine großen Taktwunder im 5 Ghz+ Bereich erwartet werden sollten.

Schlimmer als das „Design“ was Intel dort vor hat einzusetzen ist eigentlich nur die Planung für den CPU … da dieser Variabel konfiguriert werden kann, was heißt das wir Kombinationen in Form von 2-8 Core-I Cores und 0-14 Atom Cores sehen können. Auch weniger Cores gesamt scheinen möglich zu sein und somit wird es wohl eine Riesenladung an CPUs zum Jahresanfang 2020 zu geben … Inwiefern Intel hier mit AMD mithalten kann ist nicht abzusehen, allerdings sind Fehlendes SMT, niedrige Taktraten und nur 8 High Performance Kerne nicht sehr vielversprechend.

Der VPN Service „safe-inet“ wurde durch ein gemeinsames Unterfangen der Bundespolizei, des amerikanischen FBIs, Europol und vielen mehr geschlossen worden.

Hintergrund ist das dieser Bulletproof VPN Hoster sich bis zuletzt weigerte mit Strafverfolgungsbehörden und Opfern von Betrugsversuchen zusammen zu arbeiten, was vor allem Scammer und andere Cyberkriminelle ausgenutzt haben.

Dieser Vorfall kann als gut und schlecht betrachtet werden, da der Wegfall jedes Anbieters der so etwas ermöglicht, gleichzeitig heißt das es weniger Spielraum für Scammer und Co gibt. Allerdings heißt das auch das somit die Tore für andere Angriffe auf VPN Anbieter geöffnet sind und auch das die Privatsphäre somit nichtmehr geschützt wird.

Für den VPN Anbieter ist es schließlich schwer zu unterscheiden ob der Nutzer nur Privat Surfen möchte, seine Download Speeds optimieren möchte, die Online Versionen von Netflix und co einer anderen Region nutzen möchte, illegales Filesharing betreiben möchte oder simpel ein Scammer ist oder Kreditkartenbetrug betreibt.

Sony hat wohl eine Entscheidung getroffen die mehr als Fragwürdig ist, jedoch zumindest aus kaufmännischer Sicht, Sinn ergibt:

Die PS4 Pro, die große PS4 wurde in der Produktion eingestellt um eventuelle Verkäufe der PS5 nicht zu gefährden. Schließlich kostet die PS5 Digital mit der vollen PS5 Leistung genauso viel wie die PS4 Pro … da macht es kaum Sinn die PS4 Pro weiter zu Produzieren und die Kunden unvermeintlich zu verwirren.

Das Problem ist vielmehr das die PS5 immer noch nicht wirklich am Markt verfügbar ist und somit es zu ziemlichen Problemen kommt wenn man eine Performante Konsole kaufen möchte. Einzig die PS4 in normaler ( SLIM ) Ausführung ist weiterhin verfügbar…

Ich habe inzwischen gute 75 Stunden im Spiel verbracht, die Kampagne immer noch nicht beendet und bin an sich begeistert von dem Spiel, es ist all das und noch viel mehr als ich persönlich erwartet hatte.

Aber … und das ist ein großes Aber … ich bin der festen überzeugung das Cyberpunk um auf den Qualitätsstand eines „normalen“ Spiels zu kommen noch gut und gerne 3-5 Monate mehr Entwicklungszeit und vor allem ein ausführlichen Quality Lauf. Ich stelle weiterhin in Frage wie das Spiel bereits im April erscheinen sollte … das wären gut und gerne nochmal 8 Monate weniger Entwicklungszeit benötigt.

Aber beginnen wir von vorn … diese Gedanken beschäftigen sich nicht über die Performance Probleme oder Spielbarkeit auf Kartoffeln / Last Gen Konsolen … wenn etwas nicht läuft , dann würde ich glatt behaupten das der Grund dafür einfach mal darin besteht auf der Beschissensten Kiste Verfügbar zu spielen. Hier geht es drum Fehler zu finden die meienr Ansicht nach aufgefallen wären , wenn man ein neues Stück zu dem Spiel hinzufügt oder es zumindest mal gespielt hätte … QA fehlt auf Seiten CD Project Red offenbar gänzlich.

Anders kann ich mir nicht vorstellen das keinem Auffällt das häufig, die Spielmusik nicht aufhört zu spielen nach Missionen / Kämpfen / Auto Verlassen, es keinem auffällt das die Hochgepriesenen RTX Effekte in bestimmten Bereichen mehr als nur Broken sind, fast überall immersionsbrechende Bugs auftreten, wie z.B. herumschwebende / fallende Burger ( wenn sie grad gegessen werden ) bzw. Zigaretten … oder auch allgemein Schwebende Gegenstände … dass das Fahrverhalten fast aller Fahrzeuge ohne Controller unmöglich ist und selbst mit Controller eine Zumutung … Auch der Part wo man sich explizit dafür entscheidet ein Geschlecht zu haben, welches beim Herunterschauen ohne Kleidung einfach nicht gezeigt wird ( im Inventar schon ) und darüber hinaus die „Nacktheit“ keinerlei externe Reaktionen auslöst, hätte nicht sein müssen wurde aber so entschieden. Auch die mehr als Schlechte KI , aufpoppende Polizei hinter einem bei Gesucht Status ( anstatt das sie anfahren ) … Polizisten die sich einfach abschütteln lasen weil sie keine Gebäude betreten bzw. einem in Fahrzeugen nicht folgen ist auch nicht so prall.

Die Liste, der überwiegend kleinen Bugs ist nicht gerade Kurz und sie werden wohl auch gefixt … kurzum gesagt: Hätte das Spiel einen März bzw. April / Mai Release gehabt, wäre das Inhaltliche Ergebnis um weiten besser gewesen.

So wies es ausschaut wird es von der RX6800 als auch 6800 XT und 6900 XT von MSI jeweils nur das Gaming X Trio Modell geben. Andere Serien wie Suprim sind derzeit nicht geplant durch MSI und werden bis auf weiteres auch nicht erscheinen.

Hintergrund seitens MSI ist die Schlechte Verfügbarkeit der RX6000 Chips von AMD. Es macht nicht sonderlich viel Sinn die ohnehin schon schlecht verfügbaren Chips auf viele Serien aufzuteilen. Das andere AiBs von AMD das gleiche tun werden ist zu erwarten aber bisher hat das noch niemand angekündigt.

Die CES 2021 wird nächstes Jahr vollkommen Digital stattfinden und diesmal das erste mal seit 4 Jahren nicht von einer Keynote von AMD sondern von Intel eröffnet wo über neue Produkte gesprochen wird und die CES somit gestartet wird. Intel wird sehr wahrscheinlich seine 11. Generation Core-i CPUs launchen bzw. zumindest der breiten Öffentlichkeit vorstellen.

Allerdings ist kurz danach AMD an der Reihe und wird auch hier die CES Nutzen um Traditionell die Nachzügler der aktuellen Generatio anzukündigen. Normalerweise Threadripper, Epyc, Ryzen Mobile und Ryzen APU. Im Grafikbereich könnte das Event genutzt werden die „kleineren“ Big Navis der breiten Masse vorzustellen.

Nvidia bildet das Schlusslicht und kommt mit einem eigenem Event nach der CES am 12. Januar und will dort die Fortschritte in RTX zeigen und wohl auch neue Produkte vorstellen. Hier wird im besonderen RTX 3070 Ti, RTX 3060 als auch RTX 3050 erwartet, die das RTX 3000 Portfolio nach unten abrunden sollen. Dies ist vor allem daher Notwendig, da NVIDIA bereits letzten Monat die Produktion aller RTX 2000er Chips gestoppt hat und im unteren Preissegment im Moment somit noch weniger ( garnichts ) verfügbar ist als im Mittleren bis Oberen ( fast garnichts ).
Was im Event von den Fans erwartet wird, aber wahrscheinlich noch nicht gelauncht wird ist die Erwartete RTX 3080 Ti, diese wird allerdings erst im Februar erwartet und brauch auch keine Sonderliche Eile da die RX 6900 XT als auch RX 6800 XT im Moment noch schlechter lieferbar sind als die eigenen RTX 3080 und RTX 3090.

Wer sich 2020 neue Hardware im spezifischen neue GPUs / CPUs / Konsolen kaufen möchte trifft immer wieder auf das Problem das die gesuchte Hardware a) überteuert as hell ist b) konsequent vergriffen oder c) auf ebay zu Mondpreisen weiterverkauft wird.

Wie oben im Bild zu sehen kann man nun auch mit wenigen Mitteln Botgestützt prüfen ( und auch in den Warenkorb legen lassen ) ob die gewünschte Hardware Verfügbar ist und auch zum UVP. Da geht es zum teil soweit das das Script den Browser öffnet und einem das Produkt der Wahl dann gleich in den Warenkorb packt zusätzlich können benachrichtigungen per SMS / Twitter / Telegram und Co. versendet werden als auch direkt ins Discord der Wahl gepostet werden. Als lustiges Gimmick kann das Tool sogar via Philips Hue über neue Hardware benachrichtigen.

Discord Alert

Der Aufwand ist relativ übersichtlich um das ganze zu ermöglichen und soll den sogenannten Scalpern die ähnliche Methoden in größerem Umfang nutzen einfach mal die Möglichkeit nehmen anderen überschnell die Hardware aus der Hand zu nehmen.

Es ist schade das man zu solchen Mitteln greifen muss aber man hat ja leider aktuell keine andere Wahl, es sei denn man hat unbegrenzte Finanzielle Ressourcen.

Reaction Beispielbild, nicht zwingenderweise zum Artikel passend.

Eins vorne weg, ich persönlich mag Reaction Videos auf Youtube, mit Ausschnitten von Trailern, Scenen und auch Filmen die auf ein gemäßigtes Niveau zusammengeschnitten sind. Und ich verstehe auch in diesem Zusammenhang das hier Rechteinhaber Videos sperren bzw. claimen um da die Werbeeinnahmen abzugreifen.

Das in Folge dessen auf Youtube viele Kanäle ( überwiegend Film / Serien Reaction Kanäle ) auch komplett gesperrt werden wissen die Betreiber und nehmen das auch in kauf und Eröffnen zum Teil direkt neue Channel. Videos die gesperrt werden, werden erfinderisch wieder neu hochgeladen mit gespiegeltem, bis zu 50% durchsichtig gemachtem Bild und zum Teil Tonverfremdung umgehen sie dann erneute Upload Sperren.

Als wenn das noch nicht dreist genug wäre, gehen die Inhaber der Kanäle noch einen Schritt weiter und bewerben die VOLLE! Version ihres Reaction Videos, also die Serienfolgen bzw. Filme in Voller Länge ungeschnitten / bearbeitet auf ihren Patreon Accounts wo sich der gewillte Zuschauer dann zumeist für Monatlich 10 Euro die Reaktionen anschauen kann. Die Tatsache das hier zum Teil monatlich mehrere Tausend Euro auf die Patreon Accountinhaber warten, da anscheinend auf Patreon weder die Rechte Inhaber den Content tracken bzw. es anscheinend keine DMCA Takedowns gibt.

Ich persönlich finde es dreist und Verwerflich zumal mit diesem 100% illegalem Content auch noch kackendreist Werbung auf Youtube gemacht wird bei den zumindest halbwegs legalen geschnittenen Youtube Videos, die an sich schon guter Content sind.