Software

CCP der Entwickler von EVE Online und eines der Größten VR Studios welche aktuell existieren, schließt eben dieses VR Studio nun.

Grund ist der Schlechte Absatz der Spiele durch fehlende Hardware und die sich dadurch nicht rentierenden Kosten.

Im Umkehrschluss heißt das auch das es für Eve Online Valkyrie , keine Updates mehr geben wird.

Experten sehen das als erstes Zeichen für ein Frühes Ende von VR, da hier aktuell genau diese Probleme mit der verbreitung der Hardware nach wie vor bestehen.

Offenbar wollte ein Mitarbeiter von Twitter, der vom Nachrichtendienst gekündigt wurde sich noch einmal am Nachrichtendienst rächen bevor er das Haus verlässt.

Er hat bevor er seinen Arbeitsplatz verlassen hat den privaten Twitter Account von US Präsident Donald Trump einfach deaktiviert. Der Vorgang blieb nicht unentdeckt und ein anderer Twitter Mitarbeiter reaktivierte den Account 11 Minuten später wieder.

Twitter meldete sich inzwischen zu Wort und meldet an das so etwas nicht mehr möglich sein soll.

Das von LG in Auftrag von Google hergestellte Pixel 2 XL macht im Moment mehr Probleme als es den Nutzern Freude bringt:

Offenbar wurde ein großer Prozentsatz der Geräte ohne Android, also nackt Ausgeliefert. Betroffene Geräte zeigen beim Start nur eine Fehlermeldung. Auf Anfrage bei Google, wie es dazu kommen konnte kam lediglich die Antwort das der Fehler inzwischen behoben wurde. Was damit genau gemeint ist und wie die Antwort auf die Eigendliche Frage ist, bleibt Google jedoch Schuldig. Auch LG schweigt sich zu diesem Thema weitestgehend aus.

Aber auch an der Displayfront, mit LGs POLED Display scheint es Probleme zu geben: länger Angezeigter Text oder andere Inhalte brennen sehr schnell in die POLED Matrix ein und hinterlassen störende Anzeigefehler auf dem Display, welche einige Zeit benötigen bis sie nicht mehr angezeigt werden. Google meldet das das Einbrennen nicht dauerhaft ist oder Schädlich für das Display, jedoch auch das es nach einem einbrennen eine Gewisse Zeit benötigt bis das Display wieder normal agiert. Google arbeitet mit LG aktuell an einer Lösung um das Problem zu lösen oder zumindest zu mindern. Auch hier ist ungewiss wie dies erreicht werden soll oder ob es sich um einen Generellen Konstruktionsfehler der Geräte handelt.

Ein großes Manko der von IKEA als sehr günstige Alternative zu Philipps Hue gestarteten Heimbeleuchtung Ikea Trådfri, war die fehlende Anbindung an Dienste wie Apples Smarthome oder auch Amazons Alexa Service.

Das hat sich nun geändert, Ikea hat durch ein Softwareupdate die Bridge als auch mit einem neuen Skill für Alexa Trådfri fit gemacht für die Heimautomatisierung beider Dienste.

Ob sich die Geräte wie die Philipps Hue Geräte auch von dem in dem Echo Plus eingebauten SmartHome Hub ansprechen lassen und man die Bridge somit entfallen lassen kann, ist derzeit nicht bekannt.

Heute Vormittag gab es eine Whatsapp Störung die wohl, soweit ersichtlich den gesamten Mitteleuropäischen Raum betraf. Während der Störungszeit war weder das Senden noch das Empfangen von Nachrichten möglich.

Bisher gibt es weder Infos über die Ursache noch ob und vor allem Welche Maßnahmen ergriffen wurden um zukünftige Störungen zu verhindern.

Der Fehler wurde ca. 10:15 behoben und sollte nun auch keine Großen Auswirkungen mehr haben.

Auch AMD macht sich nun bereit für Call of Duty: WW2. Der aktuell Releaste Treiber 17.11.1 beinhaltet nur optimierungen zu diesem Spiel und ein paar kleinere Bugfixes.

Wer CoD nicht spielt wird also wahrscheinlich keine Großen Änderungen durch diesen Treiber erleben.

Vor 2 Jahren hatten die ARK Entwickler noch groß getönt keine Kostenpflichtigen DLCs für das Spiel anbieten zu wollen.

Doch nun kommen Sony und Microsoft daher und Zwingen den Entwickler die Bonus Skins für einige Dinos, welche der Pre Order Version für den Boxxed Verkauf beilagen auf ihren Plattformen Playstation Store und Xbox Market Place gegen Entgeld als DLC anzubieten.

Laut dem Entwickler wird es bei dieser Ausnahme bleiben.

Wie die Ark Entwickler jedoch zu Versprechen stehen sieht man ja an der Umfangreichen seit Monaten angekündigten Implementierung von DirectX 12.

Ubisoft scheint wohl nicht nur Super Ergebnisse mit AC Origins zu haben … der Kopierschutz beutelt aktuell viele bis alle Spieler.

Er scheint eine sehr hohe bis unerträgliche CPU last zu verursachen. Ubisoft scheint die Situation beschwichtigen zu wollen und stellt fest das es mit den Performanceproblemen nichts mit dem Kopierschutz zu tun hat.

Es wird sich aber zeigen ob dies so ist oder Ubisoft die Leute mal wieder an der Nase herumführt.

Für die Besitzer von Phenom I / II Prozessoren sah es bisher in der Release Version von Destiny 2 sehr schlecht aus. Sie konnten trotz funktionierender Beta das Spiel nicht starten, da Bungie auf die letzten Meter vor dem Launch beschlossen hatte, Prozessoren ohne SSE3 Befehlssatz auszuschließen.

Intels Technik wurde das Erste mal 2008 auf Intel CPUs im Endkundenbereich eingesetzt, der Ersteinsatz bei AMD , war jedoch erst 2011 mit der Bulldozer Architektur.

Bungie korrigierte nun mit einem Patch nach und eröffnete den Spielern mit den zwar betagten aber durchaus noch Performant genugen Phenom I / II den Zugriff auf das Spiel.

Gleichzeitig warnte Bungie jedoch auch auf das Nutzen des Prozessor SDKs von Intel um die Beschränkung zu umgehen indem der SSE3 Befehlssatz emuliert wird, da dies zu einem Ban aus dem Spiel führen würde.

Das war es dann wohl Endgültig für die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland. Die FDP hat sich nun mit den Grünen zusammengetan, das Konzept der Vorratsdatenspeicherung nach den Missbrauchsvorfällen in Jamaika, in Deutschland zu Grabe zu tragen.

Es gilt als gescheitert, nicht Zielführend und zu leicht von zu Vielen Behörden zu Missbrauchen.