NVIDIA

All posts tagged NVIDIA

Die Verfügbarkeit der neuen Ampere Karten wird seit geraumer Zeit von diversen Quellen im Deutschen / Internationalen Raum gecovert und es sieht immer gleich aus:

Die Karten sind schlecht verfügbar, vergriffen , zu teuer usw.

Die Aussagen sind an sich nicht verkehrt, allerdings sieht die Wahrheit leicht anders aus: Wenn ich spontan JETZT in dieser Sekunde eine 3080 kaufen wollen würde, würde ich jetzt direkt keine Finden und / oder zu Preisen jenseits von Gut und Böse.

Da ich jedoch in den letzten Wochen in einem Experiment ( und in dem Verlangen mir wirklich ein Upgrade zu verpassen ) versucht an eine RTX 3080 möglichst nah am UVP zu kommen, für Custom Karten hab ich mir eine Obergrenze von 850 Euro gesetzt und für die Founders Edition 720 Euro ( UVP, gibt eh nur einen Händler der sie führt und der ist verpflichtet sie zum UVP zu verkaufen ). Zur Hilfe habe ich mir dann das Discord von Part Alert genommen und mich für RTX 3080 Karten im Deutschen Raum eingeschränkt …ergo ich habe wirklich nur versucht karten von Deutschen Händlern zu bekommen.

Nachdem ich einige Alerts verpasst habe war ich für die kurzfristig eingestellten Karten ( überwiegend Amazon und Mindfactory ) überrascht das die Preise sich im Bereich 720 – 900 Euro bewegt haben und das zum Teil die Hersteller selber die Karten bei Amazon nahe am eigenem UVP eingestellt haben. Was noch mehr aufgefallen ist, das Grafikkarten Drops bei Amazon von Asus meistens gefolgt von Drops im Asus Eigenem Store erfolgten. Aus mir nicht Nachvollziehbaren Gründen verlangt Asus auf Amazon für die RTX 3080 TUF OC ( UVP 740 Euro ) ca. 750-780 Euro im eigenen Store jedoch ( wenn die Karte Verfügbar wurde ) um die 940-980 Euro. Was neben dem extrem erhöhtem Preis den Asus im eigenem Store verlangt verwirrt ist der Schwankende Preis, so konnte man während eines Abends für besagte TUF OC 7 Drops im Asus Store miterleben wo der Preis jedesmal ein anderer war.
Nach wenigen Tagen war ich eingespielt und wusste wann welcher Shop in der Regel die Karten droppte zum Verkauf und war auch in der Lage bei Amazon nah am UVP der FE Karten, Custom Karten in den Warenkorb zu legen. Da mein Hauptziel war jedoch mein Glück erst einmal mit einer RTX 3080 FE zu probieren, musste ich erstmal auf den Drop dieser warten.

Die 3080 FE Drops sind anders als die von MSI / Gigabyte / ASUS / EVGA und Co. hier werden nicht Karten nach Produktion ausgeliefert und immer wieder nachgeschoben. NVIDIA Produziert eine (größere) Menge und gibt diese dann in einer Region frei. Dadurch kommt es dazu das die FE Karten nicht immer wieder vereinzelt auftauchen, sondern nur 1-2 mal im Monat Pro Region, dafür dann aber mit einer Stückzahl die einem auch ein paar Minuten Luft lässt zum zuschlagen.

Da ich wusste das der Letzte Drop irgendwann am 13. Januar Mittags war und sich gezeigt hat das die DE Drops meist auf UK und / oder Frankreich Drops folgen als auch bei Notebooksbilliger ab ca. 13:30 – 15:30 eingestellt werden, wusste ich das die Karten demnächst wieder kommen mussten am 10. Februar schlug der Alarm los für 3080 FE Karten und ich war in der Lage mir eine mit 5 Minuten verzug zur Verfügbarkeitsmeldung bei NBB zu sichern. Die Auslieferung erfolgte quasi am Freitag und der Endkosten Preis waren 719 Euro + Versand.

Da es bei meiner Bestellung ( wie ich im Nachgang erfahren hab wegen dem großen Bestellaufkommen beim Drop ) Verzögerungen bei der Anzeige im Kundenkonto und der Bearbeitung der Bestellung gab, habe ich den Kontakt mit dem Kundensupport gesucht welche mir mitgeteilt haben das ich nicht besorgt sein muss, da sie ca. 500 3080, 250 3090, 600 3070 als auch 600 3060 TI erhalten haben. Laut dem Support bekommen sie mit jedem Drop diese Anzahl an Karten angeliefert.

Alles in allem ist es mit eine wenig Aufwand also doch möglich an 3080 Karten zum Zielpreis zu kommen … man muss halt nur Wissen wo man die Infos über einen Drop bekommt 😉

Wenn man sich die Verkaufslage von Ampere Karten am Markt anschaut wird einem Schnell bewusst das hier vieles falsch läuft.

Zum einen sind die Preise aufgrund Angebot / Nachfrage bei Thirdparty Händlern oben, auch wenn vereinzelt Karten zum UVP in den Stores landen aber auch das Angebot hier nimmt ständig ab.

Wo im November noch ein Aufschrei war das ein First Party Händler ( MSI ) auf Ebay Karten zu Scalper Preisen verscheuert und MSI schnell zurückgerudert ist und übermässiges Geld zurückerstattet hat, macht Asus aktuell das gleiche im Hauseigenem Webstore. Anstatt die Karten ( Beispiel TuF OC UVP: 730 € ) zum UVP zu verkaufen, verscheuert der Webstore diese erstmal für 968 € warum auch immer … EVGA verkauft weiterhin zum UVP, verballert die Karten aber relativ Fix über die eigene Warteliste und die Upsell Mechanik, die einem mit einer 3060 ti / 3070 ermöglicht die Warteliste zu skippen um sich ne 3080 zu kaufen …

Auch die Ankündigung das die Lage sich bis Mai eher noch verschärfen als verbessern wird, macht es die Sache nicht besser.

Vor allem ist das Generation Pascal Krebsgeschwür zurück … die Krypto Miner die im Moment alles was sie an Ampere greifen können aufkaufen, egal zu welchen Preisen und auch nicht davor zurückschrecken die Gerade erst erschienen RTX3000 Basierenden Notebooks alle aufzukaufen für die Bitcoin Farmen machen es nicht besser. Genauso wie der Fakt das Elon Musk einfach mal 1,5 Milliarden US Dollar in Bitcoin investiert hat und somit den Bitcoin Preis ( erneut ) zum explodieren gebracht hat und den Kurs von knapp 30.000 $ auf 40.000 $ gepushed hat.

Würde ich die CES 2021 im Spezifischem die Presse Events und im genauen das von NVIDIA zusammenfassen bin ich mehr als nur zwiegespalten:

Zum einen würdigt NVIDIA das erste mal in dieser Generation den Fakt das mehr RAM definitiv zu Zukunftssicherheit beiträgt, zum anderen zerlegt man damit quasi sein eigenes Lineup.

Auch die ( nachträglichen ) Erklärungsversuche warum eine 3060 12 GB VRAM hat, eine 3060 Ti jedoch nur 8 gb, eine 3070 ebenfalls nur 8 GB oder gar eine 3080 nur 10 GB VRAM versickern im Sand wenn man mitbekommt das die RTX 3080 Mobile auf einmal 16 GB VRAM bekommt und diese dennoch nur auf die Leistungsdaten einer 3070 kommt …

Die erklärung das es sich um technische Einschränkungen am Memory Bus handelt sind etwas weit hergeholt … benutzt man 2 GB Chips kann man genauso auf 4 GB chips setzen und Quasi eine Verdopplung erwirken ohne auf mehr Speicherlanes setzen zu müssen oder groß etwas Ändern zu müssen.

Auch der Fakt das von der 3070 eine 16 GB Variante als auch von der 3080 eine 20 GB Variante VOR dem Launch gesichtet wurden macht das ganze von Nvidias Seiten nochmehr zu einer Farse.

Nvidia hatte eine Chance den Schaden zu beheben, entschied sich aber aufgrund der Aktuellen Chip Produktion dagegen … da es nicht genug Chips gibt die 3090 / 3080 / 3070 Situation in den Griff zu bekommen, heißt NVIDIAs Lösung die 3080 Super als auch TI auf unbekannte Zeit zu verschieben … Ich tippe auf Herbst oder Winter diesen Jahres und einen erneuten 2 Jahres Turnus für eine Generation.

Wie dem auch sei , muss man sich in Gedanken halten das in diesem Zeitraum einiges passieren kann und sich die Lieferbarkeit schlagartig ins Positive ändern kann.

Die NVIDIA Keynote hatte nun, zumindest basierend auf dem was Nvidia so alles verkauft, weitaus mehr zu bieten als AMD. Jedoch nicht einmal annähernd das was erwartet war.

Angekündigt wurden:

  • RTX 3060 mit 12 GB GDDR6 ab 329 Dollar
  • RTX 3060 Mobile
  • RTX 3070 Mobile
  • RTX 3080 Mobile

Leider gab es keine Ankündigung für RTX 3080 TI Karten oder andere Modelle. Was unter anderem in Anbetracht der neuen 3060 gegen die bereits bestehende und teurere 3060 TI Fragen aufwirft. Wie zum Beispiel warum der aktuell kleinste und Günstigste Ableger über mehr VRAM Verfügbar als jede 3060TI / 3070 / 3080 Karte die bisher am Markt verfügbar ist. Auch die Frage wo sich die 3060 Performance technisch in die 30er Serie einreiht, muss sich erst noch zeigen.

Nächste Woche stehen wieder viele Events rund um die CES 2021 an. Die Highlights beinhalten Keynotes von :

  • Intel CES 2021 Pressekonferenz am 11.01.2021 22:00 – 22:30
  • Samsungs Exynos is back Event am 12.01.2021
  • AMD CES 2021 Keynote am 12.01.2021 17:00 – 18:00
  • Nvidia CES 2021 Game On Event am 12.01.2021 18:00 – 19:00
  • MSI Premiere 2021 Tech for the Future 13.01.2021 20:00
  • Samsung Galaxy Unpacked 2021 am 14.01.2021

Besonders die Events von Intel / AMD / Nvidia sind hier relativ dicht beieinander liegend und geben die Produktstarts für das 1. Halbjahr 2021 der Hersteller bekannt.

Bei Intel wird die Vorstellung der 11. Generation Core-i erwartet als auch die ersten Notebookchips und erste Demos mit Intel Xe im Desktop Gewand als Dedizierte Grafikkarte für Endkunden.

Bei AMD geht es weiter im Fahrplan der 5000 Generation der Ryzen Prozessoren, mit dem Ableger für HEDT ( Threadripper ) , den Mobilchips als auch den noch ausstehenden Epycs der Zen 3 Familie. Weiterhin ist hier auch der weitere Ausbau des Lineups der Big Navi getauften NAVI 2 / Navi 20 Familie zu erwarten mit den kleineren Chips bzw. der Ankündigung eines weiteren Chip Refreshs.

Bei Nvidia wiederum geht es im eigenem Event meist primär darum um Parnterschaften mit Spielestudios zu zeigen und ein paar neue Spiele zu teasern. Allerdings wird auch erwartet neues von der RTX 3000 Familie zu hören, quasi Einstiegs CPU / Refreshs des aktuellen Linueups als auch aufgestockte Ti Versionen der Topmodelle.

Allem vornweg fällt auf das das seit 2016 das erste mal ist das nicht AMD die erste Keynote der CES hält, sondern Intel … was ein starkes Anzeichen dafür ist das Intel hier einige überraschungen Parrat haben wird. Auch der Konter AMDs einen Tag später wird hier mindestens genauso interessant wie die Produktschlacht die NVIDIA mit AMD plant. Für den AMD RX 6000 Launch steht immernoch ein Konter seitens NVIDIA aus, und der wird nicht nur die Performance der Systeme für 2021 bestimmen sondern auch die Preise der Grafikkarten für dieses Jahr vorgeben.

So wie es aussieht scheint NVIDIA wohl im Bezug auf die Mobil Varianten seiner Chips auf Nummer sicher gehen zu wollen. Bislang hat NVIDIA direkt noch nichts angekündigt, allerdings Partner die ihre Notebooks mit RTX 3000 Mobile ausstatten wollen.

Aktuell sind 3 Chips bekannt die so eine Mobilvariante bekommen sollen … ebenfalls sind weitestgehend identische Chips mit weit niedrigeren Taktraten als Max-Q Variante bereits im Gespräch

Wir hätten am unteren Ende der Nahrungskette, die 3060 Mobile:

  • GPU: GA-106 ( Desktop: GA-104 )
  • Shader: 3072 ( Desktop: 4864 )
  • Standard / Boost Takt: 0,9 -1,7 GHz ( Desktop: 1,41-1,67 GHz )
  • Speicher: 6 GB GDDR6 ( Desktop: 8GB GDDR6 )
  • TGP: 80-115 W
  • TGP (Max-Q): 60-70 W

Darauf folgt die 3070 Mobile im Mittelfeld:

  • GPU: GA-104 ( Desktop: GA-104 )
  • Shader: 5120 ( Desktop: 5888 )
  • Standard / Boost Takt: 1,1 -1,62 GHz ( Desktop: 1,5-1,73 GHz )
  • Speicher: 8 GB GDDR6 ( Desktop: 8 GB GDDR6 )
  • TGP: 115-125 W
  • TGP (Max-Q): 80-90 W

Den Abschluss nach oben macht die 3080 mit 2 bzw. 4 Varianten:

  • GPU: GA-104 ( Desktop: GA-102 )
  • Shader: 6144 ( Desktop: 8704 )
  • Standard / Boost Takt: 1,1 -1,7 GHz ( Desktop: 1,45-1,71 GHz )
  • Speicher: 8 / 16 GB GDDR6 ( Desktop: 10 GB GDDR6x )
  • TGP: 115-150 W
  • TGP (Max-Q): 80-90 W

Vor allem die 3080 Mobile in der 16 GB Variante überascht hier, da dieser Mobile Chip über mehr Grafikspeicher verfügt als das Stärkere Desktop Gegenstück. Überraschend ist aber auch das es eine Kleinere Variante gibt die ebenfalls nicht auf die Desktop 10 GB setzt, sondern „nur“ auf 8 GB. Die Vermutung liegt nahe das die Max-Q Variante eben auf die 8 GB only setzen könnte um die angepeilten 80-90W TGP zu schaffen … möglich wären allerdings wie bereits gesagt auch gesammt 4 Varianten.

Was negativ aufstößt ist das Progressive verkaufen des GA-104 mit Desktop Namen die nichts mit den Gegenstücken gemein haben. Allen Vorran der RTX 3080 Mobile Chip scheint der Vollausbau des GA104 zu sein welcher aber immernoch über 2500 Shader weniger als die Desktop Variante des RTX 3080 Chips vermissen lässt. Das und der zusätzliche Verzicht auf GDDR6x zugunsten GDDR6, wird massive Performance Einbußen bedeuten und den Chip wahrscheinlich etwas über dem Niveau einer RTX 3070 laufen lassen …wenn auch keine 350 Shader die beiden Karten trennen, wird der wohl niedrig ausfallende TGP der normalen Mobile RTX3080, die Lücke eventuell noch weiter schrumpfen lassen.

Die Notebooks bzw. die Chips werden wahrscheinlich auf dem Nvidia Event am 12. Januar vorgestellt.

Die CES 2021 wird nächstes Jahr vollkommen Digital stattfinden und diesmal das erste mal seit 4 Jahren nicht von einer Keynote von AMD sondern von Intel eröffnet wo über neue Produkte gesprochen wird und die CES somit gestartet wird. Intel wird sehr wahrscheinlich seine 11. Generation Core-i CPUs launchen bzw. zumindest der breiten Öffentlichkeit vorstellen.

Allerdings ist kurz danach AMD an der Reihe und wird auch hier die CES Nutzen um Traditionell die Nachzügler der aktuellen Generatio anzukündigen. Normalerweise Threadripper, Epyc, Ryzen Mobile und Ryzen APU. Im Grafikbereich könnte das Event genutzt werden die „kleineren“ Big Navis der breiten Masse vorzustellen.

Nvidia bildet das Schlusslicht und kommt mit einem eigenem Event nach der CES am 12. Januar und will dort die Fortschritte in RTX zeigen und wohl auch neue Produkte vorstellen. Hier wird im besonderen RTX 3070 Ti, RTX 3060 als auch RTX 3050 erwartet, die das RTX 3000 Portfolio nach unten abrunden sollen. Dies ist vor allem daher Notwendig, da NVIDIA bereits letzten Monat die Produktion aller RTX 2000er Chips gestoppt hat und im unteren Preissegment im Moment somit noch weniger ( garnichts ) verfügbar ist als im Mittleren bis Oberen ( fast garnichts ).
Was im Event von den Fans erwartet wird, aber wahrscheinlich noch nicht gelauncht wird ist die Erwartete RTX 3080 Ti, diese wird allerdings erst im Februar erwartet und brauch auch keine Sonderliche Eile da die RX 6900 XT als auch RX 6800 XT im Moment noch schlechter lieferbar sind als die eigenen RTX 3080 und RTX 3090.

Nvidia geht den nächsten Schritt in seiner 3000er Serie , diesmal gibt es die RTX 3060 Ti welche RTX 2080 Super Performance, zu einem Preis von 399 €.

Um den Elefant im Raum beim Namen zu nennen: Der Preis
Dieser ist im Vergleich zu den Vorigen xx60er Karten angehoben hier wird wiedermal der RTX Bonus verlangt …

Vielmehr kann man zu der Karte nicht sagen ausser das sie das gleiche Design wie die 3070 nutzt nur in einer anderen Farbgebung, was allerdings nichts über die Custom Karten sagt.

Ob es eine gute Idee ist eine weitere Karte auf den Markt loszulassen wenn die aktuelle „Speerspitze“ kaum Lieferbar ist kann man schwer bewerten da die 3060 Ti nicht auf den Chip setzt welcher in 3070 / 3080 / 3090 genutzt werden. Jedoch werden hierdurch auch Ressourcen beim Chip Fertiger Samsung gebunden, welche für die Fertigung vom großen GPU genutzt werden könnten.

Um es mit den Worten von JayzTwoCents zu sagen: Und die nächste 1080 Ti 😀

Während der gestrigen Pressekonferenz gab es einige Lücken, welche für Verwirrung gesorgt haben bei der Vorstellung der RX 6000 Generation. Zum einen ist das Thema Raytracing ziemlich kurz gekommen, ausser das es über DirectX 12 Ultimate eigene DXR Schnittstelle laufen und aufgrund der Ruhe um das Thema wahrscheinlich nur mit der Effizienz der 1. RTX Generation.

Ein anderes Thema war die vermisste Antwort auf NVDIAs DLSS. Kurzum die Antwort war da, kurz gezeigt auf einem Slide unter dem Namen FidelityFX: Super Resolution. Der Grund warum es nicht gezeigt oder geteased wurde war und ist, das das Feature an sich noch nicht ganz fertig ist und es genauso wie DLSS wohl Integration in die Software benötigt die dadurch beschleunigt wird.

Basierend auf dem Fidelity FX Toolkit und dem daraus ausgeleitetem Super Resolution wird laut AMD / Microsoft auf der Xbox Series S/X die Technik DirectML welches ein umschalten von FullHD auf UHD ermöglicht als auch AutoHDR welches HDR nachreicht in Spielen die garkein HDR untersützen auf dem Clodugestützem Cloudansatz von AMD arbeiten, und quasi das gleiche Liefern was auch DLSS bei NVIDIA abliefert.
Im aktuellem Zustand sollen es wohl bis zu 75% Mehrleistung beim Upscaling bedeuten. Desweiteren ist das Feature an sich, wie die meisten AMD Gegenstücke zu NVIDIAs Funktionen eine OpenSource Lösung, die den Devs keine Lizenzkosten kostet und gleichzeitig für Erweiterungen / Verbesserungen aus der Community offen stehen.

Wie bereits erwähnt ist FidelityFX : SuperResolution ist noch nicht fertig, und benötigt allem Anschein nach wie auch DLSS bei Spielen eine Integration um die Grundlegende Funktion zu ermöglichen. Dementsprechend wird das Feature auch nicht zum Release der RX 6000 Karten im November / Dezember zur Verfügung stehen. Sobald das Feature verfügbar ist, wird es via Treiber freigeschaltet.

Zwei Tage nach Fall des NDA und einen Tag nach der Generalklatsche seitens AMD kommt heute die 3070 und somit die 3. Ampere GPU an den Markt.

Punkt 14:00 Uhr sollte die Karte im Einzelhandel verfügbar sein … und das in brauchbaren Stückzahlen. Bis auf ein paar Krümel ist davon nix übrig geblieben … überraschend nach dem gestrigem Tag und Angesichts des Preises der vom Handel verlangt wird gegenüber den Preisen die die Karte eigendlich kosten sollte.

Die UVP für die Founders Edition und somit auch der Ausrichtungspunkt der AiBs beträgt 499€. Keine einzige Karte bis auf die FE die binnen Sekunden über Notebooksbilliger ausverkauft wurden, hatte diesen Preis. Eigendlich pendelte sich der Preis eher ab 599€ bis hoch zu 850€ ein, wo sich manch einer fragt: WARUM sollte ich eine 3070 für 700-850€ kaufen, wenn ich für 699€ UVP eine 3080 genauso gut bekommen kann, da die Karte GENAUSO ausverkauft ist.

Auf Anfrage bei Mediamarkt / Saturn bekamen Medienvertreter die Aussage zu hören: Man habe aus den Fehlern des 3080 / 3090 Launches gelernt und von vorn herein die Preise der Karten stark angehoben um zu vermeiden Ausverkauft zu werden. Kurzum will man den „Scalpern“ (und offensichtlich auch normalen Kunden) bevor sie ihre Preise bei Ebay scalpen können, selbst erstmal selbst scalpen …

Das klingt aktuell ein wenig nach: Wir möchten hier weitaus mehr Gewinn machen, die Karten werden uns so oder so aus den Händen gerissen…