NVIDIA

All posts tagged NVIDIA

Würde ich die CES 2021 im Spezifischem die Presse Events und im genauen das von NVIDIA zusammenfassen bin ich mehr als nur zwiegespalten:

Zum einen würdigt NVIDIA das erste mal in dieser Generation den Fakt das mehr RAM definitiv zu Zukunftssicherheit beiträgt, zum anderen zerlegt man damit quasi sein eigenes Lineup.

Auch die ( nachträglichen ) Erklärungsversuche warum eine 3060 12 GB VRAM hat, eine 3060 Ti jedoch nur 8 gb, eine 3070 ebenfalls nur 8 GB oder gar eine 3080 nur 10 GB VRAM versickern im Sand wenn man mitbekommt das die RTX 3080 Mobile auf einmal 16 GB VRAM bekommt und diese dennoch nur auf die Leistungsdaten einer 3070 kommt …

Die erklärung das es sich um technische Einschränkungen am Memory Bus handelt sind etwas weit hergeholt … benutzt man 2 GB Chips kann man genauso auf 4 GB chips setzen und Quasi eine Verdopplung erwirken ohne auf mehr Speicherlanes setzen zu müssen oder groß etwas Ändern zu müssen.

Auch der Fakt das von der 3070 eine 16 GB Variante als auch von der 3080 eine 20 GB Variante VOR dem Launch gesichtet wurden macht das ganze von Nvidias Seiten nochmehr zu einer Farse.

Nvidia hatte eine Chance den Schaden zu beheben, entschied sich aber aufgrund der Aktuellen Chip Produktion dagegen … da es nicht genug Chips gibt die 3090 / 3080 / 3070 Situation in den Griff zu bekommen, heißt NVIDIAs Lösung die 3080 Super als auch TI auf unbekannte Zeit zu verschieben … Ich tippe auf Herbst oder Winter diesen Jahres und einen erneuten 2 Jahres Turnus für eine Generation.

Wie dem auch sei , muss man sich in Gedanken halten das in diesem Zeitraum einiges passieren kann und sich die Lieferbarkeit schlagartig ins Positive ändern kann.

Die NVIDIA Keynote hatte nun, zumindest basierend auf dem was Nvidia so alles verkauft, weitaus mehr zu bieten als AMD. Jedoch nicht einmal annähernd das was erwartet war.

Angekündigt wurden:

  • RTX 3060 mit 12 GB GDDR6 ab 329 Dollar
  • RTX 3060 Mobile
  • RTX 3070 Mobile
  • RTX 3080 Mobile

Leider gab es keine Ankündigung für RTX 3080 TI Karten oder andere Modelle. Was unter anderem in Anbetracht der neuen 3060 gegen die bereits bestehende und teurere 3060 TI Fragen aufwirft. Wie zum Beispiel warum der aktuell kleinste und Günstigste Ableger über mehr VRAM Verfügbar als jede 3060TI / 3070 / 3080 Karte die bisher am Markt verfügbar ist. Auch die Frage wo sich die 3060 Performance technisch in die 30er Serie einreiht, muss sich erst noch zeigen.

Nächste Woche stehen wieder viele Events rund um die CES 2021 an. Die Highlights beinhalten Keynotes von :

  • Intel CES 2021 Pressekonferenz am 11.01.2021 22:00 – 22:30
  • Samsungs Exynos is back Event am 12.01.2021
  • AMD CES 2021 Keynote am 12.01.2021 17:00 – 18:00
  • Nvidia CES 2021 Game On Event am 12.01.2021 18:00 – 19:00
  • MSI Premiere 2021 Tech for the Future 13.01.2021 20:00
  • Samsung Galaxy Unpacked 2021 am 14.01.2021

Besonders die Events von Intel / AMD / Nvidia sind hier relativ dicht beieinander liegend und geben die Produktstarts für das 1. Halbjahr 2021 der Hersteller bekannt.

Bei Intel wird die Vorstellung der 11. Generation Core-i erwartet als auch die ersten Notebookchips und erste Demos mit Intel Xe im Desktop Gewand als Dedizierte Grafikkarte für Endkunden.

Bei AMD geht es weiter im Fahrplan der 5000 Generation der Ryzen Prozessoren, mit dem Ableger für HEDT ( Threadripper ) , den Mobilchips als auch den noch ausstehenden Epycs der Zen 3 Familie. Weiterhin ist hier auch der weitere Ausbau des Lineups der Big Navi getauften NAVI 2 / Navi 20 Familie zu erwarten mit den kleineren Chips bzw. der Ankündigung eines weiteren Chip Refreshs.

Bei Nvidia wiederum geht es im eigenem Event meist primär darum um Parnterschaften mit Spielestudios zu zeigen und ein paar neue Spiele zu teasern. Allerdings wird auch erwartet neues von der RTX 3000 Familie zu hören, quasi Einstiegs CPU / Refreshs des aktuellen Linueups als auch aufgestockte Ti Versionen der Topmodelle.

Allem vornweg fällt auf das das seit 2016 das erste mal ist das nicht AMD die erste Keynote der CES hält, sondern Intel … was ein starkes Anzeichen dafür ist das Intel hier einige überraschungen Parrat haben wird. Auch der Konter AMDs einen Tag später wird hier mindestens genauso interessant wie die Produktschlacht die NVIDIA mit AMD plant. Für den AMD RX 6000 Launch steht immernoch ein Konter seitens NVIDIA aus, und der wird nicht nur die Performance der Systeme für 2021 bestimmen sondern auch die Preise der Grafikkarten für dieses Jahr vorgeben.

So wie es aussieht scheint NVIDIA wohl im Bezug auf die Mobil Varianten seiner Chips auf Nummer sicher gehen zu wollen. Bislang hat NVIDIA direkt noch nichts angekündigt, allerdings Partner die ihre Notebooks mit RTX 3000 Mobile ausstatten wollen.

Aktuell sind 3 Chips bekannt die so eine Mobilvariante bekommen sollen … ebenfalls sind weitestgehend identische Chips mit weit niedrigeren Taktraten als Max-Q Variante bereits im Gespräch

Wir hätten am unteren Ende der Nahrungskette, die 3060 Mobile:

  • GPU: GA-106 ( Desktop: GA-104 )
  • Shader: 3072 ( Desktop: 4864 )
  • Standard / Boost Takt: 0,9 -1,7 GHz ( Desktop: 1,41-1,67 GHz )
  • Speicher: 6 GB GDDR6 ( Desktop: 8GB GDDR6 )
  • TGP: 80-115 W
  • TGP (Max-Q): 60-70 W

Darauf folgt die 3070 Mobile im Mittelfeld:

  • GPU: GA-104 ( Desktop: GA-104 )
  • Shader: 5120 ( Desktop: 5888 )
  • Standard / Boost Takt: 1,1 -1,62 GHz ( Desktop: 1,5-1,73 GHz )
  • Speicher: 8 GB GDDR6 ( Desktop: 8 GB GDDR6 )
  • TGP: 115-125 W
  • TGP (Max-Q): 80-90 W

Den Abschluss nach oben macht die 3080 mit 2 bzw. 4 Varianten:

  • GPU: GA-104 ( Desktop: GA-102 )
  • Shader: 6144 ( Desktop: 8704 )
  • Standard / Boost Takt: 1,1 -1,7 GHz ( Desktop: 1,45-1,71 GHz )
  • Speicher: 8 / 16 GB GDDR6 ( Desktop: 10 GB GDDR6x )
  • TGP: 115-150 W
  • TGP (Max-Q): 80-90 W

Vor allem die 3080 Mobile in der 16 GB Variante überascht hier, da dieser Mobile Chip über mehr Grafikspeicher verfügt als das Stärkere Desktop Gegenstück. Überraschend ist aber auch das es eine Kleinere Variante gibt die ebenfalls nicht auf die Desktop 10 GB setzt, sondern „nur“ auf 8 GB. Die Vermutung liegt nahe das die Max-Q Variante eben auf die 8 GB only setzen könnte um die angepeilten 80-90W TGP zu schaffen … möglich wären allerdings wie bereits gesagt auch gesammt 4 Varianten.

Was negativ aufstößt ist das Progressive verkaufen des GA-104 mit Desktop Namen die nichts mit den Gegenstücken gemein haben. Allen Vorran der RTX 3080 Mobile Chip scheint der Vollausbau des GA104 zu sein welcher aber immernoch über 2500 Shader weniger als die Desktop Variante des RTX 3080 Chips vermissen lässt. Das und der zusätzliche Verzicht auf GDDR6x zugunsten GDDR6, wird massive Performance Einbußen bedeuten und den Chip wahrscheinlich etwas über dem Niveau einer RTX 3070 laufen lassen …wenn auch keine 350 Shader die beiden Karten trennen, wird der wohl niedrig ausfallende TGP der normalen Mobile RTX3080, die Lücke eventuell noch weiter schrumpfen lassen.

Die Notebooks bzw. die Chips werden wahrscheinlich auf dem Nvidia Event am 12. Januar vorgestellt.

Die CES 2021 wird nächstes Jahr vollkommen Digital stattfinden und diesmal das erste mal seit 4 Jahren nicht von einer Keynote von AMD sondern von Intel eröffnet wo über neue Produkte gesprochen wird und die CES somit gestartet wird. Intel wird sehr wahrscheinlich seine 11. Generation Core-i CPUs launchen bzw. zumindest der breiten Öffentlichkeit vorstellen.

Allerdings ist kurz danach AMD an der Reihe und wird auch hier die CES Nutzen um Traditionell die Nachzügler der aktuellen Generatio anzukündigen. Normalerweise Threadripper, Epyc, Ryzen Mobile und Ryzen APU. Im Grafikbereich könnte das Event genutzt werden die „kleineren“ Big Navis der breiten Masse vorzustellen.

Nvidia bildet das Schlusslicht und kommt mit einem eigenem Event nach der CES am 12. Januar und will dort die Fortschritte in RTX zeigen und wohl auch neue Produkte vorstellen. Hier wird im besonderen RTX 3070 Ti, RTX 3060 als auch RTX 3050 erwartet, die das RTX 3000 Portfolio nach unten abrunden sollen. Dies ist vor allem daher Notwendig, da NVIDIA bereits letzten Monat die Produktion aller RTX 2000er Chips gestoppt hat und im unteren Preissegment im Moment somit noch weniger ( garnichts ) verfügbar ist als im Mittleren bis Oberen ( fast garnichts ).
Was im Event von den Fans erwartet wird, aber wahrscheinlich noch nicht gelauncht wird ist die Erwartete RTX 3080 Ti, diese wird allerdings erst im Februar erwartet und brauch auch keine Sonderliche Eile da die RX 6900 XT als auch RX 6800 XT im Moment noch schlechter lieferbar sind als die eigenen RTX 3080 und RTX 3090.

Nvidia geht den nächsten Schritt in seiner 3000er Serie , diesmal gibt es die RTX 3060 Ti welche RTX 2080 Super Performance, zu einem Preis von 399 €.

Um den Elefant im Raum beim Namen zu nennen: Der Preis
Dieser ist im Vergleich zu den Vorigen xx60er Karten angehoben hier wird wiedermal der RTX Bonus verlangt …

Vielmehr kann man zu der Karte nicht sagen ausser das sie das gleiche Design wie die 3070 nutzt nur in einer anderen Farbgebung, was allerdings nichts über die Custom Karten sagt.

Ob es eine gute Idee ist eine weitere Karte auf den Markt loszulassen wenn die aktuelle „Speerspitze“ kaum Lieferbar ist kann man schwer bewerten da die 3060 Ti nicht auf den Chip setzt welcher in 3070 / 3080 / 3090 genutzt werden. Jedoch werden hierdurch auch Ressourcen beim Chip Fertiger Samsung gebunden, welche für die Fertigung vom großen GPU genutzt werden könnten.

Um es mit den Worten von JayzTwoCents zu sagen: Und die nächste 1080 Ti 😀

Während der gestrigen Pressekonferenz gab es einige Lücken, welche für Verwirrung gesorgt haben bei der Vorstellung der RX 6000 Generation. Zum einen ist das Thema Raytracing ziemlich kurz gekommen, ausser das es über DirectX 12 Ultimate eigene DXR Schnittstelle laufen und aufgrund der Ruhe um das Thema wahrscheinlich nur mit der Effizienz der 1. RTX Generation.

Ein anderes Thema war die vermisste Antwort auf NVDIAs DLSS. Kurzum die Antwort war da, kurz gezeigt auf einem Slide unter dem Namen FidelityFX: Super Resolution. Der Grund warum es nicht gezeigt oder geteased wurde war und ist, das das Feature an sich noch nicht ganz fertig ist und es genauso wie DLSS wohl Integration in die Software benötigt die dadurch beschleunigt wird.

Basierend auf dem Fidelity FX Toolkit und dem daraus ausgeleitetem Super Resolution wird laut AMD / Microsoft auf der Xbox Series S/X die Technik DirectML welches ein umschalten von FullHD auf UHD ermöglicht als auch AutoHDR welches HDR nachreicht in Spielen die garkein HDR untersützen auf dem Clodugestützem Cloudansatz von AMD arbeiten, und quasi das gleiche Liefern was auch DLSS bei NVIDIA abliefert.
Im aktuellem Zustand sollen es wohl bis zu 75% Mehrleistung beim Upscaling bedeuten. Desweiteren ist das Feature an sich, wie die meisten AMD Gegenstücke zu NVIDIAs Funktionen eine OpenSource Lösung, die den Devs keine Lizenzkosten kostet und gleichzeitig für Erweiterungen / Verbesserungen aus der Community offen stehen.

Wie bereits erwähnt ist FidelityFX : SuperResolution ist noch nicht fertig, und benötigt allem Anschein nach wie auch DLSS bei Spielen eine Integration um die Grundlegende Funktion zu ermöglichen. Dementsprechend wird das Feature auch nicht zum Release der RX 6000 Karten im November / Dezember zur Verfügung stehen. Sobald das Feature verfügbar ist, wird es via Treiber freigeschaltet.

Zwei Tage nach Fall des NDA und einen Tag nach der Generalklatsche seitens AMD kommt heute die 3070 und somit die 3. Ampere GPU an den Markt.

Punkt 14:00 Uhr sollte die Karte im Einzelhandel verfügbar sein … und das in brauchbaren Stückzahlen. Bis auf ein paar Krümel ist davon nix übrig geblieben … überraschend nach dem gestrigem Tag und Angesichts des Preises der vom Handel verlangt wird gegenüber den Preisen die die Karte eigendlich kosten sollte.

Die UVP für die Founders Edition und somit auch der Ausrichtungspunkt der AiBs beträgt 499€. Keine einzige Karte bis auf die FE die binnen Sekunden über Notebooksbilliger ausverkauft wurden, hatte diesen Preis. Eigendlich pendelte sich der Preis eher ab 599€ bis hoch zu 850€ ein, wo sich manch einer fragt: WARUM sollte ich eine 3070 für 700-850€ kaufen, wenn ich für 699€ UVP eine 3080 genauso gut bekommen kann, da die Karte GENAUSO ausverkauft ist.

Auf Anfrage bei Mediamarkt / Saturn bekamen Medienvertreter die Aussage zu hören: Man habe aus den Fehlern des 3080 / 3090 Launches gelernt und von vorn herein die Preise der Karten stark angehoben um zu vermeiden Ausverkauft zu werden. Kurzum will man den „Scalpern“ (und offensichtlich auch normalen Kunden) bevor sie ihre Preise bei Ebay scalpen können, selbst erstmal selbst scalpen …

Das klingt aktuell ein wenig nach: Wir möchten hier weitaus mehr Gewinn machen, die Karten werden uns so oder so aus den Händen gerissen…

Das Event ist vorbei und Grundlegend auch die Seit 7 Jahren existierende unangefochtene Marktführerschaft von NVIDIA.

Es wurden 3 Grafikkarten vorgestellt, die jede einzelne ein Gefecht mit einer RTX 3000 Karte ausfechtet und das schockierend effizient.

Continue Reading

Man kann sagen was man will, aber mit zunehmendem Budget wird AMD immer Bedrohlicher auch auf nicht CPU Seite … zumindest deuten NVIDIAs Reaktionen auf geleakte Performance Charts von AIBs als auch den Werten die AMD zum CPU Launch bekannt gegeben hat genau darauf hin.

Zum einen bringt man den 1000 IQ Move einen Tag vor Vorstellung der RX 6000 Karten die Brot und Butter GPUs von NVIDIA aus dem NDA zu nehmen ( RTX 3070 ) und diese 2 Tage später zu releasen.

Zum anderen weiß man aber wohl schon sehr genau wo ab morgen der Wind her wehen wird, vor allem um Ihre Gamingperformance Krone RTX 3080 scheint man hier sehr besorgt zu sein und lässt dann mal in Freier Wildbahn einen bisher unbekannten Chip Namentlich GA102-250 vom Stapel. Im Prinzip wie die anderen Geschwister:

  • GA102 RTX A40 / A6000 ( 48 GB VRAM / 10752 Shader / 112 ROPs )
  • GA102-150-KD-A1 – RTX 3070 Ti ( 10 GB VRAM / 7424 Shader / 80 ROPs )
  • GA102-200-KD-A1 – RTX 3080 ( 10 GB VRAM / 8704 Shader / 96 ROPs)
  • GA102-300-A1 – RTX 3090 ( 24 GB VRAM / 10496 Shader / 112 ROPs)

Eigentlich ein Top Line Chip ( ja die RTX 3070 Ti ist auch grad erst entdeckt worden ), fällt bei der GA102-250-KD-A1 Folgende Änderung auf gegenüber der RTX 3080 9984 Shader als auch 102 ROPs bei 12 GB Speicherbestückung. Allerdings mit niedriger Base und Boost Clock.

Auch der Name ist schon bekannt RTX 3080 Ti, steht der eigentlich für Mitte nächsten Jahres erwartete 3080 Aufguss nun in den Startlöchern?

Kurzum ja: zusammen mit der 3070 Ti, wird erwartet im Dezember / Januar bereits erste Karten mit den Chips im Laden sehen zu können, da diese wohl die Reaktion auf AMDs RX6000 Karten sein werden.