NVIDIA

All posts tagged NVIDIA

Nvidia hat für die Gamescom am 20. August wohl einiges geplant, wurde durch die Presseabteilung jetzt unter anderem angekündigt das es auf einem Presseevent auf der Gamescom neben neuen Gameworks spielen auch eine „spektakuläre Überraschung“ geben werde.

Man könnte jetzt Dinge mutmaßen, aber da ich nicht so der Freund von hören sagen bin … sage ich einfach mal, wir sind gespannt was sie im Gepäck haben werden 😉

Für die Hersteller von Grafikkarten ist nun der Höhenflug zuende, offenbar befinden sich die Bestände auf dem Höchststand und die Verkaufszahlen sinken ins Bodenlose. Im Schnitt liegen die Absätze der Grafikkarten im Moment 30-60% unter den Vorherigen Ergebnissen. Nach den Zahlen zu Urteilen sind von diesem Effekt weitaus mehr AMD als NVIDIA Karten betroffen.

Aus dem Nvidia Lager lässt sich nun ein wenig mehr Ableiten, wo aus Insiderberichten von diversen Grafikkarten Herstellern berichtet wird die Ihre GTX 10xx Chips in sehr großen Mengen wegen Nichtverwendbarkeit an NVIDIA zurücksenden. So sitzt Nvidia im Moment wohl auf ca. 1.000.000 GTX 10xx GPUs und brauch Zeit um die Lagerbestände leer zu bekommen. Dies dürfte auch der Grund für die Verzögerungen sein für den Nachfolger der Pascal Architektur – Turing.

Als einer der Hauptgründe für den Absatzrückgang kann man wohl das Lang erwartete Platzen der Miningblase betrachten, welches nun dazu führt das Miner keine hohrenden Mengen mehr an Grafikkarten einkaufen und sie sogar mit Schleuderpreisen bei Ebay verhökern. Die Preise im Allgemeinen sind auf einem Tiefststand wie zuletzt Anfang 2017 und auch hier ist kein Ende in sicht.

Das Battlefield schon immer ein CPU lastiger Shooter war ist ja allgemein bekannt, jedoch hat sich in der ALPHA des neuen  Spiels gezeigt das der Vünfte Teil wohl auch hier (zumindest während der Alpha) neue Höhen erreicht. Bei Performance Tests von Grafikkarten Zeigte sich das AMD GPUs meistens ein gutes Stück vor den Nvidia Karten lagen, bis auf die 1080 Ti, die durch die Bank weg eine Höhere Performance bot als alle anderen GPUs. Bei genauerer Betrachtung fiel auf das der Grund nicht die GPUs waren, die besser abgestimmt auf die Engine sind, sondern das die CPUs allesamt ins CPU Limit liefen, und da AMD Karten bei Maximaler CPU last effektiver arbeiten als Nvidia Karten, kam es zu diesem verwirrendem Ergebnis.

Wird den GPUs eine identische High End CPU wie ein Core i7 8700k oder ein Ryzen 7 2700x zur Seite gestellt und die Tests wiederholte, zeigt sich das übliche Performance Bild, alle Nvidia GPUs sind durch die Bank weg schneller als ihre AMD Gegenstücke … wenig verwunderlich, da ja einer der Dice Partner Nvidia ist und das Spiel später auch das Geforce Powered Logo erhalten soll.

Bleibt zu hoffen das an der CPU Last noch geschraubt wird damit man auch gute Ergebnisse mit günstigeren ( oder älteren ) CPUs bekommen kann.

Das Nvidia nun schon seit geraumer Zeit eine neue GPU Generation in der Hinterhand hat ist ja nun nicht wirklich ein Geheimnis, angekündigt wurde bisher noch überhaupt nichts. Weder wurde etwas geteasert das zu Tag X oder Event Y etwas angekündigt werden soll noch wurde überhaupt irgendetwas Angekündigt oder Bekanntgegeben.

Ergo Nvidia ist weder im Zeitplan noch sind sie es nicht, wir haben hier einfach Schrödingers Grafikkarte. Man weiss nicht ob sie da ist oder nicht …. ob sie kommt oder nicht … und schon garnicht Wann.

Gehen wir mal davon aus das bis zur Anküdigung der GPU die Fachpresse das gleiche weiß wie jeder der sich im Internet schlau macht, stehen also nur Gerüchte im Raum.

Seit Wochen / Monaten wird davon berichtet das Nvidia auf Event X …dann Y … dann Z die neue Serie vorstellen will … und nichts ist passiert, es waren immer wieder Schlichtweg Vermutungen. Aufgrund einer „unbestätigten“ Quelle will man dann erfahren haben das die Karten binnen der nächsten 2-3 Monate auf den Markt kommen werden , und daraus wieder  gefolgert das an nächstem Event ‚ß‘ … die Karten dafür vorgestellt werden MÜSSEN.

Aufgrund der Tatsache das der Codename der neuen Karten in der Planung für das Event  nun gänzlich fehlt stricken sich jetzt Fachzeitschriften: Die Karte wird stark verspätet erscheinen!  Und in Updates basierend auf Forenbeiträgen die ebenfalls unbestätigte Aussagen enthalten, könnte sich der Launch NOCHMEHR verzögern da auf der Gamescom nur ein Paperlaunch ERWARTET! wird.

Kleiner Tipp liebe Fachpresse: Nvidia hat einen JAHRESRHYTHMUS in dem NEUE Serien erscheinen, für die PASCAL Generation war hier schon Mitte 2017 der Punkt erreicht wo der Nachfolger als Verspätet betrachtet werden konnte.

Mich regt diese durch die Bank weg extrem schlechte Recherche … Höhrensagen Scheiße …. und Mutmaßungen auf. Hauptsache Buzzworte wie Nvidia und Turing im Mund oder besser auf der Titelseite.

Nach aktuellem Stand ist das Mining von Etherum 10x so unrentabel wie vor exakt einem Jahr.

Hat letztes Jahr ein Tag Rechenzeit einer GTX 1070  ca. 5-6 Dollar eingebracht erreicht die gleiche Karte „Nurnoch“ 0,50 Dollar pro Tag. Das spiegelt sich in aktuell stark sinkenden Hardwarepreisen als auch stark gesteigerter Verfügbarkeit von HW im allgemeinen wieder … die Preise von GPUs sacken immer mehr ab und der Verkauf von Gebrauchten GPUs ist nun auf einem Allzeit Tief für diese Generation angekommen. Da immer mehr Karten wegen dem niedrigem Etherum Payout auch Ebay fluten, geht man davon aus das die Preise sehr gut noch weiter purzeln werden.

Alles in allem ein gutes zeichen für Gamer und für die HW Preise der aktuellen und nächsten Generation.

NVIDIA hat nun eine Sonderauflage seiner aktuellen Titan Xp Vorbereitet mit dem Motto Star Wars.

Die Karte kommt in 2 Designs in Aussehen einem Lichtschwert nachempfunden und mit den jeweiligen LED Beleuchtungen der hellen oder Dunklen Seite der Macht.

In diesem Falle bekommt die Jedi Version eine Grüne Beleuchtung, während die des Imperiums eine Rote Beleuchtung erhält.

Als kleines Gimmick kann die Verpackung auch als kleine Ausstellungsvitrine benutzt werden, wenn die Papabdeckung entfernt wurde.

Der Kostenpunkt der Limitierten Editionen beläuft sich auf 1200 Euro und ist ab 9. November bei NVIDIA direkt beziehbar.

Schaut man sich die aktuelle Marktübersicht der verfügbaren Monitore an Fällt auf das es weitaus mehr Freesync als auch G-Sync Monitore gibt und zwar im Faktor x4.

Der Grund ist einfach: G-Sync kostet im Verkauf der Monitore generell zwischen 70 und 150 Euro Aufpreis im Vergleich zu Geräten mit Freesync und grenzt gleichzeitig die Verfügbare Auswahl der Anschlussmöglichkeiten massiv ein. Während Freesync den Hersteller nichts kostet und Quasi so zum Monitor zugepackt wird.

Dazu kommt das aktuelle HighEnd Nvidia Beschleuniger meist auf Monitoren bis 144 Herz garkein G-Sync benötigen, da sie einfach eine Ausreichend hohe Bildrate haben.

Der Nvidia eigene Spiele Streamdienst mit eigener GPU Cloud startet nun in einer Beta für den Mac, später gibt es dann den Regulären Start für MAC / Windows / Linux.

Man mag von dem Service halten was man will, aber am Preis muss Nvidia noch arbeiten, im Moment gibt es nur die Möglichkeit 25 Dollar zu Bezahlen und dann einen von 2 Geschwindigkeitsklassen zu wählen. Das Geld reicht entweder für 20 Stunden 1060 Performance oder 10 Stunden 1080 Performance.

Spielbar über den Service sind etwas mehr als 100 Steam und Blizzard Spiele. Und Nvidia Empfiehlt eine 50 Mbit Downstream Leitung um die Spiele Reibungslos in hohen Bildwiederholraten spielen zu können.

Ich persönlich finde den Ansatz gut aber für 10 Stunden mit Anständiger Performance will ich dann nicht 25 Euro zahlen müssen. Konkurrenz Dienste verlangen 20 Euro für den Monat ohne Limitierung der Leistung oder Qualität.

Nvidias Antwort auf die Kleine Vega, war schon eine Weile in der Gerüchteküche unterwegs und bewahrheitet sich nun. Sie haben eine 1070 TI geschaffen die Preislich ca. 50 Euro über der 1070 aber 100 Euro unter der 1080 angesiedelt ist und das nur bei wenigen 10 % weniger Leistung als eine 1080.

Nvidias Shop Preise sind als Orientierung zu sehen und erste Custom Modelle werden mit dem Launch direkt bereit stehen. Das Problem hier, ist die Preisgestaltung, sodass teilweise die 1070 Ti Modelle sehr nahe an den Preis einer 1080 heranzukommen scheinen.

Gesichtet wurden bereits viele bekannte 1070 / 1080 Designs im 1070 Ti Format, sodass davon ausgegangen werden kann, dass das PCB Unverändert bleibt.

Einziger Wehrmutstropfen, Nvidia hat den Boardpartnern vorgeschrieben das alle 1070 Ti identisch von Werk aus takten sollen, ergo ist es egal ob Stock, Strixx, Aorus oder sonst etwas, sie sollten alle in etwa die gleiche Performance haben.

Einige Hersteller haben allerdings einen Weg herum gefunden und ihre Karten mit einem OC 2. Bios ausgestattet, bzw. eine angepasste Software zum Download bereitgestellt, welche die Karte automatisch auf die OC Werte overclocked.

Dann sind wir ja mal gespannt wie sich die Karte im Vergleich schlägt.

Nvidia überschlägt sich aktuell bei der Treiberentwicklung.

wurde Anfang letzter Woche der Treiber 388.00 für Destiny 2 bereitgestellt war es am Sonntag bereits zeit für 388.13 welche unter anderem die 1070 Ti als auch die Optimierungen für Call of Duty: World War II bereitstellt.

Bei dem neuen Treiber wurden andere Bugs / Features nicht hinzugefügt, was die Frage im Raum stehen lässt warum man diesen Treiber nicht gleich als 388.00 rausgebracht hätte, da die Downloadgröße mit 490 MB erneut sehr groß ist wäre das auf jedenfall Kundenfreundlicher.