Archives

All posts for the month März, 2017

Mircosoft hat sich die Äusserungen von AMD nun wohl etwas genauer angeschaut und ist ebenfalls zu dem Schluss gekommen das wohl Hand angelegt werden müsse.

Microsoft gesteht sich ein , das eine neue High End Archtitektur bedingt auch etwas auf Sofware Seite für die Kompatibilität zu tun. Gezielt wird jetzt erstmal am Task Sheduler gearbeitet damit das A-Typische verhalten von Windows 10 sich abstellt und auch Ryzen ordentlich angesprochen werden kann.

Neben den beeindruckenden Action Szenen welche man bereit im Trailer sehen durfte legt, Bioware ihrem Ruf typisch noch eine Schippe oben drauf:

Satte 1200 NPCs haben Dialoge mit dem Spieler vertont bekommen, das sind soviele wie in Mass Effect 2 und 3 zusammen!

Bioware betont das die Andromeda Galaxy sehr stark belebt ist und das der Fokus über die 1200 NPCs hinweg auch sehr stark auf Gespräche im Squad gelegt wurde, es ist also eher unwahrscheinlich das man häufig sich wiederholende Dialoge hören wird.

Bioware deutete an das in den 1200 NPCs nicht die Dialoge eingerchnet wurden die mit unbedeutenden NPCs geführt werden können!

Was macht man als Gericht , wenn man 3 Klagen verschiedener Verlagshäuser gegen eine Firma rund um das Gleiche Thema hat? Richtig man legt sie am besten zusammen und wählt den kleinsten Gerichtssaal den man finden kann um es schön wommelig warm zu haben.

Scherz beiseite, das OLG München hat die Kläger Süddeutschen Zeitung, IP Deutschland und ProSiebenSat1 gegen die Eyeo GmbH aus prozessökonomischen Gründen in ein Verfahren zusammengelegt.

Ziel der Kläger war es die Eyeo von der weiteren Entwicklung von Adblocker Software abzuhalten und gleichzeitig ein Generalverbot von Adblockern aussprechen zu lassen. Das OLG München schloss sich den Kollegen aus Köln ( Springer Verlag ) und Hamburg ( Spiegel Verlag ) an und entschied das Adblocker nicht illegal seien und somit nicht verbietbar wären, zumal die Eyeo GmbH die Software nur Hersteller und letzten Endes der Endanwender aktiv entscheide sie zu nutzen.

Was das OLG München jedoch kritisiert ist das Acceptable Ads Programm der Eyeo GmbH, es sei hier eine Marktverzerrung / Kontrolle möglich die nicht reguliert werden könne.

Alle Streitpartner aus München / Köln / Hamburg sehen sich dann wahrscheinlich in Karlsruhe wieder wo dann das Bundesgericht entscheiden darf.

Offenbar kommt das Update auf 1.2 gut bei der Community des Spiels an.

Die überarbeitete Grafikengine, als auch der neue Schwierigkeitsgrad und die hinzugefügten Bodenfahrzeuge scheinen ihren Zweck zu erfüllen und das Spiel mit neuem Leben zu füllen.

Ein Blick in die Foren / Reddit zeigt das es eine durchweg Positive Resonanz auf das Update gab und die Steam Reviews sind auch nurnoch überwiegend positiv.

Es scheint als ob Hello Games nun doch so allmählich das Abliefert was sie versprochen haben.

Offenbar geht Safety für die NASA vor. So wurde nun der erste Weltraumradar in Betrieb genommen um Weltraumschrott zu identifizieren / zu orten um Zukünftige Weltraum Missionen besser planen zu können.

Dabei werden zwei Radioteleskope genutzt um einen bereich abzusuchen und eventuelle Objekte zu identifizieren.

Neben einem Testlauf mit dem Lunar Reconneaissance Orbiter ( LRO ) wo die Position bekannt war, wurde auch gezielt nach der indischen Mond Sonde Chandrayaan-1 gesucht, welche 2009 im Orbit des Mondes verschollen war. Beide Objekte wurden gefunden.

Alles in allem sollte das die Raumfahrt in Nächster Zeit sicherer machen.

So wie es aussieht hat Western Digital klamheimlich die San Disk SSDs der Ultra II Serie überarbeitet:

Dabei ändert sich die Verfügbare Speicherkapazität von 240 / 480 / 960 GB auf 250 / 500 / 1000 GB als auch die Transferraten auf 545 MB Lesend / 525 MB schreibend.

Diese Eckdaten errinern an die Western Digital Blue SSD als auch an die SanDisk x400.

Stimmen die Vermutungen hat WD die ehemalige x400 zur WD Blue und dann die neue WD Blue zur geupdateten SanDisk Ultra II gemacht.

Das ganze erscheint irgendwie Sinnfrei.

In den Datenbanken von SiSoft Sandra als auch bei Compubench sind Einträge für die HW IDs 687F:C3 / 687F:C1 , welche bereits der RX Vega zugeordnet werden konnten, aufgetaucht.

Die Details umfassen Informationen zum Ausbau des Chips, ob es sich  bei C1 / C3 nur um Steppings des Selben Chips handeln oder 2 unterschiedliche ist nicht ersichtlich.

Die gesammelten Informationen sprechen von 4.096 Shadern bei 1500 Mhz was den von AMD angepeilten 12,5 TFLOPS entspricht. Ebenfalls gesichtet wurden hier auch die 8 GB HBM Speicher welche mit 2048 bit an die GPU angebunden sind.

Weitere Informationen gibt es bisher nicht, eine Offizielle Vorstellung soll jedoch wohl im Laufe des Mai / Junis erfolgen. Der Start soll kurz darauf folgen.

Man kann von Wargaming denken was man will, aber ihre Spiele machen Spaß und vor allem auch Süchtig.

Dolph Lundgren wurde nun als Werbefigur für World of Tanks gewonnen, wieder ein alter Action Star von der 1980er Brigade, nachdem auch Steven Segal begeistert werden konnte für World of Warships.

Wie dem auch sei der neue Werbefilm für WoT hat es insich und ist durchaus sehr Lustig.

Auftragsfertiger Foxconn, der für Apple unter anderem Iphones / Pads zusammenschraubt erwägt nach aufforderung von Apple schon seit mitte letzten Jahres in den USA ein Werk zu bauen um die Produktion in den USA zu ermöglichen.

Nun war der Foxconn Chef in den USA zu besuch und hat nach einigen Gesprächen die eigene Planung in Frage gestellt, da in den USA einfach die Große Anzahl an Facharbeitern fehlen würde und auch die Lieferkette für Teile zu bemängeln ist. Desweiteren ärgere er sich über mangelnde staatliche Beteiligungen bzw. Anreize für Ausländische Firmen in den USA zu produzieren.

Das ganze ging Hand in Hand mit dem Wahlversprechen von Trump Mitte 2016, Apple dazu zu bewegen alle „verdammten Geräte und Dinge die sie verkaufen“ in den USA produzieren zu lassen.

Immerhin, würde Foxconn in den USA eine Fabrik, wie geplant bauen, würden hierdurch 30.000-50.000 Arbeitsplätze geschaffen.

Also manchmal denke ich mir so … Wenn man sich mit jemandem Anlegt , dann aber richtig.

Anders kann ich mir zumindest nicht erklären, wie Occulus/Facebook nur knapp einer Multimillionen Schlappe im Bereich von 100M bis 2Mi entkommen konnte als Zenimaxx angab das John Carmack wissentlich Geschäftsgeheimnisse der Tochter iD Software mit zu Occulus nahm um an der Rift mitzuentwickeln und jetzt Carmack selber gegen Zenimaxx klagt … Grund sind wohl ausstehende Zahlungen seitens Zenimaxx für den damaligen kauf von iD Software , wo John Carmack für die Firma bis zur Letzten Rate dieses Jahr im September rund 45 Millionen Euro Kassieren sollte, es fehlen nach wie vor rund 22 Millionen auf seinem Konto.

Jetzt stellt sich mir die Frage nach dem Sinn etwas einzuklagen, bevor eigendlich der Letzte Zeitpunkt eintritt um die Gesamtsumme überhaupt zu erhalten. Wenn man das richtig versteht versuchte Zenimaxx wohl einen Teil via Aktienanteilen zu begleichen, was aber sehr schwierig war da Aktien ja bekanntlich Schwankungen unterliegen.

Wie auch immer, es macht keinen Sinn ein Halbes Jahr vor Ablauf aller fristen gegen einen Geschäftspartner zu klagen um an Gelder zu kommen die bis dahin noch ausgezahlt werden könnten. Da es nirgendswo etwas zu lesen gab ob bereits getätigte Zahlungen zu spät / zu gering / nicht durchgeführt wurden ist es halt auch sehr schwer einzuschätzen ob das überhaupt vor Gericht kommen würde. Es kommt einem mehr so vor als wolle Carmack einfach mal ein paar Tritte in Richtung Zenimaxx austeilen.