Archives

All posts by WoFNuLL

Die beiden AVM Gründer haben sich aus Altersgründen aus der Firma zurückgezogen und stehen nur noch beratend zur Seite. Zeitgleich wurde die Firma an Tochterunternehmen des Privatinvestors Imker Capital Partners verkauft.

Da die Firma AVM eigendlich die Abkürzung für Audio Visuelles Marketing war, war der Name schon lange nicht mehr bekannt und man kannte eher die Fritz Produkte. Von daher hat der neue Eigentümer den Firmen Namen fallen lassen und firmiert nun unter Fritz.

Eigendlich sollte der Wechsel erst zum 11. April erfolgen, doch bereits jetzt leitet die avm.de Domain auf fritz.com um und dort sind bereits alle AVM Logos verschwunden aber alle Inhalte präsent.

Sandisk Logo, Quelle: Sandisk

Seit 2016 gehört SanDisk zu Western Digital, wurde zumindest aufgekauft für 19 Milliarden USD. Nun trennt sich die Festplatten Marke vom SSD / Speicherhchip Hersteller, nach 9 Jahren zusammenarbeit.

Sandisk wird in Zukunft erstmal die Produktlinien von Sandisk als auch Western Digital weiterführen und die WD Marken dann allmählich überleiten in das neue Sandisk Portfolio.

AMD glänzt mit auffällig wenig Infos zum kommendem Grafikchip und auch bei den Partnern ist eine deutlich Wahrnehmbare Stille festzustellen. Gleichzeitig gibt es kaum Leaks, lagernde Karten in hohrenden Mengen bei den Händlern und um alles verwirrender zu gestalten, gehackte Treiber die wohl Benchmarks auf den Karten mit merkwürdigen Ergebnissen ermöglichen.

Die Frage die sich hierbei stellt ist: Was hat AMD eigendlich vor?

Continue Reading

Der Launch der 50er Serie von Nvidia ist überschattet von organistorischen aber auch technischen Problemen, die anscheinend die ganze Serie betreffen und nicht nur einzelne Karten oder Anbieter. Es stellt sich erneut die Frage des Stellenwerts der Gamer für NVIDIA als Kunden aber auch der Punkt Sicherheits- als auch Qualitätssicherung werfen massive Fragen auf.

Continue Reading

In den kommenden Tagen ist es soweit und das 2 jährige Warten auf einen Nachfolger der 4090 ist vorbei. Doch was wird uns erwarten?

Grundlegend eine Preissteigerung um mehrere Hundert Euro auf 2329 € ausgehend von 1943 € ( MSRP für die 4090 ), was knapp 20% entspricht aber auch eine Rohleistungssteigerung von rund 30% und neue Features die vor allem im Highend Segment eine bis zu 3x höhere Rechenleistung bedeuten.

Wie das ganze Real aussieht werden wir in den nächsten Tagen nicht nur aus 3. Quellen erfahren dürfen, sondern auch im „Selbstexperiment“ , da eine 5090 auch einen Weg in meinen PC finden wird, da die Karte bestandteil des 2025er PC Umbaus sein wird.

Alles neu macht der Mai oder doch 2025 … in dem Fall überrascht Teamspeak gleich mal mit dem Teamspeak 6 Client, der wohl aus den Erfahrungen mit der TS5 Beta der letzten 3 Jahre resultierte. Grundlegend ist der neue Client jetzt Grundlegend verfügbar und stellt die lange Erwartete offensive gegen Discord da. Wie gut das ( nicht ) läuft konnte ich in den letzten Tagen / Stunden erleben und habe im gleichem Zuge auch gleich eine Schlechte Nachricht für die auf WoFNuLL.de gehostete Teamspeak Instanz.

Um die Schlechten Nachrichten gleich vornweg zu nehmen: Wir stellen den Teamspeak Betrieb ein aufgrund des Lizensierungssystems von Teamspeak selbst.
Hintergrund ist teils Eigenverschulden aber auch das Grundlegende System wie Teamspeak Lizenzen vergeben werden. Wir hatten seit Anfang der TS3 Beta um 2009 / 2010 rum bereits eine NPL Lizenz bekommen, welche uns entgegen der 32 Slots / 2 Teamspeak Server Instanzen , gleich 512 Slots auf Unbegrenzt viele Teamspeak Server Instanzen ermöglicht hatte. Über die Jahre hat sich die Lizenz alle 3 Monate automatisiert verlängert und hat uns quasi auch über 2 Server wechsel hinweg begleitet. Die NPL Lizenzen wurden von Teamspeak in den darauf folgenden Jahren eingestellt und werden auch schon länger nicht mehr ausgestellt, laufen Lizenzen aus und werden nicht Auto verlängert sind sie verloren und können ( auch über den Support ) nicht wieder reaktiviert / erneuert werden. Dies ist nun bei uns passiert, trotzdem der Server lief und auch seine Funktion bereitstellte, hat er zum Jahreswechsel wohl die Verbindung zum Lizenzserver nicht ( mehr ) herstellen können und unsere Lizenz ist vor wenigen Tagen ausgelaufen. Leider war ich ( wie oben erwähnt ) nicht in der Lage über den Support unsere NPL Lizenz zurück zu erhalten. Die alternativen wären nach aktuellem Stand eine Community Lizenz, für welche wir uns in keinster Form qualifizieren und an die eine Menge Bedingungen geknöpft sind oder eine Kommerzielle Lizenz die sich Teamspeak fürstlich bezahlen lässt. Demnach steht unserem Teamspeak Server aktuell nur noch die Standard Lizenz mit 32 Slots / 2 Instanzen zur Verfügung.

Aber kommen wir zu dem neuem Client …. oder wie ich es nennen will dem ( vor allem auf das Lizensierungsthema bezogen ) ambitioniertem Ansatz mit alternativen Wegen eine Konkurrenz für Discord zu erstellen.

Teamspeaks neuer TS6 Client errinert optisch stark an Discord und auch vom Funktionsumfang nähert man sich stark an. Jedoch mit dem Ansatz das man dezentral hosten kann und nicht auf die Infrastruktur von einem einzigem Anbieter setzen muss … Quasi Discord unter der Kontrolle des Servereigentümers und nicht unter der Kontrolle vom Discord selbst. An sich ein guter Ansatz, wenn dann nicht Limitierungen in Kraft treten würden die den Community Aspekt gänzlich in Frage stellen würden. Grundlegend setzt der TS6 Client auf den TS3 Server auf und bildet darüber quasi die neuen Funktionen ab, das ist gut da sich für Admins grundlegend nichts ändert und ein Mischbetrieb von TS3 / TS5 Alpha / TS6 Clients auf dem Selben Server und auch untereinander ermöglicht.

Hier kommt dann aber der Nachteil der den großen Ansatz leider zum Straucheln bringt:
A) man mietet sich einen Teamspeak Server bei einem Anbieter und bezahlt sich Pro Slot Dumm und Duselig
B) man erstellt sich „kostenpflichtig“ einen Community Server aus dem TS6 Client heraus, welcher mit 3,99 $ USD „nur“ 5 Slots bereitstellt und bei Bedarf auch Public gelistet werden kann.
C) man hostet selbst und ist auf das mehr als Veraltete Lizensierungsmodell von Teamspeak gebunden … ( 32Slots/2 Instanzen für Umsonst / Kostenlose Sponsorship Lizenz mit Strammen vorraussetzungen / Teure „Gamer Lizenz“, welche die Nutzung hart Einschränkt und nur 2 Instanzen ermöglicht / Server Hoster Lizenz die erst ab mehreren 100 Slots Preislich attraktiv wird, sofern man Geld mit dem Betrieb einnehmen will )
Diese 3 Varianten machen die Nutzung von Teamspeak VS Discord Servern viel uninteressanter, da man a) hart eingeschränkt wird in der Nutzung der Software und genötigt wird bei großen Communitys Geld in die Hand zu nehmen um diese zu Versorgen.

Vor allem wäre es sinnvoll(er) für Privatanwender das Limit an oder gar aufzuheben bei einer Beschränkung auf 1 Server Instanz bzw. die Preise der Lizensierung generell zu überarbeiten ( 300$ Jährlich für 512 Slots sind neben der notwendigen Server Hardware leider nicht cool ).

Auch hier kristallisiert sich raus das die finanziellen Anforderungen, die Software ausbremsen bzw. in keinster Form konkurrenzfähig werden lassen.

Montag (25.11.):
Ab 18 Uhr spielen wir den Bau-Simulator Simulator mit der Community

Dienstag(26.11.):
Streamfrei

Mittwoch(27.11.):
Streamfrei

Donnerstag(28.11.):
Ab 18:00 Uhr ist wieder Shooterstag, wir gehen in die neue Map Area 99 im Rebirth Modus und eventuell auch in Rebirth Island.

Freitag(29.11.):
Ab 18:00 Uhr fahren wir weiter nach Norden im Euro Truck Simulator 2

Samstag(30.11.):
Streamfrei

Sonntag(01.12.):
Neues Community Projekt mit der Streamertruppe: Minecraft

Montag (18.11.):
Ab 18 Uhr spielen wir den Bau-Simulator Simulator mit der Community

Dienstag(19.11.):
Streamfrei

Mittwoch(20.11.):
Streamfrei

Donnerstag(21.11.):
Ab 18:00 Uhr ist wieder Shooterstag, wir gehen in die neue Map Area 99 im Rebirth Modus und eventuell auch in Rebirth Island ( sofern es wiederkommt )

Freitag(22.11.):
Ab 18:00 Uhr gehts mit der Community nach Black Ops

Samstag(23.11.):
Streamfrei


Sonntag(24.11.):
Neues Community Projekt mit der Streamertruppe: Minecraft

Am morgigen Donnerstag ist es soweit und die Integration von Black Ops 6 in Warzone ( oder Andersrum?! ) findet statt. Doch was wird sich ändern? Wo sind die Fallstricke? Was machen ist der Richtige Ansatz?

Der Launch von Black Ops 6 ist jetzt 2 Wochen her, und hätte durchwachsener nicht sein können:
– Probleme im Double XP Weekend
– Enttäuschender / zu fordernder Zombie Modus
– technische Probleme auf diversen Hardwarekombinationen
– durchwachsene Kampagne mit einigen Tiefs aber auch vielen Großartigen Momenten
– ein sehr Grindlastiger Multiplayer
– ein „klassisches“ Prestige System, was einen verdacht auf Pay 4 Win zulässt

Nun folgt jedoch auch die Zusammenführung der Black Ops 6 Basis mit Warzone und diese, wird auch viele Änderungen nach sich ziehen:

Die Spielbasis ändert sich / Einführung Omnimovement
Wir kennen das ganze schon durch die vorigen Integrationen in Warzone 2 bzw. auch Warzone 1. Mit jedem neuem Spiel wird auch das entsprechende Movement / Funktionen dem Spiel hinzugefügt und vieles Geändert.
Mit der Integration von Black Ops 6 verlässt uns der gute alte Dolphin Dive und wird durch das Black Ops 6 Omnimovement ersetzt, welches es ermöglicht sich während des Sprungs in einen Dive zu begeben uns sich in jede Richtung zu drehen und dabei zu feuern und zusätzlich am Boden liegend in eben auch alle Richtungen zu rotieren und kriechen.

Integration der Black Ops 6 Waffen
Die 33 in Black Ops 6 enthaltenen Waffen werden zu den bekannten MW2 / 3 Waffen hinzugefügt und ergänzen diese.

Überarbeitetes Perksystem / Einführung Wildcards / Neue Killstreaks
Im Zuge der Integration, gibt es auch eine Neuanordnung / Überarbeitung von Perks, welche leider noch sehr Lückenhaft ausfallen, da hier Perks wie High Alert bzw. Combatrecon fehlen. Auch wurden sogenannte „GruppenPerks“ eingeführt die je nach Farben der eingesetzten Perks ( sofern alle 3 die gleiche Farbe haben ) aktiv werden.
Auch werden sogenannte Wildcards hinzugefügt, von denen ihr 1 im Loadout haben könnt, welche Entscheidet ob ihr mit einem „Overkill“ Loadout startet und 2 Waffen habt oder z.B. mit „Revolverheld“ 8 anstatt 5 Waffenaufsätze auf Primärwaffen haben dürft. Es gibt noch einige Wildcards mehr, aber es ist zu vermuten das diese beiden Varianten die am weitesten verbreiteten werden.
Auch die Killstreaks haben eine Überarbeitung bekommen und werden sowohl Optisch als auch im Umfang angepasst werden.

Das neue Prestige System und Pay 2 Win
Kommen wir zum Problemkind des Updates … das neue Prestige System… oder wie ich es gern nennen würde: Der Weg zur zusätzlichen Monetarisierung von BO6 …
Im Gegensatz zu vorigen Prestige von MW II / III / Vanguard / BO Cold War, ist das diesjährige nicht auf kontinuierliches Leveln und einem Profilavatar alle 50 Accountlevel ausgelegt, sondern verfolgt den alten Ansatz das man ein begrenztes mal bei Level 56 prestigen kann ( zum BO6 Launch 10 mal ) und dabei jedes mal den gesamten Progress zurückgesetzt bekommen und alles im Laufe der Folgenden 55 Level wieder zu unlocken. Der Letzte Prestige hat danach ein für aktuell 1000 Level offenes Ende, sodass man insgesamt auf über 1500 Level zurückblicken kann. Wie bereits erwähnt wird mit jedem Prestige der gesamte Progress zurückgesetzt, das heißt es werden alle Perks / Wildcards / Waffen / usw. wieder gesperrt. Waffen die wieder freigeschaltet werden, behalten jedoch ihre Freigeschalteten Attachements / das Waffenlevel. Man kann mit jedem Prestige eine Sache auswählen die für alle folgenden Prestiges direkt freigeschaltet bleibt.
Hier kommt dann der neue „Dreh“ im Prestige System: Besitzt man einen Waffenblueprint aus einer Quelle ( nicht die Selbsterstellten aus dem Waffeneditor! ) bleibt diese Waffe ebenfalls über die Prestiges hinweg freigeschaltet. Ein Schelm wer hier böses denkt und den Verdacht hegt das über diesen Weg die Verkäufe im COD Store angekurbelt werden sollten und somit vor allem aus spät freigeschalteten Waffen Gewinn gemacht werden soll.

Season 1
Hier kommt der nächste Punkt, mit der Integration von BO6 <-> Warzone kommt auch die erste Season und nicht weniger als 6 NEUE Waffen finden ihren Weg in BO6 UND Warzone, welche dann aber auch über die Prestiges hinweg bestehen bleiben.
Verwirrend ist aktuell die Formulierung bezüglich des Erwerbs des Battlepasses, was ein wenig schwierig macht festzustellen was mit dem „normalen“ Pass geworden ist, weil nur die Rede vom käuflichen Erwerb der Premium und Black Cell Variante die Rede ist.
Wo wir grad von Black Cell reden: Es ist zumindest ein Shop Paket bekannt welches zum BO6 Launch 2 Operator enthalten KANN, sofern man den Black Cell Pass vor dem Kauf sein eigen nennt, denn nur dann gibt es 2 anstatt 1 Operator, wohlgemerkt zum gleichen Preis. Inwiefern das Schule macht wird sich zeigen müssen.

Montag (11.11.):
Ab 18 Uhr spielen wir den PowerWash Simulator mit der Community

Dienstag(12.11.):
Streamfrei

Mittwoch(13.11.):
Streamfrei

Donnerstag(14.11.):
Ab 18:00 Uhr ist wieder Shooterstag, wir gehen in die neue Map Area 99 im Rebirth Modus von Warzone mitsamt Black Ops 6 Update

Freitag(15.11.):
Ab 18:00 Uhr fahren wir im Euro Truck Simulator von Madrid aus wieder auf Tour mit der Community und hangeln uns von Auftrag zu Auftrag.

Samstag(16.11.):
Ab 19:00 Uhr geht das Betrügen / belügen im Lockdown Protocol weiter .. wir werden wieder alle sterben.

Sonntag(17.11.):
Streamfrei