Games

Also manchmal denke ich mir so … Wenn man sich mit jemandem Anlegt , dann aber richtig.

Anders kann ich mir zumindest nicht erklären, wie Occulus/Facebook nur knapp einer Multimillionen Schlappe im Bereich von 100M bis 2Mi entkommen konnte als Zenimaxx angab das John Carmack wissentlich Geschäftsgeheimnisse der Tochter iD Software mit zu Occulus nahm um an der Rift mitzuentwickeln und jetzt Carmack selber gegen Zenimaxx klagt … Grund sind wohl ausstehende Zahlungen seitens Zenimaxx für den damaligen kauf von iD Software , wo John Carmack für die Firma bis zur Letzten Rate dieses Jahr im September rund 45 Millionen Euro Kassieren sollte, es fehlen nach wie vor rund 22 Millionen auf seinem Konto.

Jetzt stellt sich mir die Frage nach dem Sinn etwas einzuklagen, bevor eigendlich der Letzte Zeitpunkt eintritt um die Gesamtsumme überhaupt zu erhalten. Wenn man das richtig versteht versuchte Zenimaxx wohl einen Teil via Aktienanteilen zu begleichen, was aber sehr schwierig war da Aktien ja bekanntlich Schwankungen unterliegen.

Wie auch immer, es macht keinen Sinn ein Halbes Jahr vor Ablauf aller fristen gegen einen Geschäftspartner zu klagen um an Gelder zu kommen die bis dahin noch ausgezahlt werden könnten. Da es nirgendswo etwas zu lesen gab ob bereits getätigte Zahlungen zu spät / zu gering / nicht durchgeführt wurden ist es halt auch sehr schwer einzuschätzen ob das überhaupt vor Gericht kommen würde. Es kommt einem mehr so vor als wolle Carmack einfach mal ein paar Tritte in Richtung Zenimaxx austeilen.

Die Anforderungen von ME: Andromeda lassen nachdenken, vor allem was bei nachfrage bei EA bei den Angaben von MINIMAL und Empfohlenen Systemspeccs als Ziel der Ausgabe angegeben wird,

So entsprechen die Minmalen Systemanforderungen Intel i5-3570 – AMD FX-6350 / ATI HD 7850 – GTX 660 / 8 GB RAM einer Wiedergabe bei 720p auf niedrigsten Einstellungen bei 30 FPS

Die empfohlenen Systemspeccs liege bei Intel i7-4790 – AMD FX-8350 / AMD RX 480(4GB) – Nvidia GTX 1060 (3 GB) / 16 GB RAM für eine Wiedergabe bei 1080p auf hohen Einstellungen bei ebenfalls NUR 30 FPS.

Ziele Hin oder her, nur 30 FPS sind für mich schon lange nicht mehr akzeptabel für ein Spiel, die Kernfrage lautet warum diese Systemspeccs diese Zielsetzungen haben oder wieso die Verwendete Frostbite Engine nicht so gut skalieren kann wie in Battlefield 3 – 4 – 1. Das Ziel sollten hohe FPS zahlen bei gemäßigter Hardwarelast sein, ich sehe zumindest nicht das ich ein 144 Hz Display mit weniger als einem x99 I7 oder evtl. einem Ryzen System und einer 1080 TI über 80 FPS befeuern könnte …

 

Hoffen wir da wird noch optimiert.

Hello Games, scheint wohl ihrer Auszeichnung so allmählich gerecht werden zu wollen und haut das nächste Kostenlose MEGA Update für ihren Rohrkrepierer 2016 raus.

Das Spiel, was so viele Spieler enttäuscht hat, hat erneut ein rund 5 GB großes Update erhalten das Sogenannte Pathfinder Update. Und eins muss man Hello Games lassen, sie versuchen sich zu bessern und klotzen ran. Nach dem Letzten Update welches Basenbau und vor allem auch Großhandelsschiffe beinhaltete können Spieler nun auch noch auf ein Landfahrzeug setzen als auch Mehrere normale Schiffe besitzen.

Wem das noch nicht genug ist den dürften UHD Texturen und HBA untesrtützung freuen.

Ich für meinen Teil werde mal in einer kleinen Pause noch eine Runde NMS angucken und für mich entscheiden ob das Spiel es inzwischen Wert ist wieder viel Zeit zu investieren.

Lisa Su hat sich erneut zu Wort gemeldet und sich auf die Benchmark Ergebnisse von Ryzen bezogen.

Sie betonte abermals das es nicht das Ziel von Ryzen sei Intel auf jede erdenkliche Art und Weise zu schlagen, sondern wieder Konkurrenz darzustellen zu vernünftigen Preisen.
Ryzen wurde Entwickelt für Leute die mehr als nur Gaming betreiben, wie Streaming, Rendering, Video Encoding usw.. Ryzen wurde aber auch für Gamer Entwickelt, die in die Zukunft schauen. Aktuell sind Spiele auf wenige Kerne mit Hoher IPC ausgelegt und das wird sich in den nächsten Monaten und Jahren ändern. Mehr Kerne für weniger Geld ist dementsprechend die Lösung von AMD für die Frage warum eigendlich für viele Kerne Unnötig viel Geld ausgeben?

Man könnte die Aussage von Lisa Su so deuten das gemeint ist das die Leistung Pro Takt nun keine Priorität mehr hätte, und nur noch mehr Kerne die Lösung wären. Aber ohne eine noch neuere Architektur kann AMD definitiv nicht viel mehr IPC aus der Zen1 Plattform rausholen. Und Lisa Su hat auch Recht das Intel den Markt mit ihrer 4 Kern 8 HT Kern Strategie massiv in der Entwicklung ausgebremst und gesteuert hat während mehr Kerne nur für sehr teures Geld an die Kunden gingen.
In den kommenden Wochen und Monaten wird AMD auf Spiele und Softwareentwickler zugehen und die Optimierungen auf Ryzen einleiten was wiederrum ein paar Lücken zwischen Intel und AMD zu schließen vermag.

Wer forschen will, bzw. wer Forscht und die Kartendaten an den Mann oder die Station bringen will, wird jetzt weitaus Profitabler entlohnt als noch zu Patch 2.2.03. Mit dem Patch 2.3 steigen die Payouts für Erkundungsdaten markant an:

  • High-metal Planeten (kein Terraforming) = x5.12 Payout anstieg
  • Metal-reiche Planeten = x6.28 Payout anstieg
  • Wasserplaneten (kein Terraforming) = x7.88 Payout anstieg
  • High-metal Planeten (mit Terraforming) = Schwankender Payout anstieg zw. x8.7 bis x6.43
  • Wasserplaneten (mit Terraforming) = x9.52 Payout anstieg
  • Ammoniac Planeten = x8.5 Payout anstieg
  • Earth-like Planeten = x9.53 Payout anstieg
  • Weißer Zwerg = x1.25 Payout anstieg
  • Neutronen Stern = x1.2 Payout anstieg
  • Schwarzes Loch = x1.26 Payout anstieg
  • Gas Riese Class I = x2.68 Payout anstieg
  • Gas Riese Class II = x5.12 Payout anstieg
  • Andere Gas Riesen Preise sind gleich geblieben. Gleiches gilt für Gesteinsplaneten, Eisplaneten, Haupt Sequenz Stern, Braune Zwerge und C, S, W (Wolf-Rayett) Sterne.

Wie man sieht ist der Anstieg nicht gerade gering, endlich ist das Erkunden nichtnur Atemberaubend schön, sondern auch profitabel 😀

Es kommt ein neuer VR Helm im auftrag von Valve, doch diesmal ist es nicht HTC, es ist LG die dem Aufruf folgen und ein neues HMD bauen.

Ein Dämpfer vorne Weg, es wird preislich in den Regionen der Rift und der Vive liegen, aber bei besserer Auflösung liegen: 1440×1280 je Auge + 90 Bilder sind schon eine Hausmarke

Die Kopfbefestigung errinert dabei an die Lösung von Sony für die PSVR, es wird sich zeigen ob sich dieser Ansatz weiter durchsetzt, da es im Moment als komfortablste Lösung emfpunden wird.

Wie auch immer heißt ein weiterer Mitbewerber meistens auch Preiskampf, vielleicht sehen wir ja demnächst erschwinglichere HMDs mit höheren Speccs, zumal LG ja ein Display Hersteller ist, können sie bestimmt an der einen oder anderen Preisschraube drehen.

Es wäre auch schön andere Monitorhersteller auf dem HMD Markt zu sehen… wie wäre es z.B. mit einem ROG Branded Asus HMD? 😀

 

So wie es aussieht wird die in diesem Jahr erscheinende Xbox One Scorpio ohne Launchtitel oder Exclusives erscheinen. Microsoft hat betont das es vor allem um den Grund geht das sowieso mit allen Xbox Titeln kompatibilität bestehen muss und auch Titel für die Xbox One Scorpio auf der normalen One lauffähig sein müssen. Von daher wird es zum Markstart keine Spiele geben die direkt von der neuen Hardware profitieren oder gezielt dafür entwickelt wurden.

Vielmehr hofft Microsoft das die Entwickler die alten Spiele anpassen würden um ihnen bessere Grafik oder höhere Auflösungen als auf der One Präsentieren zu können.

Ob und wie das fruchten wird ist im Moment offen, allerdings hatte Sony ja einen ähnlichen Versuch gestartet bei der PS4 Pro um nicht die Lager zu spalten. Die Frage ist halt ob sich die Konsole behaupten kann wenn nichts explizit auf die Pure Hardware Power hin gebaut wird.

Die Tester die Ryzen bisher testen konnten sowie die meisten Testportale sind zu der gleichen Meinung gekommen, die Ryzen Serie von AMD hat durch die Bank weg sehr gute Performance zu einem Top Preis. Aber auch die Gaming Performance lässt zu wünschen übrig, vor allem in den Üblichen Full HD Auflösungen lahmt der Prozessor und zeigt Eindrücke die weitaus weiter weg von der Konkurrenz zu sein scheinen als es überhaupt nötig wäre.

Nachdem dies nun bekannt war hat sich AMDs CEO Lisa Su zu Wort gemeldet und eine Stellungnahme vorbereitet.

Die Plattform sei noch jung und es Fehle eigendlich nur an angepasster Software auf allen ebenen. Bis zum Ryzen Release Tag gab es täglich mehrere Bios Release zu den meisten Boards welche jedesmal teils erhebliche Performance Steigerungen bedeuteten, und diese Updates kommen nach wie vor. In ein paar Wochen / Monaten wird die Optimierung hier abgeschlossen sein und Fehler wie den High Performance Ram Bug, der verhindert das man Hochtaktende RAM Module einsetzen kann ( bei 2400 Mhz ist Schluss aktuell ) und atypisches Verhalten bestimmter Anwendungen in Zusammenspiel mit der in der CPU enthaltenen Lösung zur Lastverteilung, sollen damit in den Griff bekommen werden.
Auch hat Lisa Su angesprochen das es Probleme auf Betriebsystem ebene zu beheben gilt, angesprochen sind hier noch nicht zu 100% ausgereifte und fertig gestellte Treiber, die zum Teil auffällige inkompetenz von Windows den Ryzen 7 zu erkennen, müsse von Microsoft behoben werden und vor allem muss auch das Taskhandling an die SMT Lösung von AMD angepasst werden.
Zu guter letzt Sprach Lisa Su auch noch an das die meisten Spiele noch keine Ryzen optimierungen enthalten und somit auf das Windows Taskhandling angewiesen sind, welches nachweislich etwas Fehlerhaft reagiert. Sobald von der einen oder anderen Seite Fixxes durchgeführt wurden, kann sich das verhalten durchaus stark positiv ändern.

Ein gutes Beispiel für das Fehlerhafte Taskhandling zeigt ein Vergleich eines i7 7700k / 6700k Vs Ryzen 7 1700 / 1700x / 1800x im Heaven Benchmark. Offenbar werden Intel Prozessoren auf ihren Echten Kernen gleichmässig ausgelastet ( 4 x 30 – 50 % ) während auf den HT Kernen beinahe keine Last liegt bei Ryzen CPUs verhält sich das ganze so das 15 Kerne/Threads nichts tun und quasi 1 Kern zw. 90-100% Vollausgelastet sind, das führt natürlich zu stark abweichenden Ergebnissen. In diesem Fall liegt das daran das der Heaven Benchmark die Ryzen CPU nicht erkennt und nicht weiss welche Kerne sie ansprechen soll und darum auf Infos der Windows Eigenen Tasksteuerung zurückgreift, die mit dem Ryzen CPU aber genausowenig anzufangen weiß und darum erstmal alles auf Kern 1 schickt was es bekommen kann.

Die Zeit wird zeigen wie gut das ganze sich verändern wird, die Zeichen stehen aber gut für die ein oder andere Performanceüberraschung.

Etwas Überraschend … oder doch eher verwundert ist was auf der GDC ausgezeichnet wurde: No Mans Sky erhält den Innovationspreis der Veranstaltung.

Also hier frage ich mich ob die zuständigen auf der GDC sich mit dem Spiel oder dem was im allgemeinen in dessen Community und im Spielemarkt letztes Jahr so passiert ist überhaupt nachverfolgt haben. Eine Preis hat das Spiel nach der gebrachten Leistung jedenfalls nicht verdient.

Das ganze sendet die vollkommen falschen Signale an Spiele Entwickler: Unfertige Software, die nicht dem Entspricht mit dem sie beworben wird auf den Markt zu bringen, gehört nicht belohnt sondern bestraft. Aber in der Spielebranche gibt es ja leider nur den Vapoware Award und der ist nicht für Enttäuschungen gedacht.

Microsoft hat sich zum Marktstart der Xbox Scorpio mit dem Gameshersteller EPIC  zusammengetan um Mixxed Reality zu unterstützen. Darunter versteht man unter anderem Spiele Landschaften die in die Realität hineinprojeziert werden z.B. über Microsofts Hololens.

Acer hat hierzu auf der GDC bereits einen Prototpyen eines MR Headsets gezeigt , welches wohl Kostentechnisch weit weniger kosten soll als ein VR Headset der aktuellen Generation.

Auch ist anzumerken das diese Hardware von Microsoft nicht exklusiv für die Xbox One gebaut wurde, es besteht ebenfalls PC Support, was die Sache weitaus Großflächiger Interessant werden lässt.

Mit EPIC als Partner wird Microsoft einige Projekte starten um die neue Hardware zu unterstützen. Bleibt zu Hoffen das es nicht wie die Kinect ein Nischendasein führen wird.