
Gestern ist der Update 3.5 Patch auf Experimental gedroppt und bietet einige Neuerungen gegenüber dem Update 3. Es trägt den Beinamen „Fluids“.
Continue ReadingGestern ist der Update 3.5 Patch auf Experimental gedroppt und bietet einige Neuerungen gegenüber dem Update 3. Es trägt den Beinamen „Fluids“.
Continue ReadingIm Zuge der Datenschutzbestimmungen / AGBs welche im Vorfeld der PS5 angepasst wurden fiel ein Passus auf der sogar anscheinend schon Konsequenzen getragen hat und für Verwirrung gesorgt hat … soviel das Sony ihn noch einmal klarstellen musste.
Der Passus besagt das Sony nun die Voice Chats aktiv mitschneidet und sie zu Moderationszwecken mithören kann. Kurzum heißt es das nun auch im Voicechat aufgepasst werden muss da man sonst für Äusserungen hier gebannt werden kann.
Die Aufklärung über den Passus kam schnell nachdem Spieler befürchtet haben sich nun dauerhaft überwacht zu fühlen.
Spieler können Gruppen Voice Chats melden und somit die Chats an denen sie Teilgenommen haben an Sony melden / senden, damit im Falle von Regelwiedrigem Verhalten Sony aktiv werden kann und gegebenenfalls Accountstrafen verteilen kann. Aktiv kann Sony somit nicht auf die Voicechats zugreifen.
Die Beta ist aktuell noch voll am Laufen, jedoch kann ich für mich zumindest hieraus schonmal ein Resümee ziehen.
Continue ReadingDer Patch 1.28 hat ein lange verlangtes Feature dem Spiel hinzugefügt, zwar in einem auf dem PC 29 GB großem Zwischenpatch, allerdings kann man danach durchaus das Spiel einschrumpfen.
Sage und Schreibe 70 von 240 GB konnte ich freimachen, indem ich Kampagne und Coop entfernt habe:
Alles in allem lohnt sich das Udpate durchaus um etwas Platz zu sparen. Neben Singleplayer und Co Op kann man, sofern man will auch den Normalen Multiplayer entfernen. Warzone bleibt pflicht und das größte der Pakete.
Inwiefern das ganze später noch reduziert werden kann wenn Cold War draußen ist steht auf der anderen Seite der Medallie.
Ein beliebtes Thema … und Kontrovers diskutiert … wie soll ich sagen … Star Citizen kommt in jeder Woche mit irgendeiner Scheiße … nur um in den News zu bleiben, und es ist egal womit … ob Negativ / Positiv oder sonstirgendwie.
Die aktuelle Woche ist besonders Toll, erst sagt man komplett alle Inhalte des 8. Star Citizen Geburstags Ab ( incl. der Citizen Con die bisher jedes Jahr Stattfand ) und vertröstete auf Mai nächsten Jahres wo dann eventuell die nächste Citizen Con stattfinden könnte ob Live oder in Virtuell weiß aktuell noch niemand.
Doch dann folgte heute die Ernüchterung, nach Änderungen der Roadmap und der Darstellung dieser über die letzten Wochen kommt nun RSI um die Ecke und verkündet das der Single Player Ableger Squadron 42 sich auf Unbestimmte Zeit verschiebt. Verwunderlich, da dieser eigentlich nach aktuellem Plan bereits im Dezember Live gehen sollte … und nach alten Plänen schon lange Live sein sollte.
Und erneut wird von RSI Seiten aus enttäuscht … und man fragt sich mal wieder was diese Firma mit den Unsummen an Geldern eigentlich anstellt die sie immer noch einnehmen für ein Produkt was Offiziell immer noch eine Alpha ist mit extrem eingeschränktem Umfang!
Für den am 15.10. anstehenden Open Beta Testlauf des Multiplayermodus von Call of Duty Black Ops Cold war sind nun die Systemanforderungen bekannt geworden:
Minimum | Empfohlen | |
OS | Windows 7 / 10 64 Bit ( 1803 oder neuer ) | Windows 10 64 Bit ( aktuellster Release ) |
CPU | Intel Core i5 2500k oder AMD entsprechend | Intel Core i7 4770k oder AMD entsprechend |
Video | NV GTX 670 2GB/1650 4GB oder AMD HD7950 | NV GTX970 4GB/GTX1660 Super 6GB oder AMD R9 390 / RX 580 |
RAM | 8GB | 16 GB |
HDD | 45 GB | 45 GB |
Damit überrrascht die Beta nicht nur mit überaus moderaten Hardware Anforderungen , sondern auch im Vergleich zu Modern Warfare, mit einem sehr Sparsamen Platzverbrauch.
Der obige Screenshot ist vom Aktuellem Download in Deutschland über 1und1 (250 Mbit) von CoD MW Season 6 Patch am Patchday um 12:22 Uhr … dieses Bild zieht sich seit 8:30 Uhr hin und zeigt wieder einmal das man am Patchday nicht spielen sollte … oder gar kann.
Traurig, das Activision / Blizzard es bis Dato nicht gepackt haben die Download Speeds in Europa in den Griff zu bekommen. Viel schlimmer ist der Fakt das die nächsten ~3 Tage die Allgemeinen Speeds im Battlenet davon beeinflusst sein werden und Blizzard nicht aufhört zu betonen das das Problem nicht auf ihrer Seite liegt.
Es ist jedoch die Kombination aus Download Größe der MW Patches ( 50 – 100 GB ) in Verbindung mit den Warzone Free 2 Play Spielern in bereichen von 40-60 Millionen Spielern welche die Download Plattform treffen wie ein D-Zug
Nachdem in den letzten Wochen nun auch Hardware Details bekannt geworden sind, war eigentlich nur noch offen was die Konsolen Kosten sollen … Sie liegen beide nah aneinander von der Performance, mit einer Leichten Führung für die Xbox One Series X. Hier kommt es letzten Endes jedoch nur auf Hardware Optimierungen an und auf anderen Kleinkram der auf OS Ebene der jeweiligen Konsole stattfindet.
Dann erfolgte jedoch von Microsoft etwas unbeholfen und ungeplant die Veröffentlichung ihrer „All Digital Konsole“ … Welche im Vergleich zur Playstation 5 All Digital keine Vollwertige Xbox One Series X ist, sondern eher in der Performance zwischen Xbox One S und Xbox One X liegt. Dafür legt die Konsole aber auch im Preis bei 299 € … die Xbox One Series X liegt bei 499 €. Ein PS 5 Preisvergleich ist im Moment nicht möglich, da die Konsole noch keinen Preis hat, vermutet liegt sie aber wohl bei 399 bis 449 €.
Um nun allen Eventualitäten vorzubeugen und vor allem auf Nummer sicher zu gehen hat Microsoft nun starke Änderungen am Xbox Gamepass vorgenommen:
Alles in allem ist die Änderung am Xbox Gamepass wahrscheinlich das Zünglein an der Waage welches die Kaufentscheidung für viele Leute bedeuten wird, da es nun viele Tripple A-Games on Top zu den bereits bestehenden Games im Gamepass stoßen werden und on Top die Konsole ohne weiteres für einen Monatlichen Festpreis in einem 2 Jahres Abo abbezahlen können.
EA hat sich quasi mit dem Druckausüben auf Erfahrene Entwicklerstudios bis zum Punkt des kompletten Zusammenbruchs schon lange geübt … und mit Westwood auch schon zu genüge bewiesen das auch eine Überaus Erfolgreiche Spielserie kein Grund ist ein Studio nicht zu schließen. Das könnte nun auch Bioware drohen.
Continue ReadingWährend eines Dev Streams letzte Woche hat Coffestain nun endlich ein paar wenige Informationen geliefert zu dem was noch vor uns liegt.
Zum einen hat nun der Dedicated Server erhöhte Priorität erhalten, da man nun endlich die Zeit sieht das man das Thema angehen kann, durch die aktuell anstehende Überarbeitung des Netcodes.
Für die „nähere Zukunft“ wurde uns dann erstmal Update 3.5 vorgestellt, welches im Prinzip an der Oberfläche nicht viel ändern wird ausser ein Paar Änderungen was „Flüssigekeiten“ betrifft, jedoch ohne genaue Infos was diese Änderungen sein sollen. Neben Bugfixxes und anderen Quality Of Life Änderungen deutet man noch beiläufig an das für den Patch die größte Umstellung unter der Haube stattfindet: Man wird das Erste mal seit start der Early Access Phase die für das Spiel genutzte Unreal Engine updaten, was im Prinzip Performance Boosts als auch andere Vorteile bedeuten wird. Jedoch werden wohl viele Funktionen des Spiels absaufen bzw. sind es bereits, von daher wird der Patch noch mindestens bis ende Oktober auf sich warten lassen und wohl eher Mitte November erscheinen.
Der größere Aufschrei kam dann aber bei der Ankündigung von Update 4 , welcher dann endlich neue Ingame Inhalte bedeuten würde … jedoch diese ebenfalls nicht konkret benannt wurden, da zum einen noch geheim und zum anderem parallel zum Stream noch ein Meeting lief mit den Entscheidungen welche Inhalte nun den Weg in Update 4 finden würden. Zu erwarten ist das Update Allerdings erst im Frühjahr 2021 … was schon wieder ein Dämpfer wird.
Liefert allerdings CoffeeStain erneut ab wie mit Update 3 , wirds wieder ein Fest 🙂