Games

Während eines Dev Streams letzte Woche hat Coffestain nun endlich ein paar wenige Informationen geliefert zu dem was noch vor uns liegt.

Zum einen hat nun der Dedicated Server erhöhte Priorität erhalten, da man nun endlich die Zeit sieht das man das Thema angehen kann, durch die aktuell anstehende Überarbeitung des Netcodes.

Für die „nähere Zukunft“ wurde uns dann erstmal Update 3.5 vorgestellt, welches im Prinzip an der Oberfläche nicht viel ändern wird ausser ein Paar Änderungen was „Flüssigekeiten“ betrifft, jedoch ohne genaue Infos was diese Änderungen sein sollen. Neben Bugfixxes und anderen Quality Of Life Änderungen deutet man noch beiläufig an das für den Patch die größte Umstellung unter der Haube stattfindet: Man wird das Erste mal seit start der Early Access Phase die für das Spiel genutzte Unreal Engine updaten, was im Prinzip Performance Boosts als auch andere Vorteile bedeuten wird. Jedoch werden wohl viele Funktionen des Spiels absaufen bzw. sind es bereits, von daher wird der Patch noch mindestens bis ende Oktober auf sich warten lassen und wohl eher Mitte November erscheinen.

Der größere Aufschrei kam dann aber bei der Ankündigung von Update 4 , welcher dann endlich neue Ingame Inhalte bedeuten würde … jedoch diese ebenfalls nicht konkret benannt wurden, da zum einen noch geheim und zum anderem parallel zum Stream noch ein Meeting lief mit den Entscheidungen welche Inhalte nun den Weg in Update 4 finden würden. Zu erwarten ist das Update Allerdings erst im Frühjahr 2021 … was schon wieder ein Dämpfer wird.

Liefert allerdings CoffeeStain erneut ab wie mit Update 3 , wirds wieder ein Fest 🙂

Eins der Spiele des Jahres für mich hat es schwer sich im Moment gegenüber der in mir aufbäumenden Kritik diesen Titel zu behalten … aber erstmal von Anfang an:

Vor ein paar Monaten wurde bekannt das Ubisoft endlich wieder an der Trackmania IP arbeitet, und das eben jenes Spiel was daraus entstehen sollte sogut wie fertig ist … man hat also fast komplett ungemerkt eine Fortsetzung von einem Spiel gemacht welches schon einige Fortsetzungen hatte und von den Fans geliebt wurde ohne das es ausserhalb von Ubisoft jemand mitbekommen hat… Glanzleistung … beinahe zumindest.

Ubisoft hatte in der Vergangenheit Trackmania für den Nischenmarkt gebaut und nie wirklich Proaktiv Werbung für auch nur eins der Spiele gemacht, obwohl sie Kompetetiv, vom Spielablauf einfach sind und von der Modding Community gefeiert wurden und die Tests auch immer eine positive Überraschung waren…..

Continue Reading

Als einer der Spieler die CoD: Modern Warfare, gesuchtet und geliebt haben als auch die Auskopplung Warzone, bin ich was Cold War und das Event darum betrifft ziemlich gehyped … gewesen.

Das was sich anbahnte, war vielversprechend: Ein Ausgeklügeltes Ingame Event, eine Virtuelle Schnitzeljagd die einen zu diesem Event hingeführt hat, sogar über die alten Black Ops Klassiker wurde diese geführt. Alles in allem hat man so gut Hype aufbauen können. Und auch der Trailer für den Single Player war sehr vielversprechend.

Doch leider endet das ganze auch genau da, der Multiplayer oder besser gesagt die Multiplayer Vorstellung von gestern Abend war gelinde gesagt bitter. Die Devs haben ihr möglichstes getan um Neuerungen anzupreisen, welche in der Tat auf Black Ops bezogen wichtige Schritte nach Vorne sind… Aber was wenn man von MW kommt ? … Vieles ist anders ( und nochmehr wurde gestrichen ) und noch viel mehr Fragen sind im Bezug auf Warzone aufgekommen selbst nachdem andere Geklärt wurden.

Continue Reading

Blizzard überschlägt sich aktuell nicht mit Glanzleistungen … umso mehr scheinen die „Leaks“ bezüglich Diablo 4 aufgesetzt bzw. doch weniger Zufällig als sie sind.

Inzwischen ist man sich (ähnlich 2018) ziemlich sicher das Diablo 4 auf der Blizzcon vorgestellt wird ( damals jedoch mit der Enttäuscchung Diablo Immortal abgespeißt wurde ).
Verstärkt wird diese Vermutung durch die Blizzard PR Abteilung die Momentan the Art of Diablo vermarkten was direkt nach der Blizzcon auf den Markt kommen wird um die Designs welche in Zitat „Diablo / Diablo II / Diablo 3 / Diablo 4“ mit einem Artbook zu begleiten. Eben das Release Datum des Buchs nach der Blizzcon könnte eine Ankündigung des vierten Teils während eben dieser Veranstaltung bedeuten.

Auf jedenfall ist Blizzard direkt auf das Thema angesprochen sehr still … zu still, denn Sogar das Programm für die Blizzcon scheint nach offizieller Aussage noch nichteinmal festzustehen.

Wie es scheint ist bei Gearbox / 2k Games angekommen das die Loots zwar „geil“ sind, aber vor allem Im Endgame viel zu Random um Upgrades zu bedeuten. So kann es durchaus vorkommen mehrere Stunden zu spielen, ohne ein Richtiges Upgrade zu erhalten.

Dem will man jetzt die aus anderen Lootern bekannte Mechanik der Dedicated Loot Drops entgegensetzen, welche mit einem der Kommenden Patches Einzug findet und dafür sorgen soll das bestimmte Events / Bosse im Spiel ihren Regulären Loot aber angepasst auf etwas oberhalb des Aktuellen Spielerlevels haben. Dies betrifft dann ein Bestimmtes Item aus der Loot Table pro Boss bzw. einen Eingeschränkten Loot Pool.

Alles in allem sollte so sichergestellt sein sich gezielt besseren Loot zu farmen und nicht nur auf die Guardians Mechanik zu setzen um stärker zu werden.

Der Epic Games Store hat wieder neue Freebies für die Aktuelle Woche:

Alan Wake: American Nightmare ist quasi die Grusel Fortsetzung vom Ursprünglichem Alan Wake, welches überall sehr gut ankam.

Und dann noch Observer, was auch auf Steam bereits erschienen ist und sehr gute Bewertungen hatte.

Alles in allem wieder 2 Gute Spiele die bis nächste Woche Donnerstag kostenlos im Epic Games Launcher zu bekommen sind.

Die Encore Engine, welche von Wargaming aktuell bei World of Tanks eingesetzt wird, hat ein kleines Update erhalten. Dieses Schaltet Raytracing in Software für Schatten frei und soll die Darstellung verbessern. Gleichzeitig wurde auch der Encore Benchmark in World of Tanks um eben diese Funktion erweitert.

Das besondere ist hier die Implementierung. Da nur wenige Dinge berechnet werden, benötigt man keine dedizierte Raytracing Hardware oder unnötig viel Leistung von der GPU zur Berechnung der Effekte, es ist eine Berechnung in Software möglich und wird auch so umgesetzt.

Dementsprechend ist das „Feature“ für alle CPU / GPU Kombinationen verfügbar. Laut Wargaming wird RTX unterstützt und sollte mit dem Feature weit besser performen.

Riot Games will sich nun breiter aufstellen als „nur“ League of Legends zu forcieren. Diesbezüglich hat man auf einem Event nun nicht nur überarbeitungen für „LoL“ angekündigt und die Zukunft des MOBAs auf diversen Plattformen vorgestellt ( Konsole und Mobile wurden nun angekündigt ), es wurden auch erstmalig NEUE Spiele von RIOT Games angekündigt.

Genauer ist das Studio auf die 3 Spiele nicht eigegangen, es handelt sich erstmal nur um die Ankündigung eines Taktik Shooters im Moment noch Project A genannt. Sieht auf den ersten Blick aus wie ein CS:GO Klon und bis auf einen Screenshot gibt es nichts zu sehen.

Project F scheint laut dem Vorliegendem Bildmaterial wohl ein Diablo Klon zu sein, von denen es schlechte schon zu genüge gibt.

Zu guter letzt gbit es unter Project L ein Beat em Up was wohl am ehesten mit Street Fighter zu vergleichen ist.

Alles in allem befinden sich alle 3 Spiele in einem sehr frühem Entwicklungsstadium, und bis auf Project A scheint wohl alles im League of Legends Universum angesiedelt zu sein.

Desweiteren gibt es auch ein Spiel mit etwas weiterem Fortschritt Legends of Runeterra welches an sich als Hearthstone Klon bzw. allgemeines Cardgame angesehen werden kann.

Es wird sich zeigen OB die Spiele je den Markt erreichen bzw. wie sie heißen und Qualitätstechnisch werden. Zumal die Teilbereiche wo die Spiele angesiedelt werden durchaus schon mit sehr guten Spielen bedient werden.

Im großen und ganzen scheint es fast so als Versuche man zumindest mit Blizzards Spieleaufgebot gleich zu ziehen.

Manchmal Frage ich mich wirklich was sich einige Spiele Entwickler denken. Bei den Entwicklern von PUBG passiert das immer mal mehr.

Hatte man Anfangs noch relativ viele Spieler um die zu dem Zeitpunkt schon Unglaubliche Zahl an Spielmodis ( Solo / Duo / Squad Play + First und Third Person in allen Varianten + für jede Region einzeln ) zu bedienen , und dennoch an Probleme zu stoßen in Bestimmten Regionen die Spiele für First oder Thirdperson Varianten zu füllen, kam man auf die Idee mehr Maps zu bauen, was natürlich dazu führte das einige Bevorzugt wurden und andere halt auch über die Spielmodi hinweg mit Schnellem Spielstart zu glänzen. Die aufkommende Konkurrenz anderer BR Games wie allen vorran Fortnite, sorgte zusätzlich zu einem Spielerabfluss und machte die Situation auch nicht besser. Der Mobile ableger Versuchte gegenzuwirken indem mit Bots aufgefüllt wurde ( zumal Pro Spielsession nicht mal annähernd 50 Spieler reingekommen sind ) und das Hauptspiel setzte auf Belohnungen um das Automatchmaking zu nutzen was halt abhängig von der First / Third Person wahl die Spiele unabhängig der Karten schneller füllen sollte.

Das große Manko war und ist jedoch das PUBG nach wie vor Kostenpflichtig ist und es keine möglichkeit gibt das Spiel kostenlos zu erhalten, wie es für alle Fortnite Spieler gilt.

Aber kein Problem ohne Lösung … naja Lösung welche andere Probleme schafft:
PUBG Lite heißt der neue Ableger … welcher erstaunlich Lite ist … nur 4 GB Platzbedarf, Hardwareanforderungen die nah an CS: GO liegen und der Ableger ist „kostenlos“. Das wars dann aber auch mit den guten Neuigkeiten:

  • das Spiel ist nicht auf Steam
  • das Spiel ist nicht Crossplay fähig mit der Full Steam Version
  • die niedrigen HW anforderungen wirken sich auf die Vegetation aus, „tatkische“ Verstecke entfallen, die Karten sind abgespeckt
  • im Moment ist nur eine Karte verfügbar
  • das „kostenlos“ bezieht sich auf das Spiel selbst, um es in vollem Umfang zu spielen ist ein kostenpflichtiger Battlepass notwendig. Weitere Dinge wie Skins wurden umstrukturiert auf einen Echtgeld Cash Shop zum Beispiel.

Alles in allem Kanibalisiert sich a) PUBG Lite das Reguläre PUBG, weil jetzt wieder Spieler vom Hauptspiel ablaufen oder b) das Spiel ist durch die Minuspunkte so unattraktiv das es keinen Sinn macht.

Alles in allem ein guter Ansatz mit bekloppter Durchführung.

Noch weniger als Blizzard scheint wohl Nintendo mit dem aktuellen Diskussionen rund um China und Hong Kong zu tun haben zu wollen.

Nintendo hat das anstehende Launch Event für den Overwatch start auf der Nintendo Switch kurzerhand abgesagt. Es gibt bisher keinerlei Begründung für diese Aktion seitens Nintendo. Allerdings kann man sich schon denken worum es hier geht.

Nintendo hat als japanische Firma durchaus Ansichten die gegen China und deren Innenpolitik gehen, und Nintendo bekommt den Aufschrei durchaus mit und die Stellung die Blizzard indirekt ( wenn auch laut eigenen Aussagen nicht absichtlich ) einnimmt. Man kann also durchaus Nintendos Schritt verstehen aufgrund der zu erwartenden Beschwerden / Protesten etc. PP und auch aufgrund von eigener Gerechtigkeitsauffassung aktuell Abstand von einem Event mit einer Beteiligung von Blizzard oder rund um Blizzard Produkten zu nehmen.