Internet

Michael „Shroud“ Grzesiek ist eine E-Sports Größe welche in jedem Shooter bisher dominierte, und zusammen mit Dr. Disrespect im Moment der größte Player Unknowns Battlegrounds Streamer auf Twitch. Vor ein paar Tagen ereignete sich etwas was aber auch für Shroud Konsequenzen hatte:

Ein Cheater kam mit einem fliegendem Auto und tötete den Streamer, im nächsten Spiel stoß der Cheatende Streamsniper erneut mit einem fliegendem Auto zum Streamer und Cheauffierte ihn durch die Gegend … eine Spaßige Einlage auf jedenfall.

Die PUBG Corp sieht das jedoch etwas anders, sie sieht darin (berechtigt) aktive Werbung für einen Cheat der käuflich erwerbbar ist. Das Ergebnis war wenig überaschend nicht nur ein Ban für den Hacker sondern auch für Shroud ein 30 Tage Timeout in dem er auf diesem Account kein PUBG mehr zocken darf.

In der Zwischenzeit hat sich Shroud entschuldigt und hat sich auch eingestanden das es Anfangs aussah wie eine gute Idee aber im Nachhinein auch im Bewusst war das er hier eigendlich aktiv Wirbt für einen Cheat. Er selbst findet seinen Ban gerechtfertigt, gab aber auch an das er gewillt sei einen Permaban zu bekommen und die 30 Euro für eine neue Lizenz zu bezahlen. Wer Shrouds stream schaut weiß aber auch das er so oder so mehrere Accounts besitzt.

Dies ist auch nicht das erste mal das PUBG Corp gegen ihre höchsten  Twitch Streamer bei vergehen vorgeht. Vor ca. einem 3/4 Jahr wurde Dr. Disrespect gebannt dafür das er im Solo Play mit anderen Spielern ins Team gegangen ist anstatt sie zu bekämpfen.

Eine kleine Randnotiz: Am Amazon Prime Wochenende, oder besser gesagt dem Tag vor dem Prime Day, gibt es einen von Amazon / Twitch ins Leben gerufene Prime Event wo unter anderem Deadmau5 Musik auflegen wird und die Spieler Dr Disrespect, AnneMution und auch Shroud gegen und Miteinander Player Unknowns Battleground spielen werden. Die Wahrscheinlichkeit das Shroud hier bereits einen Smurf Account nutzen wird ist ziemlich hoch. In etwa genauso wie der Aufschrei der Community das es sich hier vermutlich um eine abgeschwächte Strafe handeln könnte da andere Spieler hierfür sehr wahrscheinlich direkt einen Permaban kassieren würden und nicht nur einen 4 Wochen Ban.

Welcher Netflix Kunde,der Unterwegs Serien auf dem Handy / Tablet konsumiert kennt das Problem nicht: Man hat Vergessen die neuen Folgen zu ziehen und auf einmal ist Schicht im Schacht bei der Bahn Fahrt oder in der Pause … im schlimmsten Fall muss man Wertvollen Mobiltraffic einsetzen.

Hier geht nun Netflix vor und hat sich das Smartdownloading einfallen lassen. Es funktioniert so das man zum Beispiel von einer Serie Folgen 1-2 gezogen hat und gerade die erste Folge abgeschlossen hat. Die Funktion löscht dann die erste Folge und zieht vollautomatisch Folge 3 während man die 2. schaut. Mehr Details wurden bisher nicht bekannt gegeben. Soweit bekannt erfolgt der Download ausschließlich im WLAN.

Bisher gibt es die Funktion nur für Android, für iOS ist bislang kein Support angekündigt.

 

Offenbar ist es laut Paypal AGBs untersagt zu sterben … aber fangen wir mal am Anfang dieser morbiden Geschichte Rund um Paypal an:

Lindsay Durdle ist anfang diesen Jahres verstorben und hinterließ ihren Mann Howard, welcher nach einiger Zeit anfing sich der Unterlagen seiner Verblichenen Anzunehmen. Unter anderem wurde auch an Paypal gemeldet das der Accountbesitzer verstorben ist inclusive Sterbeurkunde. Was dann geschah wiederspricht jeglichem gutem Menschenverstand: Paypal UK schickte 3 Wochen später ein Schreiben wo sie Frau Durdle! informierten das sie noch ausstehende 3300 Pfund auf ihrem Kundenkonto hat (was an sich kein Problem wäre zu Bezahlen für Howard) UND das der Tod von Lindsay ein direkt Vertrags / AGB Bruch von ihr sei und dementsprechend  das Konto gesperrt werde. Sie sei gebeten den Misstand zu beheben da sonst auch mit den Forderungen an die nächsten Verwandten gegangen werden kann.

Man kann den Brief von Paypal an Lindsay auch bei Howard auf dem Twitter sehen:https://twitter.com/hdurdle/status/1016610616700698624/photo/1

Kurz nach dem Twitterposting, meldete sich Paypal bei Howard, entschldigte sich für das Vorgehen und schob es wie soll es auch sonst sein auf Menschliches Versagen und Ungünstig formulierte Textbausteine.

Am 16. Juli ist es wieder soweit, Amazon macht seinen Primeday damit Primekunden besonders günstige Angebote schießen können welche stark begrenzt sind.

Das ganze wird zu der Später im Jahr stattfindenden Cybermonday Week geführt und umfasst ausschließlich Prime Mitglieder. Dieses Jahr ist das ganze 6 Stunden länger als im Vorjahr, also satt zeit sich sein Angebot der Wahl zu schnappen.

 

Während die erste Anpassung des Twitch Prime loots tatsächlich Amazon Prime User die Twitch gekoppelt haben neben Bonussen für gewisse Spiele auch selbst einige Spiele spendiert bekommen haben auf monatlicher Basis dreht Amazon jetzt auf:

Ursprünglich waren es 3 Spiele im Monat, diesen Monat kommt gestaffelt über den Monat der Zugriff auf Insgesammt! 21 Spiele über die Twitch app hinzu … richtig gehört.

Über den Ganzen Monat kann man Folgende Spiele beziehen ( 03.07. – 02.08. ):

  • Metal Slug 2
  • The last Tale
  • Sprites

Gestaffelt gibt es dann den restlichen Monat:

  • Pillars of Eternity (02.07. – 04.07.)
  • Qube 2 (03.07. – 09.07.)
  • Battle Chef Brigade (04.07. – 09.07.)
  • Manuel Samuel (05.07. – 10.07.)
  • Gonner (06.07. – 11.07.)
  • Next Up Hero (07.07. – 12.07.)
  • Uurnlog Uunlimited (08.07. – 13.07.)
  • Hue (09.07. – 14.07.)
  • Deponia Doomsday (10.07. – 15.07.)
  • Observer (11.07. – 16.07.)
  • Tacoma (12.07. – 17.07.)
  • The Bridge (13.07. – 18.07.)
  • Brutal Legend (14.07. – 26.07.)
  • The Red Strings Club (15.07. – 27.07.)
  • Tyranny (16.07. – 31.07.)
  • Broken Age (17.07. – 31.07.)
  • The Framed Collection (18.07. – 31.07.)
  • Serial Cleaner (18.07. – 31.07.)

Satte Auswahl also … greift zu so lange es geht 😀

Auf einer asiatischen Tech Seite sind nun erste Tests des Threadrippers 2990x aufgetauscht, diese Bescheinigen der CPU ( 32 Kerne / 64 Threads ) satte 6000 Punkte im Cinebench sofern er übertaktet wird auf 4.12 GHZ.

Die Eckdaten aus CPU-Z sind durchaus Interessant BaseClock 3.0 Ghz, All-Core Turbo 3,4 Ghz, Precision Boost 4,0 Ghz. Somit sind die Daten nur minimal schlechter als die des Vorserien 16 Kernes, aber auch besser als die des Original Epycs vom Letzten Jahr mit 32 Kernen.

In Anlehnung zum Letzten Artikel gibt es aber auch hier wieder Kritik an der Berichtführung auf vielen Techseiten in Deutschland. Es bestand kritik und Zweifel an der Echtheit der Screenshots und Infos in 4 Punkten:

  1. Die Schriftart des Tools Button in CPU-Z: Auf dem Screenshot weicht die Schriftart ab von der des hiesig eingesetzten CPU-Z für Europäische Zwecke.
    Hätte mal ein Redakteur sich die Arbeit gemacht die asiatische CPU-Z Version auch nur zu STARTEN oder sich Screenshots von asiatischen Ergebnissen aus dem Tool angeschaut hätte, dem Wäre aufgefallen das der Asiatische CPU-Z Client in der Tat dort eine andere Schriftart hat und das nicht erst seit heute, sonder schon seit Release!
  2. Das AMD Threadripper Logo in CPU-Z: Auf Twitter hat ein User einen Vergleich mit einem CPU-Z Screen von einem 1950x gepostet wo das Wort Threadripper im Logo der CPU fehlte
    Hätte auch hier mal ein Redakteur auch nur 2 Minuten Zeit aufgewendet wäre aufgefallen das der Referenzierte Screenshot mit einer CPU-Z Version 1.8.0 geschossen wurde und der Screen mit der 1.85.0 und das man auf allen CPU-Z Screens ab Version 1.8.1 Aufwärts das Threadripper Logo bei AMD Threadrippern sieht. Applaus für die tolle Recherche arbeit.
  3. Der Codename des Threadrippers in CPU-Z: Hier wird der neue Threadripper als Pinnacle Ridge Identifiziert und nicht als Threadripper wie bei den 1950Xern.
    Hier hätte den Redakteuren etwas Hirnschmalz und Fachwissen langen müssen Das der Codename der Ersten TR Generation White Castle war und nicht Threadripper und das Pinnacle Ridge wahrscheinlich deshalb da steht weil die Kerne auf Zen+ Architektur laufen wie halt die Pinnacle Ridge Ryzen 2xxxx CPUs auch und das WAHRSCHEINLICH CPU-Z in der aktuellen Ausführung TR2 noch nicht zu 100 % erkennt.
  4. Die Punktzahl welche rausgekommen ist beim Cinebench mit 4.12 Ghz entspricht der Punktzahl eines EPYC mit 64 Kernen auf 2 Ghz.
    Also bei dem Punkt hat es mir die Sprache verschlagen: Der Referenzierte Reddit Beitrag ( man muss auch noch suche in der Reddit Unterhaltung ) bezieht sich auf einen Epyc Cinebench durchlauf mit 64 Kernen auf Basis ZWEIER EPYC 7601 welche jeweils aus der aktuellen EPYC ( nicht der kommenden! ) stammen und je 32 Kerne haben. Da geht es garnicht um den neuen EPYC Prozessor … das Erebnis des TR2 2990X ist dementsprechend gut und zeigt wie gut der Prozessor mit dem Takt skaliert. Aber

Was den techies nicht aufgefallen ist, war jedoch auf dem Cinebench Screenshot ein  Eintrag der Unkenntlich gemacht wurde in Orange. Im Forum der Quellseite war der Screen jedoch ohne diese Kürzung einsehbar. „8C / 16T @ 3,1 Ghz Genuine Intel CPU 00000“ Es scheint also das in dem Cinebench Account wohl auch ein Vermeintliches Produktionssample des Core i7 8???? mit 8 Kernen getestet wurde …

Danke liebe News Seiten … mal wieder (keine) Tolle Berichterstattung

Das Nvidia nun schon seit geraumer Zeit eine neue GPU Generation in der Hinterhand hat ist ja nun nicht wirklich ein Geheimnis, angekündigt wurde bisher noch überhaupt nichts. Weder wurde etwas geteasert das zu Tag X oder Event Y etwas angekündigt werden soll noch wurde überhaupt irgendetwas Angekündigt oder Bekanntgegeben.

Ergo Nvidia ist weder im Zeitplan noch sind sie es nicht, wir haben hier einfach Schrödingers Grafikkarte. Man weiss nicht ob sie da ist oder nicht …. ob sie kommt oder nicht … und schon garnicht Wann.

Gehen wir mal davon aus das bis zur Anküdigung der GPU die Fachpresse das gleiche weiß wie jeder der sich im Internet schlau macht, stehen also nur Gerüchte im Raum.

Seit Wochen / Monaten wird davon berichtet das Nvidia auf Event X …dann Y … dann Z die neue Serie vorstellen will … und nichts ist passiert, es waren immer wieder Schlichtweg Vermutungen. Aufgrund einer „unbestätigten“ Quelle will man dann erfahren haben das die Karten binnen der nächsten 2-3 Monate auf den Markt kommen werden , und daraus wieder  gefolgert das an nächstem Event ‚ß‘ … die Karten dafür vorgestellt werden MÜSSEN.

Aufgrund der Tatsache das der Codename der neuen Karten in der Planung für das Event  nun gänzlich fehlt stricken sich jetzt Fachzeitschriften: Die Karte wird stark verspätet erscheinen!  Und in Updates basierend auf Forenbeiträgen die ebenfalls unbestätigte Aussagen enthalten, könnte sich der Launch NOCHMEHR verzögern da auf der Gamescom nur ein Paperlaunch ERWARTET! wird.

Kleiner Tipp liebe Fachpresse: Nvidia hat einen JAHRESRHYTHMUS in dem NEUE Serien erscheinen, für die PASCAL Generation war hier schon Mitte 2017 der Punkt erreicht wo der Nachfolger als Verspätet betrachtet werden konnte.

Mich regt diese durch die Bank weg extrem schlechte Recherche … Höhrensagen Scheiße …. und Mutmaßungen auf. Hauptsache Buzzworte wie Nvidia und Turing im Mund oder besser auf der Titelseite.

Es ist immer wieder erstaunlich wie in der Deutschen Lokalpolitik als auch wie jetzt auf europäischer Ebene  die Zeit bei Events die Global viele Leute binden und vor allem ablenken  nutzen um unliebsamme Gesetzentwürfe am eventuell protestierendem Volk vorbei durchgewunken werden.

Aktuell geht es hierbei um etwas was sich die Urheberrechtinhaber wünschen: und zwar das Plattforminhaber dazu verpflichtet werden den Inhalt noch während des Uploads zu prüfen und ihn gegebenenfalls zu verwerfen.

Ich bin dagegen.

Im Juli wird bereits der Coffee-Lake Refresh ( Coffee-Lake-S ) als Xeon-E neu aufgelegt welcher im Prinzip der Professionelle i7 ist auf der gleichen 1151er Plattform. Der Angekündigte Xeon-E hat nun offiziell 8 Kerne, somit ist nun 100% sicher das die im September folgenden Mainstream i7 ebenfalls 8 Kerner sein werden.

Wir sind gespannt über Tests und Benchmarks.

Wir errinern uns an dieses Wahnsinnig geniale Sweepstake von Intel um den Jubiläums Prozessor i7 8086k ( eigendlich ein 8700k mit leicht angehobenen Taktraten ) in 8086er ausführung Kostenlos zu Verlosen?

AMD hat reagiert und meldet: Wir freuen uns das unser Mitbewerber die vergangenen 40 Jahre die sie mit der x86 Technologie voran  getrieben haben Feiern mit einem Jubiläumsprozessor und diesen sogar in großer Stückzahl verschenken. Aber wir übernehmen ab hier. Um die nächsten 40 Jahre zu feiern, ermöglichen wir den ersten 40 Gewinnern, dieses Sweepstakes die sich bei uns melden einen Tausch ihres 8086k gegen einen AMD Threadripper 1950x.

Ja richtig gelesen, AMD gibt 40 Gewinnern einen TR 1950x im tausch gegen den gewonnen 8086k. Quasi ein 450$ Prozessor gegen einen 800$ Prozessor … oder auch 6 / 12 Kerne gegen 16 / 32. Good Troll AMD, really good Troll.

Wehrmutstropfen „nur“ 40 TR 1950x gehen raus im tausch UND nur an Gewinner in den USA, da sich AMD wohl (zurecht) nicht siche ist ob dieser Troll in allen Beteiligten Ländern den Gesetzen entspricht.

Mal schauen was Intel als Reaktion zeigt 😀

 

UPDATE:

Intel hat auf Twitter reagiert … Der Wortlaut ist Frei übersetzt:

.@AMDRyzen, wenn ihr auch einen Intel Core i7-8086K Prozessor haben wolltet, hättet ihr uns auch einfach fragen können. 🙂 Danke das ihr uns unterstützt den 8086 zu feiern!