Internet

Auftragsfertiger Foxconn, der für Apple unter anderem Iphones / Pads zusammenschraubt erwägt nach aufforderung von Apple schon seit mitte letzten Jahres in den USA ein Werk zu bauen um die Produktion in den USA zu ermöglichen.

Nun war der Foxconn Chef in den USA zu besuch und hat nach einigen Gesprächen die eigene Planung in Frage gestellt, da in den USA einfach die Große Anzahl an Facharbeitern fehlen würde und auch die Lieferkette für Teile zu bemängeln ist. Desweiteren ärgere er sich über mangelnde staatliche Beteiligungen bzw. Anreize für Ausländische Firmen in den USA zu produzieren.

Das ganze ging Hand in Hand mit dem Wahlversprechen von Trump Mitte 2016, Apple dazu zu bewegen alle „verdammten Geräte und Dinge die sie verkaufen“ in den USA produzieren zu lassen.

Immerhin, würde Foxconn in den USA eine Fabrik, wie geplant bauen, würden hierdurch 30.000-50.000 Arbeitsplätze geschaffen.

Also manchmal denke ich mir so … Wenn man sich mit jemandem Anlegt , dann aber richtig.

Anders kann ich mir zumindest nicht erklären, wie Occulus/Facebook nur knapp einer Multimillionen Schlappe im Bereich von 100M bis 2Mi entkommen konnte als Zenimaxx angab das John Carmack wissentlich Geschäftsgeheimnisse der Tochter iD Software mit zu Occulus nahm um an der Rift mitzuentwickeln und jetzt Carmack selber gegen Zenimaxx klagt … Grund sind wohl ausstehende Zahlungen seitens Zenimaxx für den damaligen kauf von iD Software , wo John Carmack für die Firma bis zur Letzten Rate dieses Jahr im September rund 45 Millionen Euro Kassieren sollte, es fehlen nach wie vor rund 22 Millionen auf seinem Konto.

Jetzt stellt sich mir die Frage nach dem Sinn etwas einzuklagen, bevor eigendlich der Letzte Zeitpunkt eintritt um die Gesamtsumme überhaupt zu erhalten. Wenn man das richtig versteht versuchte Zenimaxx wohl einen Teil via Aktienanteilen zu begleichen, was aber sehr schwierig war da Aktien ja bekanntlich Schwankungen unterliegen.

Wie auch immer, es macht keinen Sinn ein Halbes Jahr vor Ablauf aller fristen gegen einen Geschäftspartner zu klagen um an Gelder zu kommen die bis dahin noch ausgezahlt werden könnten. Da es nirgendswo etwas zu lesen gab ob bereits getätigte Zahlungen zu spät / zu gering / nicht durchgeführt wurden ist es halt auch sehr schwer einzuschätzen ob das überhaupt vor Gericht kommen würde. Es kommt einem mehr so vor als wolle Carmack einfach mal ein paar Tritte in Richtung Zenimaxx austeilen.

Hello Games, scheint wohl ihrer Auszeichnung so allmählich gerecht werden zu wollen und haut das nächste Kostenlose MEGA Update für ihren Rohrkrepierer 2016 raus.

Das Spiel, was so viele Spieler enttäuscht hat, hat erneut ein rund 5 GB großes Update erhalten das Sogenannte Pathfinder Update. Und eins muss man Hello Games lassen, sie versuchen sich zu bessern und klotzen ran. Nach dem Letzten Update welches Basenbau und vor allem auch Großhandelsschiffe beinhaltete können Spieler nun auch noch auf ein Landfahrzeug setzen als auch Mehrere normale Schiffe besitzen.

Wem das noch nicht genug ist den dürften UHD Texturen und HBA untesrtützung freuen.

Ich für meinen Teil werde mal in einer kleinen Pause noch eine Runde NMS angucken und für mich entscheiden ob das Spiel es inzwischen Wert ist wieder viel Zeit zu investieren.

Also  wenn ich manchmal die Nachrichten Lese, frage ich mich was mit den Menschen heutzutage los ist.
Ich persönlich finde schon das Konzept eines Tierparks / Zoo Fragwürdig. Aber das jemand in Frankreich in der Lage ist nachts in einen Zoo einzubrechen, Ein Nashorn mit drei Kopfschüssen hinzurichten und dann auch noch alle 3 Hörner absägen kann ( Nur das größte wurde mitgenommen ) stellt die Aufsichtspflicht der dortigen Pfleger / Sicherheitsleute in Frage.

Jetzt wird schon im Zoo gewildert, nur um an die Hörner von Tieren zu kommen um Pro Kilo 60.000 Euro zu bekommen … Das Material eines Nashorn Horns ist apropos das gleiche wie unsere Fingernägel!

In Verbindung mit dem Mord an einem Pinguin in einem Zoo ein paar Tage zuvor bin ich erschüttert, wütend und vor allem auch enttäuscht. Sowohl von/über die Zoo Betreiber als auch die Menschen die so etwas machen.

Im Februar ist bekanntlich Microsofts Patchday aufgrund von technischen Problemen ins Wasser gefallen, in den Hardware und Software Communities häufen sich nun die Vermutungen das zu diesem Patchday auch die Tasksheduler anpassungen für AMD Ryzen eingeführt werden sollten um bereits zum Marktstart auf allen Lagen optimal zu arbeiten.

Ähnliches war bereits zum Bulldozer Launch passiert, wo erst 2 Patches von Microsoft den Sheduler das korrekte Verhalten für Bulldozer beibrachten. Zumindest würde das, das allgemeine Auslastungsverhalten einiger Programme die auf den Sheduler von Microsoft zurückgreifen erklären.

Im Moment laufen in den USA und Deutschland von diversen Printverlagen als auch Online News Seiten Versuche Adblocker Gerichtlich verbieten zu können.

Was im ersten Augenblick aberwitzig klingt wird im Detail noch bekloppter: So wird in den USA Adblock Software vorgeworfen, schuld am Sieg Trumps zu haben, da die Medien nicht so eingesehen werden konnten wie sie hätten sein sollen.

In Deutschland versucht sich derzeit in NRW der Zeitungsverleger Verband – NRW daran vor dem Bundesgerichtshof Adblocker Software verbieten zu lassen da sie Geschäftsschädigend sein soll.

Wenn ich für mich entscheide das ich keine Potenzmittelwerbung auf xyz.de sehen will, und mir einen Adblocker dafür installiere oder sonstwie die Werbung verhindere, soll ich mich also in Zukunft Strafbar machen? … Kommen als nächstes Spammer und verklagen die Entwickler von Spamfiltern das sie Geschäftsschädigend sind?

Ich meine Werbung ist nötig, aber in der Form wie man heute damit Bombadiert wird , ist es ein Zustand der mehr als nur Fragwürdig ist. Hat sich bis heute noch keiner gefragt warum er im Kino 10 – 12 Euro für ne Kinokarte zahlt um dann 15 Minuten Werbung aller Art vorm Eigendlichen Film ertragen zu müssen? … Oder warum man in immer kürzeren Abständen im Fernsehen Werbung sehen muss und das die Werbezeit nicht nur Häufiger kommt, sondern auch noch Länger wird?

Ich hoffe die Werbeindustrie und vor allem solche Verlage fallen mit ihrer Scheiße gehörig auf die Fresse.

Soviel sind Bund und Branche bereit bis 2025 in den Gigabit ausbau zu investieren. Das sind Sportliche Ziele, in meinen Augen aber mit der aktuellen Situation im deutschen TK Markt nicht schaffbar, hier wird auf Steuergelder und Unterstützung gesetzt, wo die Gelder dann in irgendwelche Taschen fließen anstatt in den Ausbau, ich sehe das als 100 Milliarden verschwendete Euro.

Am Ende wird das Geld wieder nicht reichen und jeder will mehr … obwohl die Kohle wahrscheinlich 4 mal gereicht hätte.

Aktuell bin ich in einem unschönerem Ort in Berlin einquartiert bei meiner besseren Hälfte und ab und an kommt man dazu sich etwas zu bestellen. Gestern war einer dieser Tage, das man spät Feierabend hat und keine große Lust sich auf den Abend noch etwas zu essen zu machen und sich eben was kleines bestellt.

Aufgrund der Location haben wir HalloPizza als besten Lieferdienst auserkoren aufgrund der Super Qualität und der sehr guten Auswahl … soweit schonmal Top. Seit einiger Zeit bietet HalloPizza Bezahlung via Paypal an und bisher konnten wir diese auch Reibungslos nutzen. Bis auf den Punkt vor 14 Tagen wo ich einen Rückruf erhielt mit der Frage ob wir wirklich etwas bestellt hätten, hätte ich daran auch nicht gezweifelt.

Wie auch immer wir machten die Bestellung fertig und bezahlten wie gewohnt, die Bestellbestätigung kam wie immer flott per Mail samt dem Bezahlbeleg von Paypal. Wir warteten von 19:45 Uhr bis ca. 20:55! ohne das ein Rückruf oder eine Lieferung stattgefunden hätte, also ran ans Telefon und in der Pizzeria des Vertrauens angerufen, dort wurden wir informiert das wohl etwas bei der Paypal Bezahlung schief gelaufen sei und nur eine Abholung im Laden möglich ( ca. 3 PLZ Bereiche weiter, ja ne is kla) wäre oder Alternativ eine Barzahlung bei Lieferung gehen würde (alternativ EC). Wir stimmten einer Lieferung samt Barzahlung zu und das wir eine Rückforderung des Betrags via Paypal einleiten würden. Soweit so ungut, es verging weitere Zeit bis wir ca. 21:45 Uhr von Hallo Pizza erneut angerufen wurden und gefragt wurden wann wir unsere Lieferung abholen würden. Etwas verwundert betonte ich nochmal das wir nichts abholen würden, da uns eine Lieferung gegen Barzahlung vor fast einer Stunde zugesagt wurde und wir deshalb ja auch schon uns per Mail an Paypal wenden sollten um das Geld zurück zu fordern. Nach etwa 20 Minuten hatte ich dann unsere Pizzabrötchen! in der Hand und eine Erklärung vom Lieferanten: An unserer Adresse gebe es in letzter Zeit vermehrt Bestellungen die über Fake Paypal Accounts auf Namen von Anwohnern gemacht werden, wo der Pizzalieferant vor der Haustür unten von Leuten abgefangen werden und das Essen entgegen genommen wird. Aufgrund dessen wird hier in dem Adressbereich keine Bezahlung via Paypal akzeptiert / die Bestellung auch bei Legitimität durchgeführt.

Hier stellen sich mir gleich mehrere Fragen:

an Paypal: Wie ist es möglich einen Fake Account ohne hinterlegte Zahlungsmöglichkeiten zu erstellen oder Falsche zu hinterlegen und sie aktiv schalten zu lassen ohne zu Prüfen ob sie wirklich funktionieren? Irgendwas läuft wohl massiv Falsch bei euch?!

an HalloPizza: Was wäre passiert wenn wir uns nicht selbst gemeldet hätten, hättet ihr das Geld behalten? Was wäre passiert hätten wir die Pizza im Laden abgeholt, sichert euch das Irgendwie gegen Paypal Fake Accounts? Euch ist bewusst das es einen Paypal Händlerschutz gibt über den ihr sowas melden könnt und euch erstatten lassen könnt, da der Fehler auf Paypal Seiten liegt und nicht auf eurer? Sind eure Fahrer nicht geschult genug die Lieferung NUR an die Person auszuliefern die auch sich als Solche ausweisen kann? … Wenn mich jemand vor der Haustür anspricht: Ja ich bin der Klaus Peters und hab bei euch bestellt, dann will ich erst nen Ausweis dazu sehen bevor ich ihm was gebe. Und ja … wenn ich weiss das es in der Gegend öfter dazu kommt, schule ich meine Fahrer. Aber was ich garantiert nicht mache ist die legitimen Kunden so zu behandeln.

In Summe bin ich sehr enttäuscht von dem Service der einem da geboten wird, vor allem vor dem Hintergrund das HalloPizza einer der Läden ist die sich die Nutzung von Paypal fürstlich mit einem Aufschlag auf die Bestellsumme vergüten lassen. Ich bezahle EUCH 50 Cent dafür das ihr einen Bezahlservice nutzt und beliefert mich dann doch nicht über diesen Bezahlservice?! WTF … Bei anderen Firmen ist es noch schlimmer da bezahle ich bis zu 5% des Warenwertes bei Bezahlung via Paypal als Paypal Gebühr! oder 1,50 Euro als Transaktionsgebühr beim Keystore meines Vertrauens. Dieser Gebührenmüll ist unnötig und der Schutz beider Seiten lässt auch nach 20 Jahren! dieses Bezahldienstes mehr als nur zu wünschen übrig.

Lisa Su hat sich erneut zu Wort gemeldet und sich auf die Benchmark Ergebnisse von Ryzen bezogen.

Sie betonte abermals das es nicht das Ziel von Ryzen sei Intel auf jede erdenkliche Art und Weise zu schlagen, sondern wieder Konkurrenz darzustellen zu vernünftigen Preisen.
Ryzen wurde Entwickelt für Leute die mehr als nur Gaming betreiben, wie Streaming, Rendering, Video Encoding usw.. Ryzen wurde aber auch für Gamer Entwickelt, die in die Zukunft schauen. Aktuell sind Spiele auf wenige Kerne mit Hoher IPC ausgelegt und das wird sich in den nächsten Monaten und Jahren ändern. Mehr Kerne für weniger Geld ist dementsprechend die Lösung von AMD für die Frage warum eigendlich für viele Kerne Unnötig viel Geld ausgeben?

Man könnte die Aussage von Lisa Su so deuten das gemeint ist das die Leistung Pro Takt nun keine Priorität mehr hätte, und nur noch mehr Kerne die Lösung wären. Aber ohne eine noch neuere Architektur kann AMD definitiv nicht viel mehr IPC aus der Zen1 Plattform rausholen. Und Lisa Su hat auch Recht das Intel den Markt mit ihrer 4 Kern 8 HT Kern Strategie massiv in der Entwicklung ausgebremst und gesteuert hat während mehr Kerne nur für sehr teures Geld an die Kunden gingen.
In den kommenden Wochen und Monaten wird AMD auf Spiele und Softwareentwickler zugehen und die Optimierungen auf Ryzen einleiten was wiederrum ein paar Lücken zwischen Intel und AMD zu schließen vermag.

Mal was anderes auf der Seite, der Autohersteller BMW geht neue Wege Upgrades für seine Autos anzubieten. Der Plan geht daher alle Fahrzeuge Hardwaretechnisch vollwertig auszustatten und Funktionen via Softwaresperre bei Auslieferung zu deaktivieren um sie später als DLC via BMW Connected wieder freischalten zu können. Gegen entsprechendes Endgeld versteht sich.

Dabei kann es sich um Hardwarefunktionen handeln oder Software Funktionen die Nachgerüstet werden können. Angesprochen worden explizit Autonomie Funktionen als auch Updates für Steuerung oder anpassbarkeit des Lenkverhaltens oder des Bremsverhaltens um Fahrzeuge Sportlicher reagieren zu lassen.

Also Manchmal frage ich mich welchen Gehirnfick einige Hersteller haben. Ich persönlich sehe über Hackz freigeschaltete Funktionen, wo das Fahrzeug einen Unfall baut und der Versicherungsschutz fehlt weil die Funktion manuell Freigeschaltet wurde anstatt sie zu erwerben. Bzw. totale Fantasie Preise für Softwarefreischaltungen für etwas was die Kiste schon die ganze Zeit konnte.