Internet

Im Zuge des AM4 Launches / des Ryzen Releases hat AMD klam heimlich wohl das Ende der AM1 Plattform beschlossen. Die Verfügbarkeit der CPUs nimmt seit einiger Zeit Rapide ab. Im Moment sind wohl nurnoch eine Handvoll CPUs für die günstige Plattform verfügbar. Und sowohl in den USA als auch Deutschland gibt es wohl nurnoch 3 Boards zu kaufen.

Man ist gespannt wann AMD so günstige Boards und vor allem CPUs aus der Zen Architektur anbieten wird damit hier nicht aufeinmal eine Marktlücke ensteht. Zumal im AM4 Bereich auch noch andere Lücken klaffen, es fehl im Moment an der Auswahl für AM4 ITX Boards.

Sony hat sich den Launch der Nintendo Switch als Anlass genommen genommen den alten Rivalen etwas zu Mobben, zumindest in Italien.

Sony hatte auf Twitter ein Bild hochgeladen welche im Design des Switch Logos in Rot Weiß gehalten war, auf der einen Seite prangt auf Italienisch der Schriftzug das der 3. März ein Wichtiges Datum für das Gaming / die Gamer seien und auf der 2. Hälfte das die PS4 Slim am 3. März für 24h auf eine UVP von 199€ gesenkt wird.

Eine an sich nette Promoaktion von Sony zu kosten Nintendos, aber Humor ist ja bekanntlich gesund.

So wie es aussieht wird die in diesem Jahr erscheinende Xbox One Scorpio ohne Launchtitel oder Exclusives erscheinen. Microsoft hat betont das es vor allem um den Grund geht das sowieso mit allen Xbox Titeln kompatibilität bestehen muss und auch Titel für die Xbox One Scorpio auf der normalen One lauffähig sein müssen. Von daher wird es zum Markstart keine Spiele geben die direkt von der neuen Hardware profitieren oder gezielt dafür entwickelt wurden.

Vielmehr hofft Microsoft das die Entwickler die alten Spiele anpassen würden um ihnen bessere Grafik oder höhere Auflösungen als auf der One Präsentieren zu können.

Ob und wie das fruchten wird ist im Moment offen, allerdings hatte Sony ja einen ähnlichen Versuch gestartet bei der PS4 Pro um nicht die Lager zu spalten. Die Frage ist halt ob sich die Konsole behaupten kann wenn nichts explizit auf die Pure Hardware Power hin gebaut wird.

Etwas Überraschend … oder doch eher verwundert ist was auf der GDC ausgezeichnet wurde: No Mans Sky erhält den Innovationspreis der Veranstaltung.

Also hier frage ich mich ob die zuständigen auf der GDC sich mit dem Spiel oder dem was im allgemeinen in dessen Community und im Spielemarkt letztes Jahr so passiert ist überhaupt nachverfolgt haben. Eine Preis hat das Spiel nach der gebrachten Leistung jedenfalls nicht verdient.

Das ganze sendet die vollkommen falschen Signale an Spiele Entwickler: Unfertige Software, die nicht dem Entspricht mit dem sie beworben wird auf den Markt zu bringen, gehört nicht belohnt sondern bestraft. Aber in der Spielebranche gibt es ja leider nur den Vapoware Award und der ist nicht für Enttäuschungen gedacht.

So allmählich kommen auch die hiesigen Shopseiten als auch Nvidia aus dem Tee. Die Geforce GTX 1080 TI wird in Europa ab dem 10. März direkt zu erwerben sein bei NVIDIA und im Founders Edition Design über alle Boardpartner bei den Gewohnten Herstellern. Der Preis beträgt 809 Euro ist somit die UVP von NVIDIA direkt. Custom Designs können / dürfen / sollen günstiger sein.

Die Preisnachlässe für die 1080 sind bereits aktiv und viele Händler korrigieren aktuell ihre Preise um 100 Euro nach unten. Was die 1070 betrifft wurden ebenfalls Preisnachlässe um 50 Euro für die Founders Edition beobachtet, inwiefern diese aber Flächendeckend und / oder den gesamten Markt treffen ist bisher offen.

So wie es aussieht passiert etwas bei Twitch was der Vorige Gründer des Unternehmens bei der Übernahme durch Amazon eigentlich ausgeschlossen hatte:

Amazon hat beschlossen Twitch weiter aus und umzubauen zu einer allgemeinen Gaming Plattform. Im Zuge dieses Umbaus wird unter anderem ein GameStore in Twitch integriert als auch ein eigener Desktop Client entwickelt. Mit diversen Partnern wie Ubisoft will Twitch dann über die Plattform die Spiele vertreiben. Es wird sogar soweit gegangen das Streamer beim Verkauf von Spielen die über ihren Stream beworben und angeklickt worden auch am Verkaufserlös beteiligt werden. In zahlebn gehen wohl wie bei Steam und GoG 70% des Verkaufserlös an die Entwickler und die Verbleibenden 30% die sonst an die Plattform gehen würden, gehen dafür zu 25% an Twitch / Amazon und zu 5 % an den Streamer.

Der zugewinn der Streamer an so einer Art beteiligung kann sich sehen lassen: Auf 100 Spiele a 50 Euro Verkaufserlös kommt man so auf Ca. 250 Euro Gewinn für den Streamer. Nicht schlecht.

Ich selbst sehe das ganze Zwiegespalten, ich sehe den Vorteil für die Streamer und für die Spielehersteller aber nur einen Bedingten für die Spieler, mehr Kaufmöglichkeiten, heißt mehr Konkurrenz, mehr Konkurrenz führt zu niedrigeren Preisen … und im Umkehrschluss zu der drölfziglionsten Spieledownloadplattform auf meinem PC.

Warum das ganze nicht anders oder besser gelöst ist frage ich mich da so oder so schon. Schaue ich mir einige Spiele aktuell an, kaufe ich zum Beispiel ein Spiel auf Steam benötige ich nach der Installation UPlay um das Spiel zu starten / zu Updaten und im schlimmsten Fall hat das Spiel auch noch einen eigenen Launcher über den das eigendliche Spiel sich dann noch Updated.

Uplay ist hier nur ein von vielen beispielen … ist das Notwendig? … reicht der DRM über Steam nicht aus das noch zusätzlich UPLAY dazu muss….

Nach der PS4 Pro ist das Next Big Thing im Konsolenmarkt wohl die Xbox Scorpio. Bei der Vorstellung von dem neuen Mittelerde Spiel hat sich eine Info zu der Scorpio in der Vorführung gefunden. Das Spiel soll ab dem 24. August auch für die Scorpio erscheinen.

Dieser Verweis legt nahe das die Konsole im August schon auf dem Markt ist oder zum 24. August starten könnte. Weitere Informationen zur ersten echten 4k Konsole liegen leider bisher nicht vor. Sollten welche kommen wird es aber hier auf jedenfall erwähnt ;).

Die Beta ist gestartet, endlich mit einem guten Tag Verspätung, konnten gestern Abend die Ersten Kommandanten ihre Schiffe in der BETA an den Start bringen.

Der Launch lief nach der Verzögerung weitestgehend Problemlos ab und es können soweit alle neuen Spielelemente getestet werden. Zu den bisher bekannten gesellt sich ein neuer Typus von Basis hinzu, die Asteroiden Basen.

Aktuell Testbar:

  • Asteroiden Basen
  • Holo-Me Charakter Editor
  • Multicrew
  • Neue Außenkamera
  • Delphin Personentransporter ( Größe S )

Mal sehen wieviele Beta Versionen zu diesem Content Patch kommen, die letzten Rangierten irgendwo zwischen 4 und 7 Beta Versionen vor Release. Erwartet wird der Patch zu Ende März / Anfang April.

 

AMD hat es sich nicht nehmen lassen ( wie immer ) parrallel zu der auf der GDC 2017 stattfindenden NVIDIA Pressekonferenz eine eigene abzuhalten rund um das Thema Radeon.

Dabei wurden leider erneut keine neuen Informationen zu VEGA bekannt gegeben, jedoch steht nun der Produktname AMD RX Vega im Raum.

Der Release wird immer noch auf das 2. Quartal 2017 prognostiziert. Mit den überraschenden Release von der GTX 1080TI wird wohl nun der Druck auf AMD steigen bald mit mehr Infos und evtl. einem fertigem Produkt um das Eck zu kommen.

Die Größte Neuigkeit während des GDC Events von NVIDIA kam aber zum Schluss. Die GTX 1080 Ti kommt, der Name steht fest und sie hat einige Überraschungen im Petto:

  • Die Karte kommt bereits in der Nächsten Woche auf den Markt
  • Die Boardpartner kommen in den nächsten Wochen mit Custom Designs hinterher
  • 11 GDDR5x 5500 Mhz
  • 1600 Mhz Boost Takt
  • Stromversorgung 6+8 Pin
  • Die Leistung ist gleich der Titan X(P) ( 12 GB GDDR5x 5000 Mhz / 1531 Mhz Boost Takt ) und in einigen Fällen wahrscheinlich sogar höher.
  • Überarbeiteter Kühler, bei gleicher Leistungsabnahme, 2.5 Dezibel leiser und 5 Grad Kühler
  • Kostenpunkt 699 USD

Die Leistung und Vor allem der Kostenpunkt sind eine klare Ansage, nachdem eigentlich erwartet wurde das der Preis eher in Richtung 800-900 Dollar gehen würde.

Man kann das also schon als kleine Kampfansage in Richtung AMD sehen, und den Versuch sich schon mal breit aufzustellen um VEGA zu stoppen.

Nvidia GeForce GTX 1080 Founders Edition Nvidia GeForce GTX 1080 Ti Founders Edition Nvidia Titan X
Chip: GP104 GP102
Transistoren: ca. 7,2 Mrd. ca. 12,0 Mrd.
Fertigung: TSMC 16 nm FF+
Shader-Einheiten: 2.560 3.584
Basis-Chiptakt: 1.607 MHz 1.417 MHz
Maximaler Chiptakt: 1.785 MHz 1.600 MHz 1.531 MHz
SP-GFLOPs: 9.100 GFLOPs ? 10.970 GFLOPs
ROPs: 64 88 96
Pixelfüllrate: 114.214 MPix/s 140.800 MPix/s 146.976 MPix/s
TMUs: 160 224
Texelfüllrate: 285.600 MTex/s 358.400 MTex/s 342.944 MTex/s
DirectX (Feature-Level): 12_1
GPU ohne Monitor abschaltbar: Nein
Speichermenge: 8.192 MB GDDR5X 11.264 MB GDDR5X 12.228 MB GDDR5X
Speichertakt: 5.000 MHz 5.500 MHz 5.000 MHz
Speicherinterface: 256 Bit 352 Bit 384 Bit
Speicherbandbreite: 320.000 MB/s 484.000 MB/s 480.000 MB/s
Leistungsaufnahme Typisch/Maximal: ?/180 Watt ?/250 Watt