Internet

PUBG hat sein 19. Update seit Release erhalten, und einige Verbesserungen für die Quality of Life dieses Spiels erhalten ( neben Zahlreichen Bugfixxes ) und nun endlich auch die Seperaten Hitboxen für Gliedmaßen und die dazugehörige Durschlagung dieser inclusive.

Die genaue Auflistung der Inhalte ist im Moment noch nicht verfügbar, aber die Hitboxen für die Gliedmaßen waren lange gefordert und sind nun endlich da. Um von einer großen Hitbox wegzukommen zu präziseren Hitboxen für bestimmte Körperstellen, das ermöglicht eine noch feinere Abstufung der Schadensstufen am Körper ( Oberarm nichtmehr = Torso Treffer ). Was zusätzlich möglich und gleich mit umgesetzt wurde ist das Durchschlagen von Gliedmaßen mit bestimmter Munition ( 7,62 mm als auch 5,56 mm und höher ) durchschlagen jetzt Arme und Beine und treffen auch Potentielle Ziele HINTER  dem eigendlichem Ziel und richten dann proztualen Schaden an.

Nach einer Feinabstimmung auf den Testservern hat diese Funktion nun seinen Weg auch in den Live Client gefunden. Zum einen Verspricht man sich hierdurch längere kämpfe da ein Treffer in den Arm nun nichtmehr so verherrend sein dürfte wie zuvor wo ein Treffer dort als Brust Treffer zählte und zum anderen dürfte es nun auch bei Teamkämpfen / Ansammlungen vieler Gegner in einem Eck für höheres Schadenspotential an den Gegnern sorgen wenn man einfach in diese reinhält.

Nvidia macht es dieser Tage Journalisten / Hardwareberichterstatter und quasi jedem der Interesse an neuer Hardware hat alles andere als Leicht. Neben der Strategie zur neuen Hardware die wohl kommen oder auch nicht kommen soll Informationen Preiszugeben, und jeglichen Termin der auch nur im Entferntesten mit der eigenen Hardware / Software / Partnern zu tun hatte verstreichen zu lassen ohne jegliche Infos. Kommen nun auch noch Events hinzu die im Nachgang korrigiert wurden um den Inhalt der nach Nvidias Ansicht wohl irreführend sein hätte können.

Es geht im spezifischen um das Nvidia Event am 20. August vor dem Start der Gamescom, wo Nvidia in der Ursprungs US Meldung davon Sprach Spiele neuer Partner vorzustellen. Exakt hies es das man spektakuläre Überraschungen zeigen wolle und  die neuesten Gameworks Spiele vorstellen die auf der neuesten Nvidia Hardware laufen werde.

Gerade der letzte Teil hat wohl Nvidia Bauschmerzen bereitet, so sieht es wohl aus als ob Nvidia nun doch nicht die Katze zur Gamescom aus dem Sack lassen wollen würde, da der Harwarepart in der deutschen Pressemiteilung gänzlich fehlte und in der Englischen inzwischen auch gestrichen wurde.

Wir bleiben hier aber unserem Stand treu und werden nur zu 100% gesicherte Informationen posten, welch nicht auf Vermutungen und wahrscheinlich Falschem Hören-Sagen basieren.

Haben die beiden Whatsappgründer damals noch Versprochen das es in Whatsapp niemals Werbung geben würde, scheint nun Facebook nach deren Ausscheiden wohl anders zu entscheiden. Offenbar ist Whatsapp für Facebook alles andere als Gewinnbringend, und muss nun irgendwie Einnahmen für den Konzern generieren. Nach Vorstellungen der Facebook Mitarbeiter soll das ab 2019 via Werbung in dem Statusbereich  ( dort wo Bilder als Statusnachrichten hinterlegt werden können ) passieren, ein Eingriff in die Nachrichten oder Userlisten Anzeige ist derzeit nicht geplant.

Nach der Übernahme von Whatsapp durch Facebook haben sich die Whatsapp Firmengründer zeitversetzt von Facebook verabschiedet, da sie mit den Planungen von Facebook für Whatsapp alles andere als Glücklich waren.

Das alte Modell mit einer Jährlichen Zahlung im niedrigen Bereich an Facebook zur Nutzung von Whatsapp, scheint für Facebook jedoch nicht in Frage zu kommen , und man setzt stattdess dann auf Werbung welche mehr Einnahmen versprechen würde.

Interessant ist hierbei das Facebook untersagt wurde Facebook mit Whatsapp zu verknüpfen und das so ein Datenabgleich verhindert werden soll. Nun soll jedoch ab 2019  das von Facebook bekannte eigene Werbungsverteilungsystem zum Einsatz kommen. Inwiefern hier auf Nutzerdaten zugegriffen wird ist derzeit nicht bekannt.

So wie es aussieht versucht die Deutsche Telekom sich erneut darin selbst kosten zu sparen und von kosten anderer zu Profitieren.

Um den Ausbau der Breitband Infrastruktur voran zu treiben wurde vom Staat entschieden das die Telekommunikationsdienstleister wie Vodafone und Telekom bei Bauvorhaben wo die Straße / Gehwege / etc. PP ohnehin aufgerissen werden, gleich noch ihre Glasfaserkabel verlegen dürfen. Soweit vollkommen in Ordnung und niemand wird geschädigt. Doch leider nutzte die Telekom in den letzten Monaten in über 2 Dutzend fällen ihr „Recht“ auf diese Mitverlegung dazu aus gleich noch eigene Kabel in den Kabelschacht von Mitbewerbern werfen zu dürfen, so wird aus einem Bauauftrag den der Mitbewerber mit hohen 5 – 6 Stelligen Beträgen bezahlt ein Einsatz für die Telekom im Bereich von wenigen tausend Euro …. Hart wird das ganze erst wenn man sich vor Augen hält das einige Kommunen in Deutschland tatsächlich auf eigene Faust ( wegen Nichtausbau durch unter anderem die Telekom! ) und mit Fördergeldern den Ausbau finanzieren um alternative Lösungen, wenn auch zu einem erhöhtem Preis überhaupt bereitstellen zu können und die Telekom quasi für Lau die Ausbaukosten einspart und einfach ihre Kabel dazu schmeißt. Das ist nicht nur dahingehend dreist das man hier von den Ausbaukosten direkter Konkurrenten Profitiert oder ihr darauf aufbauendes Geschäftsmodell gefährdet, sondern auch das man von nicht selbst Beantragten oder für die Telekom bewilligte Fördergelder profitiert.

Die Telekom Pressestelle reagiert auf die Vorwürfe der Bundesnetzagentur / BREKO ( Breitband Verband ) / Mitbewerber über die Schamlose Ausnutzung der Gesetzeslage und der damit verbundenen Torpedierung von Mitbewerbern, das man nur einer Regionalen Monopolbildung gegenwirken möchte. Das hier Summen in Millionenhöhe gespart werden durch die Telekom und sie in den Regionalen Gebieten jeden Anbieter durch ihr niedrigeres Preis / Leistungs Gefüge ausstechen und weitaus Höhere Schäden anrichten, wird durch die Telekom, wie immer einfach unterschlagen.

So könnte man es zumindest meinen wenn man sieht wie die Preis Staffelung im Moment aussieht. Wer Destiny 2: Forsaken spielen möchte benötigt nicht nur Destiny 2 ( 29.99 € ) sowie Erweiterungen I + II aus dem Jahr 1 Season Pass ( 29.99 €) als auch die neue Erweiterung Forsaken für 39.99 €. Letztere gibt es in 3 Geschmacksrichtungen:

  • Standard 39.99 €
  • Forsaken + Jahrespass ( 3 DLCs ) 69.99 €
  • Forsaken Deluxe Edition ( Jahrespass + Bonus Items ) 79.99 €

Also sind für Destiny 2 inclusive Forsaken DLC mindestens 100€ Euro Aufwand Notwendig. bzw. 130€ ( mit Jahrespass ) / 140€ ( Deluxe Edition ) notwendig .. oder je mehr oder weniger ausgehend vom aktuellen Kaufstand.

Bungie hat aber Bereits 2 weitere Versionen in Vorbereitung:

  • Legendary Edition: Beinhaltet  das Basespiel, sowie Erweiterungen I+II und Forsaken für 59.99€
  • Complete Edition: Beinhaltet tatsächlich das Basespiel, alle Erweiterungen inclusive den Inhalten der Deluxe Editionen und den Jahrespass für Jahr 2 für 99,99 €

Rechnerisch liegt eine Eventuelle Ersparniss nur in den seltensten Fällen vor … und die Preise sind Gelinde gesagt frech.

Der Launch der 2. Generation AMD Threadripper steht bevor und so allmählich gibt es für den Monster CPU und seine Abkömmlinge Informationen … überraschende Informationen.

So wird es 4 Verschiedene Threadripper geben, die 2 Großen Threadripper tragen am Ende ihres Namens den zusatz WX, was Workstation heißen könnte aber vermutlich eher ein Schlag gegen Intel ist: „Wrecker of Xeons“. Neben dem lustigen Beinamen ist nun auch jede Produktbezeichnung und Kernausführung bekannt:

  • 2990WX: 32 Kerne / 64 Threads
  • 2970WX: 24 Kerne / 48 Threads
  • 2950X: 16 Kerne / 32 Threads
  • 2920X: 12 Kerne / 24 Threads

Für den 2990WX sind anscheinend bereits in einem Deutschen Online Shop ( Cyberport 1509 Euro ) als auch in einem Kanadischem Onlineshop ( Canadacomputers umgerechnet 1585 Euro ) sehr ähnliche Preise geleakt worden, sodass man von einem Einführungspreis von 1500 Euro ausgehen kann was für einen 32 / 64 Kerner mit vorraussichtlich 3,7 – 4,0 Ghz Takt durchaus beeindruckend niedrig ist.

Erwartet wird vorraussichtlich ein Ähnlicher Preisverfall wie in der ersten Generation wo der 16 / 32 Kerner von Anfänglich 999 Euro auf erst 850 Euro in unter 2 Monaten gefallen ist und zwischenzeitlich sogar schon die 760 Euro Marke erreicht hatte.

Es sieht so aus als wenn No Mans Sky nun endlich seinen 2. ( oder wie man es auch betrachten mag den 1. ) Frühling erlebt. Nachdem nun endlich mit NEXT die Updates den Stand des Spiels erreicht haben, den es schon vor 2 Jahren zum Launch haben sollte kommen die Spieler in Rauhen Mengen angeströhmt.

Das Spiel führte vergangene Woche die Steam Verkaufscharts an und Verdrängte neue Spiele wie Monster Hunter World von den Vordersten Plätzen. Alles in allem gab es letzte Woche für NMS auch mehr Verkäufe als für PUBG im gleichen Zeitraum.

Ein weiterer Beweis für das Aufblühen von NMS ist das die Spielerzahlen von vor dem Update 1.000 aktiven Spielern gleichzeitig auf 40.000 gleichzeitige Spieler hochgesprungen ist, was für ein 2 Jahre altes Spiel mehr als Beachtlich ist. Aber auch das am Wochende Zeitweise 97.000 gleichzeitige Spieler ermittelt wurden. Damit hat das Spiel zum einen den 2. Höchsten Stand seit Release der Gleichzeitigen Spieler ( Launchtag 250.000 Spieler ) und zum anderen Schaffte es somit seit langem wieder in die Top 10 der meistgespielten Spiele auf Steam.

Das Update scheint also sehr gut angekommen zu sein da es endlich Langerwartete Verbesserungen und Funktionen bringt.

Und mal ne kleine News für unsere Apfelkinder: Microsoft Office 2011 hatte zwar schon im Oktober 2017 sein Supportende erreicht, nun hat Microsoft aber offenbar darüberhinaus auch noch die Aktivierungsserver abgeschaltet. Das haben zumindest Mac Nutzer Mitte Juni festgestellt und ein Freier Mitarbeiter von Microsoft bestätigt.

Office 2011 lässt sich zwar weiterhin aktivieren, versagt dann aber komplett den Dienst weil die Aktivierungsserver seit Juni nicht erreichbar sind.

Das ist gleich in Mehrfacher Hinsicht hart:

  • Zum einen hat Microsoft darüber nicht vorgewarnt sondern sie einfach heruntergefahren und auch sonst keine Informationen dazu gegeben.
  • Andere weitaus ältere Aktivierungs Server für PC Programme ( wie z.B. Win XP oder Office XP ) sind weiterhin verfügbar ohne Einschränkung.

Offenbar soll hier wohl das bezahlwilliges Publikum von Apple dazu bewegt werden Office 2016 bzw. Office 365 zu kaufen. Diese Unterscheidung zw. vorgehen bei Apple und PC Produkten seitens Microsoft könnte man aber auch falsch verstehen….

Nvidia hat für die Gamescom am 20. August wohl einiges geplant, wurde durch die Presseabteilung jetzt unter anderem angekündigt das es auf einem Presseevent auf der Gamescom neben neuen Gameworks spielen auch eine „spektakuläre Überraschung“ geben werde.

Man könnte jetzt Dinge mutmaßen, aber da ich nicht so der Freund von hören sagen bin … sage ich einfach mal, wir sind gespannt was sie im Gepäck haben werden 😉

EA hat mal wieder einen neuen Weg gefunden die Zahlende Kundschaft zum einen zu Verarschen und zum anderen auch noch dreist den Leuten mehr Geld aus der Tasche zu leiern.

Habe ich vor kurzem noch über Origin Access  geschrieben das EA sehr unfein mit dem Bezahlten Abomodell was sie anbieten umgehen und eigendlich bloß noch Müll dort veröffentlichen in Rhythmen die jenseits vom Marktüblichem sind bzw. denen jegliche Logik fehlt, muss ich nunmehr eingestehen: EA hat sich nun darum gekümmert regelmäßig Topaktuelle Spiele wie Fifa 19, Battlefield V und Anthem in Origin Access zu packen … besser gesagt Origin Access Premier.

Also nun ist alles gut oder? … Nein … für Premier verlangt EA zusätzlich Geld. Neben den bisherigen 3,95 für Origin Access Basic ( das alte Origin Access ) verlangt EA nun satte 14,99 Euro im Jahr für Origin Access Premier.

Um den Fans der eigenen Plattform nochmal richtig eins vor den Latz zu knallen, hat EA zeitgleich das aufs Haus Programm, wo Spieler regelmäßig Spieleklassiker umsonst von EA bekommen haben, Zeitgleich eingestellt. Bereits über den Weg erhaltene Spiele, bleiben natürlich erhalten.

Und wie immer Gilt: Geldgier hat einen Namen: EA