Man wird immer Hellhörig wenn ein ambitioniertes Projekt, mit einem gutem Hintergrund als auch Film und Buchvorlage umgesetzt werden soll und das sogar von einem großem Studio und die gezeigten Inhalte während der Entwicklung zeigten großes und vor allem auch Athmosphärisch passendes.
Die Zeit verflog, die Beta als auch die Tests vieler Twitch Streamer kamen und die Zeichen sahen wirklich gut aus … die Atmosphäre im Startbereich fängt die Grundidee des Buchs und der Filme wieder und es herrschte Einigkeit das dieses Spiel sehr gutes Potential hat …
Es näherte sich der Launch Termin und Funcom, das Studio hinter Dune Awakening gab nähere Infos zum Endgame, welche auf den ersten Blick interessant klangen, jedoch abhängig von der Umsetzung Probleme beinhalten könnte … Es drehte sich alles um den Deep Desert, ein Wüstengebiet welches Quasi aus 9×9 Kacheln besteht mit einer Gesamtgröße 576 km² und auf der es Schlachten im PVP um Ressourcen zwischen den großen Fraktionen des Spiels geben sollte. Dieser wird später dem Spiel auch zum Verhängnis.
Update 1 06.06.2025 / 07:00 Uhr: Offensichtlich versuchte gestern Abend MM/Saturn wohl etwas Schadensbegrenzung bei den Vorbestellern und hat eine Mail an alle rausgeschickt mit einem Gutschein Code für Bestellungen im Onlineshop von MM/Saturn, für Switch 2 Zubehör & Softwareprodukte. Wäre natürlich toll gewesen wenn der Mail auch ein Gutschein Code angehangen hätte und nicht nur ein „leeres Feld“. Schaut man sich den QuellCode der Mail an, wurden wohl für diese „Rundmail“ nur 50 Codes in Summe versendet … Die grenzenlose Unfähigkeit in diesem Unternehmen schockiert immer mehr und mehr.
Original:
Es ist wie meistens wenn man auf einen großen Launch wartet und dann einfach nichts so funktioniert wie es sollte.
Allerdings liegt es diesmal nicht an der Nachfrage oder dem Angebot oder gar an einem Fail seitens des Herstellers … diesmal ist es der größte deutsche Einzelhändler und sein Geschäftsgebahren mit Kunden die bereits gezahlt haben aber auch z.T. mit Kunden die zahlen wollen und unnötig Finanziell abgemolken werden sollen.
Fangen wir mit den Freunden an die gepreordert haben mit Abholung im Markt … eigendlich ein No Brainer , direkt zum Launch ist eine bereits bezahlte & für dich reservierte Konsole im Markt deiner Wahl und du kannst sie einfach einsammeln. Kein Stress mit dem Versand Dienstleister … kein Stress damit zu Hause sein zu müssen … halt einer der Glanzpunkte des klassischen Vor Ort Busineses gegenüber Anbietern aus OnlineShops. … Sollte man zumindest denken. Der mit weitem Abstand GRÖßTE Elektronikeinzelhändler in Deutschland schafft es mit diesem Feature zahlende Kunden zu vergrätzen. Spulen wir mal zurück … Anfang April startete Nintendo und kurz darauf Auch MM/Saturn die Vorbestellphase für die Konsole, mit der Möglichkeit sie zum Launch im Ladengeschäft seiner Wahl abzuholen, und kassiert dann auch direkt den Vollen betrag ab. Fast Forward zum Tag vor dem Release am 04.06. … Mediamarkt verschickt einzelne Versandbestätigungen und eine Hinweismail das sich das ganze aufgrund der großen Nachfrage bis zu 2 Werktage hinziehen kann. Einen Tag später um 00:00 Uhr geht der Verkauf in den ganz großen Märkten los und Leute die sich die Beine in den Bauch gestanden haben, können ihre Switch 2 in Empfang nehmen … jedoch nicht wenn es sich um eine PreOrder handelte … die müssen warten bis die Entsprechenden Geräte im Laden sind. Später an dem Tag, so gegen 10:00 Uhr eröffnen Bundesweit die meisten Filialen beider Elektronikketten und starten den Verkauf der Marktwahre ohne Probleme … erneut gehen Vorbesteller leer aus, die trotz vor Ort vorrätiger Geräte einfach keine Möglichkeit haben „ihr Gerät“ abzuholen … Auch nach 19:00 Uhr und somit Ladenschluss bundesweit, hat sich die Situation nicht beruhigt. Sehr viele Leute haben keine Abholerlaubnis erhalten.
Besonders traurig ist an der Stelle das die Geräte für den Direktverkauf wohl schon seit letzter Woche bzw. Anfang dieser Woche im Laden waren, die Geräte für die Vorbesteller aber erst am Tag vor dem Release an den Versand Dienstleister ( DPD & DHL ) übergeben wurden, teilweise am Tag des Releases um 2:00 Uhr morgens und somit die Geräte in keinster Weise flächendeckend für Vorbesteller abholbar gewesen wäre. Hier hat die MM/Saturn Logistik in vollem Umfang versagt und sich selbst ein Bein gestellt.
Aber dann muss ja Grundlegend der Direktverkauf Problemlos abgelaufen sein oder? … Auch nicht direkt … von dem Bundle, welches bei den Käufern sehr beliebt ist und welches Mario Kart World beinhaltet , waren nicht genug da und Käufer sind mit dem 50 € teurerem Switch 2 + Einzelspielkauf frustriert aus dem Laden.
Auch haben sich Meldungen aus diversen MM/Saturn Filialen gemehrt, das der Kauf von Konsolen / Bundles vor Ort nur möglich war, wenn man sich die 3 Jahres Versicherung zum Gerät dazu buchte bzw. zusätzliche Spiele und Zubehör gekauft hat.
Das ist ziemlich frech und nicht Kundenfreundlich.
Zum Release von Doom: The Dark Ages, veröffentlich Asus eine Special Edition der ROG Astral 5080 im Design des Spiels.
Die Sinnigkeit eine Karte mit der Verfügbarkeit der 5080 in einer limitierten Sonderedition aufzulegen, kann man jetzt in den Raum stellen.
Wie bei allen Sondereditionen ist hier der Sammlerwert eher interessant, auch wenn der Anschaffungspreis durch Skalper, wie gewohnt explodieren wird.
Auch steht die Frage im Raum warum hierfür die 5080 und nicht die Breiter verfügbare 5070 TI genutzt wurde oder gar zusätzlich auch eine 5090 um auch Enthusiasten einen Anreiz auf die Sonderedition zu bieten.
Der Grafikkarte wird auch einiges an Goodies beigelegt:
Doom: The Dark Ages in der Premium Edition
ein T-Shirt ( wird wohl wieder ein L oder XL sein )
ein Mauspad
eine Replik einer gelben Schlüsselkarte
Der Verkauf startet am 29. April ab 11:00 Uhr CET über den Bathesda Store. Der Preis wird über 1479 Euro ( UVP der normalen Astral ) liegen und die Karte wird sehr wahrscheinlich Zeitnah nach Veröffentlichung bei Ebay für einen vielfachen des Betrags auftauchen
Am morgigen Donnerstag ist es soweit und die Integration von Black Ops 6 in Warzone ( oder Andersrum?! ) findet statt. Doch was wird sich ändern? Wo sind die Fallstricke? Was machen ist der Richtige Ansatz?
Der Launch von Black Ops 6 ist jetzt 2 Wochen her, und hätte durchwachsener nicht sein können: – Probleme im Double XP Weekend – Enttäuschender / zu fordernder Zombie Modus – technische Probleme auf diversen Hardwarekombinationen – durchwachsene Kampagne mit einigen Tiefs aber auch vielen Großartigen Momenten – ein sehr Grindlastiger Multiplayer – ein „klassisches“ Prestige System, was einen verdacht auf Pay 4 Win zulässt
Nun folgt jedoch auch die Zusammenführung der Black Ops 6 Basis mit Warzone und diese, wird auch viele Änderungen nach sich ziehen:
Die Spielbasis ändert sich / Einführung Omnimovement Wir kennen das ganze schon durch die vorigen Integrationen in Warzone 2 bzw. auch Warzone 1. Mit jedem neuem Spiel wird auch das entsprechende Movement / Funktionen dem Spiel hinzugefügt und vieles Geändert. Mit der Integration von Black Ops 6 verlässt uns der gute alte Dolphin Dive und wird durch das Black Ops 6 Omnimovement ersetzt, welches es ermöglicht sich während des Sprungs in einen Dive zu begeben uns sich in jede Richtung zu drehen und dabei zu feuern und zusätzlich am Boden liegend in eben auch alle Richtungen zu rotieren und kriechen.
Integration der Black Ops 6 Waffen Die 33 in Black Ops 6 enthaltenen Waffen werden zu den bekannten MW2 / 3 Waffen hinzugefügt und ergänzen diese.
Überarbeitetes Perksystem / Einführung Wildcards/ Neue Killstreaks Im Zuge der Integration, gibt es auch eine Neuanordnung / Überarbeitung von Perks, welche leider noch sehr Lückenhaft ausfallen, da hier Perks wie High Alert bzw. Combatrecon fehlen. Auch wurden sogenannte „GruppenPerks“ eingeführt die je nach Farben der eingesetzten Perks ( sofern alle 3 die gleiche Farbe haben ) aktiv werden. Auch werden sogenannte Wildcards hinzugefügt, von denen ihr 1 im Loadout haben könnt, welche Entscheidet ob ihr mit einem „Overkill“ Loadout startet und 2 Waffen habt oder z.B. mit „Revolverheld“ 8 anstatt 5 Waffenaufsätze auf Primärwaffen haben dürft. Es gibt noch einige Wildcards mehr, aber es ist zu vermuten das diese beiden Varianten die am weitesten verbreiteten werden. Auch die Killstreaks haben eine Überarbeitung bekommen und werden sowohl Optisch als auch im Umfang angepasst werden.
Das neue Prestige System und Pay 2 Win Kommen wir zum Problemkind des Updates … das neue Prestige System… oder wie ich es gern nennen würde: Der Weg zur zusätzlichen Monetarisierung von BO6 … Im Gegensatz zu vorigen Prestige von MW II / III / Vanguard / BO Cold War, ist das diesjährige nicht auf kontinuierliches Leveln und einem Profilavatar alle 50 Accountlevel ausgelegt, sondern verfolgt den alten Ansatz das man ein begrenztes mal bei Level 56 prestigen kann ( zum BO6 Launch 10 mal ) und dabei jedes mal den gesamten Progress zurückgesetzt bekommen und alles im Laufe der Folgenden 55 Level wieder zu unlocken. Der Letzte Prestige hat danach ein für aktuell 1000 Level offenes Ende, sodass man insgesamt auf über 1500 Level zurückblicken kann. Wie bereits erwähnt wird mit jedem Prestige der gesamte Progress zurückgesetzt, das heißt es werden alle Perks / Wildcards / Waffen / usw. wieder gesperrt. Waffen die wieder freigeschaltet werden, behalten jedoch ihre Freigeschalteten Attachements / das Waffenlevel. Man kann mit jedem Prestige eine Sache auswählen die für alle folgenden Prestiges direkt freigeschaltet bleibt. Hier kommt dann der neue „Dreh“ im Prestige System: Besitzt man einen Waffenblueprint aus einer Quelle ( nicht die Selbsterstellten aus dem Waffeneditor! ) bleibt diese Waffe ebenfalls über die Prestiges hinweg freigeschaltet. Ein Schelm wer hier böses denkt und den Verdacht hegt das über diesen Weg die Verkäufe im COD Store angekurbelt werden sollten und somit vor allem aus spät freigeschalteten Waffen Gewinn gemacht werden soll.
Season 1 Hier kommt der nächste Punkt, mit der Integration von BO6 <-> Warzone kommt auch die erste Season und nicht weniger als 6 NEUE Waffen finden ihren Weg in BO6 UND Warzone, welche dann aber auch über die Prestiges hinweg bestehen bleiben. Verwirrend ist aktuell die Formulierung bezüglich des Erwerbs des Battlepasses, was ein wenig schwierig macht festzustellen was mit dem „normalen“ Pass geworden ist, weil nur die Rede vom käuflichen Erwerb der Premium und Black Cell Variante die Rede ist. Wo wir grad von Black Cell reden: Es ist zumindest ein Shop Paket bekannt welches zum BO6 Launch 2 Operator enthalten KANN, sofern man den Black Cell Pass vor dem Kauf sein eigen nennt, denn nur dann gibt es 2 anstatt 1 Operator, wohlgemerkt zum gleichen Preis. Inwiefern das Schule macht wird sich zeigen müssen.
So wie es aussieht hat Blizzard von Activision / COD gelernt und es wird einen Battlepass für Overwatch 2 geben … zumindest ist einer im Hauptmenü von Overwatch 2 verlinkt, wie auf dem Screenshot oben ersichtlich.
Neben neuen wegen der Monetarisierung, ist das auch ein guter Weg weg von der Lootbox Problematik die seit geraumer Zeit diverse Spiele aller Publisher betrifft und auch das ein oder andere Spiel schon hat aus einem Land verbannen lassen.
Was in dem Battlepass enthalten ist und wie umfangreich das ganze sein wird, wird sich Mitte diesen / Anfang nächsten Monats zeigen wenn Overwatch 2 in den Beta / regulären Betrieb geht.
Wargaming ist ein Weißrussisches Unternehmen mit Studios in vielen Ländern, mitunter ihren Hauptstudios in Weißrussland / Russland / Ukraine.
Im Zuge des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine hat man vielsagendes Schweigen von dem Studio vernommen und das im Prinzip aus gutem Grund:
Wargaming hat gestern bekannt gegeben das sie Ihr Studio in Russland / Weißrussland schließen und sich mit der Firma aus diesen Regionen zurückziehen und sich distanzieren von Russland und ihren Aktivitäten. Den Online Part des Spiels in Russland übernimmt das ehemalige Russische Studio des Unternehmens in Eigenregie, die Koppelung mit dem Weltweiten Spielernetz wird aufgehoben.
Wargaming betont das sie durch diesen Schritt enorme Einnahmen Einbußen haben werden, aber dies der einzig richtige Schritt ist um sich von der aktuellen Situation zu distanzieren.
Das Fortnite Event zum Seasonstart ist nun durch und es bestätigt sich was vermutet wurde: Der Nicht Baumodus bleibt erhalten als Optionaler Spielmodus und der Primäre Spielmodus ist wieder mit bauen am Start.
Weitere Änderungen sind ein Tactical Sprint wie in Warzone mit einer Anpassbaren Sprint Visualisierung und eine Überarbeitung des Gleitens in der Luft.
Seit Anfang Season 2 gibt es zweierlei Maß für den Progress im Battlepass. Die eine hälfte der Spieler ( überwiegend die die zwischen den Warzone Gamemodi viel hin und herwechseln als auch Vanguard / Black Ops spielen ) hat keinerlei Probleme, die andere ( überwiegend Spieler die nur einen Spielmodus in Warzone spielen ) hälfte der Spieler hat das Problem im Vergleich in etwa mit 5 – 10% der Geschwindigkeit durch den Battlepass zu progressen im Vergleich zu den anderen Spielern, bzw. der Vorsaison.
Zur Midseason hat nun Raven angekündigt ( nachdem die Probleme sich noch verstärkt haben ) einen Blick auf das Problem zu werfen und eine Lösung anzubieten … eine Lösung die noch ein wenig auf sich warten lässt und die Frage offen lässt ob Nachträglich Battlepass XP gutgeschrieben wird oder halt nicht.
Nachdem in den letzten Monaten immer mehr Ruhe um NVIDIAs Game Streaming Dienst eingekehrt ist und man immer mal wieder vereinzelt Spiele dem Dienst hinzugefügt hat ( nachdem große Publisher wie Activision einfach mal ihre Komplette Bibliothek vom Dienst entfernt haben ), meldet man sich jetzt mit einem Massiven Update zurück in der einige Spiele hinzugefügt werden.
Ab sofort stehen auf dem Streamingdienst diese Spiele zur Verfügung:
DICE Community Manager Straatford87 kündigte für den April schon einmal ein Umfangreiches Update an welches nicht weniger als 100 Bugfixes und Optimierungen an diversen Stellen im spiel bringen wird.
Welche Änderungen genau wurden leider nicht erwähnt aber das hört sich schonmal nicht verkehrt an.