AMD

All posts tagged AMD

Das AMD nicht schläft, zeigen die Chipspezialisten  immer wieder mal … so scheinen jetzt Gerüchte zu dem Nachfolger des gerade erst Erschienenen 32 Kerner Server Prozessors mit dem Namen Epyc durchgesickert zu sein.

Anstelle der 2014 angepriesenen 48 Kerne für Epyc 2 wird es nun wohl eher 64 Kerne geben und das bei 256 MB L3 Cache. Auch der Support von PCIe 4.0 scheint gesichert. Was in dieser Hinsicht wenig wundert ist, das diese Generation weiterhin mit 128 PCIe Lanes daherkommen wird.

Sollte es einen Threadripper 2.0 geben wäre somit 128 MB L2 Cache bei 32 Kernen durchaus möglich.

Für die Besitzer von Phenom I / II Prozessoren sah es bisher in der Release Version von Destiny 2 sehr schlecht aus. Sie konnten trotz funktionierender Beta das Spiel nicht starten, da Bungie auf die letzten Meter vor dem Launch beschlossen hatte, Prozessoren ohne SSE3 Befehlssatz auszuschließen.

Intels Technik wurde das Erste mal 2008 auf Intel CPUs im Endkundenbereich eingesetzt, der Ersteinsatz bei AMD , war jedoch erst 2011 mit der Bulldozer Architektur.

Bungie korrigierte nun mit einem Patch nach und eröffnete den Spielern mit den zwar betagten aber durchaus noch Performant genugen Phenom I / II den Zugriff auf das Spiel.

Gleichzeitig warnte Bungie jedoch auch auf das Nutzen des Prozessor SDKs von Intel um die Beschränkung zu umgehen indem der SSE3 Befehlssatz emuliert wird, da dies zu einem Ban aus dem Spiel führen würde.

Heute im Laufe des Tages wird hier eine RX Vega einflattern, diese wird natürlich verbaut vertestet und hoffentlich für gut befunden 😀

 

Scherz beiseite, ich folge seit ca. 6 Uhr heute morgen der Twitter Feed rund um das Buzzwort: RX VEGA, und bin doch zunehmend überrascht was da so abgeht. Neben einem Benchmark der wohl zu Früh die Shelves gehittet hat sind unter anderen total Konfuse Videos aufgetaucht die sich auf das Pricing beziehen.

Am Konfusesten bezeichne ich mal den Idioten der meint das RX Vega 64 Stock 599 $ USD kosten wird, aufgrund der Tatsache das Newegg einen Tech Deal für heute aufgesetzt hat für den Preis und bekräftigt das der ja stimmen muss weil Amazon für ein Bundle was sie anbieten ab heute bestehend aus RX Vega 64 Limited Edition, Mainboard & CPU abzüglich der anderen Komponenten für 599 $ raushaut.

Na wer hat aufgepasst, richtig, er geht davon aus das der Preis der LTD und Std. Version identisch sein werden… was nicht so kommen wird. Auch lese ich immer wieder mal das Vega mit 500W TDP enttäuschen wird, wo ich mich frage: Wo steht was von 500W, es sind 300W Boardpower … nicht mehr …nicht weniger… Panikmache Deluxe

Mal Bezug nehmend auf die Vorige Vega News, steht nun fest:

Ich hab das dritte Auge, bin ein Medium und sollte meine Kräfte gewinnbringend einsetzen.

Ich hatte nichtnur Vollständig Recht das der Preispunkt der „normalen“ Vega bei ca. 500 Euro / Dollar liegen würde, ich hatte darüber auch (zum Teil) Recht das es eine Silberne Version der GPU geben wird und das tatsächlich aktuell / in naher Zukunft neben der Launch 1080 Performance noch weitere Performance Freigegeben wird.

Da wo die Deaktivierten Funktionen aktiviert wurden lag der Zuwachs in der von mir Prognostizierten 10 – 20% Spanne …

 

BRB Lottoscheine kaufen 😀

Eine lange Nacht  in Amerika … Die Vorstellung  von AMD auf der Siggraph ist vorbei und wir wissen endlich mehr:

  • Launchdatum: 14. August
  • Preis RX Vega64 Water: 599$
  • Preis RX Vega64 Air: 499$
  • Preis RX Vega56: 399$
  • Konkurrent: NV 1080 (TI*)
  • HBCC aktuell Std. Aus**
  • Rasterized Binning Std.  An***
  • Limited Editions werden in ausreichender Stückzahl verfügbar sein und ca. 100$ mehr kosten, da sie nur in Verbindung mit einem Radeon Pack verfügbar sein werden.
  • Eine Nano ist bereits gezeigt worden, aber bisher keinerlei Infos zu ihr.
  • NDA noch nicht gelüftet, nur Angaben von AMD bisher
  • Große Performance Sprünge mit zukünftigen Treibern versprochen

* Die 1080 TI ist der Hauptgegenerell nach den Treiber Optimierungen
** Da verhalten aktuell nOchsen schwankende Ergebnisse zw.  – 5% und + 20% liefert
*** Laut AMD in bestimmten Spielen aktiv aber nicht immer, was sich wohl noch ändern wird mit neuen Treibern.

Kurzum Vega scheint genau in dem Zustand zu sein wie schon länger Vermutet: Preislich auf höhe einer 1080 FE, Performance @ Launch in etwa auf dem Niveau der 1080, nach späteren Treiberupdates wahrscheinlich auf Augenhöhe mit der 1080 TI.

Soviel zum Paperlaunch, weiter gehts mit dem Hardlaunch am 14. August … 🙂

Vielen dank an dieser Stelle, die in den Vergangenen 2 Wochen aktiv oder Semiaktiv an der Versteigerung der beiden PCs von Darky Cat mitgewirkt haben:

Beide PCs wurden erfolgreich an den Mann gebracht und gestern von mir via DPD auf den Weg gebracht. Die Geräte werde ihre neuen Eigentümer in den nächsten Tagen erreichen. Bleibt zu hoffen das sie genauso mit den Geräten zufrieden sein werden wie wir es waren :).

Im 2. Teil geht es darum das Darkys Neues System, ein Ryzen 1800x basiertes Monster, ebenfalls dieses Wochenende Fertig geliefert und von mir gebaut wurde … es fehlt dem System eigendlich nurnoch die Passende GPU, aber die folgt in den nächsten Wochen nach VEGA Launch 😀 Aktuell befindet sich im System eine R9 390x und für das System optimierter Corsair Dominator DDR4 3000 RAM 🙂

Die exakten Details gibt es zu dem System auf der entsprechenden Seite bei den PCs 🙂

Seit der Ankündigung von Threadripper sind nun auch wieder einige Wochen ins Land gezogen und weder AMD noch AMD nahe Quellen hat Dinge wie Release Date Taktraten oder Preise verraten … bis heute Zumindest.

So wie es aussieht will AMD in Kurzer Zeit 3 Produkte in 3 Kategorien Launchen, Ende Juli stehen Ryzen 3 als auch Vega an und Anfang August schon der AMD Threadripper.

Was wir seit heute wissen ist das es zum Launch erstmal 2 Modelle geben wird, einen 12 Kerner mit 3,5/4,0 GHz und einen 16 Kerner mit 3,4/4,0 GHz. Beide Modelle tragen das Obligatorische X Im Namen was bedeutet das zum herkömmlichen 4 Ghz Boost noch ein XFR Boost hinzukommt.

An sich sind dies schon Interessante Informationen, wenn AMD nicht die Preiskeule gegen Intel Schwingen würde, der 16 Kerner wird 999$ und der 12 Kerner 799$ kosten. Der Vergleichbare Intel 16 Kerner der im September folgt, kostet 1699$. Also tritt der Threadripper eher gegen den Bereits verfügbaren 10 Kerner von Intel an der ebenfalls aktuell 999$ kostet. Hier liegt die Performance durch Core Vorteil im Bereich 70-90%.

Die Frage steht nun im Raum ob diese für den Endkunden irgendetwas bringen wird, da die Anwendungen die auf So viele Kerne und doppelt so viele Threads zurückgreifen noch sehr Rar gesäht sind.

AMD bricht so allmählich das Schweigen was seit Wochen in der Gegend hausiert. Naja fast, nach den Gaming Tests der Pro Karte sagte AMD kein Wort zur Presse oder sonst irgendwem. Stattdessen war Schweigen angesagt, aber das scheint sich jetzt zu lichten. So Kündigte AMD 1 1/2 – 2 Wochen vor der Siggraph wo die VEGA Karten endlich released werden erstmal an eine Mini Community Tour mit RX Vega im Gepäck zu starten. Bitte was? … Richtig noch bevor die Karte gelauncht wird, können Spieler an (leider nur) 2 Locations vor der Vorstellung der Karte, schon auf ihr Spielen.

Einmal in Budapest in Ungarn am 18. Juli und auf der PDXLan in Portland in den USA am 21.-23. Juli. Eine Woche Späte wird die Grafikkarte der Welt präsentiert.

Ich bete zum Hardwaregott das irgendeine PC Zeitschrift oder ein Technik(b/v)logger vor Ort sein wird um evtl. der Karte ein paar Infos zu entlocken und / oder bereits einen Blick auf das Design zu erhaschen … und natürlich auch um Leistungsdaten abzugreifen!

Allerdings ist die Wahl der Locations für EU und USA wohl nicht so optimal … das hätte besser gehen müssen.

Es geht vorran #poorvolta #betterred 😀

Es scheint im Moment kein Tag ohne News , Gerüchte oder Waghalsige Tests von Vega ( FE ) zu vergehen … Dabei kommt es einem vor als ob vor allem auch große Seiten wie PCGH und CB immer wieder zu vergessen scheinen das die Consumer Karte weder Final abgelichtet wurde noch die exakten Speccs offiziell bekannt sind, Geschweige denn für die bereits erschienenen FE Karte Treiber vorhanden sind, die auch nur im Entferntesten mit irgendwas vergleichbar sind.

Im Moment häufen sich die Informationshappen, so wurden VEGAs unbekannter Bauart in Sisoft Sandra gesichtet, unbekannt von daher weil die Karten mit 8GB HBM ausgetattet sind anstelle von 16 GB HBM der Vega FE. Auffällig an dieser Karte ist auch das der niedrigere Speicherausbau höher zu takten scheint als die 16GB HBM der FE

auch sind inzwischen Informationen zur Lieferbarkeit nach dem 31. Juli durchgesickert, so bekommen wohl aktuell Hersteller wie Asus Sapphire und Co. Pro Woche 15.000 Einheiten je Hersteller an GPUs, die sie dann auf die Karten hauen dürfen, es scheint also kein Paperlaunch zu werden.

Aber wie schauts denn mit Custom GPUs, vor Ende August, siehts hier mehr als Schlecht aus, Asus Mitarbeiter haben durchblicken lassen das sie das Finale BIOS der RX Vega erst zum 2. August bereitgestellt bekommen und erst dann anfangen die Custom Varianten rund darum herum zu bauen.

Heute morgen dann das Nächste Info häppchen so sind 3 Verschiedene Karten wohl zum Launch geplant, eine unter Wasser ( AIO ) Laufende RX Vega mit 8 GB HBM und sonst den gleichen Eckdaten wie die Vega FE, also die Vega im Vollausbau, desweiteren noch eine Vega im Vollausbau unter Luft und mit (weit) niedrigerem Powertarget als auch eine „kleinere“ Vega welche wohl um 15% beschnitten sein wird , ähnlich der Fury-X zu Fury Kürzungen.

Während einige sich auf Tests von irgendwelchen Privatkunden mit einer Vega FE Verlassen wie wcftech und sich dabei rausstellt das der Kollege da nun überhaupt keinen Plan von dem zu haben scheint , haben nun auch renomierte Zeitschriften in Deutschland ihre FEs bekommen und Gaming Tests gefahren, einzig PCGH hat hierbei ein Novum festgestellt was mich wieder zur Grundaussage bringt, das der Treiber nicht final zu sein scheint.

Die Vega FE performt aktuell im Bereich 1080 – 1080 Ti,  zumindest wenn das Powertarget gemaxxt wird und die karte dank guter Belüftung durchboosten kann. Ergo wird die RX Vega in der Wassergekühlten form das oder noch besser können. PCGH ist bei genaueren Tests einer Kernfunktion der Vega Architektur, dem Textur Binning, welches auch die Nvidia Pascal Karten können ( angeblich kann Vega das aber 2x so Effizient ) auf eine Merkwürdige Sache gestoßen, ein Benchmark der die Binning Funktion hätte testen können, meldet zurück das aktuell kein Binning aktiv ist / funktioniert. Also die Funktion die schon Pascal nen dicken Boost beschert hat ist eigendlich noch auf der Vega deaktiviert. Die Frage kommt nun auf, ob es Treiberbedingt aus ist, oder HW Seitig defekt, da für die Aufgabe der FE nicht benötigt.

Fest steht, falls das Binning wirklich inaktiv ist und nicht, wie auch möglich, die Tätigkeit für das Bencharktool nicht messbar war und diese im RX Vega aktiv werden sollte, könnte bei gleichem Takt wie bei Vega FE ein Performance Sprung um 30 – 50 % zu erwarten sein, was Rechnerisch die Karte über 1080 TI Niveau heben sollte.

Soweit die Theorie. In der aktuellen Praxis sieht es aber eher so aus das Wichtige Punkte auch bei PCGH einfach im weiteren Verlauf der Tests nicht berücksichtigt wurden, sogar ihre eigenenen hier genannten Ergebnisse bezüglich des Binnings. Das Fazit liest sich wie eine Enttäuschung. Auch die Richtige Aussage das eine Vega FE mit der Titan X(p) Konkurrieren würde ist in diesem Zusammenhang inkorrekt, ja beide bedienen ein Profisegment, und man kann mit beiden Spielen, aber der Unterschied zw. Semi Pro und Consumer Gaming Karte endet bei Nvidia bei der Namensgebung … bei AMD beinhaltet der Unterschied auch den Offensichtlich unfertigen Treiber mit dem Veraltetem Gaming Treiber von Januar!

Ich bin gespannt auf die nächsten News 🙂