Gedanken

So oder so in etwa kann man sich das ganze Vorstellen wie die Überschrift lauten könnte, Activision oder Besser gesagt Bungie ist das Spätsommerliche / Herbstliche Wunder gelungen … Destiny 2 erfüllt nicht nur alle Erwartungen. Sondern die Fachpresse ist sich einig das es einer der Besten PC Ports ist die man je gesehen hat und sich auf einem Level mit der Battlefield Serie von Dice bewegt … Das Spiel läuft auf moderater Hardware und auf High End Hardware wie eine Eins … es macht unmengen Spaß und die Story packt ( wie schon im ersten Teil ). Doch wer jetzt denkt das war es auch schon irrt gewaltig. Bungie verspricht Viel für das Endgame … und wenn man mal einen Blick auf PS4 / XBOX One wirft, stimmt das Sogar … die Spieler sind immernoch motiviert.

Aber kommen wir zurück zum PC Port … überrascht war ich das Bungie nach der Beta noch sehr viel am Schwierigkeitsgrad optimiert hat und zum Teil die Rotlegion / anderen Gegner massiv aufgestockt hat … das begeistert und macht Spaß …wie auch immer der Launch ist gelungen und zieht wieder in den Ban.

Aber wo Licht ist … da ist auch Schatten … genauso wie in Destiny 2 gibt es auch ausserhalb des Spiels Probleme … diesmal gab es kaum Launch Probleme bis auf ein paar Wenige Connection Probleme … aber was darüber hinaus bei Bungie passierte ist Peinlich hoch 10:

Besitzer eines Phenom (II) CPUs die noch während der Beta spielen konnten, können dies nun nicht mehr. Laut Bungie liegt das am Fehlenden SSE3 auf den Prozessoren … sie seien schlicht zu Alt … auch wenn sie die Performance bringen würden. Man Verspricht zwar sich das Problem anzuschauen …aber ob hier Nachgebessert wird wage ich zu bezweifeln.

An anderer Front berichten viele Spieler das sie wohl durch Ingame Overlays direkt einen Ban kassiert haben sollen und zwar schon beim Einloggen in Destiny 2. Auch hier war Schnell ein Mitarbeiter von Bungie zur Stelle und erklärte: Wir bannen von Hand, unser Spiel bannt niemanden Automatisch. In den ersten Tagen wurden wohl ca. 400 Spieler manuell des Spiels verwiesen. Man erklärt sich das ganze wohl so, das Spieler auf dem PC wohl bereits zur PC Beta negativ durch Hacking oder Abusing aufgefallen sind und ihren Ban kassiert haben könnten (nach Ende der Beta Phase) und sie jetzt gesperrt sind.
Allerdings sind das Mutmaßungen, da sich Bungie weder zu Bans Äussert noch Kommentiert wie diese zu stande gekommen sind. Auch werden die BANs nicht rückgängig gemacht und sind Blizz Acc weit, das heißt das Spiel neu auf den Blizz Account zu packen , würde den Ban nicht lösen. Es muss ein neues Spiel und Blizzard Account ran.

Das Vorgehen will ich hier nicht bewerten, da die Bans bestimmt ihre Richtigkeit haben … allerdings nicht über den Ban (zum Beispiel per Mail) zu informieren etwas daneben ist.

Wenn man eins in Servicewüste Deutschland lernt, ist das es immer schlimmer geht … der Beste Beweis ist hier Amazon.

Als Versandhandel mit eigenem Lieferservice und hervorragender Anbindung an 3. Dienste wie DHL ist Amazon sehr stark auf eben den eigenen und die Drittdienste angewiesen. Klar kann Amazon nichts dafür wenn der DHL Fahrer keine Lust hat und das Paket lieber zur Pakstation oder Postamt bringt anstatt zu klingeln und seinen Job zu tun. Wofür Amazon aber was kann ist dafür zu sorgen das ihr Preferierter eigener Lieferdienst seinen Job tut … es kann nicht sein das ein AMAZON Logistiks Fahrer bei mir an der Tür klingelt, ich ihm aufmache und er Schnurstracks zu nem Nachbarn läuft und dort mein Paket deponiert… oder das Ein mit Morning Express gebuchtes Paket am nächsten Morgen ( der wo das Paket ankommen soll ) noch in Vorbereitung zum Versand steht … ich bezahle Amazon 5 Euro dafür das das Paket an dem Morgen bis 12 Uhr hier ist … und nicht das ich hier den Kunden Support anrufe und höre: Ich sehe das gleiche wie Sie, ich kontaktiere für Sie aber gleich das Warenlager damit das Paket schnellstmöglich rausgeht … und btw. hier zur Entschädigung ein Monat Prime und die Erstattung von den Morning Express Gebühren…

Sagen wir so, inzwischen haben sich dank sowelcher Vorfälle mein Prime um 6 Monate verlängert … Geschweige denn Vorfälle wo Pakete Spurlos bei nicht bekannten Adressen / Personen abgegeben wurden und selbst mit aufwendigster Detektivarbeit ist es ein Ding der Unmöglichkeit gewesen die Verschollene Ware ausfindig zu machen … kein Problem Amazon sendet auf eigene Kosten erneut … wat?

Richtig gehört, verkackt das Hauseigene Versandunternehmen seinen Job, steht Amazon mit egal wie teuer das Produkt eigendlich war dafür grade und ersetzt es … Anstandslos … Als wenn das für Amazon nicht Strafe genug wäre lernt man aus den Fehlern nicht … Hier fährt seit Monaten für Amazon Logistics ein Fahrer in der Gegend rum der die Zustellkarten  Konsequent falsch ausfüllt und darüber Hinaus auch noch Phantasienamen Einträgt … mehr als 6 mal moniert … nichts passiert … gleicher Fahrer klingelt vor 2 Tagen bei uns an der Türe … ich mach auf , er klingelt erneut … ich mach wieder auf … 3 mal das Spiel … dann bin ich runter … als ich unten ankam stand sein Transporter immernoch 2. Reihe … er aber nicht da … als ich nach 5 Minuten genervt wieder hochgehen wollte, kommt er aus dem Hinterhaus und wollte grad eine Paketkarte in den Briefkasten werfen … Aussage: ich wusste ja nicht ob sie da sind … WAS? ich habe ihm 4 mal die Tür aufgemacht mit nem nicht überhörbaren Türsummer … alter … der hat das Paket dann mal Strunz im Hinterhaus in der obersten Etage abgegeben. Also manchmal frage ich mich ernsthaft was bei den Fahrer da abgeht … aber das grenzt an debiler Dummheit. Noch besser wird das Spiel wenn unten die Tür offen steht … der Fahrer auf die Idee kommt … oh es ist 11:00 da ist bestimmt keiner daheim … lass uns doch das Paket gegenüber beim Späti abgeben und einfach ne Karte einwerfen … und meiner Eins sitzt da und wundert sich wo die erwarteten Pakete bleiben … Grr.

Und ja ich sitze hier und weiß nicht wann oder ob heute noch mein Morning Express Paket ankommt … wirklich toller Service -.-

Das Intel sich dieses Jahr nicht wirklich mit Ruhm bekleckert hat und so die ein oder andere Fragwürdige Aktion gebracht hat ist ja an sich kein Geheimnis mehr …

Sollte man als Firma wenn ein Konkurrent sich aus seinem Grab erhebt und einen Unter Druck setzt Professionell und wohl überlegt handeln, oder jedes noch so kleine Fitzelchen Technik raushauen und jedes Fettnäppfchen dabei mitnehmen, wo es nur geht.

Aber zunächst mal eine Kleine Historie von Intel dieses Jahr

  • Ursprünglich geplant war der Refresh von Kaby Lake anstatt Coffee Lake
  • Ryzen zwang Intel zur Vorziehung / umplanung  KBL – R wurde gecancelt, kommt so wahrscheinlich nurnoch im Notebook bereich
  • Coffee Lake wurde aus dem Schrank geholt um mit AMD im Consumer Bereich mithalten zu können.
  • CL ist zwar ein 1151er Prozessor, benötigt aber ein anderes Pinout und damit neue Boards … schade für diejenigen die nach SKL und KBL auf KBL-R gehofft hatten um ihre Hardware noch ein wenig nutzen zu können.
  • Zeitgleich versucht Intel der nun im Mainstream angekommenden 8C / 16T CPUs auch im HEDT segment zu kontern.
  • die 2066er bzw. x299 Plattform wird released
  • Anstatt alle CPUs zu releasen kommen die High Core Count CPUs mit 18 / 14  / 12 Kernen viel Später als die eigendliche Plattform, da diese noch nicht im Geringsten Fertig entwickelt sind.
  • Die Plattform an sich glänzt nicht wirklich durch große OC Fähigkeiten, da offenbar die Kühlung von VRMs als auch Chipsatz mehr als Optik genutzt wird als Funktional (was auch dem geschuldet ist das Intel an die Hersteller von Mobos keinerlei Infos zur zu erwartenden TDP gab) . Einige Mobo Hersteller korrigieren nachträglich die Designs.
  • Um dem eine krone aufzusetzen werden KBL CPUs um ihre GPU erleichtert und auf den Sockel 2066 als KBL-X gelauncht, Namentlich der ehemalige i7-7700k und der i5-6600k. Das hier viel Protestiert wird da damit einhergehend 200-400 Euro Boards teilweise um bis zu 60% ihrer Funktionalität geraubt wird durch fehlende PCIe Lanes als auch nur Quad Memory Support gegeben ist, lässt Intel im leeren verlaufen und Preist die CPUs als Einstiegsmöglichkeit in den HEDT Markt an.

Nun ist das Jahr fast vorbei und man denkt sich so Intel wird bestimmt nicht noch so einen Kalauer bringen … weit gefehlt: es kommt eine i3 – X CPU auf die x299 Plattform … mit wahnsinnigen 2C/4T stellt sich die Frage nach sinn oder Unsinn, da es sich auch hier wieder um eine KBL CPU handelt und der gleiche Kram wie bei der I5 / I7 auch bei der I3 gelten wird. Dazu kommt ein geschmackloser Preispunkt von 220€ bei mind. 200 Euro für ein x299 Board kommen wir auf 420 Euro.
Wow für das gleiche Geld bekomme ich nen gutes B350 Board, nen Ryzen 5 und RAM und hab sogar noch Geld über ….

Und ich sag es gern nochmal: Intel GET YOUR SHIT TOGETHER!

Könnte man es böse als Retourkutsche der Natur zur Leugnung von Klimaproblemen bezeichnen kann man aber auch langsam Mitleid mit den USA bekommen.

Nach den Hochwasserkatastrophen rund um Texas und den bisher 2 Hurrikans die das Land getroffen haben, wobei letzterer wohl der größte je aufgezeichnete war, hätte man meinen können das es nun für dieses Jahr vorbei ist und die Schäden behoben werden können.

Aber man hat nicht mit der Natur gerechnet, die gleich den Nächsten Mega Hurrikan, namens Maria hinterherschießt … ähnliche Route wie Irma und ende wieder auf dem US Festland, nach Einreise über Florida.

Lieber Herr Trump … kommen sie zurück an den Klima Tisch und tun sie was für die Zukunft, die Erde hat sie ja schon gewarnt.

Diese Überschrift an sich klingt schon merkwürdig, aber tatsächlich geht es genau darum:

Eine Firma aus Frankreich baut aktuell Heizungsanlagen, die die Abwärme von Prozessoren ( aktuell i7 Prozessoren, aber ein Umstieg auf Ryzen ist bereits geplant -> Unten mehr ). Die sie durch Cloud Computing / Grafikberechnungen und andere Dienste verursachen in ein Zentrales Heinzungsystem Ummünzt und den Bewohnern der darüber angebunden Wohnungen, diese Heizkraft für Umsonst! bereitstellen.

Aktuell werden Intels i7 Prozessoren benutzt, aber die Effizienz bei gleicher Wäremeentwicklung bei Ryzen ist schlichtweg besser, so dass hier ein Wechsel ansteht.

Im Prinzip ist das was jeder immer dachte, das man seine Wohnung mit seinem PC beheizen könnte nun quasi das Geschäftsprinzip für ein Kostenloses Heizungssystem geworden. So Baut die Firma Quarnot, momentan das System für 1500 Sozialwohnungen in Frankreich, und finanziert sowohl die Betriebskosten ( Strom / etc. PP ) als auch die Anschaffungskosten über die angebotenen Cloud Dienste.

Das ganze ist Innovativ, sogar so das Quarnot dieses Prinzip offenbar auch auf einzelne Heizkörper für Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser umgebaut hat. So werden unter dem Begriff Q.Rad eben diese Heizungskörper mit 4 Prozessoren und Ethernet Anschluss mit einer Leistung von 500 Watt beworben. Ob und wie Quarnot sich an der Stromrechnung dieser Heizkörper beteiligt, ist nun die andere Frage.

Auf jedenfall bieten diese Heizkörper noch einige andere Features, wie WLAN Expander, Wireless Charger und Smarthome Artige Temperatur Steuerung der Wohnung.

Man ist gespannt wohin das führt.

Also manchmal frage ich mich wirklich was in diesem Land vor sich geht … hier werden anscheinend Urteile in der Justiz gefällt die keiner Begründen kann:

Vorgeschichte:

Am Ostersonnabend 2016 waren 2 Hartz IV ler bzw. ein Hartz IV ler und ein 500 € Mindestlohn verdiener in einem Lamborghini Murciélago unterwegs und drehte sich durch übermäßiges Gasgeben in der Innenstadt nach einer Kurve um die Eigene Achse, schlug eine 27 Jährige Frau von einem Fahrrad ( leicht verletzt ) und Verursachte an 4 PKWs Sachschäden in höhe von 20.000 Euro. Darüber Hinaus war der Lamborghini Schrott ( Neuwert 144.000 Euro ).

Um die Sache abzurunden entschied sich der Fahrer aus dem Lamborghini zu flüchten und in einen weißen Porsche 911 zu steigen welcher ihn vom Tatort brachte. Der andere Angeklagte ( der Beifahrer ) übernahm die Schuld für den Angeklagten und sagte Falsch aus er wäre gefahren, da der Angeklagte seit 2012! keinen Führerschein mehr besessen hat.

Das Amtsgericht Hannover hat nun Entschieden das der Beifahrer ( Hartz IV Empfänger ) 30 Tagessätze a 10 Euro abstottern muss und der Fahrer mit 700 Euro Geldstrafe davon kommt. Die Frage wie die Fahrer an die nicht auf sie zugelassenen Fahrzeuge ( 911 Porsche und den Lamborghini ) gekommen sind bleibt genauso ungeklärt wie die Frage ob es eventuell zw. den Fahrzeugen ein Straßenrennen gegeben hat. Die Besitzer der Fahrzeuge haben nicht mit dem Gericht Kooperiert.

Da Frage ich mich ernsthaft wie man auf die Idee kommt Fahrzeuge ohne Führerschein zu fahren die man sich die nächsten 200 + Jahre nie leisten können wird. Da wird fast eine Frau getötet und ein Großer 6 Stelliger Betrag an Schaden verursacht … und die kommen mit  Gesammt 1000 Euro Strafe davon? Willkommen in Deutschland -.-

Nach dem Ansteigen auf fast 400 $ in den letzten Wochen, ist letzte Woche der Kurs auf runde 325 $ gefallen. Traurig nur das der Kurs stand vor 1 h nun die Magische 275 $ Marke getroffen hat und weiterhin ins Bodenlose sinkt.

Die Mining Effizienz bricht Massiv ein, die Aktuelle Zeit zur Lösung eines Blocks beträgt ca. 24,4 Sekunden bei einer Aktuellen Berechnungsgeschwindigkeit über das gesammte Etherum Netzwerk von 101044 TH/s , zum Vergleich, vor ca. einem Monat lag die Rate bei ca. 18,1 Sekunden pro Block bei ca. 73000 TH/s über das gesammte Netzwerk.

Die Difficulty Bombe nimmt allmählich spürbar an fahrt auf und wird in den Kommenden Wochen / Monaten den Minern das Leben zur Hölle machen. Die Entwickler gehen davon aus das Etherum spätestens in 1 Monat an der 30 Sekunden Marke pro Block kratzen wird.

Wir bleiben dran und behalten natürlich auch die Preise im HW Markt im Blick.

Das man die USA, die Menschen dort und vor allem auch die Firmen als gelinde gesagt Prüde bezeichnen kann ist glaube ich mehr als nur eine maßlose Untertreibung. Aktuell ist es der Fall das es in Youtube Deutschland kriselt … immer mehr, vor allem Große Youtuber ziehen ab von der Plattform wegen stetig fallenden Einnahmen durch Werbung und die nicht nachvollziehbaren Gründe für die seit kurzem Stattfindende, nicht Sinnvoll nachvollziehbare Demonetarisierung von Videos, bis hin zu Ungerechtfertigten Sperrung von Videos.

Ein prominentes Beispiel aus dem deutschen Raum ist hier Gronkh, offenbar wird bei ihm im Moment fast jedes 2. – 3. Video als Werbeunfreundlich markiert und bekommt somit keine Werbung angezeigt bzw. er nimmt mit ihnen keinen Cent ein. Desweiteren sind aber FSK12 Spiele ohne jegliche Fragwürdige Handlung davon betroffen und werden darüber Hinaus auch noch komplett gesperrt.

Youtube bittet in beiden Fällen die Content Creators darum das sie den neuen Sperr Algorithmus entschuldigen sollen, und die entsprechenden Videos zur Manuellen Kontrolle an den Youtube Kundenservice melden sollen, hier würde dann die Endgültige Entscheidung getroffen und das Falsepositiv in die Datenbank für den Algorithmus gespeist.

Aber bisher ist niemand wirklich auf die Hintergründe gekommen WARUM dieser Algorithmus überhaupt aktuell so krass alles beleuchtet. Der Grund ist einfach und Vielschichtig zu gleich. Werbefirmen vor allem aus den USA wollen nicht mit einigen Inhalten in Verbindung kommen. So wurden in den USA von großen Firmen wie Coca Cola Werbeeinblendungen zu Rechtsradikalen Inhalten gezeigt und man forderte das so etwas nichtmehr passieren kann.  Soweit ist das ganze auch sinnvoll und Nachvollziehbar … ich würde auch keine Werbung meiner Seite auf den AFD Inhalten sehen wollen.

Aber die Gründe gingen weiter:
Einer der größten Influencer von Youtube ( Pewdiepie ) hat mal wieder ungewollt oder aus Spaß ( oder in diesem Fall auch aus Rage ) einen leicht Rechts angehauchten Kommentar während eines Livestreams auf Youtube abgelassen … es ging um einen Fluch mit dem Wort Nigger darin … mehr nicht. Hier wurde wieder eine Hasstirade gegen Pewds losgetreten die seinesgleichen sucht. Muss man jetzt ab einer bestimmten Reichweite aufpassen was man sagt? … ist Ragen nun verboten? Fragen über Fragen.

Ich persönlich möchte Pewdiepie nicht wirklich verteidigen nach der Aktion mit den Judensprüchen über die 5 Dollar Plattform in Afrika … die wohl die Defizite der Plattform aufzeigen sollte. Es war der Falsche weg … und er ist vielerorts angeeckt. Letzten Endes hat er dadurch und durch andere Ausbrüche bereits sein Youtube Netzwerk bei Disney verloren und darf somit auch die Firma nichtmehr Repräsentieren.

Aber mal das Thema aussen vor finde ich geht Youtube zu weit, den Leuten vorschreiben zu wollen was ihre öffentlich Kundgetane Meinung ist und diese aktiv dafür abzustrafen in Finanzieller Weise ( wenn ich Schimpfe bekomme ich keine Werbung mehr geschaltet ) bzw. das meine Videos gleich komplett gesperrt werden.

Auch Pietsmiet hat einiges Sinnvolles hierzu bereits beigetragen: So merkt er an das es nicht Cool ist , wenn ich ein Video zu Heute 15 Uhr Hochlade und es Demonetarisiert oder gar gesperrt wird bis nach Prüfung von Hand, die bis zu 48 Stunden dauern kann, um dann quasi von dem normalerweise innerhalb der ersten 24h Stattfindenden Ansturm von Viewern profitieren zu können, wird man nur auf den Stark abgeflachten Rest vergnügt. Also entweder man findet sich damit ab, oder man lädt die Videos 2 -3 Tage vorher auf Unsichtbar hoch und lässt es Prüfen um es dann Freizuschalten. Traurig das man soweit gehen muss.

Es gibt aber auch schon länger Leit tragende von den sehr fragwürdigen Youtube Restriktionen: LeFloid, stellvertretend für wohl die meisten News Aggregatoren auf Youtube die sich mit dem Weltgeschehen beschäftigen, bekommt quasi JEDES Video Demonetarisiert was sich mit Politischen oder anderen aktuellen Themen rund um die Welt beschäftigt. Diesen Leuten wird jegliche daseins Grundlage Genommen und durch Youtube indirekt geraten andere Inhalte zu produzieren. Das ist schlichtweg verbot der Freien Meinungsäusserung bis hin zu Zensur der wiederlichsten Art.

Ich hoffe inständig das ein Zuständiger bei Youtube lieber früher als Später dafür den Kopf hinhalten muss. Den der Schaden besteht, die großen Wandern ab, und wenn andere Plattformen wie vid.me und Co. sich als Konkurrenzfähig erweisen, wird es schnell mit der einstigen Monopol Plattform Bergab gehen.

Konnte man die Letzten Tage miterleben wie der Preis für Etherum im Handel nach oben schoß wie eine Rakete, sind die Kurse nun wieder zusammengebrochen … Lag der Tiefpunkt Anfang August bei 190 € , erreichte die Digitale Währung  Ende vergangener Woche einen Punkt von sage und Schreibe 397 €.

Doch dieser Höhenflug scheint vorbei, über das Wochenende und Montag ist der Kurs auf  aktuell 290 € zusammengesagt, Tendenz weiter fallend. Ist es das was alle erwartet haben, ist die Etherum Bombe endlich explodiert? Zu hoffen ist es auf jeden Fall, da die Preistreiberei die durch diese Währung entstanden ist den meisten mehr als nur auf den Sack ging.

Wir hoffen nun auf sich stabilisierende Preise im Bereich GPU / Mainboards / Netzteile / RAM und Flash Speicher.

Ich spiele es nicht wirklich aktiv, aber ich habe einen Testserver, und auch den Client installiert und muss sagen, ich bin leicht verwirrt wie Studio Wildcard hier mit Ark herumspringt, seit dem Verlassen von Early Access.

Normal ist das ein Spiel herauskommt, Fehler gesammelt werden und diese dann in einem mehr oder minder großen Patch alle x Wochen / Monate abgefrühstückt werden, oder halt kleine Patches, kritische Fehler beheben.

Bei Ark scheint es aber so, dass das Spiel so unfertig war das man nun kontinuierlich Updates rausballert um überhaupt etwas zu retten. Anders ist es nicht zu erklären, das zum ende des Early Access auf die letzten 2 Monate Ark eine Update Rate von 1-2 Updates je Woche hatte, und nun bei Zwischenzeitlich1-5 Updates PRO TAG! sind. Und auch das Patchen müsste man bei Studio Wildcard mal lernen, anders ist es mir nicht zu erklären das jedes Update zw. 300-800 MB groß ist.

Auch das in son einem „Miniupdate“ offenbar off the Line irgendwelche Mounts / Tiere / Waffen / etc. hinzugefügt werden macht es nicht besser. Hier fehlt eine Klare Linie.

Zumal Studio Wildcard diese Woche nun auch das 2. DLC für Ark raushauen will … kurz nach Launch des Spiels? Für wieder Geld?

Wir werden sehen wohin das führt.