Hardware

Nachdem zum 3080 / 3090 Launch der Shop von Nvidia neben der normalen Kundschaft wohl auch starken Besuch von Bots hatte, und dem Quasi nichts entgegen zu setzen hatte, Verspricht man nun besserung in Form eines neuen und vor allem Komplett überarbeiteten Shops mit besserer Absicherung.

Dafür muss der alte Leider vom Netz gehen und somit würde für einen nicht näher definierten Zeitraum kein Kaufen einer FE 20 oder 30 Karte geschweige denn Einer Titan oder FE SLI Bridges mehr möglich sein.

Darum ist NVIDIA in den USA auf Partnersuche gegangen und liefert nun seinen Kompletten Bestand an den US Partner Best Buy, damit dort die Ware für den US Markt verkauft werden kann.

Leider betrifft die Shop abschaltung aber auch alle anderen Regionen und Europa siehst sich wie Asien im Moment dem Problem gegenüber das es hier keinen Partner gibt der einfach mal den kompletten Europäischen Markt abdeckt und Versorgen könnte. NVIDIA ist zwar hier auf der Suche nach Partnern, aber bis sie Pro Land mind. 1 Partner haben und somit eine Europaweite faire Verteilung sicherstellen können, scheint es noch ein weiter Weg zu sein.

Kurzum heißt es erstmal abwarten, die 3080 / 3090 FE Karten sind nur in Geringer Stückzahl verfügbar und sollten wenn sich ein EU Partner findet eventuell auch schon wieder in guter Menge verfügbar sein ( sofern in den USA nicht weitergescalpet wird wie bekloppt ).

Falls nicht wird irgendwann der NVIDIA Shop wieder an den Start gehen in neuem technischem / optischem Gewand und dann auch wieder für alle Märkte.

Alles in allem ist das nun jedoch ein ziemlich harter Dämpfer.

So wies aussieht will nun auch Razer mit Asrock Partnern und eine eigene Mainboard Serie starten.

Basierend auf den Taichi Mainboards von Asrock wird es auflagen dieser in einer besonderen Razer Edition geben. Bisher bekannt ist das für die x570 Variante ( aktuell ca. 280 € ) als auch die B550 Variante ( akteull ca. 77€ ) welche neben einem Neuem Grund Design ebenfalls komplett mit Razer Chroma erweitert werden und somit in die Razer Infrastruktur Integriert werden können.

Wie die Preise der Razer Editionen im Vergleich zu den Original Taichis aussehen werden, muss sich erst noch zeigen.

Angesichts der Aktuellen Ambitionen von Razer verwundert es das sie mit Asrock gepartnert sind und nicht gleich mit einem Eigenem Produkt auf den Markt durchgestartet sind. Erfahrungen konnten sie ja offensichtlich im Mainboard Bereich durch ihre Laptop Sparte bereits zu genüge sammeln.

Das Razer ab und an in neue Gefilde unterwegs ist, ist ja nun nix neues. Meistens wird daraus nur kein Produkt sondern ein Prototyp über den man dann in seltensten Fällen wieder etwas hört.

In anderen Bereichen versucht Razer mehr über Partner Fuß zu fassen und die Produkte der Partner mit dem eigenen Brand zu vermarkten, wie es bereits in einigen Gehäusen der Fall war.

Nun zum ende 2020 hat Razer aber einiges im Petto womit sie ihre Marke Erweitern wollen. Die Range reicht hier von echten „eigenen“ PC Gehäusen, über einen Gaming Chair, einem Kuscheltier für Wiederaufforstung bis hin zum Finanzsektor und einer eigenen Bank / Kreditkarte.

Continue Reading

So wie es aussieht herrscht zwischen AMD und NVIDIA, zumindest der CPU Sparte von AMD, ein relativ entspanntes Freundschaftliches Gefüge.

Continue Reading

Sonys Lösung um mehr Spieler an die Konsolen zum Launch zu bringen, trotz begrenzter Stückzahl, sieht so aus das Respektive alle Partnerhändler aufgefordert wurden bestimmte Maßnahmen zu ergreifen um die Pre Orders zu Reduzieren.

Zum einen werden Nachträglich Mehrfachbestellungen an den Gleichen Namen an der gleichen Anschrift gecancelt, zum anderen auch Bestellungen die Keinerlei Spiel enthielten aus dem PS5 Launch Lineup.

Ziel ist es hier den Scalpern ( Preodereren der PS5 die Ihre Preorder auf Ebay zu vielfachen Preisen der PS5 dort verkaufen ) das Leben schwer zu machen bzw. es zu erschweren so einen Gewinn zu erzielen.

Nun beschweren sich allerdings vielerorts auch in Deutschland Kunden, deren PreOrder bei diversen Händlern einfach gecancelt wurden mit Begründungen: Mehrfachbestellung, Kein Spiel mitbestellt oder einfach nur: Nicht genug Konsolen zum Launch verfügbar.

Auch der Ausblick auf das Endkundengeschäft zum Launch ist nicht Rosig, Sony hat offenbar keine Konsolen in der Hinterhand um Ladengeschäfte zu versorgen. So wird der Marktstart wohl nicht in den Gängigen Geschäften geschehen.

Als wenn die RTX 3080 / 3090 Knappheit noch nicht genug wäre, meldet sich nun Alienware zu Wort und unterstreicht die Knappen NVIDIA Chips nun auch direkt abzunehmen und in eigene Karten für Ihre Komplett Systeme zu verfrachten, anstatt auf AIB oder FE Karten zu setzen.

Hier dürfte weniger der Hintergrund zu suchen sein in Lieferbarkeit aller möglichen Karten, sondern in der Größe aller Momentan verfügbaren RTX 3000 Karten … sie sind im schnitt weit Größer als Ihre Vorgänger und benötigen viel Platz.

Für die bestehenden Alienware Aurora R11 / R10 Systeme sind sie daher keine Option und bieten somit keine Option einer RTX 3080 Karte. Das Vorgestellte Design ist noch kleiner als die 3080 FE.

Neben der Konfigurationsmöglichkeit mit der Angekündigten 3080 findet sich auch die Möglichkeit eine 3090 mit den Systemen zu konfigurieren. Hierzu hat Dell / Alienware jedoch kein Wort verloren bezüglich eines Eigen Designs.

So wie es aussieht, läuft die Vorbereitung für Zen3 schon eine Weile im Hintergrund, laut AMD sind alle BIOS Versionen die nach dem 1.September erschienen sind, weitestgehend Ryzen 5000 Kompatibel und somit die meisten B550 / x570 Boards am Markt, welche hier bereits Beta und weitläufig sogar schon Finale BIOS Versionen haben.

Also vor einem Wechsel anfang November daran denken: BIOS Update fahren.

So wies es scheint partnert NZXT mit Asrock um aus den Fehlern der z470 / z370 Boards zu lernen und neue z490 Boards auf den Markt zu bringen.

Während sich NZXT wieder um das Äussere Design ( im Prinzip Schwarz bzw. Weiße Vollplastik Ummantellungen des gesammten Mainboards ) wähend das Mainbord Know How von Asrock kommt. Ergebnis soll wieder ein Nischenprodukt von Designermainboards sein, diemal jedoch ohne die Performance Einschränkungen der Vorgänger.

Inwiefern ASrock bei der Partnerschaft am Gewinn beteiligt wird, ist jedoch nicht bekannt.

Das 1. AMD Event für Ryzen ist vorbei … und Intels Marktführerschaft für irgendetwas im Desktopsegment gleich mit.

Willkommen zur 2020 Edition von AMD VS Intel … oder wie wir es mit Ausblick auf die 2021 Intel Prozessoren zumindest bis Ende nächsten Jahres AMD Vs AMD nennen werden.

Das Event verlief, für AMD Verhältnisse durchaus Professionell, und vor allem Informativ. Es wurde nicht lange um den heißen Brei rumgeredet und harte Fakten in Form von Benchmarks und Informationen geliefert.

Continue Reading

Während Intel mit Tigerlake am Rudern ist sich im Notebook Segment wieder zu festigen indem man auf bessere Grafiklösungen mit Intel Xe setzt. Leaked im Moment immer wieder was von AMDs Zen3 in den Äther … ob beabsichtigt oder nicht lassen wir mal im Raum stehen.

In Ashes of Singularity hat AMD nun den 5800X ( wahrscheinlich als Engineering Sample ) gepaart mit einer 2080 durch den Testparkour gescheucht. ein Ähnlich Ausgestattetes System von Intel mit einem 10900k, welcher vorher ( auch dank der 2 zusätzlichen Kerne ) den 3800x in die Schranken wies wurde vom erneuten 8 Kerner 5800x quasi zurück auf die Bank Verfrachtet. Siehe Bild oben für das Ergebnis