Archives

All posts by WoFNuLL

Epic hat nun seinen Store gestartet … nicht das es irgendwer hätte verhindern können … und will vieles Besser machen als das Große Vorbild von Valve. Lustigerweise hat sich ergeben das der Chefentwickler der Seite Steamspy.com wohl eher hintenherum Informationen über sein Projekt gesammelt hat, welche er bei Epic als Mitarbeiter mit in die Entwicklung des Epic Stores hat fließen lassen. Epic macht den neuen Store nicht nur durch die Koppelung an Fortnite Schmackhaft für Spieler, sondern verschenkt im moment beim Installieren / Registrieren eines Accounts für den Store, das Superbe Survival Spiel Subnautica und will auf der anderen Seite vor allem via niedirgeren Abgaben ( 13% anstatt 25% ) Interesse bei Spielentwicklern an der Plattform schüren. Indie Entwickler nehmen dankend das Angebot an und gehen weniger aus Interesse an der neuen Plattform in den Epic Store als mehr um Druck auf Valve / Steam auszuüben endlich diese Absurden abgaben einzustampfen. Ob das funktioniert ist die andere Frage.

Ich von meiner Seite finde Konkurrenz belebt das Geschäft, nur leider killt es im Launcher Fall auch die Systemressourcen der Kunden … und das ganze errinert gerade auch an den „Umbruch“ im Video Abo Geschäft wo Giganten wie Netflix aus dem Geschäft gedrängt werden weil einzelne Studios das große Geld sehen wollen. Hier wird nicht der Kunde belohnt oder die Situation verbessert für irgendwen, sondern eher bestraft für eine Jahrelange treue.

Gestern mit dem Server Reset ist erneut das Destiny 2 Weinachtsevent gestartet, im Prinzip wie letztes Jahr gibt es erneut die möglichkeit bei Eva den Ofen zu bekommen und Weinachtliche Rezepte umzusetzen um dafür von den Beschenkten Loot zu erhalten. Die Zutaten für die Rezepte bekommt man Destiny Typisch von allen Fraktionen des Hauptspiels abhängig von der Schadensart ( Schadenstyp ) als auch zusätzlich von Nahkampfangriffen.
Nicht so prickelnd war allerdings der Start um 18 Uhr, die Server waren zwar resettet worden, aber Eva tauchte nicht auf. Nach einem daraufhin eingeleiteten Restart der Server war sie dann da aber Destiny 2 im großen und ganzen Hochgradig Instabil, dauerhaft hat man die Verbindung zum Server verlorenund ist teilweise aus dem ganzen Spiel geflogen. Auch Lags konnten beobachtet werden, welche Aufgrund der Art und Weise der Server <-> Spiel Kommunikation auf das aufsammeln des Loots limitiert war. Gefolgt davon gab es auch einen Patch der Destiny 2 eher unangekündigt auf Version 1.2.1 angehoben hat, welcher die Probleme aber auch nicht beheben konnte.
Wie immer bestätigt sich auch hier der Leitsatz: Never Play on Patchday.

AMD überarbeitet mal wieder seine Adrenalin Treiber für mehr Performance und usability, Diesmal jedoch mit etwas mehr Oomph als sonst: die Treiber erhalten ein OC Feature mit Auto Overclocking und reagieren auch in der Oberfläche performanter.
Offiziell sollen diese Treiber im Januar 2019 an den Start gehen, also mal schauen was dabei so rumkommt.

So wie es aussieht wird die CES interessant, zum einen hat bereits AMD durchblicken lassen was es wahrscheinlich auf der CES 2019 zu erblicken gibt ( in Form des Ryzen 3xxx auf Basis von Zen 2 ) und zum anderen wird Intel sich nicht Lumpen lassen irgendetwas vorzustellen was dagegen halten soll. Ob es nun Canon Lake ist … oder wieder eine Ankündigung für die HEDT Plattform wird sich zeigen müssen. AMD Jedenfalls wird laut Gerüchten mit der 3.000 Serie mal wieder den boden mit Intel wischen, was Core Count und Preis betrifft im normalen Kunden Segement aber auch was die Allgemeine Performance per Clock betrifft.

Die IPC soll einen Satz machen jenseits von 30%, bei gleichzeitig gestiegenem Takt ( bis zu 5 Ghz ) und erhöhter Kernzahl ( mal eben ne Verdoppelung auf bis zu 16 Kerne / 32 Threads ). Möglich machen soll das der neue Aufbau der Zen 2 basierenden CPUs die im Prinzip aus mehreren Mehkernigen Chiplets rund um einen IO Hub, der 2. Generation des Infinity Fabrics, darstellt, welches dafür sorgt das auch Hochkernige CPUs ohne viel Ausschuss produziert werden können. Was wiederrum die Preise senken sollte.

Nachdem Nintendo letztes Jahr schon 2 Retro Konsolen rausgeballert hat folgt nun nach Amiga auch Sony, mit der Classic Version der Playsation 1.

Wie es aussieht ist auch diese ein Arm basierender Emulator mit 20 Vorinstallierten Spielen ( den besten der Playstation 1 Era ). 

Released wird die Kleine Handliche Playstation 1 im Zuge des aktuell 25. Playstation Geburtstags ab dem 3. Dezember für rund 100 Euro. Entgegengesetzt der alten Ursprungs PS1 kann diese über USB betrieben werden und somit von den meisten Smart TVs direkt befeuert werden. Der Anschluss erfolgt hier über HDMI.

Nun ist es Endlich Soweit die Benchmarks dürfen endlich an das Tageslicht kommen. Und wenig überraschend hat sich kaum einer mit der verbreitetsten Auflösung ( Full HD ) beschäftigt sondern mit 21:9 WQHD, 2k, 4k und 21:9 UWQHD.

Die Jungs von Computerbase haben jedoch umfangreiche Tests in Full HD machen können und die überraschen durchaus:

Die Folgenden Benchmark Ergebnisse stammen von Gestern auf Basis der 100% ist hierbei die GTX 1080 in der Founders Edition:

Spiel1080Ti20801080Ti@OC2080Ti
AC: Origins100%105%106%117%
CoD: WWII100%
101%107%125%
Destiny 2100%100%106%124%
Elex100%101%104%105%
F1 2018
100%106%108%127%
FarCry 5100%100%103%107%
FinalFantasyXV100%108%106%108%
GhostRecon: Wildlands100%103%106%121%
Hellblade: Senuas100%130%109%166%
Jurassic World: Evolution100%97%107%113%
Kingdome Come: Deliverance100%100%104%111%
Mittelerde: Shadow of War100%104%109%133%
Monster Hunter: World100%109%105%123%
Battlefront 2100%87%107%107%
Shadow of the Tomb Raider100%102%107%120%
Wolfenstein 2100%132%105%154%

Was auffällt an dieser Stelle ist das der Zugewinn zur Founder Edition Version de 1080Ti zur 2080Ti bis auf die 2 Ausreißer um 66 und 54% alle im Bereich 5 – 33% liegen und überwiegend weit unter dem was Nvidia versprochen hat. Zumal kaum jemand heutzutage eine Stock Referenze 1080Ti besitzen wird und eher auf ein Custom Modell mit Werks OC setzen wird, sind eher die Werte ausgehend von der 1080Ti@OC interessant, spigeln sie die 6-10% Mehrleistung durch den Werks OC der meisten 1080Ti Custom Designs wieder.

Alles in allem sind die Benchmarks so ernüchternd wie erwartet. Das zuschalten von Raytracing sollte die Performance aber überwiegend schlecht beeinfluss sodass sich 20% Vorsprung dann auf 50% Rückstand umwandeln könnten … Dann hat man zwar Raytracing bei 60 FPS bekommt aber mit der anderen Karte zwar kein Raytracing dafür dann aber 120 FPS.

Vom 19. September bis 16. Oktober wird fast einen Monat lang der Herbst zelebriert indem jede Woche ein 4 Teiliges Set an Items an aktive Spieler vergeben wird. Wer also alle 4 Sets will, muss 4 Wochen aktiv Spielen. Auch ein Weg Spieler zurück zu PuBG zu holen.

Darüber hinaus hat Pubg Corp. in zusammenarbeit mit Twitch annähernd 200 Neue Skins ins Spiel gebracht welche Käuflich erworben werden können und sich auf diverse Streamer beziehen, wie damals die Waffen von Shroud und DrDisrespect. Insgesamt sind diesmal 150 Streaming Partner mit Items vertreten. Hintergrund ist hier die auf der Twitchcon stattfindende Broadcaster Royale mit 300.000 Dollar Preisgeld.

Kleiner hint für  Twitch Prime Kunden: 10 Items eurer Wahl könnt ihr umsonst bekommen aus diesem Event!

Wurde es bereits während der Beta von vielen Spielern moniert, und auch bestätigt das sowohl Narvik als auch Rotterdam eher kleinere Karten der Battlefield Reihe darstellen werden, war die Angst groß das in BF: V bis auf die Battleroyale Map, welche die Größte je geschaffene Battlefield Map darstellen soll wohl nur kleine Maps für die anderen Spielmodi existieren würden. Welche im Umkehrschluss wohl kein Richtiges Weltkriegs oder Kriegsfeeling aufkommen lassen würden.

Dice hat reagiert und umgehend eine der anderen Karten Präsentiert, welche wohl eine Wüstenmap ist und den anderen Großen Karten aus BF 1 / BF 4 / BF 3 in nichts nachstehen wird. Laut Dice wird es auch weitere große Karten geben, zumal alle Karten auch über die diversen Spielmodi und Spielerlimits hinaus auch Variable Größen erhalten werden, wie auch schon in den Vorherigen Spielen.

Die ersten 2080 non TI Karten sollten eigendlich erst ab dem 20. Versendet werden, so wie es aussieht erreichten Weltweit wohl bereits einige Karten vor dem Ende des Presseembargos und dem Offiziellem Verkaufsstart ihre Vorbestellungen. 

In allen bekannten Fällen handelt es sich um Custom Designs die bei diversen Händlern gepreordert wurden.

Haken an der Geschichte ist wohl das alle Karten ohne Treiber CD und somit ohne RTX fähigen Treiber ausgeliefert werden. Nvidia selbst hat nur einen Pressetreiber, der auf Anfrage nur an Authorisierte Pressesample Empfänger rausgegeben wird und somit für Endanwender noch nicht zur Verfügung steht. 

Erschwerend kommt hinzu das sowohl Nvidia als auch Microsoft bestätigt haben das die DirectX 12 Komponente für Raytracing (DTX) erst geupdated werden muss damit Raytracing auf Windows 10 1803 funktioniert.

Also selbst mit dem Korrektem Treiber läuft Raytracing überhaupt nicht an.

So wie es aussieht will OnePlus nach dem schon einige Jahre andauernden Angriff auf überteuerte Smartphones nun das gleiche im Smart TV Markt wiederholen. 

Der Hersteller der OnePlus One – 6T Handys hat sich nun auf die Fahne geschrieben Smart TVs im nächsten Jahr zu produzieren und zu verkaufen.

Sollte sich Qualität als auch Performance erneut so herauskristallisieren wie bei den Hauseigenen Smartphones, können die Quasi Monopolisten Samsung / LG sich schon mal warm anziehen.