NordVPN hat nun Stellung bezogen und mitgeteilt das der Server welcher kompromitiert wurde aus einem Schwedischem Rechenzentrum stand und von den dort von den Mitarbeitern vor Ort falsch konfiguriert wurde.
Neben dieser Aussage und der Tatsache das der Security Breach wohl schon > 12 Monate bekannt war, glänzte NordVPN damit das wohl auch andere VPN Dienstleister von dem Problem betroffen sind, da dieser Server für diese Ebenfalls genutzt wurden.
Namentlich sind das VikingVPN als auch TorGuard.
Während sich Viking eine Stellungnahme verweigert, bestätigt TorGuard das ganze kurz und gibt an das der Server als Testserver eingerichtet war und es keine Gefährdung im Klassischem Sinne gab.
So wie es aussieht haben Hacker wohl Zugriff auf Zentrale Server von NordVPN gehabt.
Während einer Twitter Werbeaktion, wo von NordVPN Community Managern betont wurde das ein VPN geschützter Web Verkehr es unmöglich mache Identitäten zu stehlen, wurde eine Nachricht gepostet inder man betonte das es vor allem bei NordVPN doch möglich sei und als beweis wurde ein Terminal Screenshot gepostet mit Internals aus dem NordVPN Netzwerk … die so Intern waren das man bedenken bekam und sofort die Werbekampagne Einstellte und den Haupt Tweet löschte.
Zu sehen war wie bereits gesagt das Terminal und in diesem der MasterKey für die VPN Verschlüsselung als auch das genutzte Zeritifikat mit dem sich zugriff verschafft wurde.
Wie es aussieht war erschreckenderweise das zur Authentifizierung Notwendige Zertifikat seit längerem abgelaufen und dennoch weiterhin im Einsatz, was auf Massive Faulheit bei der IT der Firma schließen lässt welche mit Sicherheit wirbt.
Die Vermutung liegt nahe das ein Hacker sogenanntes Dumpster Diving betrieben hat und sich aus dem Firmen Müll alte Hardware ( Festplatten / Laptops / Desktops / andere Datenträger ) gezogen hat und bei der Auswertung auf das SSH Authentifizierungszertifikat gestoßen ist.
Offensichtlich konnte man damit auf die Infrastruktur von NordVPN zugriff erhalten und nicht nur den MasterKey auslesen sondern somit auch die vermeintliche Sicherheit aller Kunden Kompromitieren.
Alles in allem Finde ich Drittanbieter für Sicherheitslösungen immer mehr als Fraglich, da gerade diese Externen Anbieter immer wieder Ziel von Hackern werden die es den Firmen dennoch beweisen wollen.
Die Vermeintliche Lösung ist an sich selbst einen VPN Dienst zu hosten oder TOR zu benutzen um den Datentransfer zu verschleiern, ersteres ist ziemlich ungünstig wenn man Wechselnde VPN ausgänge benötigt und zweiteres ist Ungünstig wenn man Persistent von einem bestimmten Bereich aus surfen möchte ( aber eben nicht über seine Private IP ).
Die Encore Engine, welche von Wargaming aktuell bei World of Tanks eingesetzt wird, hat ein kleines Update erhalten. Dieses Schaltet Raytracing in Software für Schatten frei und soll die Darstellung verbessern. Gleichzeitig wurde auch der Encore Benchmark in World of Tanks um eben diese Funktion erweitert.
Das besondere ist hier die Implementierung. Da nur wenige Dinge berechnet werden, benötigt man keine dedizierte Raytracing Hardware oder unnötig viel Leistung von der GPU zur Berechnung der Effekte, es ist eine Berechnung in Software möglich und wird auch so umgesetzt.
Dementsprechend ist das „Feature“ für alle CPU / GPU Kombinationen verfügbar. Laut Wargaming wird RTX unterstützt und sollte mit dem Feature weit besser performen.
Der neue VW ID.3 soll eine E-Auto Revolution auslösen, welche es in anderer Form schon mit Golf und Käfer gab.
der ID.3 wird in 3 Modellvarianten auf den Markt kommen und optisch in vielen stellen an den aktuelle Golf angelehnt sein.
Ziel des ID.3 soll es sein Elektro Fahrzeuge Günstig herzustellen und dem Kunden zu übergeben. Es wird auch angegeben nah an der CO² Neutralität zu bauen, wobei das natürlich nicht sichergestellt sein kann.
Auf jedenfall sieht das Fahrzeug schonmal gut aus und zeigt das es eben nicht nur Luxus Limousinen sein müssen um Umweltschonend zu fahren.
Twitter updated mal wieder die Regeln über das was geht und was nicht … normalerweise werden Twitter Certifized User … also die deren Account bestätigt als ECHT sind und somit irgendwelche Relevanz haben, als auch Politische accounts sozusagend um diese „Regeln“ rum geführt … wenn nicht gar komplett von diesen Regeln nicht berührt.
Aber das ändert sich … alle Verhaltensregeln sind nun von allen Mitgliedern von Twitter zu befolgen. Soll heißen schießt ein Politischer Hamster … eh Führer … gegen etwas in Rechtsradikaler oder sonstiger nicht korrkter Art und weise, wird dieser die gleichen Strafen zu befürchten haben wie alle anderen Menschen auf Twitter.
Das heißt auch das nicht nur Twitter postings Editiert & gelöscht werden könnten, das ganze führt jetzt bis zu einem Account Suspend oder Komplett Ban.
Am 15.10. kam es zu einem Zwischenfall bei Porsche in dem 211 SAP Server zeitgleich das zeitliche segneten und somit die Gesammte Produktion in den Standorten Stuttgart als auch Leipzig zum erliegen brachten. Auch das Warenwirtschaftsystem für Ersatzteile und die Endkundendienste waren von dem Ausfall betroffen und kamen zum sofortigem Stillstand.
Die Umstände des Ausfalls sind Unbekannt. Jedoch nicht die Auswirkungen, beide Werke produzieren täglich 200 Porsche diverser Modellreihen ( 911 / 971 / e-Hybrid / … ) und waren von ca. 11 bis in den späten Abend nicht Produktionsbereit.
Werkstätten konnten ebenfalls den ganzen Tag keine Neuen Ersatzteile anfordern und Kunden konnten ebenfalls über die Webseite keine Kundenaufträge ( Käufe / Upgrades / Reperaturanfragen ) stellen.
Laut Aussage Porsche wird der Ausfall wohl durch Mehrarbeit und leicht angezogene Produktionsgeschwindigkeit zeitnah wieder aufgeholt. Einen Wirtschaftlichen Impact sollte es laut Porsche jedoch nicht geben.
Riot Games will sich nun breiter aufstellen als „nur“ League of Legends zu forcieren. Diesbezüglich hat man auf einem Event nun nicht nur überarbeitungen für „LoL“ angekündigt und die Zukunft des MOBAs auf diversen Plattformen vorgestellt ( Konsole und Mobile wurden nun angekündigt ), es wurden auch erstmalig NEUE Spiele von RIOT Games angekündigt.
Genauer ist das Studio auf die 3 Spiele nicht eigegangen, es handelt sich erstmal nur um die Ankündigung eines Taktik Shooters im Moment noch Project A genannt. Sieht auf den ersten Blick aus wie ein CS:GO Klon und bis auf einen Screenshot gibt es nichts zu sehen.
Project F scheint laut dem Vorliegendem Bildmaterial wohl ein Diablo Klon zu sein, von denen es schlechte schon zu genüge gibt.
Zu guter letzt gbit es unter Project L ein Beat em Up was wohl am ehesten mit Street Fighter zu vergleichen ist.
Alles in allem befinden sich alle 3 Spiele in einem sehr frühem Entwicklungsstadium, und bis auf Project A scheint wohl alles im League of Legends Universum angesiedelt zu sein.
Desweiteren gibt es auch ein Spiel mit etwas weiterem Fortschritt Legends of Runeterra welches an sich als Hearthstone Klon bzw. allgemeines Cardgame angesehen werden kann.
Es wird sich zeigen OB die Spiele je den Markt erreichen bzw. wie sie heißen und Qualitätstechnisch werden. Zumal die Teilbereiche wo die Spiele angesiedelt werden durchaus schon mit sehr guten Spielen bedient werden.
Im großen und ganzen scheint es fast so als Versuche man zumindest mit Blizzards Spieleaufgebot gleich zu ziehen.
Manchmal Frage ich mich wirklich was sich einige Spiele Entwickler denken. Bei den Entwicklern von PUBG passiert das immer mal mehr.
Hatte man Anfangs noch relativ viele Spieler um die zu dem Zeitpunkt schon Unglaubliche Zahl an Spielmodis ( Solo / Duo / Squad Play + First und Third Person in allen Varianten + für jede Region einzeln ) zu bedienen , und dennoch an Probleme zu stoßen in Bestimmten Regionen die Spiele für First oder Thirdperson Varianten zu füllen, kam man auf die Idee mehr Maps zu bauen, was natürlich dazu führte das einige Bevorzugt wurden und andere halt auch über die Spielmodi hinweg mit Schnellem Spielstart zu glänzen. Die aufkommende Konkurrenz anderer BR Games wie allen vorran Fortnite, sorgte zusätzlich zu einem Spielerabfluss und machte die Situation auch nicht besser. Der Mobile ableger Versuchte gegenzuwirken indem mit Bots aufgefüllt wurde ( zumal Pro Spielsession nicht mal annähernd 50 Spieler reingekommen sind ) und das Hauptspiel setzte auf Belohnungen um das Automatchmaking zu nutzen was halt abhängig von der First / Third Person wahl die Spiele unabhängig der Karten schneller füllen sollte.
Das große Manko war und ist jedoch das PUBG nach wie vor Kostenpflichtig ist und es keine möglichkeit gibt das Spiel kostenlos zu erhalten, wie es für alle Fortnite Spieler gilt.
Aber kein Problem ohne Lösung … naja Lösung welche andere Probleme schafft:
PUBG Lite heißt der neue Ableger … welcher erstaunlich Lite ist … nur 4 GB Platzbedarf, Hardwareanforderungen die nah an CS: GO liegen und der Ableger ist „kostenlos“. Das wars dann aber auch mit den guten Neuigkeiten:
das Spiel ist nicht auf Steam
das Spiel ist nicht Crossplay fähig mit der Full Steam Version
die niedrigen HW anforderungen wirken sich auf die Vegetation aus, „tatkische“ Verstecke entfallen, die Karten sind abgespeckt
im Moment ist nur eine Karte verfügbar
das „kostenlos“ bezieht sich auf das Spiel selbst, um es in vollem Umfang zu spielen ist ein kostenpflichtiger Battlepass notwendig. Weitere Dinge wie Skins wurden umstrukturiert auf einen Echtgeld Cash Shop zum Beispiel.
Alles in allem Kanibalisiert sich a) PUBG Lite das Reguläre PUBG, weil jetzt wieder Spieler vom Hauptspiel ablaufen oder b) das Spiel ist durch die Minuspunkte so unattraktiv das es keinen Sinn macht.
Alles in allem ein guter Ansatz mit bekloppter Durchführung.
Ein britisches Institut hat eine groß Bestellung an EPYC Prozessoren ausgelöst um einen Supercomputer Cluster aufzubauen. Es handelt sich aber nicht um einen Cluster auf Basis von Radeon Instinct / EPYC sondern um eine fast durchgehende Server Infrastruktur basierend auf EPYC2 Only. Verbaut wurden auf 5848 Compute Nodes je Zwei Epyc 7002 mit 64 Kernen. Das macht in Summe 11696 Epyc Prozessoren oder 748.544 Rechenkerne die zusammen mit den beiden 4 Radeon Instincts die Verbaut sind das ganze auf eine Rechenleistung von 28 Peta Flops anheben.
Trotz dem Verzicht des Ausbaus mit Radeon Instinct auf Voller breite, kommt das System somit in die aktuelle Top 5 der Supercomputer dieser Welt.
Kostenpunkt für dieses Projekt sind 78 Millionen britische Pfund.