Hardware

Die Cebit findet dieses Jahr das Letzte mal in der Ersten Jahreshälfte im Frühjar statt. Ab 2018 wird sie im Sommer Stattfinden.

Die Messe hat seit einigen Jahren mit Sinkenden Besucherzahlen zu kämpfen die eher aus den Sinkenden Aussteller Zahlen begründet ist. Der Grund für die Rückläufigen Ausstellerzahlen sind die in den USA Nahe gelegenen IT Events wie der CES , die Zeitlich etwas vorher stattfinden und somit kaum Raum lassen für Hersteller noch neuere Produkte zu entwickeln die sie dann auf der später stattfindenden CEBIT vorstellen könnten.

Also verspricht sich die CEBIT in den eher ruhigeren Sommer Monaten bessere Chancen auf Neuheiten von Herstellern die den Sprung in die erste Jahreshälfte nicht geschafft haben.

Was macht Microsoft wenn man Langeweile hat? Offenbar neue Gamecontroller entwerfen / entwickeln.

Microsoft hat nun einen neuen Controller auf den Markt gebracht welcher im Tech Design daher kommt und später noch weitere Farbvariationen aufweisen wird. Das Design ist leicht überarbeitet und bringt die bereits bekannten Rutschfesten Elemente des Elite / Arctic White Controllers nun auch auf diesen Controller. Laut Microsoft orientiert sich das Design an Militärstandards.

Um dem ganzen ein I-Tüpfelchen zu verpassen ist die Reichweite bei dem neuen Controller quasi verdoppelt worden.

Der Kostenpunkt liegt 5 Euro über der UVP eines normalen Xbox One Controllers.

Nintendo gibt Entwarnung, die vermehrt mit dem Linken JoyCon gemeldeten Probleme sind kein Massenauftreten und lassen sich durch den Austausch des betroffenen JoyCon in der Regel nachhaltig beheben.

Desweiteren verdeutlicht Nintendo das diese Fehler nicht so sehr gehäuft wären das sie aus dem Rahmen der bei einem neuen Hardwarerelease einer Nintendo Konsole auftretenden Fehler stehen würden.

Oh Wunder, Corsair bietet noch mehr Artikel mit RGB Beleuchtung an. Wunder von daher da Corsair verneinte das es technisch möglich sei RGB fähige LEDs auf Speicherriegeln zu verwenden da Leckströme und andere negativ Einflüsse wohl die Speicherchips beeinflussen würden. Und siehe Da kaum hat ein anderer Hersteller das gegenteil bewiesen, hat auch Corsair aufeinmal dieses Merkmal. Die Chips Takten mit DDR4-3000

Die RGB Steuerung erfolgt nicht wie bisher über Kabelverbindungen zum Mainboard wie über Asus Aurora Schnittstelle oder Corsairs Link Anschluss via USB, sondern Kabellos.

Leider unterstützen noch weniger Boards diese Funktion, es sind in der Tat nur eine Handvoll z170 Boards, ein paar mehr z270 Boards und einige wenige B250 iger Boards. Die Unterstützung für Ryzen Boards soll wohl folgen.

Huawei hat sich im bayrischen Weilheim in eine Große Lagerhalle eingemietet welche nun als moderne Produktions Stätte umgearbeitet wird.

Huawei hat sich in den letzten Jahren zu einem der größten Netzwerkausstatter gemausert und ist auch in vielen anderen Bereichen wie Laptops / Smartphones vertreten.

Man kann sich jetzt denken ist ja gut, und ich stimme da voll und ganz zu. ABER: Der Mann ist ohne Anklage inhaftiert! Er sitzt seit 18 Monaten im Gefängnis weil er 2 Verschlüsselte Festplatten nicht entschlüsseln möchte und sich auf den 5. Verfassungszusatz der USA beruft der besagt das man sich nicht selbst einer Straftat bezichtigen soll.

Das ganze ist sowieso ein Bullshit vorm Herren, da die Staatsanwaltschaft / Polizei auf anderen Datenträgern vom Angeklagten als auch Logs vom ISP und Dowload Portalen mehr als genug Beweise verfügt den Angeklagten für eine Lange Zeit mit Anklage hinter Gitter zu bringen.

Es scheint als wenn man versuchen würde unter zur Hilfenahme des All Writes Act von 1789 ( gibt den Gerichten die möglichkeit Privatpersonen / Firmen eine Anordnung zu erteilen, Handlungen zu unternehmen die der Wahrheitsfindung dienen ) einen Präzedenzfall zu schaffen um in Zukunft leichter mit sowelchen Fällen umgehen zu können.

Ich finde es toll das der Mann im Gefängnis ist aber Schockierend das es Ohne Anklage für so eine Zeit ist nur weil man eine Rechtslage für zukünftige Fälle schaffen will.

Toshiba hat nun beschlossen keine weiteren Festplatten mit 15.000 Umdrehungen zu entwickeln und auch die 10.000 Umdrehungs Platten ab frühestens der nächsten Generation nichtmehr weiterentwickeln zu wollen.

Der Grund ist einfach, schnellerer , Günstigerer Flash Speicher findet allmählich den Weg in die Rechenzentren und stellt mehrfach den Sinn nach 15k Platten in Frage. Eine 15k 500 GB Platte kostet ungefähr soviel wie eine 4 TB Enterprise SSD und bietet keinerlei Vorteile. Der Punkt der Rentabilität VS Preis  bei 10k HDDs ist noch nicht ganz erreicht, wird es aber Wahrscheinlich in den nächsten Jahren sein.

Nicht von der ganzen Sache betroffen sind klasische Consumer / Prosumer / Enterprise HDDs mit 5200 – 7900 Umdrehungen pro Minute. Hier ist die Spanne zwischen HDDs / SSDs noch groß genug das HDDs nicht obsolet werden auf absehbare Zeit.

Die Angst vor Terroranschlägen in Flugzeugen wächst in den USA heutzutage in Regionen, die Lächerlicher nicht sein können.

Offenbar hat die Amerikanische Luftfahrt Aufsichtsbehörde beschlossen aus 13 Islamischen und Afrikanisch startenden Ländern das mitführen von Laptops in Flugzeukabinen zu untersagen.

Grund ist die Chance von Sprengstoffanschlägen aus unbekannten Geräten.

Apple hat erneut Geräte vorgestellt, diesmal bekommt das altgediente iPad einen Nachfolger, um genau zu sein erhält dieses iPad keinen beinamen und soll das iPad Air 2 von 2014 beerben.

Nach aktuellem Stand reiht es sich unterhalb des iPad Pro und oberhalb des iPad mini 4 ein.

Die Eckdaten sind soweit das es den A9 Soc des iPhone 6s nutzen wird und in 32 GB als auch 128 GB Versionen auf den Markt kommen. Das Gehäuse wird in etwa das Design des Air 2 tragen und in Silber, Gold als auch Space Grau Verfügbar sein. Aus dem Air 2 ist auch die Kamera als auch das Display. Alles in allem ist das Gerät Dicker und Schwerer als sein Vorgänger und hat darüber hinaus den Nachteil das das Display nicht laminiert ist was einige Probleme mit sich bringt.

Die Preisgestaltung ist derweil interessant, da das günstigere Gerät 40 Euro unterhalb des iPad Air 2 angesiedelt ist mit einem Preis von 399 Euro zu 659 Euro in der 128 GB Variante.

Zur Cebit hat Google vollkommen unvorbereitet und unangekündigt, die erste Preview Version von Android „O“ 8.0 Released. Das Image steht für die Pixel Geräte und die Letzte Serie der Nexus Geräte zur Verfügung.

Das Upate hat bisher Anpassungen im Benachrichtigungsbereich, welcher nun Kategorisierbar ist, erhalten. Und eine Erweiterte Bild in Bild Funktion für Apps in Fenstern. Auch neu ist ein Tool was beim Ausfüllen von Formularen helfen soll und besser funktionieren soll als die Lösung in Chrome. Auch neu ist die Anpassbarkeit von App Icons über mehrere Ebenen.

Als Hardwarefeature werden nun externer Multimonitor Support geboten als auch  Erweiterte Farbräume auf eben diesen. Als I-Tüpfelchen ging man wohl noch das Problem des Stromverbrauchs bei aktiver WLAN Suche an und entwickelte eine Lösung Namens WIFI Aware, was den Stromverbrauch der WLAN Suche drastisch senken soll.