Hardware

Nvidia macht es dieser Tage Journalisten / Hardwareberichterstatter und quasi jedem der Interesse an neuer Hardware hat alles andere als Leicht. Neben der Strategie zur neuen Hardware die wohl kommen oder auch nicht kommen soll Informationen Preiszugeben, und jeglichen Termin der auch nur im Entferntesten mit der eigenen Hardware / Software / Partnern zu tun hatte verstreichen zu lassen ohne jegliche Infos. Kommen nun auch noch Events hinzu die im Nachgang korrigiert wurden um den Inhalt der nach Nvidias Ansicht wohl irreführend sein hätte können.

Es geht im spezifischen um das Nvidia Event am 20. August vor dem Start der Gamescom, wo Nvidia in der Ursprungs US Meldung davon Sprach Spiele neuer Partner vorzustellen. Exakt hies es das man spektakuläre Überraschungen zeigen wolle und  die neuesten Gameworks Spiele vorstellen die auf der neuesten Nvidia Hardware laufen werde.

Gerade der letzte Teil hat wohl Nvidia Bauschmerzen bereitet, so sieht es wohl aus als ob Nvidia nun doch nicht die Katze zur Gamescom aus dem Sack lassen wollen würde, da der Harwarepart in der deutschen Pressemiteilung gänzlich fehlte und in der Englischen inzwischen auch gestrichen wurde.

Wir bleiben hier aber unserem Stand treu und werden nur zu 100% gesicherte Informationen posten, welch nicht auf Vermutungen und wahrscheinlich Falschem Hören-Sagen basieren.

So wie es aussieht versucht die Deutsche Telekom sich erneut darin selbst kosten zu sparen und von kosten anderer zu Profitieren.

Um den Ausbau der Breitband Infrastruktur voran zu treiben wurde vom Staat entschieden das die Telekommunikationsdienstleister wie Vodafone und Telekom bei Bauvorhaben wo die Straße / Gehwege / etc. PP ohnehin aufgerissen werden, gleich noch ihre Glasfaserkabel verlegen dürfen. Soweit vollkommen in Ordnung und niemand wird geschädigt. Doch leider nutzte die Telekom in den letzten Monaten in über 2 Dutzend fällen ihr „Recht“ auf diese Mitverlegung dazu aus gleich noch eigene Kabel in den Kabelschacht von Mitbewerbern werfen zu dürfen, so wird aus einem Bauauftrag den der Mitbewerber mit hohen 5 – 6 Stelligen Beträgen bezahlt ein Einsatz für die Telekom im Bereich von wenigen tausend Euro …. Hart wird das ganze erst wenn man sich vor Augen hält das einige Kommunen in Deutschland tatsächlich auf eigene Faust ( wegen Nichtausbau durch unter anderem die Telekom! ) und mit Fördergeldern den Ausbau finanzieren um alternative Lösungen, wenn auch zu einem erhöhtem Preis überhaupt bereitstellen zu können und die Telekom quasi für Lau die Ausbaukosten einspart und einfach ihre Kabel dazu schmeißt. Das ist nicht nur dahingehend dreist das man hier von den Ausbaukosten direkter Konkurrenten Profitiert oder ihr darauf aufbauendes Geschäftsmodell gefährdet, sondern auch das man von nicht selbst Beantragten oder für die Telekom bewilligte Fördergelder profitiert.

Die Telekom Pressestelle reagiert auf die Vorwürfe der Bundesnetzagentur / BREKO ( Breitband Verband ) / Mitbewerber über die Schamlose Ausnutzung der Gesetzeslage und der damit verbundenen Torpedierung von Mitbewerbern, das man nur einer Regionalen Monopolbildung gegenwirken möchte. Das hier Summen in Millionenhöhe gespart werden durch die Telekom und sie in den Regionalen Gebieten jeden Anbieter durch ihr niedrigeres Preis / Leistungs Gefüge ausstechen und weitaus Höhere Schäden anrichten, wird durch die Telekom, wie immer einfach unterschlagen.

Der Launch der 2. Generation AMD Threadripper steht bevor und so allmählich gibt es für den Monster CPU und seine Abkömmlinge Informationen … überraschende Informationen.

So wird es 4 Verschiedene Threadripper geben, die 2 Großen Threadripper tragen am Ende ihres Namens den zusatz WX, was Workstation heißen könnte aber vermutlich eher ein Schlag gegen Intel ist: „Wrecker of Xeons“. Neben dem lustigen Beinamen ist nun auch jede Produktbezeichnung und Kernausführung bekannt:

  • 2990WX: 32 Kerne / 64 Threads
  • 2970WX: 24 Kerne / 48 Threads
  • 2950X: 16 Kerne / 32 Threads
  • 2920X: 12 Kerne / 24 Threads

Für den 2990WX sind anscheinend bereits in einem Deutschen Online Shop ( Cyberport 1509 Euro ) als auch in einem Kanadischem Onlineshop ( Canadacomputers umgerechnet 1585 Euro ) sehr ähnliche Preise geleakt worden, sodass man von einem Einführungspreis von 1500 Euro ausgehen kann was für einen 32 / 64 Kerner mit vorraussichtlich 3,7 – 4,0 Ghz Takt durchaus beeindruckend niedrig ist.

Erwartet wird vorraussichtlich ein Ähnlicher Preisverfall wie in der ersten Generation wo der 16 / 32 Kerner von Anfänglich 999 Euro auf erst 850 Euro in unter 2 Monaten gefallen ist und zwischenzeitlich sogar schon die 760 Euro Marke erreicht hatte.

OnePlus hat sich bereit erklärt für alle seine Geräte eine 3 Jahres Upgrade Garantie zu geben für Android Updates ( das sogar Rückwirkend! ). Eine Besonderheit stellen hier die Zuerst erscheinenden Geräte der non T Serien dar, diese erhalten den Upgradezeitraum der T Geräte die in der Regel 6 Monate Später erscheinen.

Das im Mai 2016 erschienene OnePlus 3 hätte also bis Mai 2019 Support für neue Android Versionen gehabt aber das 3T bis November 2019, somit sollte das 3 / 3T auf jedenfall Android 9.0 erhalten. Das aktuell erschienene  OnePlus 6 hätte bis 2021 im Mai Support, da allerdings das 6T Modell noch kommt, wird sich auch hier der Upgrade Support wahrscheinlich auf das ende  des Jahres 2021 verlängern.

Das ist für Smartphones ein Guter Schritt nach vorn, da in der Regel Große Hersteller wie Samsung den Upgrade Support ihrer Geräte nach 12 – 18 Monaten Einstellen und nur bis zum 24. Monat Sicherheitsupdates Nachliefern. Bleibt zu hoffen das andere Hersteller hier auch nachziehen.

Nvidia hat für die Gamescom am 20. August wohl einiges geplant, wurde durch die Presseabteilung jetzt unter anderem angekündigt das es auf einem Presseevent auf der Gamescom neben neuen Gameworks spielen auch eine „spektakuläre Überraschung“ geben werde.

Man könnte jetzt Dinge mutmaßen, aber da ich nicht so der Freund von hören sagen bin … sage ich einfach mal, wir sind gespannt was sie im Gepäck haben werden 😉

article-630x354.db3e8744

Western Digital Schließt eine Festplatten Fabrik in Malaysia, nachdem die Nachrage an Klassischen Endkunden HDDs immer mehr zurück geht. Die Schließung der Fabrik wird gegen Ende 2019 durchgeführt sein. Für den Standort selber ist  das ganze ein Verlust, Western Digital eröffnet aber an anderem Ort dafür eine neue Fabrik für SSDs in Pengang.

Der HDD Fabrik Standort in Petaling Jaya ist in der Nähe der Hauptstadt Kuala Lumpur und wurde 1973 für die Herstellung von Halbleitern errichtet. 1994 wurde die Fabrik für die HDD Produktion umgerüstet und 2011 mit einer Einrichtung zur Forschung und Entwicklung erweitert ( Kostenpunkt 1,2 Milliarden US-Dollar ). Western Digital beschäftigt an diesem Standort insgesamt 13.000 Mitarbeiter.

Nach der Schließung der Fabrik in Malaysia verbleiben nurnoch die beiden Fabriken in Thailand mit der Klassischen HDD Produktion.

Einen Einfluss auf die Verfügbarkeit von Klassischen HDDs soll es laut Western Digital nicht geben.

Waren die Ursprünglichen VR Brillen setups bezüglich (Head-) Tracking limitiert auf einen Sitzenden bzw. kleinen Bereich mit mehr oder Minder nicht existenter Bewegungssteuerung ( selbst ein Raum ist für Realistische bewegung zu klein und man musste sich durch die gegend teleportieren), ist die 2. Generation jetzt soweit sogar mehrere Räume / Bereiche zu einer Spielfläche zu verbinden, sodass ein teleportieren nicht mehr zingend notwendig wird.

Gezeigt wurde das ganze mit Hilfe einer HTC Vive Pro in einem 70qm großem Areal mit insgesammt 16 Lighthouse Stationen welche die Einzelnen Räume verbunden haben.

Es ght nach und nach vorran in der Technik und VR wird immer Reifer es auch im Normalem Umfeld einzusetzen.

Samsung greift mal wieder nach den Sternen und möchte nun das Kino Revolutionieren. Der Plan geht soweit das Samsung im Kino Projektoren und Klassische Leinwände gegen Spezielle Cinema-LED Leinwände ersetzen möchte.

Im Prinzip handelt es sich um einen 10,3m x 5,4m großes LED Display mit Insgesamt 26 Millionen LEDs verteilt auf 96 Module. Das Display löst mit 4096x 2160 auf, also mit 4k Nativer Auflösung.

An der sonstigen Kino Kette wird nichts geändert. Also bleibt es dabei das es einen IMB ( Integrated Media Block ) im Cinema LED System geben wird welches mit einem Digital Cinema Package, einer verschlüsselten HDD, betrieben. Am Launchtag erhält das Kino dann den Schlüssel digital um den Film zu entschlüsseln damit er abgespielt werden kann.

Für die Hersteller von Grafikkarten ist nun der Höhenflug zuende, offenbar befinden sich die Bestände auf dem Höchststand und die Verkaufszahlen sinken ins Bodenlose. Im Schnitt liegen die Absätze der Grafikkarten im Moment 30-60% unter den Vorherigen Ergebnissen. Nach den Zahlen zu Urteilen sind von diesem Effekt weitaus mehr AMD als NVIDIA Karten betroffen.

Aus dem Nvidia Lager lässt sich nun ein wenig mehr Ableiten, wo aus Insiderberichten von diversen Grafikkarten Herstellern berichtet wird die Ihre GTX 10xx Chips in sehr großen Mengen wegen Nichtverwendbarkeit an NVIDIA zurücksenden. So sitzt Nvidia im Moment wohl auf ca. 1.000.000 GTX 10xx GPUs und brauch Zeit um die Lagerbestände leer zu bekommen. Dies dürfte auch der Grund für die Verzögerungen sein für den Nachfolger der Pascal Architektur – Turing.

Als einer der Hauptgründe für den Absatzrückgang kann man wohl das Lang erwartete Platzen der Miningblase betrachten, welches nun dazu führt das Miner keine hohrenden Mengen mehr an Grafikkarten einkaufen und sie sogar mit Schleuderpreisen bei Ebay verhökern. Die Preise im Allgemeinen sind auf einem Tiefststand wie zuletzt Anfang 2017 und auch hier ist kein Ende in sicht.

Ab dem 13. August kann der Threadripper 2990x gekauft werden. AMD hat nun ein paar mehr Randinformationen zu dem 32 Kern / 64 Threads Chip veröffentlicht.

Das Topmodell der neuen Serie wird der 2990x sein mit 32/64 Kernen, ein 2950x ist wohl auch schon bekannt, allerdings ist hier fraglich ob es der 16 Kerner Threadripper 2 ist oder der 24 Kerner der ebenfalls noch erscheinen soll. Fest steht auf jedenfall der Kostenpunkt von 1500 Euro für das Topmodell und das es somit Preislich Günstiger Aufgestellt ist als der 18 Kerner von Intel der zur Zeit das Topmodell in der x299 Plattform darstellt.

Die x399 Boards bleiben weiterhin Kompatibel zu den neuen Prozessoren und benötigen unter Umständen ein Biosupdate

Aktuell versucht AMD die Lager der Ersten Threadripper Generation Leer zu bekommen und das Primär durch agressive Preissenkungen. Das Topmodell 1950x kostet im Moment knapp 680 Euro Anstatt 800 Euro.