Archives

All posts by WoFNuLL

Wenn man sich die Verkaufslage von Ampere Karten am Markt anschaut wird einem Schnell bewusst das hier vieles falsch läuft.

Zum einen sind die Preise aufgrund Angebot / Nachfrage bei Thirdparty Händlern oben, auch wenn vereinzelt Karten zum UVP in den Stores landen aber auch das Angebot hier nimmt ständig ab.

Wo im November noch ein Aufschrei war das ein First Party Händler ( MSI ) auf Ebay Karten zu Scalper Preisen verscheuert und MSI schnell zurückgerudert ist und übermässiges Geld zurückerstattet hat, macht Asus aktuell das gleiche im Hauseigenem Webstore. Anstatt die Karten ( Beispiel TuF OC UVP: 730 € ) zum UVP zu verkaufen, verscheuert der Webstore diese erstmal für 968 € warum auch immer … EVGA verkauft weiterhin zum UVP, verballert die Karten aber relativ Fix über die eigene Warteliste und die Upsell Mechanik, die einem mit einer 3060 ti / 3070 ermöglicht die Warteliste zu skippen um sich ne 3080 zu kaufen …

Auch die Ankündigung das die Lage sich bis Mai eher noch verschärfen als verbessern wird, macht es die Sache nicht besser.

Vor allem ist das Generation Pascal Krebsgeschwür zurück … die Krypto Miner die im Moment alles was sie an Ampere greifen können aufkaufen, egal zu welchen Preisen und auch nicht davor zurückschrecken die Gerade erst erschienen RTX3000 Basierenden Notebooks alle aufzukaufen für die Bitcoin Farmen machen es nicht besser. Genauso wie der Fakt das Elon Musk einfach mal 1,5 Milliarden US Dollar in Bitcoin investiert hat und somit den Bitcoin Preis ( erneut ) zum explodieren gebracht hat und den Kurs von knapp 30.000 $ auf 40.000 $ gepushed hat.

Nach einem Jahr Modern Warfare und Warzone war immer wieder der 2 Monatliche Megapatch bzw. der in Ungraden Monaten Stattfindende Zwischenpatch ein Problem, da er quasi das Battlenet als auch die ganze CoD PC Community einfach lahmlegte … es waren VPNs nötig um auf die Patches in anderen Regionen zu halbwegs verträglichen Speeds zuzugreifen … Blizzard steuerte mit dem neuem Battlenet Launcher gegen, der es ermöglichte selbst die Ursprungsregion der Patches abzuändern.

Heute kam das große Midseason Update von Cold War von Treyarch … und offenbar wurde der Patchvorgang geändert … so wie es aussieht wurden Teile des Upates über die letzen Wochen bereits runtergeladen und ca. 39 GB einfach nur hin und her kopiert. Der Restliche 9,8 GB große Part wurde von Blizzards Servern in zum Vergleich zu MW / Warzone typischen 30-100 KB/s fast durchgehend mit 4-9 MB/s gezogen.

Chappeau Treyarch, ihr habt beim Patching den großen Bruder Infinity Ward schön alt aussehen lassen … wenn ihr jetzt noch das Cheater Thema genauso gut in den Griff bekommt seit ihr im Herzen aller CoD Fans ganz oben.

Die Cold War integrierung in Warzone ist nun seit Mitte Dezember abgeschlossen und Overall sind die meisten Fehler der Waffen behoben, und ein Grundlegendes Balancing einiger Waffen wurde bereits durchgeführt. Warzone fühlt sich nun wieder Spielbar an ( auch ein Grund warum ich einen Monat Warzone / Beutegeld ausgesetzt habe ) und man wird nichtmehr alle 5 Meter von einer DMR 14 weggelazert oder von einer Mac 10 weg geschmolzen.

Neue Waffen Metas sind entstanden und auch alte wieder aufgetaucht … und somit sind wir Quasi wieder in S5 von Warzone MW und das Geheule auf dem Standard. Für mich genau der Richtige Zeitpunkt mir die neuen Cold War Waffen anzuschauen und dabei ein paar Eigenheiten festzustellen:

Continue Reading

Im oben gezeigtem Trailer sind ein paar mehr Dinge versteckt als man eigendlich denkt.

Kommen wir erstmal zu den Offensichtlicheren Dingen:

1.) King Kong und Godzilla haben Beef, sind aber eigendlich Beschützer der Menschen. Zumindest Godzilla scheint das aber herzlich am Popo vorbeizugehen.
2.) King Kong dominiert die Kämpfe im Trailer massiv, teilt gegen Godzilla gut aus und die Vermutung liegt nahe das Kong hier auch als Gewinner hinausgeht.
3.) Die Axt die im Trailer mehrfach gezeigt wird und offensichtlich Godzillas Strahl schlucken / absorbieren und wieder abgeben kann, scheint aus einer von Godzillas ( oder seiner Vorfahren ) Finnen zu bestehen, zusätzlich zu den Knochen der Flugviecher die im Trailer zu sehen sind als Schaft.

Continue Reading

Würde ich die CES 2021 im Spezifischem die Presse Events und im genauen das von NVIDIA zusammenfassen bin ich mehr als nur zwiegespalten:

Zum einen würdigt NVIDIA das erste mal in dieser Generation den Fakt das mehr RAM definitiv zu Zukunftssicherheit beiträgt, zum anderen zerlegt man damit quasi sein eigenes Lineup.

Auch die ( nachträglichen ) Erklärungsversuche warum eine 3060 12 GB VRAM hat, eine 3060 Ti jedoch nur 8 gb, eine 3070 ebenfalls nur 8 GB oder gar eine 3080 nur 10 GB VRAM versickern im Sand wenn man mitbekommt das die RTX 3080 Mobile auf einmal 16 GB VRAM bekommt und diese dennoch nur auf die Leistungsdaten einer 3070 kommt …

Die erklärung das es sich um technische Einschränkungen am Memory Bus handelt sind etwas weit hergeholt … benutzt man 2 GB Chips kann man genauso auf 4 GB chips setzen und Quasi eine Verdopplung erwirken ohne auf mehr Speicherlanes setzen zu müssen oder groß etwas Ändern zu müssen.

Auch der Fakt das von der 3070 eine 16 GB Variante als auch von der 3080 eine 20 GB Variante VOR dem Launch gesichtet wurden macht das ganze von Nvidias Seiten nochmehr zu einer Farse.

Nvidia hatte eine Chance den Schaden zu beheben, entschied sich aber aufgrund der Aktuellen Chip Produktion dagegen … da es nicht genug Chips gibt die 3090 / 3080 / 3070 Situation in den Griff zu bekommen, heißt NVIDIAs Lösung die 3080 Super als auch TI auf unbekannte Zeit zu verschieben … Ich tippe auf Herbst oder Winter diesen Jahres und einen erneuten 2 Jahres Turnus für eine Generation.

Wie dem auch sei , muss man sich in Gedanken halten das in diesem Zeitraum einiges passieren kann und sich die Lieferbarkeit schlagartig ins Positive ändern kann.

Razer hat Traditionell seine Prototypen und Testprojekte für Zukünftige Produkte im Gepäck zur CES.

Im Jahr 2021 sind es jedoch nicht 3-5 neue Prototypen sondern nur einer … aber der hat es in sich.

In Project Brooklyn versucht sich Razer in dem Bereich der Gaming Throne … Also PC Stühlen mit Integriertem Tisch für Tastatur und Maus und Integriertem Display ( normalerweise Halterungen für Displays ).

Da das Thema an sich kein neues ist verpasst Razer dem ganzen einen Chroma Anstrich, ein Anständiges Rückwärtiges Kabelmanagement und setzt auf einen:

  • Aus der Rückenlehne ausfahrbahrem ( nach vorne klappendem )
  • Ausrollbarem ( 60 Zoll )
  • durchsichtigem

OLED Display welche dem Spieler mit einer starken Wölbung mehr als nur immersives Spielen ermöglichen soll.

Man ist gespannt ( wie bei den meisten Razer Designstudien / Prototypen ) was davon den Endkundenmarkt und vor allem in welcher Form erreicht.

Die seit 2019 bestehende Partnerschaft mit AMD zeigt bei Samsung nun Früchte. So kündigt Samsung für kommende Exynos Prozessoren die Verwendung von AMD Radeon IP für die verbauten Grafikeinheiten in den ARM CPU/GPUs.

Was das ganze genau ist und welche der Radeon IPs verwendet werden. also ob GCN / RDNA / Vega GCN wird hierbei leider nicht gesagt.

Nähere Infos gibt es von Samsung in den nächsten Monaten in Richtung Launch der nächsten Samsung Produkte die auf Exynos setzen ( wie z.B. die nächsten Galaxy Smartphones / Tablets aber auch die ARM basierten Notebooks die dieses Jahr noch von Samsung kommen werden ).

Samsung setzt jedoch in vielen Märkten neben den eigenen Exynos Prozessoren auch auf Qualcom und deren Snapdragon CPUs / GPUs um genug Smartphones anbieten zu können. Dabei wird generell darauf geachtet das die Eckdaten wie CPU / GPU Leistung als auch Stromverbrauch in etwa auf dem gleichem Level agiert wie das jeweilige Exynos Gegenstück was in den letzten 2 Galaxy Generationen mal mehr mal weniger gut funktioniert hat. In dem Fall der verwendung von RDNA bzw. GCN / Vega-GCN kann es jedoch sein das hier ein zu starker Performance Vorteil entsteht.

Man ist also gespannt was von Samsung dahingehend präsentiert wird in den kommenden Wochen und Moanten.

Die NVIDIA Keynote hatte nun, zumindest basierend auf dem was Nvidia so alles verkauft, weitaus mehr zu bieten als AMD. Jedoch nicht einmal annähernd das was erwartet war.

Angekündigt wurden:

  • RTX 3060 mit 12 GB GDDR6 ab 329 Dollar
  • RTX 3060 Mobile
  • RTX 3070 Mobile
  • RTX 3080 Mobile

Leider gab es keine Ankündigung für RTX 3080 TI Karten oder andere Modelle. Was unter anderem in Anbetracht der neuen 3060 gegen die bereits bestehende und teurere 3060 TI Fragen aufwirft. Wie zum Beispiel warum der aktuell kleinste und Günstigste Ableger über mehr VRAM Verfügbar als jede 3060TI / 3070 / 3080 Karte die bisher am Markt verfügbar ist. Auch die Frage wo sich die 3060 Performance technisch in die 30er Serie einreiht, muss sich erst noch zeigen.

Die CES war dieses Jahr zumindest bei AMD, ohne jeglichen sinnvollen Inhalt. Im Prinzip wurde viel über die Partnerschaften mit diversen Firmen gelabert und welche Auswirkungen Covid auf die Computer Branche hatte und welche Herausforderungen es gab.

Am Rande wurden dann mit einem erstaunlich kleinem Zeitansatz gezeigt was AMD im Ärmel hat:

  • Ryzen 7 5800 für OEM Hersteller
  • Ryzen 9 5900 für OEM Hersteller
  • die Zen 3 Generation für Notebooks
  • eine Andeutung das es weitere Big Navi CPUs im Laufe des Jahres geben wird.
  • Eine Demo eines 32 Core Epyc Server Prozessors

Und das wars, kein Zen 3 Threadripper, keine neuen Desktop CPUs und vor allem auch keine weiteren Big Navi Karten.

Alles in allem eine der schlechtesten CES Keynotes die AMD bis dato abgeliefert hat.

Als Disney 2012 Lucas Arts übernahm, ging es überwiegend um die Lizenzen für Star Wars, Indiana Jones und Co. um mit ihnen neue Filme und Serien drehen zu können.

Die Lizenzen für Spiele wurden teuer weitervergeben, zuletzt an EA. Diese halten die Lizenzen noch bis 2023, und haben leider kein Gutes Standing bei Disney aufgrund von mehreren ausrutschern bezüglich Lootboxen und schlechter Spiele.

Die Frage stand also im Raum: wer bekommt ab 2023 die Lizenz und darf für Disney Star Wars Spiele und anderes machen. Die Antwort liegt in der Vergangenheit: Disney belebt Lucasfilm Games wieder zum Leben und wird sämtliche Disney Spiele Lizenzen dort Zusammenlaufen lassen.

Langfristiges Ziel scheint also wieder ein eigenes Entwicklerstudio zu haben. Daran kann man wirklich sehen wie Unzufrieden Disney mit den Leistungen von EA und Co. ist.